| # taz.de -- Pro-EU-Proteste in Georgien: Zwei Oppositionsführer verhaftet | |
| > Ex-Bürgermeister von Tiflis gegen Kaution wieder frei. Die | |
| > EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas verurteilt Vorgehen gegen Demonstranten. | |
| Bild: Pro-EU-Demonstranten stehen bei einem Protest in der Nacht zum letzten Di… | |
| Tiflis/Brüssel rtr/dpa | In Georgien hat die Polizei am Sonntagabend | |
| während einer Pro-EU-Protestaktion mehrere Regierungsgegner festgenommen. | |
| Tausende von Demonstranten, die neue Parlamentswahlen forderten, hatten | |
| kurzzeitig eine Autobahn am Rande der Hauptstadt Tiflis blockiert. | |
| Nach Angaben eines Reuters-Reporters wurden dabei drei Demonstranten | |
| verhaftet, darunter auch der Vorsitzende der Oppositionspartei „Koalition | |
| für den Wandel“, Nika Melia. Lokalen Medien zufolge soll unter den | |
| Verhafteten auch der ehemalige Bürgermeister von Tiflis, Giorgi Ugulava, | |
| sein. | |
| Wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtete, wurde Melia später offenbar | |
| gegen Kaution wieder freigelassen. Die Polizei gab keine unmittelbare | |
| Stellungnahme ab. | |
| Das georgische Innenministerium hatte vor dem Protest in einer Erklärung | |
| betont, die Polizei werde dafür sorgen, dass die Kundgebung in einem | |
| friedlichen Umfeld und innerhalb der gesetzlichen Grenzen stattfinde. | |
| ## Kallas: „Brutales Vorgehen gegen friedliche Demonstranten“ | |
| Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas schrieb am Sonntagabend auf X, „das | |
| brutale Vorgehen gegen friedliche Demonstranten, Journalisten und | |
| Politiker“ in Tiflis sei inakzeptabel. „Georgien bleibt hinter jeglichen | |
| Erwartungen an einen Beitrittskandidaten zurück. Die EU steht an der Seite | |
| der Menschen in Georgien in ihrem Kampf für Freiheit und Demokratie.“ | |
| Hintergrund der [1][seit Monaten andauernden Proteste] in Georgien sind | |
| unter anderem Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei der Parlamentswahl im | |
| Oktober sowie die Ankündigung der offiziell zum Wahlsieger erklärten | |
| Regierungspartei Georgischer Traum, den EU-Beitrittsprozess bis 2028 auf | |
| Eis zu legen. | |
| Kritiker befürchten, dass dies auch mit politischem Einfluss Russlands zu | |
| tun hat und Moskau eine Anbindung des kleinen Staats im Südkaukasus an den | |
| Westen zu verhindern versucht. Die Partei Georgischer Traum wurde vom in | |
| Russland reich gewordenen Milliardär Bidsina Iwanischwili gegründet. | |
| Die Demonstranten fordern eine Rückkehr zum in der Verfassung des Landes | |
| festgeschriebenen EU-Kurs. Bei ihren Protesten kam es zuletzt wiederholt zu | |
| Zusammenstößen mit den Sicherheitskräften, es gab Verletzte und Hunderte | |
| Festnahmen. Der Polizei wird überzogene Gewaltanwendung und Folter | |
| vorgeworfen. | |
| Die Proteste waren in den vergangenen Wochen abgeflaut, wurden aber am | |
| Sonntag wieder aufgenommen, als sich Tausende von Menschen vor einem | |
| Einkaufskomplex am Nordrand von Tiflis versammelten. | |
| Die Polizeipräsenz bei der Kundgebung war beträchtlich. Zuvor hatte das | |
| Innenministerium die Demonstranten in einer Erklärung gewarnt, dass die | |
| Blockade der Autobahn eine Straftat darstellt. | |
| 3 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!vn6054972/ | |
| ## TAGS | |
| Georgien | |
| EU-Beitritt | |
| Georgischer Traum | |
| Kaja Kallas | |
| Georgien | |
| Georgien | |
| Georgien | |
| Georgien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Gefangene in Georgien: Die Journalistin Mzia Amaghlobeli ohrfeigte e… | |
| Sie ist die erste weibliche politische Gefangene in Georgien seit 1991 und | |
| im Hungerstreik. Sie hatte sich gegen Gewalt gewehrt. Was ihr jetzt droht. | |
| Fußball in der Politik Georgiens: Das Schweigen der Helden | |
| Ein Ex-Profi ist Staatspräsident, Nationalspieler machen Reklame für die | |
| Regierungspolitik. Kritische Stimmen aus dem Sport werden verunglimpft. | |
| Kawelaschwili zum Präsident gewählt: Drecksarbeit wird Chefsache in Georgien | |
| Das Parlament wählt Mini-Putin Mikheil Kawelaschwili zum neuen Präsidenten | |
| Georgiens. Doch nach Vorwürfen der Wahlfälschung ist seine Legitimität | |
| zweifelhaft. | |
| Wahlen in Georgien: Ex-Fußballer wird georgischer Präsident | |
| Der antiwestliche Regierungskandidat Micheil Kawelaschwili wird zum neuen | |
| Präsidenten Georgiens gewählt – Proteste und politische Spannungen | |
| begleiten die Wahl. |