| # taz.de -- Bürgerrechte | |
| Kulturkampf Kino USA: Besser bekifft als bloß Nihilist | |
| „Linke Eliten“ sind alle, die nicht bei drei in den Trump-Gospel | |
| einstimmen. Wie der neue Anderson Film „One Battle After Another“ für | |
| Diskussion sorgt. | |
| Pro-Palästina-Aktivist in US-Haft: Richter ordnet Freilassung von Mahmoud Khal… | |
| Sein Abschiebeverfahren geht weiter, doch Khalil konnte am Freitag nach New | |
| York zu seiner Familie zurückkehren. Eine Bundesrichterin blockiert weiter | |
| Trumps Einreiseverbot für ausländische Harvard-Studenten. | |
| KI in der Verwaltung: Ein Chatbot für den Notfall | |
| In der Verwaltung hält Künstliche Intelligenz zunehmend Einzug. | |
| Expert:innen fordern dabei mehr Transparenz – und verweisen auf ein | |
| Vorbild. | |
| Malcom X. 100. Geburtstag: Mit allen notwendigen Mitteln | |
| Malcolm X verkörperte die radikale Seite des Kampfes gegen Rassismus. Was | |
| hätte er erreichen können, wäre er nicht jung ermordet worden? | |
| Digitalpolitik im Koalitionsvertrag: Überwachung, Datenschatzsuche und viel KI | |
| Was hat Schwarz-rot vor in Sachen Digitales? Ein neues Ministerium – und | |
| einiges, was Bürgerrechtler:innen erschrecken lässt. | |
| Beamte verherrlichen Nazis in Chats: Rassismus-Razzia bei Hamburger Polizisten | |
| Wohnungen und Diensträume von 15 Beamten werden durchsucht. Innenbehörde | |
| wirft ihnen vor, sich in Chats rassistisch geäußert zu haben | |
| Gerhart Baum ist tot: Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen | |
| Der ehemalige Innenminister Baum trat sein Leben lang für Freiheitsrechte | |
| ein. Auch im hohen Alter ging der Liberale mit Parteichef Lindner hart ins | |
| Gericht. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben. | |
| Vor finaler Abstimmung: Kann die Welt KI bändigen? | |
| Diese Woche werden zwei entscheidende Weichen in Sachen KI gestellt. Doch | |
| NGOs und Wissenschaftler:innen sehen problematische Parallelen. | |
| Digitale Ausweise auf dem Weg: Bequem, aber anfällig für Missbrauch | |
| Perso, Führerschein, Impfpass – alles auf dem Smartphone. Das soll künftig | |
| möglich sein, hat das EU-Parlament beschlossen. | |
| EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz: Zittern bei KI-Regulierung | |
| Die Bundesregierung zögert beim Ja zum EU-Gesetz zur Künstlichen | |
| Intelligenz. Das könnte das weltweite Vorreiterprojekt zum Scheitern | |
| bringen. | |
| Nach Marathonsitzung: EU einigt sich auf Regeln für KI | |
| Verbote, Pflichten und Geldbußen sind vorgesehen. Doch Verbraucher- und | |
| Bürgerrechtsorganisationen sind besorgt. | |
| Debatte um Technologieregulierung: Klimaschutz als Vorbild für KI | |
| Ein Weltrat für Künstliche Intelligenz, analog zum IPCC fürs Klima – das | |
| schlägt die EU-Kommissionspräsidentin vor. Die Reaktionen sind gemischt. | |
| Kopfgeld auf Aktivisten: Hongkongs langer Arm im Ausland | |
| Mit dem nationalen Sicherheitsgesetz möchte Hongkong auch | |
| Demokratie-Aktivisten im Exil verfolgen. Dabei geht es vor allem um | |
| Einschüchterung. | |
| EU-Plan in der Kritik: Zweifel an Chatkontrolle wachsen | |
| Die EU-Kommission will unter anderem E-Mails und Messenger-Nachrichten | |
| durchleuchten lassen. Doch das Vorhaben gerät zunehmend unter Druck. | |
| KI-Regulierung in der EU: Regeln für die Maschine | |
| EU-Abgeordnete haben sich auf einen Entwurf geeinigt, der KI nach Risiko | |
| einstufen soll. Damit sollen Menschenrechte geschützt und die Wirtschaft | |
| beflügelt werden. | |
| Londons Polizei in der Kritik: Rassismus bei der Met? Normal! | |
| Homophobie, Sexismus und Rassismus – dokumentiert in einem Bericht auf 363 | |
| Seiten. Für viele Stadtbewohner*innen ist das keine neue Erkenntnis. | |
| Digitalausschuss zu Überwachungsplänen: Kinderschutz mit Verschlüsselung | |
