| # taz.de -- Social Media auf den Philippinen: Die Wahrheit ist umkämpft | |
| > Globales Netzwerk der Desinformation: Die Friedensnobelpreisträgerin | |
| > Ressa warnt in vor der Aushöhlung der Demokratien. | |
| Bild: Die Nobelpreisträgerin Maria Ressa bei der Vorstellung ihres Buches in M… | |
| Siebenundneunzig Prozent der Bürgerinnen und Bürger der Philippinen | |
| hatten schon im Jahr 2017 Facebook genutzt. Das schreibt die | |
| philippinisch-amerikanische Journalistin und Friedensnobelpreisträgerin des | |
| Jahres 2021, Maria Ressa, in ihrem gerade auf Deutsch erschienenen Buch | |
| „How to Stand Up to a Dictator. Der Kampf um unsere Zukunft“. | |
| Und 2021 verbrachten die Menschen in den Philippinen das sechste Jahr in | |
| Folge die meiste Zeit von allen im Internet und in den sozialen Netzwerken. | |
| Schon längst hatte das südostasiatische Land mit heute 113 Millionen | |
| Einwohnern Indien als weltweites Zentrum von Call Centern und Business | |
| Process Outsourcing überholt. | |
| Ressa zeigt in ihrem autobiografischen Buch, wie die sozialen Netzwerke, | |
| vor allem Facebook, Bürgerrechte und Pressefreiheit bedrohen. Denn die | |
| Philippinen sind laut Ressa das Testlabor des Missbrauchs sozialer Medien. | |
| Weil es dort nicht den politischen Willen zur Durchsetzung der ohnehin | |
| schwachen Regulierung gibt, machten sich Internetbetrug, „data harvesting“ | |
| und „account farming“ breit. Dubiose PR-Firmen machen seitdem | |
| Influencer-Geschäfte mit Bots, Twitter-Likes, künstlichen Followern und | |
| Desinformationskampagnen. | |
| ## Ressa kooperierte zunächst selbst mit Facebook | |
| Nach Jahren als Manila- und Jakarta-Büroleiterin des US-Senders CNN und des | |
| führenden philippinischen TV-Netzwerks hatte [1][Ressa mit ihrem | |
| Onlinemedium Rappler] zunächst selbst mit Facebook kooperiert. So wurde | |
| Rappler zu einem der wichtigsten Nachrichtenportale des Landes. | |
| Doch mit dem Aufstieg des südphilippinischen Bürgermeisters Rodrigo Duterte | |
| zum Präsidenten des Landes im Jahr 2016 änderte sich das. Duterte verstand | |
| es wie kein philippinischer Politiker vor ihm, mittels Facebook die | |
| öffentlichen Meinung zu manipulieren. Er lancierte nicht nur eine Angst | |
| verbreitende Tötungskampagne gegen angebliche Drogenhändler, sondern | |
| mobilisierte Influencer, um Kritiker einzuschüchtern oder dafür zu sorgen, | |
| dass die oppositionelle Senatorin Leila de Lima unter fingierten Vorwürfen | |
| im Gefängnis verschwand. | |
| Ressa und Rappler wurden zum Ziel von Facebook-Kampagen aus Dutertes | |
| Umfeld. Als Ressa sich weigerte, dem Druck von nach ihren Angaben „90 | |
| Hassnachrichten pro Stunde“ nachzugeben, überhäufte sie die Justiz im | |
| Auftrag von Dutertes Regierung mit fabrizierten Anklagen. Darunter eine für | |
| einen Artikel aufgrund eines erst Jahre später eingeführten | |
| Straftatbestands. Weil im Originaltext später noch ein Tippfehler | |
| korrigiert worden war, wertete das Gericht den Korrekturzeitpunkt als | |
| Veröffentlichungsdatum, womit der Text plötzlich strafbar wurde. | |
| Ressa erlebte am eigenen Fall, wie Facebooks Algorithmen Desinformation und | |
| Hassnachrichten gegen sie verbreiten, während sie selbst und sogenannte | |
| Faktenchecker chancenlos blieben. Ihre Appelle an Facebook, die sie sogar | |
| Mark Zuckerberg persönlich vortrug, blieben wirkungslos, weil sie offenbar | |
| nicht in das Geschäfts- und Wachstumsmodell des Netzwerks passen. | |
| ## Eine anschauliche Warnung vor Desinformation | |
| Da Rappler von Beginn an auch auf Datenjournalismus setzte, kann Ressa mit | |
| Grafiken die Dynamik der Desinformation aufzeigen. Am Beispiel von Duterte | |
| und seinem gewählten Nachfolger [2][Ferdinand Marcos Jr]., der mittels | |
| sozialer Medien die Diktatur seines Vaters vergessen machen konnte, zeigt | |
| sie die Untergrabung der Demokratie durch Medien wie Facebook. | |
| „Die technologische Diskriminierung“ und das „Geschäftsmodell des | |
| profitorientierten Überwachungskapitalismus“ müssen beendet, unabhängiger | |
| Journalismus als Gegenmittel gegen Tyrannei gestärkt werden, fordert Ressa. | |
| Ihr Buch ist eine anschauliche Warnung und sollte ernst genommen werden. | |
| 21 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pressefreiheit-auf-den-Philippinen/!5862361 | |
| [2] /Neuer-Praesident-auf-den-Philippinen/!5861242 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Desinformation | |
| Mediengesellschaft | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Journalismus | |
| Philippinen | |
| Soziale Medien | |
| Literatur | |
| Demokratie | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Bürgerrechte | |
| GNS | |
| Philippinen | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Ferdinand Marcos | |
| Kolumne Das bisschen Haushalt | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Rodrigo Duterte | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justiz in den Philippinen: Duterte Kritikerin ist frei | |
| Die philippinische Menschenrechtsaktivistin Leila de Lima kommt nach fast | |
| sieben Jahren frei. Sie wurde mutmaßlich zu Unrecht inhaftiert. | |
| Cyberbetrug in Philippinen: Großrazzia gegen Menschenhandel | |
| In den Philippinen wurden 2.724 Personen festgenommen – und damit befreit. | |
| Sie waren in Gebäude eingesperrt und zum Cyberbetrug gezwungen worden. | |
| Militärstützpunkte auf den Philippinen: Manila erlaubt mehr US-Basen | |
| Wegen chinesischer Territorialansprüche lässt Präsident Ferdinand Marcos | |
| mehr US-Militär ins Land. Peking sieht den „regionalen Frieden“ gefährdet. | |
| Journalismus und Haushalt: Dem Moloch geopfert | |
| Eitel ist der Journalismus. Sehr eitel. Aber irgendwer muss die Bude | |
| putzen, bevor wieder neuer Dreck entstehen kann. | |
| Pressefreiheit in den Philippinen: Wieder ein Journalist getötet | |
| Der Radiojournalist Percival Mabasa galt als scharfer Kritiker der | |
| Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. und Rodrigo Duterte. Jetzt wurde er | |
| erschossen. | |
| Pressefreiheit auf den Philippinen: Duterte gegen „Rappler“ | |
| Das philippinische Nachrichtenportal „Rappler“ steht vor dem Aus. Die | |
| Redaktion will trotz der Repressionen vorerst weitermachen. | |
| Wahl auf den Philippinen: Deformierte Elitedemokratie | |
| Das philippinische Wahlergebnis ist ein „Weiter so“. Marcos Jr. wird weder | |
| die Verbrechen seines Vaters aufklären noch der Korruption ein Ende machen. |