| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: EMA prüft Johnson & Johns… | |
| > Nach Berichten über Blutgerinnsel überprüft die Europäische | |
| > Arzeimittelbehörde den Impfstoff von Johnson & Johnson. Die für Montag | |
| > geplante MPK ist abgesagt. | |
| Bild: Verpackte Ampullen des Impfstoffs von Johnson & Johnson | |
| ## Verbindung von Astrazeneca mit Kapillarlecksyndrom? | |
| Die EU-Arzneimittelbehörde untersucht einen möglichen Zusammenhang zwischen | |
| dem Corona-Vakzin des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca und dem | |
| Kapillarlecksyndrom, wie sie am Freitag mitteilte. Es gehe um fünf Fälle | |
| der auch als Clarkson-Syndrom bekannten Gefäßerkrankung. Bei dem nur sehr | |
| selten auftretenden Leiden ist die Durchlässigkeit der Kapillargefäße zu | |
| hoch, so dass Plasma austritt und es zu Ödemen und einem Abfall des | |
| Blutdrucks kommt. | |
| ## EMA prüft Johnson & Johnson | |
| Nach Berichten über vier Thrombosefälle nach einer Impfung mit dem | |
| Corona-Vakzin des US-Herstellers Johnson & Johnson prüft die Europäische | |
| Arzneimittelbehörde (EMA) einen möglichen Zusammenhang. Wie die EMA am | |
| Freitag mitteilte, wurden drei Thrombosefälle in den USA gemeldet und ein | |
| weiterer im Rahmen einer klinischen Studie an einem nicht näher genannten | |
| Ort. Einer der Fälle verlief demnach tödlich. | |
| Das Johnson & Johnson-Vakzin war Mitte März in der EU zugelassen worden, | |
| ist dort aber im Gegensatz zu den USA noch nicht im Einsatz. Die | |
| EU-Kommission geht davon aus, dass der Wirkstoff ab dem 19. April geliefert | |
| wird. Insgesamt sollen im zweiten Quartal 55 Millionen Dosen geliefert | |
| werden. Anders als bei den anderen Impfstoffen ist hier nur eine | |
| Impfspritze für einen umfassenden Schutz nötig. (afp) | |
| ## Scholz: Bund und Länder wollen an einem Strang ziehen | |
| Bund und Länder wollen nach Angaben von Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) bei | |
| neuen gesetzlichen Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie an einem | |
| Strang ziehen. „Alle gemeinsam haben das Gefühl, es macht einen Sinn, das | |
| bundesweit so einheitlich festzulegen, dass alle klar wissen, woran sie | |
| sind“, sagte der Finanzminister am Freitag in Berlin. Derzeit gebe es zu | |
| viele unterschiedliche Lockdown-Regelungen, von Schulschließungen bis zu | |
| den Anfangszeiten von Ausgangsbeschränkungen. Die Bürger brauchten | |
| Transparenz, Klarheit und die Sicherheit, dass Maßnahmen überall dort auch | |
| eingesetzt würden, wo die Infektionszahlen hoch seien. Es gehe jetzt darum, | |
| noch einmal alle Kraft zusammenzunehmen „für den Endspurt“, bis genügend | |
| Bürger geimpft seien. | |
| ## Intensivmediziner enttäuscht über MPK-Absage | |
| Deutschlands Intensivmediziner sind enttäuscht über die Absage des | |
| Corona-Gipfels von Bund und Ländern. Das Treffen war für Montag geplant | |
| gewesen. Es werde in der kommenden Woche gar keine | |
| Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) geben, | |
| teilte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Freitag | |
| in Berlin mit. | |
| „Das ist eine enttäuschende neue Situation“, sagte Gernot Marx, Präsident | |
| der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und | |
| Notfallmedizin (Divi), am Freitag. Er könne nur hoffen, dass es stattdessen | |
| zeitnahe alternative politische Entscheidungen gebe. Die Divi forderte | |
| erneut einen umgehenden harten Lockdown von zwei bis drei Wochen, um die | |
| Zahl der Neuinfektionen in der Pandemie zu drücken. | |
| 25.000 Neuinfektionen pro Tag bedeuteten rund zwei Wochen später rund 350 | |
| bis 750 neue Intensivpatienten mit Covid-19, sagte Marx. Die Lage auf den | |
| Intensivstationen sei bereits jetzt dramatisch, einige Regionen könnten | |
| keine Covid-Patienten mehr aufnehmen, sagte Marx. (rtr) | |
| ## Gesetzentwurf für Notbremse, MPK fällt aus | |
| Wegen der Differenzen unter den Bundesländern will die Bundesregierung | |
| Kompetenzen in der Corona-Bekämpfung an sich ziehen. „Die Bundesregierung | |
| beabsichtigt schon nächste Woche im engen Einvernehmen mit den Ländern und | |
| dem Bundestag einen Gesetzentwurf auf den Weg zu bringen, der eine direkt | |
