| # taz.de -- NPD | |
| Kopfgelder im Darknet ausgesetzt: Festnahme wegen Mordaufrufen gegen Politiker | |
| Ein Dortmunder soll im Darknet zu Spenden für Politikermorde aufgerufen | |
| haben. Er fiel schon bei Coronaprotesten auf. Nun wurde er festgenommen. | |
| AfD-Niederlage in Sachsen: Oberbürgermeister-Büro bleibt nazifrei | |
| Aufatmen unter Demokrat*innen in Meißen: Ihr Kandidat gewinnt | |
| überraschend deutlich vor einem Bewerber mit NPD-Vergangenheit und | |
| AfD-Unterstützung. | |
| Oberbürgermeisterwahl in Sachsen: Ehemaliges NPD-Mitglied will Meißener Ratha… | |
| Im sächsischen Meißen will die AfD einen Neonazi ins Amt hieven. Doch es | |
| gibt Widerstand. Am Sonntag wird gewählt. | |
| Neonaziszene in Ostberlin: Jungnazis auf der Suche nach Erziehungsberechtigten | |
| Die gewaltorientierten Jungnazis der DJV nähern sich der Altnazipartei Die | |
| Heimat an. Davor warnt das Berliner Register Treptow-Köpenick. | |
| Progressive Projekte in der Provinz: „Wir machen laut hier, bis uns jeder hö… | |
| Rechte behaupten, ihre „Heimat“ zu lieben. Ein Besuch in Vorpommern zeigt, | |
| wer wirklich was fürs Hinterland tut. Und, hilft das gegen rechts? | |
| Verstorbene Rechtsextreme: Eine Wurst für Udo Voigt | |
| Die Heimat scheitert mit einem Gedenken für ihren Ex-Parteichef. Die | |
| NS-Geschichte in Köpenick erlaubt kein öffentliches Heldengedenken. | |
| Ehemaliger NPD-Vorsitzender gestorben: Er relativierte den Holocaust | |
| Der langjährige NPD-Vorsitzende Udo Voigt ist tot. Er war ein führender | |
| Rechtsextremer, als es noch eine Scham gab, sie zu wählen. Seinen Traum | |
| verwirklicht nun die AfD. | |
| Landkreis verbietet Sonnenwendfeier: Bauordnung hilft gegen Nazis | |
| Die Partei Die Heimat darf keine Sonnenwendfeier in Eschede veranstalten. | |
| Das untersagte ihr der Landkreis Celle unter Verweis auf die Bauordnung. | |
| Prozess gegen „Knockout 51“: Wenn Rechtsextreme in Linke „reinhacken“ w… | |
| Die rechtsextreme Kampfsporttruppe „Knockout 51“ wollte wohl Linke in | |
| Thüringen töten. Nun sind mehrere Neonazis in Jena angeklagt – nicht das | |
| erste Mal. | |
| Angriff auf Kommunalpolitiker: „Viele sind innerlich härter geworden“ | |
| Bürgermeister Markus Nierth trat 2015 zurück, weil die NPD vor seinem Haus | |
| aufmarschieren wollte. Nun will er sein Dorf in Sachsen-Anhalt verlassen. | |
| Berliner Verfassungsschutz: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Nazi | |
| Der Berliner Verfassungsschutz kannte die Identität eines mutmaßlichen | |
| Serientäters seit 2017. Die Polizei erfuhr davon lange nichts. | |
| Freie Sachsen und Maaßens Werteunion: Flops am ganz rechten Rand | |
| Bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen traten die Freien Sachsen und | |
| Maaßens Werteunion an. Sie scheiterten. Gab es in Dresden eine | |
| Wahlfälschung? | |
| Analyse der Wahlergebnisse seit 1994: Wie Deutschland nach rechts rückte | |
| Ganz Deutschland ist in den letzten drei Jahrzehnten nach rechts gerückt, | |
| zeigt eine taz-Datenanalyse. Im Osten besonders drastisch. | |
| Rechte in Sachsen-Anhalt: „Die Demokratie ist in Gefahr “ | |
| Markus Nierth war Ortsbürgermeister von Tröglitz und trat 2015 wegen | |
| Anfeindungen zurück. Ein Gespräch über gefährdete Demokraten im ländlichen | |
| Raum. | |
| Fraktion von AfD und Heimat?: Der ersehnte Dammbruch | |
| Kooperiert die AfD erstmals mit der Heimat (einst NPD) in einer Fraktion? | |
| Die Heimat behauptet das, aber hinter der Meldung stecken zwei | |
| Einzelgänger. | |
| Bündnis demonstriert gegen Rechtsextreme: Zivilcourage in Eschede | |
| In dem Ort feierten die „Jungen Nationalisten“ im Stile der HJ. Die lokale | |
| Zivilgesellschaft wollte sich das nicht gefallen lassen und zog am Samstag | |
| vor den Nazi-Treff. | |
| Neonazis feiern Sonnenwende: Hitlerjugend reloaded | |
| Die „Jungen Nationalisten“ werden in Niedersachsen aktiver. Selbst Kinder | |
