| # taz.de -- EU-Außenministertreffen: Brüssel setzt auf Ohnmacht | |
| > EU-Außenbeauftragte Kallas steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie muss | |
| > versuchen, einen gemeinsamen Umgang der Mitgliedsstaaten zu Syrien zu | |
| > finden | |
| Bild: Für die EU-Auẞenbeauftragte Kallas wird es angesichts der zunehmenden … | |
| Die EU-Kommission bricht ihre Neujahrsvorsätze wohl schon im alten Jahr. | |
| Eine [1][„aktivere und kohärentere“ Außenpolitik] sollte es in der zweiten | |
| Amtszeit von Kommissionschefin Ursula von der Leyen geben. Doch die | |
| Ereignisse in Syrien überschlugen sich und ließen die Kommission samt ihrer | |
| neuen [2][EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas] ratlos zurück. | |
| Während Brüssel noch über ihre Reaktion debattiert, versuchen die Türkei, | |
| Russland und der Iran bereits [3][ihren Einfluss zu stärken]. Auch eine | |
| französische Delegation soll am Dienstag Kontakte mit der syrischen Führung | |
| aufnehmen. Kein Wunder also, dass Kallas bereits vor dem Treffen der | |
| Außenminister*innen am Montagmorgen mitteilte, dass der deutsche | |
| EU-Diplomat Michael Ohnmacht auf dem Weg nach Damaskus sei. Die Zeit läuft | |
| auch für die EU davon. | |
| Denn für Kallas wird es mit den mehr werdenden Krisenregionen schwieriger, | |
| eine „kohärentere“ Außenpolitik zu gestalten. Bis heute haben die 27 | |
| Mitgliedstaaten beispielsweise keine gemeinsamen Umgang mit Israel | |
| gefunden. Es ist wichtig, dass Kallas die EU-Staaten für die kommenden, | |
| ungewissen Entwicklungen im Nahen Osten eint. | |
| Doch dabei darf sie nicht die Krisen vor der eigenen Haustür vergessen. | |
| Dass sie am Montag Sanktionen gegen die georgische Regierung ins Gespräch | |
| gebracht hat, die seit nun mehr als zwei Wochen mit Gewalt gegen die | |
| Demokratiebewegung auf der Straße vorgeht, ist der richtige Schritt. Nun | |
| müssen rechtzeitig Taten folgen. | |
| ## Ungewisse Zukunft | |
| Gleiches gilt für die Ukraine: Diese stehen vor ihrem dritten Kriegswinter | |
| und einer ungewissen Zukunft angesichts Trumps Einzug ins Weiße Haus. Mit | |
| der kommenden polnischen Ratspräsidentschaft hat Kallas auch einen | |
| verlässlichen Partner, um weitere militärische und finanzielle Hilfe für | |
| die Ukraine voranzubringen. | |
| Denn ihr harter Kurs gegenüber Russland brachte sie trotz manchen | |
| Kritiker*innen am Ende auch ins Amt. Diesen Kurs sollte sie | |
| weiterverfolgen, auch wenn er eine Gratwanderung bedeutet und es zu | |
| weiteren Spaltungen in der EU führen kann. | |
| 16 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Sturz-des-Assad-Regimes/!6051797 | |
| [2] /Kaja-Kallas/!t5919848 | |
| [3] /Nach-dem-Sturz-von-Assad-in-Syrien/!6055341 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Georgien | |
| Kaja Kallas | |
| Social-Auswahl | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Israel | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| EU-Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Assoziationsrat EU-Israel: EU will mehr Zusammenarbeit mit Israel | |
| Am Montag findet dazu ein Treffen zwischen EU-Vertretern und Israel statt. | |
| NGOs kündigen Proteste an. | |
| Nach Fall des Assad-Regimes: EU erwägt Teilaufhebung von Sanktionen gegen Syri… | |
| Die EU will eine baldige Aussetzung ihrer Sanktionen in den Bereichen | |
| Energie und Verkehr diskutieren. Die Außenminister kommen am Montag | |
| zusammen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine laut Geheimdienst für Anschlag v… | |
| Ein russischer General wird in Moskau bei einer Explosion getötet. Russland | |
| spricht von Terror. Geheimdienstkreise in Kyjiw sprechen von | |
| Spezialeinsatz. | |
| Ansage der Außenministerin an Verbündete: Bravo, Baerbock! | |
| Die Außenministerin hat recht: Israel und die Türkei gehen in Syrien zu | |
| weit. Die Bundesregierung könnte ihrer Forderung mehr Nachdruck verleihen. | |
| Nach Sturz des Assad-Regimes: Brüssel will nicht handeln | |
| Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien finden die EU-Mitgliedsstaaten | |
| keine gemeinsame außenpolitische Linie. Im EU-Parlament führt dies zu | |
| Unmut. | |
| Neue EU-Kommission: Das Kabinett der Königin | |
| Ursula von der Leyen hat sich eine rechtsoffene Kommission | |
| zusammengestellt, im Parlament droht ihr keine linke Mehrheit mehr. | |
| Trotzdem steckt die EU fest. |