| # taz.de -- Proteste gegen Polizeigewalt: Achtung, Anarchisten! | |
| > Donald Trump wütet gegen die Protestbewegung in seinem Land, diffamiert | |
| > sie als anarchistisch. Er hat keine Ahnung, wovon er redet. | |
| Bild: Übertretungen des Widerstands wie hier in Minneapolis werden mit der Lup… | |
| ANARCHISTS!“, schimpfte [1][Donald Trump] auf Twitter, kaum waren die | |
| Proteste gegen den Mord an George Floyd ausgebrochen. Es ist verwunderlich, | |
| dass der Präsident so genau über die politischen Überzeugungen der | |
| überwiegend Mund-und-Nasen-Schutz tragenden Demonstranten Bescheid wusste | |
| (was für eine Ironie, dass quasi über Nacht das Vermummungsverbot in ein | |
| Maskierungsgebot umgewandelt wurde). Es verwundert aber nicht, dass er just | |
| diesen Begriff verwendete. Seit je wird der Anarchismus, angeblich ein | |
| weltfremder Unsinn, auf diese und ähnliche Weise diffamiert, um sich nicht | |
| ernsthaft mit einer wichtigen politischen Weltanschauung beschäftigen zu | |
| müssen. In mediengängigen Formulierungen wie etwa: „In Somalia herrscht | |
| Anarchie.“ | |
| Genauer besehen ergeben solche Zuschreibungen wenig Sinn. [2][Anarchie | |
| bedeutet im Griechischen „ohne Herrschaft“], doch die derart bezeichneten | |
| Verhältnisse leiden meist nicht an zu wenig, sondern an zu viel Herrschaft. | |
| In Somalia etwa an der Allmacht der Warlords und der fanatischen | |
| Al-Shabaab-Sekte. Wenn also von „Anarchisten“ gesprochen wird, die auf | |
| nächtlichen Straßen „wüten“, ist vielmehr beabsichtigt, diese Menschen a… | |
| gesetzlose Vandalen abzutun. Als Barbaren also. Als Feinde der | |
| Zivilisation, die bekämpft oder gar vernichtet werden müssen. Jene, die um | |
| ihre Rechte kämpfen, werden nach althergebrachten Mustern entrechtet, was | |
| ihren Protest erst recht rechtfertigt. | |
| Präsident Trump dürfte sich mit Anarchismus genau so wenig beschäftigt | |
| haben wie mit Sozialismus oder Liberalismus. Hätte er auch nur einige | |
| Seiten von, sagen wir, Michail Bakunin oder Emma Goldman, Erich Mühsam oder | |
| Murray Bookchin gelesen, wäre er erstaunt, dass Anarchismus nicht die | |
| Plünderung eines Foot-Locker-Ladens (schicke Sneakers!) bedeutet, sondern | |
| das Streben nach größtmöglichem Gemeinwohl bei größtmöglicher individuell… | |
| Freiheit. Also das Gegenteil von neoliberaler Ausbeutung und polizeilicher | |
| Willkür. | |
| Gewiss, es gibt auch im Anarchismus viele Strömungen, aber eines haben sie | |
| doch gemein: Solidarität als gesellschaftliches Grundprinzip, nicht | |
| Konkurrenz und Rivalität. Anders formuliert: Denkt man die Losungen der | |
| Französischen Revolution sowie die Allgemeinen Menschenrechte logisch zu | |
| Ende, landet man beim Anarchismus, nicht bei Donald Trump oder einer | |
| Polizei, die BürgerInnen umbringt. Letzteres verstößt natürlich gegen das | |
| Recht, nicht nur das national kodifizierte, sondern das universell humane. | |
| Die Rechtlosen sind somit nicht die als gesetzlos beschimpften | |
| Protestierenden, sondern jene, die andere Menschen misshandeln, foltern | |
| oder gar töten. | |
| ## Paramilitärisch ausgerüstete Sicherheitskräfte | |
| Wäre dies ein Einzelfall, könnte man die jetzige Rebellion als übertriebene | |
| Reaktion erachten. Aber es handelt sich nicht um eine Ausnahme, sondern um | |
| eine weitere unter vielen individuellen Tragödien. Im Jahr 2016 wurden in | |
| den USA 1.093 Menschen von der Polizei getötet (vergangenes Jahr 1.042). | |
| Der Guardian machte sich vor einigen Jahren die Mühe, diese Fälle zu | |
| dokumentieren ([3][zu finden unter „The Counted“]), und die Lektüre der | |
| kurzen Nachrufe ist herzzerreißend. Die Opfer sind psychisch kranke Nackte, | |
| traumatisierte Veteranen, gläubige Rentner, deren Kruzifix als Waffe | |
| angesehen wurde, wegen einer Bagatelle Verhaftete, die getasert wurden und | |
| keine medizinische Betreuung erhielten, fälschlich Beschuldigte. | |
| AnarchistInnen sind der festen Überzeugung, dass es bessere Formen des | |
| sozialen Miteinanders gibt als das Aufmarschieren paramilitärisch | |
| ausgerüsteter Sicherheitskräfte, die zuschlagen oder schießen, bevor sie | |
