| # taz.de -- Verfassungsschutz in Niedersachsen: Mehr Befugnisse, weniger Kontro… | |
| > Die rot-schwarze Koalition will mehr V-Mann-Einsätze und die Überwachung | |
| > von Kindern erlauben. Auskunftsrechte sollen beschnitten werden. | |
| Bild: Nach diversen Skandalen hatte der Verfassungsschutz Zügel angelegt bekom… | |
| Hannover taz | „Es hat“, sagt Helge Limburg (Grüne) in seiner Widerrede zum | |
| Gesetzentwurf der Landesregierung, „damals, 2014, für Rot-Grün doch gute | |
| Gründe gegeben, den Einsatz von V-Männern einzuschränken.“ Gründe, über … | |
| man sich republikweit und in allen Parteien einig gewesen sei. Die Tatsache | |
| nämlich, dass der Verfassungsschutz mit seinen V-Männern im NSU-Umfeld zur | |
| Finanzierung rechtsextremer Strukturen beigetragen hatte – ohne dadurch | |
| irgendetwas von der jahrelangen Mordserie zu verhindern. | |
| In Niedersachsen hatte es allerdings [1][noch ein paar mehr gute Gründe | |
| gegeben,] dem Verfassungsschutz Zügel anzulegen: Diverse Datenskandale zum | |
| Beispiel. Der damals auch schon amtsinhabende Innenminister Boris Pistorius | |
| (SPD) pries die Verfassungsschutzreform der rot-grünen Koalition als | |
| fortschrittlichstes Regelwerk im gesamten Bundesgebiet. | |
| Nun ist die Landesregierung aber Rot-Schwarz und Pistorius muss kleinere | |
| Brötchen backen: Als „moderate Änderungen“ und „notwendige Anpassungen�… | |
| versucht er den aktuellen „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung | |
| nachrichtendienstlicher Bestimmungen“ bei der ersten Beratung im | |
| Niedersächsischen Landtag zu verkaufen. Das sieht die Opposition natürlich | |
| anders. Während der CDU der Entwurf immer noch nicht weit genug geht, | |
| protestieren Grüne und FDP, sowie – [2][wenig überraschend – die AfD, die | |
| ja in Teilen selbst im Visier der Behörde] steht. | |
| Die Kritik entzündet sich vor allem an einer Einschränkung der | |
| Auskunftsrechte gegenüber Betroffenen. Künftig sollen Bürger*innen, wenn | |
| sie wissen möchten, was der Verfassungsschutz über sie gespeichert hat, in | |
| ihrer Anfrage mitteilen, warum sie glauben, ins Visier des | |
| Verfassungsschutzes geraten zu sein. | |
| Das sei ja aber ein geradezu absurder Zwang zur Selbstbezichtigung, | |
| kritisiert unter anderem Stefan Birkner (FDP). In dem Gesetzentwurf ist | |
| nämlich nicht einmal festgehalten, dass der Verfassungsschutz die durch | |
| eine solche Anfrage gewonnene Erkenntnis nicht verwerten darf. | |
| Möglicherweise macht man also den Verfassungsschutz damit überhaupt erst | |
| auf sich aufmerksam. | |
| Gleichzeitig, darauf weist der AfD-Abgeordnete Klaus Wichmann hin, muss die | |
| Behörde dann auch nur über den in der Anfrage beschriebenen konkreten | |
| Sachverhalt Auskunft geben – ob sie darüber hinaus reichende Erkenntnisse | |
| mitteilt, bleibt ihrem Ermessen überlassen. | |
| Die Regierungsparteien argumentieren dagegen, dass der bisherige allgemeine | |
| Auskunftsanspruch weiter gefasst gewesen sei als in jedem anderen | |
| Bundesland und auf Bundesebene. Das habe dazu geführt, dass bestimmte | |
| Anwaltskanzleien sich darauf spezialisiert hätten, den Verfassungsschutz | |
| mit Anfragen zu bombardieren, um so die Arbeit des Inlandsgeheimdienstes | |
| teilweise lahmzulegen und Erkenntnisse über Beobachtungsstrategien zu | |
| gewinnen. Diese Missbrauchsgefahr sehe er auch, räumt Stefan Birkner (FDP) | |
| ein. Die Neufassung schieße aber zu weit übers Ziel hinaus. | |
| Beobachter wie die Initiative „Digitalcourage“ aus Braunschweig und das | |
