| # taz.de -- Politikbetrieb in Zeiten von Corona: Im Griff des Virus | |
| > Die Büros der PolitikerInnen sind verwaist, der Betrieb brummt weiter. | |
| > Wie passt das zusammen? | |
| Bild: Abstand halten: Pressekonferenz im Bundeskanzleramt | |
| Katrin Göring-Eckardt sitzt in ihrem Haus in Brandenburg und organisiert | |
| die Bundestagsfraktion der Grünen per Videoschalte. Von morgens 8 Uhr bis | |
| abends 22 Uhr. | |
| Linken-Chefin Katja Kipping hilft ihrer Tochter zu Hause bei den | |
| Schulaufgaben und liest am Laptop E-Mails aus der Politik, immer | |
| abwechselnd. | |
| Kanzlerin Angela Merkel bläut den Deutschen per Fernsehansprache ein, wie | |
| bitter ernst die Lage ist. Eine solche Herausforderung, sagt sie, habe es | |
| seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gegeben. | |
| Merkel neigt bekanntlich nicht dazu, die Dinge zu dramatisieren. Die drei | |
| Frauen haben etwas gemeinsam: Sie versuchen, einen Ausnahmezustand zu | |
| managen, Politik zu machen in einer Zeit, in der sich alle Augen auf die | |
| Politik richten. | |
| Was ist angemessen, was übertrieben? Wie gelingt es, die Balance zu finden, | |
| entschieden zu handeln, aber Panik zu vermeiden? Und wie geht eigentlich | |
| Politik, wenn selbst ein Handschlag zum Gesundheitsrisiko wird, für einen | |
| selbst und viele andere? Schließlich ist der politische Betrieb ein | |
| Kontaktsport, der von Gesprächen, von Debatten und auch von Nähe lebt. | |
| Was richtig ist und was falsch, was fehlt und was zu viel ist, wird sich | |
| wohl erst im Nachhinein beurteilen lassen, nach der Krise, mit etwas | |
| Abstand. | |
| ## Regierung und Opposition kooperieren eng miteinander | |
| Eines aber lässt sich jetzt schon sagen, und das ist nicht wenig: Regierung | |
| und Opposition arbeiten im Moment so konstruktiv zusammen wie selten. Sie | |
| sind schnell. Das Gesetz zur Kurzarbeit wurde innerhalb weniger Tage | |
| beschlossen, in Rekordzeit, und in der nächsten Woche soll en passent ein | |
| Nachtragshaushalt über 150 Milliarden Euro durch den Bundestag gehen. Und | |
| die Politiker suchen Rat bei der Wissenschaft, nicht nur bei dem Virologen | |
| Christian Drosten, der auf Twitter nur halbironische Liebeserklärungen | |
| bekommt. | |
| Politik in der Corona-Krise: Alle machen weiter, so gut es eben geht. | |
| Winfried Kretschmann lässt französische Schwerkranke nach Baden-Württemberg | |
| einfliegen. Die Partyhauptstadt Berlin schließt Bars und Restaurants. | |
| Bayern verhängt Ausgangsbeschränkungen. Andere Bundesländer folgen, es | |
| entsteht ein Flickenteppich unterschiedlicher Regelungen, deren | |
| Vereinheitlichung Bund und Länder an diesem Sonntag behandeln. | |
| Der Bundestag wird in dieser Sitzungswoche debattieren, aber nur im | |
| Notbetrieb. Weniger Abgeordnete, kürzere Sitzungen. „Es ist eine völlige | |
| Ausnahmesituation“, sagt Markus Gallander, Pressesprecher der SPD-Fraktion. | |
| Viele Abgeordnete seien verunsichert. | |
| ## Größere Säle, mehr Abstand | |
| Auch im Zentrum der Macht passt man sich an. Das Kabinett ist im Kanzleramt | |
| in einen größeren Saal umgezogen, damit genügend Abstand zwischen Merkel | |
| und den MinisterInnen bleibt. Die Stühle bei Pressekonferenzen im | |
| Kanzleramt stehen jetzt so weit auseinander, dass das Ganze wie eine | |
| seltsame Kunstinstallation wirkt. | |