| verbindliche und umfassende Notbremse für Kreise ab einer Inzidenz von 100 | |
| vorsieht“, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag aus | |
| Regierungskreisen. | |
| Kommende Woche werde es keine Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) geben, | |
| hieß es weiter. Unterhalb einer Inzidenz von 100 sollten die bestehenden | |
| Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz fortgelten und die Länder damit | |
| ihre Zuständigkeit behalten. | |
| Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) forderte eine | |
| bundeseinheitliche Regelung, da es offenbar unter den Ministerpräsidenten | |
| völlig falsche Lageeinschätzungen gebe. Sowohl Spahn als auch der Präsident | |
| des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, warnten, dass Deutschland in | |
| einer dramatischen Lage stecke. Die Intensivstationen würden sich in den | |
| kommenden Wochen weiter füllen, sagte Wieler. Die Infektionszahlen müssten | |
| unbedingt deutlich gesenkt werden, sie seien in den vergangenen Tagen | |
| trügerisch gewesen. | |
| Spahn nahm bei seiner Kritik ausdrücklich Nordrhein-Westfalens | |
| Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und dessen bayerischen Kollegen | |
| Markus Söder (CSU) aus, die beide einen kurzen harten Lockdown gefordert | |
| hatten. Man müssen in einem Lockdown „zwei, drei Wochen“ herunterfahren, um | |
| die Inzidenz-Zahlen unter 100 zu drücken. Die Situation erinnere ihn an den | |
| Oktober 2020, als einige Länder ebenfalls nicht den Ernst der Lage erkannt | |
| hätten, sagte Spahn. (rtr) | |
| ## Offenbar Datenleck bei Corona-Testergebnissen | |
| Die Corona-Testergebnisse von rund 7.000 Menschen sind offenbar zeitweise | |
| öffentlich im Internet einsehbar gewesen. Die Ergebnisse von Testzentren, | |
| die von einem Unternehmen als „Franchise“-Zentren betrieben werden, waren | |
| über eine Sicherheitslücke auf der Website abrufbar, wie die Sender NDR, | |
| RBB und MDR berichteten. „Aus unserer Sicht handelte es sich um sehr | |
| sensible Daten“, sagte der Sprecher des Bundesamts für Sicherheit in der | |
| Informationstechnik (BSI), Joachim Wagner, am Freitag der | |
| Nachrichtenagentur AFP. | |
| Laut den Berichten waren Kunden in Hamburg, Berlin, Leipzig, Dortmund und | |
| Schwerte von dem Datenleck betroffen. Insgesamt seien 17.000 Codes für | |
| Testtermin-Registrierungen sowie die bereits vorhandenen Ergebnisse von | |
| mindestens 7000 Tests abrufbar gewesen. Einsehbar waren demnach unter | |
| anderem das Testergebnis und die persönlichen Daten der Kunden. (afp) | |
| ## Wieler: Verlässliche Zahlen erst Mitte nächster Woche | |
| RKI-Chef Lothar Wieler erwartet ab Mitte nächster Woche wieder | |
| aussagekräftigere Zahlen zu den Corona-Neuinfektionen. Er ruft dazu auf, | |
| das Virus ernst zu nehmen. Es gebe verstärkt schwere Verläufe, mehr jüngere | |
| Menschen seien betroffen. „Die Intensivstationen füllen sich rasant.“ (rtr) | |
| ## Spahn: „Es braucht einen Lockdown“ | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält die aktuell niedrigen | |
| Infektionszahlen wegen der Osterfeiertage nicht für verlässlich. Die | |
| sozialen Kontakte müssten eingeschränkt werden, notfalls auch mit | |
| nächtlichen Ausgangssperren, sagt Spahn in Berlin. „Es braucht einen | |
| Lockdown.“ Nur so könne die dritte Infektionswelle gebrochen werden. Es | |
| gebe schon wieder fast 4.500 Patienten auf Intensivstationen. „Wenn es so | |
| weitergeht, sind es zu viele für unser Gesundheitssystem.“ (rtr) | |
| ## Wirtschaftsminister Altmaier mit AstraZeneca geimpft | |
| Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier wurde am Freitag mit | |
| [1][AstraZeneca] geimpft. Das teilte das Ministerium mit. Der 62-Jährige | |
| habe seine erste Dosis in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin erhalten. | |
| (rtr) | |
| ## Regierungsfraktionen wollen stärkeres Mitspracherecht | |
| Die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD dringen auf eine stärkere | |
| Mitsprache des Bundestages bei der Pandemie-Bekämpfung. Das Parlament müsse | |
| vor der nächsten Bund-Länder-Runde über den Stand der Pandemie und die | |
| nötigen Schlussfolgerungen beraten, fordern CDU/CSU-Fraktionschef Ralph | |