| Netzwerk „Freiheitsfoo“ argwöhnen, dass dieses übers Ziel hinausschießen | |
| System hat und ursprünglich sogar noch viel weiter ging. Sie verweisen dazu | |
| etwa auf den Tätigkeitsbericht der Landesdatenschutzbeauftragten, die | |
| erklärte, der Ursprungsentwurf „wäre geeignet gewesen, einen weitgehend | |
| kontrollfreien Rechtsrahmen für den Verfassungsschutz zu schaffen“. | |
| Das betrifft vor allem den Einsatz von V-Leuten, der nicht länger von der | |
| G10-Kommission, dem parlamentarischen Kontrollgremium, genehmigt werden | |
| sollte. Dagegen intervenierte die Landesdatenschutzbeauftragte erfolgreich. | |
| Gestrichen wurde zudem der Passus im Gesetz, der den Einsatz von V-Leuten | |
| auf Beobachtungs- oder Verdachtsobjekte von „erheblicher Bedeutung“ | |
| beschränkt. | |
| Die Grünen interpretieren diese Streichung als Versuch, V-Mann-Einsätze | |
| wieder erheblich auszuweiten. Der FDP-Abgeordnete Birkner sieht darin eher | |
| „politisches Blendwerk“. Wenn am Ende weiterhin die G10-Kommission | |
| entscheide, worin liege dann der Sinn dieser Streichung? | |
| ## Safia S. muss als Begründung herhalten | |
| Ein weiterer Punkt, an dem sich vor allem die Grünen stören, ist die | |
| erleichterte Beobachtung und Erfassung von Minderjährigen ab 14 Jahren. Für | |
| die Landesregierung ist dies die Konsequenz aus der Erkenntnis, dass in | |
| salafistischen Kreisen die Indoktrinierung und Instrumentalisierung von | |
| Kindern früh einsetzt. | |
| Die Koalition verweist [3][auf den Fall der 15-jährigen Safia S.,] die im | |
| Hauptbahnhof auf einen Polizisten einstach. Allerdings: In solchen Fällen | |
| war die Beobachtung auch bisher schon möglich. Es mussten nur genügend | |
| Anhaltspunkte vorliegen. Die gab es auch im Fall Safia S., die der | |
| Verfassungsschutz durchaus auf dem Radar hatte. Er hatte allerdings die | |
| Gefahr unterschätzt. | |
| Und in anderen Fällen, merkt der Grünenabgeordnete Helge Limburg an, wären | |
| wohl eher Jugendschutz und Sozialarbeit gefragt als der Geheimdienst. Diese | |
| Diskussion muss nun in den Fachausschüssen weitergeführt werden. | |
| 17 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Panne-beim-Verfassungsschutz/!5689644&s=Verfassungsschutz+Niedersachse… | |
| [2] /Niedersaechsischer-AfD-Landesverband/!5685244&s=Verfassungsschutz+Nied… | |
| [3] /Nach-IS-Messerattentat-von-Hannover/!5499869&s=Safia+S/ | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Verfassungsschutz | |
| Niedersachsen | |
| Datenschutz | |
| Bürgerrechte | |
| SPD Niedersachsen | |
| Jagd | |
| Verfassungsschutz | |
| AfD Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform des Verfassungschutzgesetzes: Dummheit wird belohnt | |
| Niedersachsen reformiert seinen Verfassungsschutz. Das Amt hat nun mehr | |
| Befugnisse und weniger Pflichten gegenüber Bürger:innen. | |
| Waffenscheine in Niedersachsen: Sind Sie Extremist? Bitte ankreuzen | |
| Niedersachsen kann das neue Waffengesetz nicht wie gefordert umzusetzen. | |
| Der Verfassungsschutz ist mit der Datenabfrage für Jäger überfordert. | |
| Panne beim Verfassungsschutz: Den Falschen ausspioniert | |
| Die Vizepräsidentin des niedersächsischen Verfassungsschutzes muss nach | |
| einer Verwechselung gehen. Es ist nicht der erste Fehler dieser Art. | |
| Niedersächsischer AfD-Landesverband: In Teilen rechtsextrem | |
| Niedersachsens Verfassungsschutz bescheinigt Teilen des AfD-Landesverbands, | |
| fortlaufend gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verstoßen. |