| Die Berliner Bundespressekonferenz, in der die Hauptstadtjournalisten | |
| organisiert sind, lädt weiter wie gewohnt dreimal die Woche die Sprecher | |
| der Ministerien in den großen Saal im Haus hinter der Spree ein. Aber | |
| neuerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Alle Journalisten müssen sich | |
| vorher registrieren, Telefonnummer und Privatadresse hinterlassen, damit | |
| die Behörden im Falle einer Infektion Kontaktketten nachverfolgen können. | |
| Katrin Göring-Eckardt war in den vergangenen Tagen nach den Kriterien des | |
| Robert-Koch-Instituts als sogenannte Kontaktperson der Kategorie I | |
| eingestuft. Sie hatte in einer Konferenz neben einem infizierten | |
| Grünen-Abgeordneten gesessen und fuhr – nachdem dieser positiv getestet | |
| wurde – freiwillig in ihr Haus im Brandenburgischen. Nicht der schlechteste | |
| Ort für soziale Enthaltsamkeit: viel Natur, wenig Menschen, man kann | |
| kilometerweit laufen. | |
| Göring-Eckardt beobachtet in diesen Tagen eine neue Form der Kooperation | |
| zwischen Regierung und Opposition. „Es geht jetzt darum, die Demokratie am | |
| Laufen zu halten“, sagt sie am Mittwoch am Telefon. „Natürlich werden wir | |
| die Regierung kritisieren, wenn es nötig ist. Aber im Moment ist | |
| Zusammenarbeit wichtig.“ | |
| Was sie nicht sagt, ist: Es ist nicht ganz einfach, in einer Großkrise | |
| Opposition zu sein. Alle hoffen auf die Regierung, alle schauen auf die | |
| Handelnden. Wer will da schon nörgeln, wenn es um den Schutz von | |
| Menschenleben geht? | |
| Selbstverständlich könnte man kritische Fragen stellen. Taiwan oder | |
| Südkorea, Nachbarn von China, haben das Coronavirus schneller in den Griff | |
| gekriegt. Nicht mit totaler Isolation, sondern mit Transparenz und | |
| Information, vielen Virentests und raschen Behördenentscheidungen. | |
| Deutschland könnte sich dort einiges abschauen. | |
| Aber diese Vorbilder werden bisher kaum diskutiert, was auch an der | |
| konstruktiv-zahmen Opposition liegt. Andererseits: Wer vor ein paar Wochen | |
| gefordert hätte, Karneval in ganz Deutschland abzublasen, wäre geteert und | |
| gefedert worden. Nicht nur die Kurve der bestätigten Infektionen ist | |
| zuletzt exponentiell gestiegen, sondern auch das Wissen über das Virus – | |
| und das Bewusstsein für die Gefahr. | |
| ## Die verschwundenen Themen | |
| Göring-Eckardt bemerkt, dass Themen, die noch vor Wochen dominant waren, | |
| von der Bildfläche verschwunden sind. „Die Themenagenda hat sich komplett | |
| verändert“, sagt sie. „Corona verdrängt derzeit alles andere.“ Die | |
| Erderhitzung? Kommt nur noch am Rande vor. | |
| Das Flüchtlingsdrama an den EU-Außengrenzen? Bekommt nicht mehr die | |
| Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Und wer war noch mal Friedrich Merz? Ein | |
| älterer Herr, der sich mit dem Virus angesteckt hat, ansonsten aber | |
| herzlich egal ist. | |
| „Dafür werden andere Themen hochgespült, Einsamkeit zum Beispiel“, sagt | |
| Göring-Eckardt. Viele Menschen würden durch die soziale Isolation leiden. | |
| Und viele litten jetzt schon, weil sie einsam seien. „Das sind Probleme, | |
| Fragen, auf die es Antworten braucht.“ | |
| Wie wirkt sich „social distancing“ auf Dauer aus? Wie das Leid der | |
| Angehörigen, die sich von Sterbenden nicht verabschieden können? Wie der zu | |
| erwartende Anstieg der Arbeitslosigkeit? Auf die deutsche Gesellschaft | |