| Brinkhaus, sein SPD-Kollege Rolf Mützenich sowie CSU-Landesgruppenchef | |
| Alexander Dobrindt in einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel und den | |
| Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz, Berlins Regierenden | |
| Bürgermeister Michael Müller. „Geeigneter Rahmen könnte eine | |
| Regierungserklärung sein oder eine vereinbarte Debatte“, heißt es. Außerdem | |
| fordern die Regierungsfraktionen Klarheit darüber, wann das Spitzentreffen | |
| von Bund und Ländern stattfinde. (rtr) | |
| ## Müller: Am Montag „kurze interne Abstimmungsrunde“ | |
| Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) kritisiert mangelnde | |
| Vorschläge für eine Umsetzung umfangreicherer Befugnisse des Bundes. | |
| „Diejenigen, die jetzt sagen, wir brauchen einen anderen gesetzlichen | |
| Rahmen auf der Bundesebene, die müssen ihn eben auch mal formulieren“, sagt | |
| Müller im ZDF. „Herr Laschet hat das zum Beispiel nicht getan und andere | |
| bisher auch nicht.“ Genau deswegen werde es am Montag „höchstwahrscheinlich | |
| eine kurze interne Abstimmungsrunde“ geben. (rtr) | |
| ## Termin für die MPK wackelt | |
| Die Spitzen der Regierungsfraktionen von Union und SPD dringen vor der | |
| nächsten Bund-Länder-Runde auf eine breite Debatte im Bundestag über die | |
| Coronalage – damit wird eine Verschiebung des für Montag geplanten Treffens | |
| immer wahrscheinlicher. Auch eine Regierungserklärung könne ein geeigneter | |
| Rahmen für die Diskussion über das weitere Vorgehen im Kampf gegen die | |
| Pandemie sein, schrieben die Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus (CDU), | |
| Rolf Mützenich (SPD) und der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt in | |
| einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Vorsitzenden der | |
| Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), Berlins Regierenden Bürgermeister | |
| Michael Müller (SPD). Der Brief liegt der Deutschen Presse-Agentur in | |
| Berlin vor. | |
| Die Ministerpräsidenten und Merkel hatten bei ihrer jüngsten Videoschalte | |
| am 22. März beschlossen, dass die Kanzlerin und die Regierungschefinnen und | |
| Regierungschefs der Länder im Licht der Infektionsentwicklung am 12. April | |
| erneut beraten. Nach Informationen der dpa aus Länderkreisen und anderer | |
| Medien stand zuletzt eine Verschiebung der geplanten Beratungen | |
| möglicherweise auf Mittwoch im Raum. Saarlands Ministerpräsident Tobias | |
| Hans (CDU) sagte am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybritt Illner“: | |
| „Ich gehe mal davon aus, es wird nicht am Montag sein.“ (dpa) | |
| ## Intensivmediziner fordern harten Lockdown | |
| Die Intensivmediziner fordern rasch drastische Beschränkungen des | |
| öffentlichen Lebens statt Lockerungen. „Wir brauchen wirklich einen harten | |
| Lockdown“, sagt Gernot Marx, der Präsident der Deutschen Interdisziplinären | |
| Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), im ZDF. Die Lage sei | |
| sehr dramatisch. „Wir müssen unbedingt das Infektionsgeschehen unter | |
| Kontrolle bringen und drücken.“ Es habe überhaupt keinen Sinn, jetzt über | |
| Modelle zum Öffnen nachzudenken. In den vergangenen Tagen seien täglich 80 | |
| bis 100 Patienten auf den Intensivstationen hinzugekommen. „Und wir werden | |
| mit Sicherheit bis Ende April über 5.000 Patienten zu versorgen haben. Das | |
| sind wirklich sehr hohe Zahlen.“ Zudem sei die Anzahl der Intensivbetten | |
| knapp. (rtr) | |
| ## RKI meldet über 25.000 Neuinfektionen | |
| Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 25.464 Neuinfektionen innerhalb von | |
| 24 Stunden. Das sind 3.576 mehr als vor einer Woche. 296 weitere Menschen | |
| sind in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz | |
| steigt auf 110,4 von 105,7 am Vortag. Insgesamt wurden bislang mehr als | |
| 2,96 Millionen Infektionen in Deutschland bestätigt. 78.003 Personen | |
| starben dem RKI zufolge nach einer Infektion mit dem Virus. Das Institut | |
| erklärt auf seiner Webseite, sinkende Zahlen könnten auch daran liegen, | |
| dass rund um Ostern weniger Menschen einen Arzt aufgesucht hätten und | |
| weniger getestet wurde. Auch könne es sein, dass nicht alle | |
