| # taz.de -- Georgien | |
| Analyse aus Brüssel: Das ist der aktuelle Stand bei der EU-Erweiterung | |
| Die EU-Kommission bewertet jährlich den Status der Beitrittskandidaten. | |
| Montenegro ist einer EU-Mitgliedschaft am nächsten. | |
| Pro-russische Regierung in Tiflis: Georgische Führung will größte Opposition… | |
| Die Partei Georgischer Traum will seine Kontrahenten verbieten lassen. | |
| Anfang des Jahres wurde bereits das Gesetz verabschiedet, das dies | |
| erleichtert. | |
| Nach Mord im Auftrag des Kreml: Familie des Tiergarten-Opfers abgeschoben | |
| Der tschetschenisch-stämmige Georgier Selimchan Changoschwili war 2019 in | |
| Berlin erschossen worden. Jetzt wurde ein Teil seiner Familie abgeschoben. | |
| Sacharow-Preis: EU ehrt inhaftierte Journalisten aus Georgien und Belarus | |
| Das EU-Parlament hat den Sacharow-Menschenrechtspreis an die | |
| Journalist:innen Msia Amaghlobeli und Andrzej Poczobut vergeben. Beide | |
| sitzen wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. | |
| Doku über Bidsina Iwanischwili: Der georgische Oligarch und die Bäume | |
| Bidsina Iwanischwili ist der reichste Mann Georgiens – und er pflegt ein | |
| seltsames Hobby. Der Film „Taming the Garden“ erzählt davon. | |
| Kommunalwahlen in Georgien: Traum und Tränengas | |
| In Georgien gehen erneut Zehntausende auf die Straße. Premier Kobachidze | |
| spricht von einem Umsturzversuch, die Demonstrierenden von ihrer letzten | |
| Hoffnung. | |
| Kommunalwahl in Georgien: Ein guter Tag für Putin | |
| Die Bevölkerung ging nach der Wahl erneut auf die Straße, die Regierung | |
| reagiert mit Gewalt und Repressionen. Damit hat auch der Kreml zu tun. | |
| Annäherung an Russland befürchtet: Zehntausende protestieren in Georgien bei … | |
| Der EU-Beitrittskandidat hielt am Samstag Kommunalwahlen ab – für die | |
| siegreiche russlandfreundliche Regierung ein wichtiger Stimmungstest. | |
| Tagebuch aus Georgien: Liebe in Zeiten der Revolution | |
| Wie kann eine Beziehung halten, wenn es gerade um die Zukunft geht? In | |
| Tbilisi formiert sich die Opposition – und hofft auf gute Zeiten für alle. | |
| Georgischen Queers droht Abschiebung: Unsicher im Herkunftsland | |
| Fagatta und Adora sind vor Gewalt wegen ihrer Geschlechtsidentität aus | |
| Georgien geflohen. Doch Deutschland glaubt ihnen nicht. | |
| Überraschungen bei Basketball-EM: Der neue Trend des harten Spiels | |
| Mit Finnland und Georgien treffen die Überraschungsteams des Turniers im | |
| Viertelfinale aufeinander. Beide profitieren bislang von ihrer | |
| Leidenschaft. | |
| Texte der Autorin Nino Haratischwili: Als der Westen lieber Olympische Spiele s… | |
| Die Autorin Nino Haratischwili beschreibt, was schiefgelaufen ist zwischen | |
| Ost und West. Der Band „Europa, wach auf!“ versammelt Texte und Reden von | |
| ihr. | |
| Experimentelle georgische Musik: Kann sich ein Saxophon erinnern? | |
| In Georgien leiden auch die Künste unter Repression. Bei TSA: in | |
| transmission fand die experimentelle Musikszene für einen Abend lang ein | |
| neues Zuhause. | |
| Pressefreiheit in Georgien: Georgische Journalistin zu zwei Jahren Haft verurte… | |
| Mzia Amaghlobeli ist zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt | |
| worden. Sie ist die erste politische Gefangene in Georgien seit 1991. | |
| Regisseurin zu Abtreibungs-Drama „April“: „Die Klinik war ein sicherer Or… | |
| In ihrem Film „April“ zeigt Dea Kulumbegaschwili eine mutige Gynäkologin. | |
| Die Regisseurin spricht über ihr Exil in Berlin und die Lage in Georgien. | |
| Tagebuch aus Georgien: Die zu vielen Augen von Tblisi | |
| In der georgischen Hauptstadt kommt eine beängstigende Überwachungstechnik | |
| zum Einsatz. Sie dokumentiert nicht nur, wer auf eine Demonstration geht. | |
| Queerer Widerstand in Tbilisi: Glitzer gegen Gewalt | |
