Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Philippinen
Gipfel südostasiatischer Staaten: Zahnlose Tigerstaaten im Schatten der Trump-…
In Malaysia ringen die Asean-Staaten um eine gemeinsame Linie im
Handelsstreit mit den USA. Trumps Besuch umrahmen Proteste und dezente
Belustigung.
Rodrigo Dutertes Krieg gegen Drogen: Wenn das Töten normal wird
Patricia Evangelista erzählte auf der Frankfurter Buchmesse von den Morden
unter dem philippinischen Präsidenten Duterte. Jetzt sitzt er in U-Haft.
Die Wahrheit: Pechschwarz der Schatten
Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Die aufregende Jagd nach dem Phantom
der Buchmesse, einer Gestalt mit Karopullunder und dreieckigem Kopf …
Die Wahrheit: Pro und contra heute in einem
Die ganze Wahrheit über die Philippinen, Gastland der laufenden und
lesenden Frankfurter Buchmesse. Topp!
Die Wahrheit: Lebenslänglich Ludwig
Lebenslänglich Bayer: Einst wollte der „Märchenkönig“ Ludwig Zwo freiwil…
ins Exil gehen – selbst die Philippinen wurden ausgekundschaftet.
Die Wahrheit: Philophilippinie
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
Leserschaft an einem Poem über verspielte Archipelbewohner erfreuen.
Eröffnung der Frankfurter Buchmesse: Die Welt in Fetzen
Loren Legarda, José Rizal, Wolfram Weimer und Rilke, nein Adorno:
philippinische wie deutsche Politiker boten zur Buchmesseneröffnung manch
Einblicke.
Krieg gegen Drogen auf Philippinen: Als Präsident Duterte Zombies und Dealer t…
Rechter Exzess: Patricia Evangelistas Memoiren „Some People Need Killing“
erzählen von den Massentötungen unter dem philippinischen Präsidenten
Duterte.
Die Wahrheit: Eiernder Sackhüpfer
Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Jetzt auf dem Archipel entdeckt – der
letzte Flugsaurier. Ohne Flügel, aber mit einer seltsam birnenhaften Form.
Die Wahrheit: Mein Leben als Maschinenraum
Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Wenn eine Pinay von der Servierkraft
auf einem Traumschiff zur Klassenverräterin in Pforzheim wird.
Buch über Politik in den Philippinen: Politdynastien und Seeleute
Mehr als 30 Autor*innen aus Europa und den Philippinen ergründen die
politische und soziale Komplexität des südostasiatischen Landes.
Annette Hug über Filipino-Übersetzung: „Auf keinen Fall die koloniale Geste…
Die Philippinen sind Gastland bei der Frankfurter Buchmesse. Die Schweizer
Schriftstellerin Annette Hug hat die Bücher aus dem Filipino übersetzt.
Die Wahrheit: „Imelda schaut monatlich rein“
Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Ein ausführlicher Anruf bei „Grit
Schmidt Schuhe“ in Herne-Wanne.
Die Wahrheit: From Frobel with love
Die Philippinische Woche der Wahrheit: Wer hätte gedacht, dass im
asiatischen Inselstaat die von einem Deutschen erfundenen Kindergärten
blühen?
Die Wahrheit: Das Irland von Asien
Eine grüne Insel vs. sehr, sehr, sehr viele grüne Inseln: Eine kleine
Wahrheit-Battle zwischen Irland und den Philippinen, unserem Staat der
Woche.
Tropensturm in Asien: Supertaifun der Verwüstung
In China und Taiwan richtet der stärkste Sturm des Jahres massive Schäden
an. Wissenschaftler sehen in seinem Ausmaß auch eine Folge des
Klimawandels.
Taifun der Entrüstung: Stürmische Zeiten für „Bongbong“ Marcos Jr.
Nach Protesten in den Philippinen gegen Korruption im Hochwasserschutz
unterstreicht der stärkste Taifun des Jahres die Gefahr für den
Präsidenten.
Pazifischer Feuerring: Starkes Erdbeben, schwacher Tsunami
Ein Beben in Russlands Pazifikregion führt in vielen Ländern Asiens und
Amerikas zu Tsunami-Warnungen. Die befürchtete Katastrophe bleibt aus.