| Die EU-Kommission will persönliche Kommunikation scannen lassen. Im | |
| Digitalausschuss des Bundesrates zeigen sich Expert:innen nun ablehnend. | |
| Gewalt durch Beamt:innen: Polizei erschoss 2022 zehn Menschen | |
| Eine neue Statistik zeigt, dass deutsche Polizist:innen vergleichsweise | |
| selten zur Waffe greifen. Doch Fälle, in denen es passiert, werfen Fragen | |
| auf. | |
| Social Media auf den Philippinen: Die Wahrheit ist umkämpft | |
| Globales Netzwerk der Desinformation: Die Friedensnobelpreisträgerin Ressa | |
| warnt in vor der Aushöhlung der Demokratien. | |
| DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz gestorben: Ein fantasievoller Pragmatiker | |
| Der frühere DDR-Bürgerrechtler und langjährige Grünen-Abgeordnete Werner | |
| Schulz ist tot. Deutschland verliert mit ihm eine wache, kritische Stimme. | |
| Demokratie und Bürgerbeteiligung: Paternalismus in Reinkultur | |
| Erklärungen, die das Ziel haben, Widerspruch abzuschmettern, sind ein | |
| Problem. Gerade jetzt sind öffentliche Debatten an der Basis notwendig. | |
| Budgetentscheidung der Bundesregierung: Mehr Geld für Menschenrechtswächter | |
| Das Deutsche Institut für Menschenrechte prüft die Einhaltung | |
| internationaler Verträge. Die Ampel-Regierung will dafür nun mehr Mittel | |
| bereitstellen. | |
| Verschärftes Polizeigesetz in NRW: Vor allem Klimaaktivistis im Visier | |
| Das neue Polizeigesetz in NRW wurde offiziell mit dem Kampf gegen Terror | |
| begründet. Doch in Langzeitgewahrsam landen vor allem Klimaaktivist:innen. | |
| Chinas Nationales Sicherheitsgesetz: Drohungen gegen „Hong Kong Watch“ | |
| Hongkongs Polizei droht dem in London lebenden Chef einer britischen | |
| Organisation mit Haft. Seine kritische Webseite soll mundtot gemacht | |
| werden. | |
| Verfassungsgericht zu Corona-Maßnahmen: Vertrauensbonus für den Staat | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat Ausgangssperren und Schulschließungen als | |
| rechtmäßig eingestuft. Das ist aber kein Freibrief für die Zukunft. | |
| Polizisten demonstrieren in Spanien: Gemeinsam für Repression | |
| Rechte Polizeigewerkschaften und Parteien machen gegen eine Reform des | |
| „Knebelgesetzes“ mobil. Das Gesetz greift stark in die Meinungsfreiheit | |
| ein. | |
| Demokratie weltweit auf dem Rückzug: Regierungen immer autoritärer | |
| Der Demokratiereport kritisiert „unverhältnismäßige, unnötige oder | |
| illegale“ Maßnahmen beim Umgang mit der Covid-19-Pandemie. Auch in | |
| Deutschland. | |
| Sicherheitsgesetze in Australien: Repression gegen Youtuber | |
| Australien hat nach 9/11 mehr als 90 Antiterrorgesetze erlassen. Sie | |
| treffen immer häufiger Normalbürger. Bürgerrechtsorganisationen warnen. | |
| Niedersachsens LKA bleibt heimlich: Schweigende Sheriffs | |
| Das Verwaltungsgericht Hannover hat eine Klage gegen das Landeskriminalamt | |
| abgewiesen. Die Polizei darf Auskünfte weiterhin ohne Begründung | |
| verweigern. | |
| Massenüberwachung mit Gesichtserkennung: Wen die Kamera erkennt | |
| Von der Gesichtserkennung bis zum Fingerabdruck – die biometrische | |
| Überwachung nimmt zu, so der Report einer Bürgerrechts-NGO. | |
| Verfassungsschutz in Niedersachsen: Mehr Spitzel, weniger Bürgerrechte | |
| Der niedersächsische Innenminister weitet die Befugnisse des | |
| Verfassungsschutzes aus und beschneidet die Auskunftsrechte von | |
| Bespitzelten. | |
| Regierungspläne in der Kritik: Streit um Klagen gegen Atomanlagen | |
| Die Bundesregierung will Klagen gegen Atomanlagen auf Grund von | |
| Terrorgefahr erschweren. Das ist nicht nur für AKWs relevant. | |
| Grundrechtereport 2021: Kontrolle mit Maschinenpistole | |
| Der Grundrechtereport 2021 rügt die Polizei für ihre Strategie gegen | |
| angebliche Clan-Kriminalität. Auch Rechte von Geflüchteten wurden oft | |