| kommen Verwerfungen zu. Ob die Politik auf alles Antworten findet, ist | |
| ungewiss. | |
| Eine neue Empathie ist zu spüren im Berliner Betrieb. Telefonate oder SMS | |
| beginnen in der Regel mit Fragen: Wie geht es Ihnen? Sind Sie gesund? | |
| Kommen Sie klar? Es sind ernst gemeinte Fragen, nicht der übliche | |
| Smalltalk. Man achtet anders aufeinander, hört aufmerksamer zu. | |
| Nur die AfD macht weiter wie bisher. Die Krise wirkt entlarvend für die | |
| Rechtsradikalen. Sie fordern „drastische Maßnahmen“ wie den sofortigen | |
| Shutdown, haben aber im Detail wenig Konstruktives beizutragen. Stattdessen | |
| stänkern sie wie eh und je gegen die Bundesregierung, fordern | |
| Grenzschließungen oder die Abschaffung der GEZ. | |
| Und noch eine nie laut ausgesprochene Folge dieser Krise gibt es. | |
| PolitikerInnen, für die brutal durchgetaktete Tage die Regel sind, haben | |
| plötzlich Zeit zum Nachdenken. Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz | |
| (SPD) wachte vergangene Woche mit einer heftigen Erkältung auf, blieb im | |
| Homeoffice und twitterte ein Foto von seiner sonnigen Dachterrasse. Der | |
| Tweet war in Scholz'schen Kategorien geradezu beschwingt formuliert. Es war | |
| dann übrigens tatsächlich nur eine Erkältung. | |
| ## Schulunterricht daheim und Presseerklärungen | |
| Katja Kipping sitzt am vergangenen Donnerstag im Auto. Die Vorsitzende der | |
| Linkspartei und Bundestagsabgeordnete kommt gerade von einem Interview in | |
| einem Fernsehstudio. Für sie war das ein kurzer Ausflug in die | |
| „Normalität“. Vor der Corona-Krise wäre Kipping an diesem späten Vormitt… | |
| jetzt entweder ins Karl-Liebknecht-Haus, die Parteizentrale, oder in ihr | |
| Bundestagsbüro gefahren. | |
| Stattdessen geht es nach Hause, wo ihre achtjährige Tochter auf sie wartet. | |
| Deren Schule ist seit Dienstag geschlossen. Nun wechselt sich Kipping mit | |
| ihrem Mann in der Betreuung ab. „Ich bin jeden zweiten Tag zuständig fürs | |
| Homeschooling“, erzählt sie. Einerseits sei es zwar „wunderschön“, mehr | |
| Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Andererseits sei es aber auch | |
| „unglaublich stressig“, permanent hin und her zu springen zwischen den | |
| Schulaufgaben für die Tochter und ihrer politischen Arbeit an Handy und | |
| Laptop, also E-Mails lesen und telefonieren. | |
| „Dieses gedankliche und körperliche Hin- und Herpendeln ist extrem | |
| ineffizient“, sagt Kipping. „Für jede Aufgabe brauche ich dreimal so lang | |
| wie sonst.“ | |
| Da alle größeren Zusammenkünfte abgesagt sind und fast alle Sitzungen auf | |
| Telefonkonferenzen umgestellt wurden, hat Kipping nur noch wenige Termine | |
| außer Haus. Auch ihre MitarbeiterInnen sind im Homeoffice. Alles sei | |
| deutlich reduziert. Aber zugleich gebe es eine „ganz neue Notwendigkeit zum | |
| Handeln“. Viele Menschen würden sich derzeit per E-Mail an sie wenden, weil | |
| sie sich vor enorme soziale und wirtschaftliche Probleme gestellt sähen. | |
| „Die ganze Zeit rattert es in meinem Kopf, was wir da tun können.“ | |
| Kipping nennt das Beispiel einer Frau, die in der vierzehnten Woche | |
| schwanger ist und jetzt in Kurzarbeit gehen muss. „Das bedeutet, dass sie | |
| während ihrer Schwangerschaft nun ein deutlich geringeres Einkommen haben | |
| wird“, rechnet sie vor. „Damit droht ihr aber außerdem, dass sie dann, wenn | |