Buchmessen-Gastland Philippinen: Von Büchern und Clans
Die Philippinen sind im Herbst Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Doch
was bewegt die Kulturszene des südostasiatischen Inselstaats? Eine
Entdeckungsreise.
Zwischenwahlen in den Philippinen: Duterte gewinnt Wahl aus dem Gefängnis hera…
Der philippinische Ex-Präsident Duterte ist in Den Haag wegen Verbrechen
gegen die Menschlichkeit in U-Haft. In seiner Heimat wurde er zum
Bürgermeister gewählt.
Duterte versus Marcos: Machtkampf der Familiendynastien
In den Philippinen fällt bei den Zwischenwahlen am Montag eine wichtige
Vorentscheidung über die politische Zukunft der Vizepräsidentin Sara
Duterte.
Duterte vor Gericht in Den Haag: Angeklagter mit geschlossenen Augen
Dem philippinischen Ex-Präsidenten werden Verbrechen gegen die
Menschlichkeit vorgeworfen. Zum Vortermin des Prozess war er per Video
zugeschaltet.
Verantwortung für „Anti-Drogen-Krieg“: Ex-Präsident Rodrigo Duterte verha…
Die Regierung der Philippinen vollstreckt den Haftbefehl des
Internationalen Strafgerichtshofs gegen Duterte wegen Verbrechen gegen die
Menschlichkeit.
Nach Morddrohungen: Philippinischer Vizepräsidentin Duterte droht Amtsenthebung
Der Machtkampf der beiden Politdynastien Philippiniens hat eine neue Stufe
erreicht. Gegen Vizepräsidentin Sara Duterte wird nun ermittelt.
Machtkampf in den Philippinen: Die Vizepräsidentin will den Präsidenten ermor…
Sara Duterte erklärt, den Auftrag erteilt zu haben, Ferdinand Marcos Jr.,
seine Frau und seinen Cousin umzubringen, falls sie getötet werden sollte.
Clanpolitik in den Philippinen: Rodrigo Duterte plant Comeback
Der philippinische Ex-Präsident, dessen Anti-Drogenkrieg Tausende zum Opfer
fielen, will wieder Bürgermeister der Millionenstadt Davao werden.
Aufregung um Sektenführer: „Gottes Sohn“ geht in den Knast
In den Philippinen wurde ein Sektenführer wegen mutmaßlicher Sexualdelikte
festgenommen. Er ist ein guter Freund von Ex-Präsident Rodrigo Duterte.
Tropensturm erreicht Vietnam: Viele Tote durch Taifun „Yagi“
Der Taifun löst in Vietnam Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Am Roten
Fluss führt das Hochwasser zum Einsturz einer vielbefahrenen Brücke.
Deal zwischen USA und Philippinen: Afghanen-Transit nach Manila
Die Philippinen erklären sich bereit, für die USA ehemalige afghanische
Ortskräfte temporär aufzunehmen. Dort sollen sie auf ihre Visaanträge
warten.
Social-Media-Trend „Budots“: Sound der philippinischen Straße
Ein Tanzstil erobert aktuell Tiktok. Egal ob Buchhandlung oder
US-Politikerin: Alle tanzen mit. Woher „Budots“ kommt, wissen die
wenigsten.
Familienclans auf den Philippinen: Mächtige Politdynastien im Clinch
Die Familienclans der Dutertes und Marcos' auf den Philippinen waren lange
Zeit miteinander verbündet. Nun sind sie zu erbitterten Gegnern geworden.
Spannungen in Asien: Erster Militärpakt Manila-Tokio
Japan und die Philippinen sind ehemalige Gegner. Vor dem Hintergrund ihrer
Streitigkeiten mit China vereinbaren sie eine militärische Zusammenarbeit.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj wirbt für Friedensgipfel
Der ukrainische Präsident besucht die Philippinen. Ein Toter bei russischem
Angriff auf Charkiw. Notfall-Stromabschaltungen nach russischen Attacken.