| missachtet. | |
| Schleswig-Holstein öffnet für Touristen: Modellversuch macht Urlaubswelle | |
| Seit Montag können Touristen in ganz Schleswig-Holstein übernachten, | |
| Restaurants dürfen ihre Innenräume öffnen. Getestet wurde das in | |
| Modellregionen. | |
| Online-Parteitag der FDP: Mit altem Sound zu neuer Kraft | |
| Auf ihrem Parteitag preist die FDP wie gewohnt die Macht des Marktes. | |
| Gleichzeitig wollen sich die Liberalen als Bürgerrechtspartei profilieren. | |
| Dokumentarfilm „Coded Bias“: Einäugige Maschinen | |
| Menschen können rassistisch und sexistisch sein – so wie die Algorithmen, | |
| die uns das Leben erleichtern: Die Hamburger W3 zeigt die Doku „Coded | |
| Bias“. | |
| Demo-Portal der Polizei: Stressi für alle | |
| Das neue Versammlungsfreiheitsgesetz macht es möglich: Alle Kundgebungen | |
| und Demos Berlins auf einer Übersichtsseite der Polizei. | |
| Rot-rot-grünes Versammlungsgesetz: Bürger:innen versammelt euch! | |
| Das Abgeordnetenhaus in Berlin will ein neues Versammlungsgesetz | |
| beschließen. Es ist es liberaler als in anderen Ländern. Was ändert sich | |
| konkret? | |
| Überwachung im öffentlichen Raum: Posse um Polizeikameras | |
| In Hannover geht der Streit um Überwachungskameras weiter. Die Polizei | |
| bringt neue Hinweisschilder an – auch dort, wo es gar keine Kameras gibt. | |
| Tod der US-Richterin Ruth Bader Ginsburg: RBG hinterlässt eine Lücke | |
| Die US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsberg hatte schon vor ihrem Tod | |
| den Status eines Popstars. Zu Recht: Sie war eine feministische Ikone. | |
| Verfassungsschutz in Niedersachsen: Mehr Befugnisse, weniger Kontrolle | |
| Die rot-schwarze Koalition will mehr V-Mann-Einsätze und die Überwachung | |
| von Kindern erlauben. Auskunftsrechte sollen beschnitten werden. | |
| Kritik an Vorgehen der Polizei: Randale im Jenischpark | |
| In der Nacht auf den 9. August kam es im Jenischpark zu Zusammenstößen | |
| zwischen Polizei und Jugendlichen. Augenzeuge kritisiert Beamte. | |
| Schüler über Polizeigewahrsam: „Kurz vorm Zusammenbrechen“ | |
| Nach der Anti-Rassismus-Demo am vergangenen Wochenende hat die Hamburger | |
| Polizei Minderjährige in Gewahrsam genommen. Ein Betroffener erzählt. | |
| Proteste gegen Polizeigewalt: Achtung, Anarchisten! | |
| Donald Trump wütet gegen die Protestbewegung in seinem Land, diffamiert sie | |
| als anarchistisch. Er hat keine Ahnung, wovon er redet. | |
| Rassistische Polizeigewalt in den USA: Das ist der Moment | |
| Der Tag, an dem George Floyd beerdigt wurde, könnte eine historische Wende | |
| markieren – trotz Donald Trump und trotz des systemischen Rassismus im | |
| Land. | |
| Hamburgs Polizei eskalierte Einsatz: Keine Werbung für den Rechtsstaat | |
| Lange hatte Hamburgs Polizei bei den Demos gegen rassistische Polizeigewalt | |
| Augenmaß walten lassen. Am Schluss fiel sie in autoritäre Muster zurück. | |
| Bürgerrechtler ziehen Jahresbilanz: Abgrenzung von Corona-Demos | |
| Nachdenkliche Töne bei der Vorstellung des neuen Grundrechte-Reports: Mit | |
| den „Hygienedemos“ wollen die Bürgerrechtler nichts zu tun haben. | |
| Corona-Politik in Frankreich: Ein Volk von ungezogenen Kindern | |
| Welche Lockerungen der Beschränkungen Frankreich tatsächlich einführt, ist | |
| offen. Sicher sind hingegen massive Einschränkungen der Grundrechte. | |
| Jura-Professor über Demo-Verbote: „Fünf Meter Abstand“ | |
| Kay Waechter findet, Kundgebungen müssten auch während einer Seuche erlaubt | |
| sein, wenn sie Hygiene-Auflagen erfüllen. | |
| Geplante Hafenerweiterung im „Völli“: Wald ist zu wertvoll | |
| Die Hamburger Wirtschaftsbehörde verbietet aus Naturschutzgründen | |
| Spaziergänge im Vollhöfner Wald, den sie für Logistikbetriebe fällen will. |