| das Kind da ist, auch noch ein deutlich geringeres Elterngeld hat.“ Denn | |
| das wird nach dem Einkommen der letzten zwölf Monate berechnet. „Da müssen | |
| wir die Bundesregierung dazu bringen, dass sie dafür Lösungen findet.“ | |
| Die Regierung will die Krise mit vielen Milliarden Euro bekämpfen. Sie baut | |
| die Kurzarbeit aus, stellt Hilfen für betroffene Unternehmen bereit. Sie | |
| erwartet bis zu 1,2 Millionen neue Hartz-IV-Bezieher, deren Versorgung für | |
| sechs Monate knapp 10 Milliarden Euro kostet. Scholz will dem Parlament | |
| einen 150 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt vorlegen. Alles, was | |
| es braucht, ist die Devise. | |
| Kipping kommen die Armen zu kurz, die von der Krise besonders betroffen | |
| sind, weil sie keine Rücklagen haben. Für die nächste Sitzung des | |
| Bundestagssozialausschusses am Mittwoch hat sie eine Berichtsanforderung zu | |
| den sozialen Folgen der Corona-Krise eingereicht. „Da habe ich echt viel | |
| gesammelt, was ich der Bundesregierung mit auf den Weg geben möchte.“ | |
| Nach allem was sie aus dem Krisenstab des Bundestags höre, soll der | |
| Höhepunkt der Infiziertenzahlen frühestens im August erreicht sein. Die | |
| Krise werde sich also noch ziemlich lange hinziehen. „Umso wichtiger ist | |
| es, dass es massive soziale und wirtschaftliche Flankierungen gibt“, | |
| fordert Kipping. | |
| An den bisher getroffenen Maßnahmen zur Einschränkung des öffentlichen | |
| Lebens übt Kipping keine Kritik, ebenso wenig wie an den Überlegungen über | |
| Ausgangsbeschränkungen. „Natürlich muss man sehr genau schauen, welche | |
| Grundrechtseinschränkung ist jetzt temporär notwendig im Sinne unser aller | |
| Gesundheit und Schutz des Lebens und welche ist kritisch zu hinterfragen“, | |
| sagt sie nur. „Um Missbrauch von Einschränkungen, die für eine gewisse Zeit | |
| notwendig sind, einzudämmen, braucht es immer eine wachsame Opposition.“ | |
| Erschreckt zeigt sich Kipping darüber, wie lange es gedauert hat, bis die | |
| Dimension der Pandemie begriffen worden ist. Das gelte auch für sie selbst. | |
| Vor drei, vier Wochen habe sie angefangen, Leuten nicht mehr die Hand zu | |
| geben. | |
| „Das war am Anfang ein krasser Einschnitt, für den kaum jemand Verständnis | |
| hatte, weil man sonst als Politikerin ja allen Leuten die Hand gibt.“ Die | |
| Erkenntnis, dass das sinnvoll ist, sei damals noch nicht weit verbreitet | |
| gewesen. „Trotzdem war es noch nicht früh genug, weil ich und alle anderen | |
| damit schon viel eher hätten anfangen müssen.“ | |
| Kipping fragt: „Warum sind die Mechanismen so, dass es hierzulande erst | |
| Tote braucht, bevor Maßnahmen in die Wege geleitet werden, die notwendig | |
| sind.“ Das sollten sich alle fragen. Wenn schon vor der Karnevalszeit alle | |
| Großveranstaltungen abgesagt worden wären, „wäre die Zahl der Infizierten | |
| deutlich geringer“. Damals jedoch fehlte noch die Einsicht in die | |
| Notwendigkeit nicht nur in der Regierung, sondern auch in der Opposition. | |
| Und in der Gesellschaft ohnehin. | |
| Inzwischen ist Einsicht da, und zwar nicht zu knapp. Am Montag soll das | |
| Kabinett den Nachtragshaushalt beschließen. Die im Grundgesetz festgelegte | |
| Schuldenbremse soll am Mittwoch im Parlament gelockert werden. Ein | |
| Notfallmechanismus wird aktiviert, der mehr Ausgaben erlaubt. | |
