| # taz.de -- Ferdinand Marcos | |
| Buch über Politik in den Philippinen: Politdynastien und Seeleute | |
| Mehr als 30 Autor*innen aus Europa und den Philippinen ergründen die | |
| politische und soziale Komplexität des südostasiatischen Landes. | |
| Die Wahrheit: „Imelda schaut monatlich rein“ | |
| Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Ein ausführlicher Anruf bei „Grit | |
| Schmidt Schuhe“ in Herne-Wanne. | |
| Taifun der Entrüstung: Stürmische Zeiten für „Bongbong“ Marcos Jr. | |
| Nach Protesten in den Philippinen gegen Korruption im Hochwasserschutz | |
| unterstreicht der stärkste Taifun des Jahres die Gefahr für den | |
| Präsidenten. | |
| Duterte versus Marcos: Machtkampf der Familiendynastien | |
| In den Philippinen fällt bei den Zwischenwahlen am Montag eine wichtige | |
| Vorentscheidung über die politische Zukunft der Vizepräsidentin Sara | |
| Duterte. | |
| Verantwortung für „Anti-Drogen-Krieg“: Ex-Präsident Rodrigo Duterte verha… | |
| Die Regierung der Philippinen vollstreckt den Haftbefehl des | |
| Internationalen Strafgerichtshofs gegen Duterte wegen Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit. | |
| Nach Morddrohungen: Philippinischer Vizepräsidentin Duterte droht Amtsenthebung | |
| Der Machtkampf der beiden Politdynastien Philippiniens hat eine neue Stufe | |
| erreicht. Gegen Vizepräsidentin Sara Duterte wird nun ermittelt. | |
| Machtkampf in den Philippinen: Die Vizepräsidentin will den Präsidenten ermor… | |
| Sara Duterte erklärt, den Auftrag erteilt zu haben, Ferdinand Marcos Jr., | |
| seine Frau und seinen Cousin umzubringen, falls sie getötet werden sollte. | |
| Deal zwischen USA und Philippinen: Afghanen-Transit nach Manila | |
| Die Philippinen erklären sich bereit, für die USA ehemalige afghanische | |
| Ortskräfte temporär aufzunehmen. Dort sollen sie auf ihre Visaanträge | |
| warten. | |
| Familienclans auf den Philippinen: Mächtige Politdynastien im Clinch | |
| Die Familienclans der Dutertes und Marcos' auf den Philippinen waren lange | |
| Zeit miteinander verbündet. Nun sind sie zu erbitterten Gegnern geworden. | |
| Gemeinsame Kritik an China: Drogenkrieg für Scholz kein Thema | |
| Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. hört in Berlin von | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz kein kritisches Wort, sondern nur viele warme | |
| Worte. | |
| Justiz in den Philippinen: Duterte Kritikerin ist frei | |
| Die philippinische Menschenrechtsaktivistin Leila de Lima kommt nach fast | |
| sieben Jahren frei. Sie wurde mutmaßlich zu Unrecht inhaftiert. | |
| US-Militärmanöver in der Nähe Taiwans: Uncle Sam ist wieder zurück | |
| Die Philippinen suchen stärker militärischen Beistand ihrer früheren | |
| Kolonialmacht USA. Der chinafreundliche Kurs Dutertes hat sich nicht | |
| ausgezahlt. | |
| Militärstützpunkte auf den Philippinen: Manila erlaubt mehr US-Basen | |
| Wegen chinesischer Territorialansprüche lässt Präsident Ferdinand Marcos | |
| mehr US-Militär ins Land. Peking sieht den „regionalen Frieden“ gefährdet. | |
| Maoistische Guerilla auf den Philippinen: „Gigant der Linken“ stirbt im Exil | |
| Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison ist tot. Die Regierung | |
| in Manila hofft nun auf ein Ende des kommunistischen Aufstands. | |