| Mit den Anti-LGBTQ-Gesetzen wird Drag in Georgien zur widerständigen | |
| Kunstform. Wie Dragqueen Levau dem Klima zwischen Angst und Aufbruch | |
| trotzt. | |
| Fotoserie über georgische Tankstellen: Eine letzte Reise | |
| Der Eckernförder Fotograf Klaus Andrews hat in Georgien Tankstellen | |
| fotografiert. Damit kehrt er ganz an den Anfang seines Schaffens zurück. | |
| Ausgabe Arch+ zu Monumentalarchitektur: Kultische Betongiganten | |
| „Arch+“ widmet die neue Ausgabe einer anderen Architektur der Moderne, die | |
| dem Dogma des Funktionalismus Megabauten für das Kollektiv entgegenstellt. | |
| Publizist Lasha Bakradze über Georgien: „Es gibt hier enorme Sympathien für… | |
| Der gefeuerte Museumsdirektor Lasha Bakradze im Gespräch über die Proteste | |
| in Georgien. Sowie sowjetische Avantgarden und westliche Kulturtradition. | |
| Rolle rückwärts in Georgien: Hart vorbei an der Demokratie | |
| Georgien war einst Hoffnungsträger für politischen Wandel und auf Westkurs. | |
| Heute macht die Regierung einen Backlash: Richtung Autoritarismus und | |
| Russland | |
| Abschaffung der EU-Visafreiheit: Brüssel schottet sich noch weiter ab | |
| Die EU plant, die Visafreiheit für Länder wie Georgien, Moldau und die | |
| Ukraine zu kippen – ein Schritt, der einer kollektiven Bestrafung | |
| gleichkäme. | |
| Zivilgesellschaft in Georgien: Geldstrafen oder Knast | |
| Die Regierung verschärft ein umstrittenes Gesetz zu „ausländischen | |
| Agenten“. Bei Zuwiderhandlung drohen empfindliche Strafen. | |
| „Texte aus dem Krieg“: Untergang des Menschen und Feldmausrettung in der Uk… | |
| Einfühlsame Beobachtung gegen mörderische Gleichgültigkeit – Katja | |
| Petrowskaja leistet in ihren Fotokolumnen auf ihre Art Widerstand. | |
| Ausbeutung in der Saisonarbeit: Sind alle gleich vor dem Gesetz? | |
| Seit drei Jahren kämpft Levani Idadze um den Lohn für seine Arbeit auf | |
| deutschen Erdbeerfeldern. Er zog dafür vor Gericht – und hofft nun auf | |
| Gerechtigkeit. | |
| Ex-Präsident in Georgien: Bis 2030 im Gefängnis | |
| Georgiens Ex-Präsident Micheil Saakaschwili sitzt derzeit eine Haftstrafe | |
| ab. Jetzt wird er in einem weiteren Verfahren wegen Veruntreuung | |
| verurteilt. | |
| Pressefreiheit in Georgien bedroht: Viele Medien stehen unter Druck, Kritik ist… | |
| Regierungskritische Sender schließen, Journalisten werden bedroht. | |
| Georgiens Medienlandschaft steckt zwischen Zensur und Protest. | |
| Georgische Künstlerin über Protest: „Der einzige Weg ist Widerstand“ | |
| Elektronikproduzentin Anushka Chkheidze über die Proteste in Georgien, den | |
| Streik der Kulturszene und die Solidarität mit politischen Gefangenen. | |
| Politische Gefangene in Georgien: Die Journalistin Mzia Amaghlobeli ohrfeigte e… | |
| Sie ist die erste weibliche politische Gefangene in Georgien seit 1991 und | |
| im Hungerstreik. Sie hatte sich gegen Gewalt gewehrt. Was ihr jetzt droht. | |
| Pro-EU-Proteste in Georgien: Zwei Oppositionsführer verhaftet | |
| Ex-Bürgermeister von Tiflis gegen Kaution wieder frei. Die | |
| EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas verurteilt Vorgehen gegen Demonstranten. | |
| Verbrannte Nationalgalerie von Abchasien: Selbst die Asche ist ein Spielball | |
| Vor einem Jahr brannte die Nationalgalerie Abchasiens ab. Im Hintergrund | |
| schwelt der Konflikt zwischen Russland und Georgien. | |
| Osteuropa-Workshop 2024: Georgien: Freiheit schwindet, Journalisten kämpfen um… | |
| Georgien wird immer mehr vom sicheren Hafen für Journalist*innen aus | |
| den Nachbarländern zu einer Autokratie. Das hat Folgen – auch über das Land | |
| hinaus. | |
| Neuer Präsident in Georgien: Annalena Baerbock, bitte mal nach Georgien reisen! | |
| Die Demokratie in Georgien ist akut bedroht. Die deutsche Außenministerin | |
| sollte sich für die dortige Zivilgesellschaft einsetzen. | |