Anti-Drogen-Krieg auf den Philippinen: Eine schrecklich blutige Familie
Im Süden der Philippinen startet der Duterte-Clan wieder einen blutigen
Krieg gegen die Drogen. Präsident Marcos Jr. geht nur etwas auf Distanz.
Gemeinsame Kritik an China: Drogenkrieg für Scholz kein Thema
Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. hört in Berlin von
Bundeskanzler Olaf Scholz kein kritisches Wort, sondern nur viele warme
Worte.
Baerbock in Südostasien: Gefeiert und gefordert
Außenministerin Annalena Baerbock macht Station in Südostasien und will
über China und Fachkräfte sprechen. Doch der Nahost-Konflikt holt sie ein.
Politikberaterin über die COP28: „Als würde man uns Brotkrümel geben“
Das Ergebnis der Weltklimakonferenz ist für die pazifischen Inselstaaten
unzureichend, sagt die philippinische Klimaexpertin Tetet Lauron.
Konflikt im Südchinesischen Meer: China setzt auf Recht der Stärke
Mit Wasserwerfern geht Chinas Küstenwache gegen philippinische
Versorgungsschiffe vor. Der Regionalkonflikt könnte außer Kontrolle
geraten.
Justiz in den Philippinen: Duterte Kritikerin ist frei
Die philippinische Menschenrechtsaktivistin Leila de Lima kommt nach fast
sieben Jahren frei. Sie wurde mutmaßlich zu Unrecht inhaftiert.
Anwalt über Klimaklagen: „Die Welt braucht mehr Inspiration“
Antonio Oposa will, dass Regierungen die Umwelt schützen. 1990 verklagte
der Anwalt die Philippinen. Daran nehmen sich heute einige ein Vorbild.
UN-Studie zur Onlinekriminalität: Cyberbetrüger wider Willen
Laut UN-Menschenrechtshochkommissariat zwingen in Südostasien kriminelle
Banden angelockte Migranten mit Gewalt zum globalen Onlinebetrug.
Start der Basketball-WM: Asien greift nach den Körben
In den Philippinen, Japan und Indonesien hat die WM begonnen. Mit viel
Aufwand soll der asiatische Markt erschlossen werden.
Sieben Tote in den Philippinen: Taifun „Doksuri“ zieht nach China
Der Taifun hat in den Philippinen schwere Verwüstungen verursacht.
Mindestens sieben Menschen sind gestorben. Nun zieht er weiter Richtung
Festland.
Historischer WM-Triumph der Philippinen: Erfolgreiche Exilantinnen
Die WM-Neulinge von den Philippinen gewinnen gegen Neuseeland. Wobei
eigentlich nur eine Spielerin von dort ist. Die Mehrheit stammt aus den
USA.
Cyberbetrug in Philippinen: Großrazzia gegen Menschenhandel
In den Philippinen wurden 2.724 Personen festgenommen – und damit befreit.
Sie waren in Gebäude eingesperrt und zum Cyberbetrug gezwungen worden.
US-Militärmanöver in der Nähe Taiwans: Uncle Sam ist wieder zurück
Die Philippinen suchen stärker militärischen Beistand ihrer früheren
Kolonialmacht USA. Der chinafreundliche Kurs Dutertes hat sich nicht
ausgezahlt.
Militärstützpunkte auf den Philippinen: Manila erlaubt mehr US-Basen
Wegen chinesischer Territorialansprüche lässt Präsident Ferdinand Marcos
mehr US-Militär ins Land. Peking sieht den „regionalen Frieden“ gefährdet.
Social Media auf den Philippinen: Die Wahrheit ist umkämpft
Globales Netzwerk der Desinformation: Die Friedensnobelpreisträgerin Ressa
warnt in vor der Aushöhlung der Demokratien.
Maoistische Guerilla auf den Philippinen: „Gigant der Linken“ stirbt im Exil
Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison ist tot. Die Regierung
in Manila hofft nun auf ein Ende des kommunistischen Aufstands.
Anti-Drogen-Politik in den Philippinen: Drogenfund beim Sohn des Ministers
Jesus Crispin Remulla ist als Justizminister der oberste Dienstherr der
Antidrogenbehörde. Die hat gerade seinen Sohn mit Drogen erwischt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.