| # taz.de -- Schleppend ausgezahlte Coronahilfen: Altmaiers Verantwortung | |
| > Immer noch warten zu viele Gewerbetreibende auf die versprochenen Hilfen. | |
| > Bundeswirtschaftsminister Altmaier muss jetzt Wort halten. | |
| Bild: Muss seine Versprechen bzgl. der Coronahilfen halten: Bundeswirtschaftsmi… | |
| Auf Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier entlädt sich der Frust über | |
| das wirtschaftliche Desaster, in das die Coronakrise Geschäftsleute und | |
| Selbstständige gestürzt hat. Ungerecht ist das keineswegs. Die | |
| Bundesregierung hat schnelle Hilfe zugesagt und viel Geld dafür zur | |
| Verfügung gestellt. Das war und ist richtig. Aber bei der Abwicklung hakt | |
| es gewaltig. Dafür ist der Christdemokrat verantwortlich. | |
| Etliche, denen der Umsatz komplett weggebrochen ist, warten noch immer auf | |
| die versprochene Unterstützung. Friseur:innen, Gastwirt:innen, | |
| Händler:innen und viele andere sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, | |
| ob oder wie es für sie weitergeht. Sie sitzen auf Rechnungen, die sie nicht | |
| bezahlen können. Unter Altmaiers Regie wurden für potenzielle | |
| Empfänger:innen hohe bürokratische Hürden aufgestellt, etwa | |
| umfangreiche Nachweispflichten. Das Geld kommt zu langsam an – auch wenn | |
| die mehr als 6 Milliarden für November und Dezember ausgezahlten Hilfseuro | |
| viel erscheinen. | |
| Altmaier selbst hat sich für Verzögerungen entschuldigt. Aber von | |
| Lippenbekenntnissen hat niemand etwas, er muss schleunigst für | |
| Verbesserungen sorgen. Mit zweieinhalbstündigen PR-Veranstaltungen wie dem | |
| Wirtschaftsgipfel am Dienstag, bei dem 40 Verbandsvertreter:innen | |
| Kurzstatements abgeben dürfen, macht der Minister es nicht besser. Das | |
| wirkt wie Hohn. Die [1][Milliarden-Hilfen] für die [2][Fluglinie] Lufthansa | |
| oder den weltgrößten Reisekonzern TUI gingen rasant über die Bühne, aber | |
| die Ladenbesitzerin um die Ecke oder der Programmkinobetreiber werden | |
| vertröstet. | |
| Der [3][Wirtschaftsminister] verspricht Vereinfachungen und Verbesserungen | |
| wie einen Härtefallfonds. Hoffentlich hält er Wort. Wenn nicht, ist das | |
| nicht nur für die Geschäftsleute fatal. Ausbleibende Unterstützung hat | |
| Folgen: In den Innenstädten wird es noch weniger konzernunabhängige | |
| Händler:innen, Cafés und Restaurants geben, in Branchen wie dem Tourismus | |
| beschleunigen sich die Konzentrationsprozesse. | |
| 16 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Koalitionsausschuss-zu-Coronahilfen/!5749117 | |
| [2] /Flughaefen-in-der-Coronakrise/!5751765 | |
| [3] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5752120 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Einzelhandel | |
| Gastronomie | |
| Peter Altmaier | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbände fordern Öffnungsperspektive: Wirtschaft drängt auf Lockerungen | |
| Beim Videogipfel stellt Wirtschaftsminister Peter Altmaier weitere | |
| Finanzhilfen für Soloselbstständige in Aussicht. Kneipen und Kultur bleiben | |
| zu. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Altmaier plant Öffnungsstrategie | |
| Der Minister will mit Verbänden erarbeiten, wie man den Lockdown lockern | |
| könnte. US-Hersteller Johnson & Johnson beantragt die europäische | |
| Impfstoffzulassung. | |
| Selbstständigkeit während Corona: Eine Frage der Wertschätzung | |
| 2,2 Millionen Soloselbstständige arbeiteten vor Corona in Deutschland. Nun | |
| sind viele Existenzen bedroht. taz hat drei Freischaffende wiedergetroffen. | |
| Coronahilfen für Selbständige: Statt Geld kommt eine Anzeige | |
| Zahlreiche Selbstständige erhalten Vorladungen der Polizei. Der Vorwurf: | |
| Subventionsbetrug. Verband spricht von mindestens 8.200 Fällen. |