| Gesundheitsämter und Landesbehörden ihre Fallzahlen übermittelt hätten. | |
| (rtr) | |
| ## Göring-Eckardt fordert mehr Kompetenzen für den Bund | |
| Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, fordert | |
| [2][mehr Kompetenzen für den Bund] in Coronafragen. Ihre Fraktion fordere | |
| schon seit langem, dass der Bundestag die Coronamaßnahmen beschließen | |
| müsse, sagt sie der Augsburger Allgemeinen. Göring-Eckardt bot | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Regierungskoalition Gespräche | |
| an. „Wir sind jederzeit bereit, auch kurzfristig im Bundestag | |
| zusammenzukommen, um notwendige Beschlüsse zu fassen.“ Die | |
| Ministerpräsidentenkonferenz habe kein gemeinsames Vorgehen erreicht, | |
| deswegen müsse nun auf Bundesebene gehandelt werden. (rtr) | |
| ## Brasilien plant Untersuchung des Coronamanagements | |
| Nach dem Rekordwert von 4.249 Corona-Toten an einem Tag in Brasilien plant | |
| der Senat eine Untersuchung des Vorgehens der Regierung bei der Bekämpfung | |
| der Pandemie. Dazu solle nächste Woche ein Sonderausschuss eingerichtet | |
| werden, sagt Senatspräsident Rodrigo Pacheco. Zudem entscheidet der Oberste | |
| Gerichtshof, dass staatliche und kommunale Verbote religiöser Versammlungen | |
| legal sind. Präsident Jair Bolsonaro hatte die Verbote als Angriff auf die | |
| Religionsfreiheit bezeichnet. (rtr) | |
| ## Weltweit bisher mehr als 133,3 Millionen Infizierte | |
| Weltweit haben sich bislang mehr als 133,3 Millionen Menschen mit dem | |
| Coronavirus angesteckt. 3.030.022 Menschen starben nach einer Infektion mit | |
| dem Virus, wie eine Auswertung der offiziellen Behördenangaben durch die | |
| Nachrichtenagentur Reuters zeigt. (rtr) | |
| ## KMK: Abiturprüfungen sollen auch in diesem Jahr stattfinden | |
| Die Kultusminister der Länder wollen vor allem [3][mit umfassenden | |
| Coronatests] dafür sorgen, dass an den Schulen möglichst viel | |
| Präsenzunterricht stattfindet. „Die Testmöglichkeiten sollen so ausgebaut | |
| werden, dass allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften und | |
| sonstigen an Schulen Beschäftigten zweimal wöchentlich die Möglichkeit für | |
| einen Selbsttest angeboten werden kann“, erklärte die amtierende | |
| Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK), Brandenburgs | |
| Bildungsministerin Britta Ernst (SPD), am Donnerstag nach einer | |
| KMK-Sitzung. | |
| Es sei das gemeinsame Ziel der Kultusminister der Länder, so viel | |
| Präsenzunterricht wie möglich anzubieten, hob Ernst hervor. Sie versicherte | |
| zudem, dass die Abschlussjahrgänge ihre Prüfungen ablegen könnten. Zuletzt | |
| war eine Debatte darüber entbrannt, ob die Abiturprüfungen trotz Pandemie | |
| in diesem Jahr stattfinden sollten. | |
| Die Kultusministerkonferenz setzte sich in einem auf der Sitzung | |
| getroffenen Beschluss dafür ein, „Schulen so weit wie möglich prioritär | |
| offen zu halten“. Schulen könnten zwar nicht vom Pandemie-Geschehen | |
| abgekoppelt werden, die Länder wollten „gleichwohl begleitet durch eine | |
| umfassende Test- und Impfstrategie so viel Präsenzunterricht wie möglich | |
| anbieten – sei es im modifizierten Regelbetrieb oder im Wechselmodell“. | |
| (afp) | |
| 9 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5764303 | |
| [2] /Der-Bund-und-die-Pandemiebekaempfung/!5759271 | |
| [3] /Schuloeffnungen-nach-Ostern/!5764098 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abitur | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Jens Spahn | |
| Peter Altmaier | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Rekord bei täglichen Impfungen | |
| Am Mittwoch wurden 656.000 Menschen in Deutschland gegen das Coronavirus | |
| geimpft. Wirtschaftsminister Altmaier ist weiter gegen eine Testpflicht für | |
| Firmen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: EMA empfiehlt AstraZeneca weiter | |
| Die EMA erkennt Gefahren für Blutgerinnsel, doch die Vorteile des Vakzins | |
| seien größer. Großbritannien ändert die Empfehlung. | |
| Pandemiepolitik und K-Frage: Laschet unter Dauerfeuer | |
| Mit seiner Idee eines „Brücken-Lockdowns“ stößt der CDU-Chef auf breite | |
| Skepsis. Auch in der K-Frage steigt der Druck auf ihn. |