| Fragen stellen. Insofern hat [4][Präsident Donald Trump] doch recht, wenn | |
| er von „Anarchisten“ spricht: Die vielen Menschen auf den Straßen, | |
| inzwischen nicht nur in den USA, verlangen eine bessere Welt, und wie ernst | |
| es ihnen damit ist, beweist die Tatsache, dass sie sich in Zeiten der | |
| Pandemie einer doppelten Gefahr aussetzen. | |
| Machtlegitimierung basiert oft auf absurden Rechtfertigungen, weswegen ein | |
| US-Senator wie Tom Cotton mit dem Spruch „Null Toleranz gegenüber Gewalt“ | |
| ein hartes Vorgehen von Polizei und sogar Armee fordern kann, obwohl sich | |
| die Proteste gerade gegen die systematische Tolerierung staatlicher Gewalt | |
| richten. Ob es sich nun hierbei um zweierlei Maß oder hochamtliche | |
| Heuchelei handelt, der anarchistisch geschulte Blick gehört zu den | |
| schärfsten Instrumenten, solche verlogene Rhetorik der Macht zu entlarven. | |
| Nicht zum ersten Mal löst ein gewalttätiges Eingreifen der Polizei | |
| Gegengewalt aus, die wiederum ein gewalttätiges Eingreifen der Polizei | |
| hervorruft. Ein Teufelskreislauf. Die Opfer sind dieses Mal übrigens auch | |
| viele JournalistInnen, die teilweise absichtlich mit Pfefferspray besprüht | |
| oder mit Gummikugeln beschossen wurden. Kein Wunder, gelten sie doch | |
| neuerdings wieder als „Volksfeinde“. | |
| ## Zorn der Entrechteten | |
| Die Feministin und Aktivistin Tamika Mallory zerfetzte letzte Woche in | |
| einer wütenden, im Internet weit verbreiteten Rede einen eklatanten | |
| Widerspruch: Verfechter einer Wirtschaftsweise, die massenhaft Menschen | |
| sowie den Planeten ausplündert, empören sich geradezu hysterisch, wenn die | |
| Entrechteten in ihrem seit Jahren und Jahrhunderten aufgeladenen Zorn | |
| einige Geschäfte plündern. Im Original: „Looting is what you do. We learned | |
| it from you.“ Sie steht damit in der kritischen Tradition, immer wieder | |
| darauf hinzuweisen, dass die Verbrechen des herrschenden Status quo mit | |
| verschlossenen Augen, die Übertretungen des Widerstands hingegen mit der | |
| Lupe betrachtet werden. | |
| Wenn also jemand wie Donald Trump Protestierende als Anarchisten | |
| beschimpft, sollten all jene, die sich eine gerechtere Welt wünschen, | |
| lautstark erwidern: Ja, wir sind Anarchisten. Und das ist gut so. | |
| 10 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Facebooks-Umgang-mit-Trump/!5686531 | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchie | |
| [3] https://www.theguardian.com/us-news/series/counted-us-police-killings | |
| [4] /Berichterstattung-durch-Polizei-behindert/!5686168 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilija Trojanow | |
| ## TAGS | |
| George Floyd | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Donald Trump | |
| Bürgerrechte | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Black Lives Matter | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Masha Gessen über den US-Präsidenten: „Trump ist erschreckend erfolgreich“ | |
| Donald Trump lügt um des Lügens willen, sagt die russisch-amerikanische | |
| Publizistin Masha Gessen. Die Demokraten hätten dem wenig entgegenzusetzen. | |
| Trump will Stärkung der Polizei: „Die Straße dominieren“ | |
| Der US-Präsident kündigt bessere Ausrüstung und Ausbildung für die | |
| Sicherheitskräfte an. Er bestreitet, dass es unter ihnen systematischen | |
| Rassismus gibt. | |
| Struktureller Rassismus bei der Polizei: Wessen Freund und Helfer? | |
| Unter „Defund the Police“ fordert die Black-Lives-Matter-Bewegung die | |
| Streichung von Polizeigeldern. Ein Blick in die Geschichte gibt ihnen | |
| Recht. | |
| Facebooks Umgang mit Trump: Daumen runter für Zuckerberg | |
| Anders als Twitter will Facebook nicht gegen Äußerungen von US-Präsident | |
| Donald Trump vorgehen. Nun begehren Mitarbeiter auf. | |
| Berichterstattung durch Polizei behindert: Gewalt gegen Journalist:innen | |
| Reporter:innen werden in den USA vermehrt von der Polizei attackiert. Gegen | |
| sie werden Gummigeschosse und Pfefferspray eingesetzt. | |
| WM-Kolumne B-Note: Steilpass ins Weiße Haus | |
| Heikle Staatsangelegenheit: Die US-Spielerin Megan Rapinoe provoziert | |
| Donald Trump, der prompt das gesamte US-Team einlädt. |