| Neue Regierung in Georgien: KO immer noch nicht k. o. | |
| In Georgien tritt der neue Staatspräsident an, doch beim Amtseid zittern | |
| ihm die Hände. Die Opposition mobilisiert weiter. | |
| Fußball in der Politik Georgiens: Das Schweigen der Helden | |
| Ein Ex-Profi ist Staatspräsident, Nationalspieler machen Reklame für die | |
| Regierungspolitik. Kritische Stimmen aus dem Sport werden verunglimpft. | |
| Proeuropäische Proteste in Georgien: Zu siebt gegen den Georgischen Traum | |
| In der georgischen Hauptstadt Tbilisi gehen die Menschen für eine | |
| proeuropäische Politik auf die Straße. Und auf dem Land? | |
| EU-Außenministertreffen: Brüssel setzt auf Ohnmacht | |
| EU-Außenbeauftragte Kallas steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie muss | |
| versuchen, einen gemeinsamen Umgang der Mitgliedsstaaten zu Syrien zu | |
| finden | |
| EU-Außenministertreffen in Brüssel: EU entsendet Diplomaten nach Syrien | |
| Wenig Frohes, viel Düsteres: Am Montag hat sich die neue | |
| EU-Außenbeauftragte Kallas mit den Außenministern zur Lage in Syrien, | |
| Ukraine und Georgien beraten. | |
| Autor Zaza Burchuladze über Georgien: „Sie schlagen sie fast tot“ | |
| Der in Berlin lebende Schriftsteller Zaza Burchuladze ist fassungslos über | |
| die Gewalt gegen Protestierende in Georgien. Er fordert Sanktionen der EU. | |
| Kawelaschwili zum Präsident gewählt: Drecksarbeit wird Chefsache in Georgien | |
| Das Parlament wählt Mini-Putin Mikheil Kawelaschwili zum neuen Präsidenten | |
| Georgiens. Doch nach Vorwürfen der Wahlfälschung ist seine Legitimität | |
| zweifelhaft. | |
| Wahlen in Georgien: Ex-Fußballer wird georgischer Präsident | |
| Der antiwestliche Regierungskandidat Micheil Kawelaschwili wird zum neuen | |
| Präsidenten Georgiens gewählt – Proteste und politische Spannungen | |
| begleiten die Wahl. | |
| Präsidentenwahl in Georgien: Mikheil Kawelaschwili köpft ein | |
| Ein Ex-Profifußballer wird zum neuen Staatschef gewählt. Er ist der | |
| Regierung treu ergeben. Das Votum im Parlament wird von Massenprotesten | |
| begleitet. | |
| Massenproteste in Georgien: Im Widerstand | |
| In Georgien protestieren täglich Tausende gegen die neue prorussische | |
| Regierung. Deren Antwort ist brutal. | |
| DJ über Protestbewegung in Georgien: „Wir brauchen mehr Hilfe aus Europa!“ | |
| In Georgien gibt es hochpolitische Clubs, sagt der georgische DJ Lasha | |
| Jorjoliani alias Voicedrone. Das Nachtleben dort sei ganz anders als in | |
| London. | |
| Proteste in Georgien: Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen | |
| Unsere Autorin ist Georgierin und kämpft für die Unabhängigkeit von | |
| Russland – und gegen Online-Kommentare, die ihr ihr eigenes Land erklären | |
| wollen. | |
| Protestbewegung in Georgien: Gewalt gegen georgische Presse nimmt zu | |
| Die Regierung geht massiv gegen ihre Kritiker*innen vor. | |
| Journalist*innen fürchten sich vor Übergriffen. | |
| Biden, Georgien, Frankreich: Vorhöllisches Unterscheiden | |
| Biden begnadigt seinen Sohn und schadet seiner Partei. Die EU sollte aus | |
| der Vergangenheit lernen. Und Macron kann Regierungskrise besser als | |
| Scholz. | |
| Massenproteste in Georgien: Ein Land wehrt sich | |
| Tausende demonstrieren auf den Straßen Georgiens für einen europäischen | |
| Kurs und Neuwahlen. Die Putinfreunde in der Regierung reagieren autoritär. | |
| Proteste in Georgien: Razzien und Festnahmen | |
| Die Behörden gehen weiter massiv gegen ihre Kritiker*innen vor. Der | |
| Ombudsmann zeigt sich ob massiver Polizeigewalt alarmiert. | |
| Georgischer Journalist zu Polizeigewalt: „Ich sah nur Hände auf mich einpras… | |
| Alexander Keschelaschwili wollte über die Proteste in Georgien berichten. | |
| Im Interview erzählt er, wie die Polizei ihn krankenhausreif prügelte. |