| Philippinischer Präsident Marcos Jr.: „Alter Wein in neuen Schläuchen“ | |
| Die erste 100-Tage-Bilanz des philippinischen Staatschefs fällt dürftig | |
| aus. Nicht einmal einen Gesundheitsminister hat Marcos Jr. bislang ernannt. | |
| Amtsantritt von Präsident Marcos Junior: Investitionen für die Philippinen | |
| Bei seiner Antrittsrede als Präsident spricht der Sohn des Ex-Diktators | |
| Ferdinand Marcos vor allem über Wirtschaft. Menschenrechte klammert er aus. | |
| Neuer Präsident auf den Philippinen: Marcos 2.0 übernimmt | |
| In Manila nimmt der Sohn des Ex-Diktators Ferdinand Marcos seine Arbeit als | |
| Präsident auf. Oppositionelle und Diktatur-Überlebende bereiten sich vor. | |
| Polit-Dynastien in den Philippinen: Family first! | |
| Mit Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. kehrt ein mächtiger Familienclan in den | |
| philippinischen Präsidentenpalast zurück – einer von vielen im Inselstaat. | |
| Präsidentschaftswahl auf den Philippinen: Erdutschsieg für Diktatorensohn | |
| Das Duo Ferdinand Marcos jr. und Sara Duterte-Carpio gewinnt die | |
| philippinische Präsidentschaftswahl deutlich. Doch es gibt Betrugsvorwürfe. | |
| Wahl auf den Philippinen: Deformierte Elitedemokratie | |
| Das philippinische Wahlergebnis ist ein „Weiter so“. Marcos Jr. wird weder | |
| die Verbrechen seines Vaters aufklären noch der Korruption ein Ende machen. | |
| Präsidentenwahlen auf den Philippinen: Diktatorenfamilie zurück im Palast | |
| 36 Jahre nach ihrer Vertreibung kann die Marcos-Dynastie an die Macht | |
| zurückkehren. Der Sohn des ehemaligen Diktators Marcos punktete auch auf | |
| Tiktok. | |
| Philippinische Präsidentschaftswahlen: Präsident Diktatorensohn | |
| Die Wahl in den Philippinen steht an. Präsident wird wohl Sohn des | |
| Diktators Ferdinand Marcos Sr., Vize die Tochter des amtierenden Rodrigo | |
| Duterte. | |
| Philippinens Diktatorenwitwe Marcos: Party nach Urteil über 77 Jahre Haft | |
| Mit ihrem Mann plünderte sie die Philippinen aus, ließ Oppositionelle | |
| töten. Nun wurde die Diktatorenwitwe verurteilt – und reagierte | |
| ungewöhnlich. | |
| Autor José zur Lage auf den Philippinien: Große Klappe und überbordendes Ego | |
| Der philippinische Literat Francisco Sionil José über die Entwicklung | |
| seines Landes. Und wie der Populist und Präsident Duterte an Zustimmung | |
| gewinnt. | |
| Diktator Marcos auf Philippinen beigesetzt: Proteste nach Heldenbegräbnis | |
| Mit militärischen Ehren wurde am Freitag der philippinische Diktator Marcos | |
| als Held begraben. Seine Folteropfer fühlen sich verhöhnt. | |
| Heldenverehrung auf den Philippinen: Streit um einen toten Diktator | |
| Der philippinische Präsident Duterte will den verstorbenen Exdiktator | |
| Marcos auf dem Heldenfriedhof beisetzen lassen. Der Protest ist groß. | |
| Philippinens Präsident Duterte: Ehrerbietung für einen toten Schurken | |
| Ungeachtet aller Kritik soll Exdiktator Ferdinand Marcos 27 Jahre nach | |
| seinem Tod ein Heldenbegräbnis bekommen. Duterte unterhält beste | |
| Beziehungen zu dessen Familie. | |
| Präsidentschaftswahl auf den Philippinen: Es droht eine erneute Diktatur | |
| Rodrigo Duterte könnte die Wahl mit größenwahnsinnigen Slogans gewinnen. | |
| Bisher regiert auf den Inseln hauptsächlich die Korruption. |