| Merkel beriet sich am Sonntag mit den Ministerpräsidenten, per | |
| Telefonschalte natürlich. Wichtigstes Thema: bundesweite | |
| Ausgangsbeschränkungen. Die Regierung handelt. Vielleicht später, als sie | |
| hätte handeln können. Aber jetzt tut sie es entschieden. | |
| 23 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Godeck | |
| Pascal Beucker | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bund | |
| Politikbetrieb | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| FDP | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundesregierung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geheime Corona-Erlasse in Niedersachsen: Eingeklagte Transparenz | |
| Eine Klage vom Transparenzportal „Frag den Staat“ war erfolgreich: Das | |
| niedersächsische Justizministerium muss seine Corona-Erlasse rausrücken. | |
| Opposition in Zeiten der Pandemie: FDP in der Identitätskrise | |
| Die Liberalen verlieren in der Krise an Zustimmung. Während ihnen die SPD | |
| den Rang abläuft, übt sich Parteichef Lindner in schrillen Tönen. | |
| Regionale Stichwahlen in Bayern: CSU holt Nürnberg und Augsburg | |
| Zwei Wochen nach dem ersten Wahlgang konnten CSU, Freie Wähler und die SPD | |
| in den Stichwahlen punkten. Nur die Grünen gingen fast leer aus. | |
| Bundestag stimmt für Milliardenhilfen: Ja zu Corona-Hilfspaket | |
| Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für das gigantische | |
| Coronahilfspaket. Die Debatte zuvor war besonders – nicht nur aus | |
| inhaltlicher Sicht. | |
| Bundestagssitzung in Corona-Zeiten: Zwei Sessel Abstand | |
| Der Bundestag will am Mittwoch ein großes Corona-Hilfspaket beschließen. Um | |
| die Abgeordneten zu schützen, wird die Sitzung anders ablaufen als sonst. | |
| Armut in der Corona-Krise: Schwache leiden am meisten | |
| In einer großen Wohnung ist das Daheimbleiben leichter zu ertragen. Die | |
| soziale Isolation trifft vor allem die Armen. | |
| Reaktionen auf Kontaktsperre in Berlin: Ausnahmsweise rausgehen | |
| Die Umsetzung der bundesweiten Kontaktsperre in Berlin trifft in der | |
| Koalition auf Zustimmung. Michael Müllers Kurs sei „besonnen und | |
| konzentriert.“ | |
| Streit um Notfallparlament: Kleiner, aber nicht im Notfallmodus | |
| Im Ältestenrat des Abgeordnetenhauses gibt es noch keine Einigung darüber, | |
| wie man das 27-köpfige Notparlament organisieren will. | |
| Folgen der Schulschließungen: Corona macht Bildung ungleicher | |
| Viele Lehrer:innen stellen jetzt auf E-Learning um. Doch der digitale | |
| Unterricht bevorzugt die ohnehin Privilegierten. | |
| Covid-19 und die Flüchtlinge: Ihre Not ist längst real | |
| Wegen Corona geht den Flüchtlingen an der türkisch-griechischen Grenze | |
| unsere Aufmerksamkeit verloren. | |
| Maßnahmen gegen die Corona-Ausbreitung: Bauernskat erlaubt, Skat verboten | |
| Bund und Länder einigen sich auf weitere Einschränkungen des öffentlichen | |
| Lebens. Aber es gibt keine Ausgangssperre. Bayern bleibt rigider. | |
| Ausgangsbeschränkungen wegen Corona: Ringen um jeden Millimeter | |
| Die Kanzlerin scheut im Kampf gegen die Epidemie drastische Schritte. Zu | |
| Recht. Denn Eingriffe in Freiheitsrechte dürfen nicht unumkehrbar sein. | |
| Senat berät über Ausgangsbeschränkung: Noch darf man raus | |
| Bund und Länder einigen sich auf ein Kontaktverbot. Im Senat gibt es nach | |
| wie vor Stimmen für eine weitergehende Ausgangssperre. |