| # taz.de -- Politikbetrieb | |
| Neue Gesprächsreihe von Robert Habeck: Jenseits von Show | |
| Robert Habeck eröffnet im Berliner Ensemble seine neue Gesprächsreihe. Sie | |
| will sich grundlegenden Problemen der Gegenwartspolitik widmen. | |
| Die Wahrheit: Niko, zieh den Stiefel durch | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über einen politischen Geschenkebringer erfreuen. | |
| Krimiserie „Mord auf Seite 1“: Die Blaupause aller Politkrimis | |
| Auf Arte lässt sich derzeit die alte britische Serie „Mord auf Seite 1“ in | |
| der Mediathek anschauen. Es geht um Journalismus, Politik und Verbrechen. | |
| ChatGPT und Fachkräftemangel: KI hat Bock auf Arbeit | |
| Eine neue Studie des Bundestages befasst sich mit Vorteilen des | |
| Sprachgenerators. Mit ihnen will man auf den Fachkräftemangel reagieren. | |
| Rücktritt von Politikerinnen: Familie als Schutzschild | |
| Eine Linke und eine Grüne schieben die Familie vor, um ihren Rücktritt von | |
| politischen Ämtern zu rechtfertigen. Eine kontraproduktive Strategie. | |
| Austritt aus der AfD: AfD-Fraktion wird kleiner | |
| Die Bundestagsabgeordneten Johannes Huber und Uwe Witt verlassen die AfD. | |
| Witt gab als Begründung „Grenzüberschreitungen“ von AfD-Mitgliedern an. | |
| Politikbetrieb in Zeiten von Corona: Im Griff des Virus | |
| Die Büros der PolitikerInnen sind verwaist, der Betrieb brummt weiter. Wie | |
| passt das zusammen? | |
| Die Wahrheit: Der talentierte Mr. Trump | |
| Dem fahrlässig frisierten Alleinunterhalter im Weißen Haus irgendetwas | |
| Positives nachzusagen, fällt den meisten naturgemäß ziemlich schwer. | |
| Kommentar Angela Merkel: Ich Immer Irgendwie | |
| 2005 waren sich alle einig: Merkel kann es nicht. Heute wird sie gefeiert | |
| wie nie. Zum Glück werden Prognosen von Journalisten schnell vergessen. | |
| Schlagloch Polit-Clowns: Der Zirkus zieht weiter | |
| Wenn Politik nur dazu dient, Reiche reicher und Arme ärmer zu machen, | |
| helfen nur noch Clowns. Doch hierzulande lebt die kryptorassistische | |
| Niedertracht. | |
| Hamburgs Ex-Bürgermeister von Beust: Merkel wie eine Hausärztin | |
| Der langjährige CDU-Spitzenpolitiker Ole von Beust hat eine Erklärung für | |
| die anhaltende Beliebtheit der Kanzlerin. Es hat nicht unbedingt mit | |
| Politik zu tun. | |
| Chauvinistische Politiker: Die ganz alltägliche Anmache | |
| Angrapschen, spitze Bemerkungen, .... Sexismus ist im Politikbetrieb | |
| allgegenwärtig. Neu ist, dass die Mackerkultur in den Medien an Boden | |
| verliert. |