| werden indoktriniert – wie am Wochenende bei einer Sonnenwendfeier in | |
| Eschede. | |
| Rechtsextreme in der Justiz: Niederlage für Neonazi | |
| Ein NPD-Funktionär will sich in Cottbus zum Volljuristen ausbilden lassen. | |
| Das muss der Staat nicht aushalten, hat nun ein Gericht entschieden. | |
| Rechtsextremer Verlag „Der Schelm“: Die Wegbereiter des Hasses | |
| Der „Schelm“-Versand verbreitet rechtsextreme Bücher. Nun wurden drei | |
| Angeklagte dafür verurteilt. Der Hauptbetreiber aber macht weiter. | |
| Rechtsextreme Parteien: Armut fördert Aufstieg der Rechten | |
| Eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich sorgt laut einer Studie für den | |
| Aufstieg rechtsextremer Parteien. Auch regionale Unterschiede spielen eine | |
| Rolle. | |
| AfD-Verbot und Grundrechtsverwirkung: Mit Transparenz gegen rechts | |
| Juristische Schritte gegen die Rechtsextremen sind notwendig, ihre Risiken | |
| überschaubar. Sie könnten die Demokratie resilient gegen rechts machen. | |
| Karlsruher Urteil zur NPD-Finanzierung: Die AfD ist eine andere Partei | |
| Das Urteil des Verfassungsgerichts mag mit Blick auf die AfD enttäuschen. | |
| Doch wen soll eine Demokratie überzeugen, die Schmuddelkinder | |
| benachteiligt? | |
| Urteil zur NPD-Parteienfinanzierung: Generalprobe mit der NPD | |
| Die verfassungsfeindliche NPD (Die Heimat) darf nicht mehr staatlich | |
| finanziert werden. Das Urteil ist auch für ein mögliches AfD-Verbot | |
| relevant. | |
| Urteil Parteienfinanzierung NPD: Ein Signal an Verfassungsfeinde | |
| Die NPD darf nicht mehr staatlich finanziert werden. Nancy Faeser (SPD) | |
| begrüßt das Urteil. Christian Lindner (FDP) äußert sich zurückhaltender. | |
| Finanzierung der NPD: Staat dreht Geldhahn zu | |
| Karlsruhe hat entschieden, dass die NPD – heute Die Heimat – für sechs | |
| Jahre kein Geld mehr aus der Staatskasse erhält. Eine Blaupause für die | |
| AfD? | |
| Extremisten wollen Agrarproteste kapern: Achtung, Bauern von rechts | |
| Zur Blockadeaktion gegen Wirtschaftsminister Habeck hatten auch | |
| Rechtsextreme mobilisiert. Der Bauernverband geht nur lasch gegen | |
| Unterwanderung vor. | |
| Thüringer Neonazis verhaftet: Sie hatten das Ziel, Linke zu töten | |
| Seit vielen Jahren ist Patrick Wieschke führender Teil der rechtsextremen | |
| Szene in Thüringen. Nun wurde er mit zwei weiteren Neonazis festgenommen. | |
| Rechtsextreme Partei „Die Heimat“: Hamburgs NPD bleibt NPD | |
| Der Hamburger Landesverband der NPD macht die Umbennung in „Die Heimat“ | |
| nicht mit. Er will nicht „anschlussfähig“ sein. | |
| Neonazis vom Dritten Weg: Lautes Trommeln | |
| Der Dritte Weg wird in Berlin aktiver und hat der NPD den Rang abgelaufen. | |
| Doch die rechte Gefahr geht weit darüber hinaus. | |
| Karlsruhe prüft Parteienfinanzierung: NPD boykottiert Verfassungsgericht | |
| Die rechtsextreme Partei blieb der Verhandlung über ihren Ausschluss von | |
| der Parteienfinanzierung fern. Ein Urteil wird in ein paar Monaten | |
| erwartet. | |
| Karlsruhe prüft NPD-Ausschluss: Kein Geld für Verfassungsfeinde? | |
| Null Euro bekam die NPD, die sich umbenannt hat, zuletzt aus staatlicher | |
| Parteienfinanzierung. Ob das so bleibt, entscheidet nun das | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Übergriffe auf linke Aktivist*innen: Mölln auf der Kippe | |
| Rechtsextreme drängen junge linke Aktivist*Innen in Mölln in die | |
| Defensive. Am Samstag wollen sie öffentlich gegen die Zustände | |
| demonstrieren. | |
| NPD ändert Parteinamen: Neuer Name, alte Gesinnung | |
| Auf einem Parteitag beschließen die Rechtsextremen, die NPD strategisch neu | |
| aufzustellen und umzubenennen. Wie gehabt geht es gegen alles | |
| Nicht-Deutsche. | |
| AfD-Erfolg bei Kommunalwahl im Norden: Wo die NPD noch Konkurrenz ist | |
| Die AfD und die NPD-nahe "Heimat Neumünster" punkten bei der Kommunalwahl | |
| in Schleswig-Holstein. Die AfD schneidet klar besser ab als bei | |
| Landtagswahl. | |
| Gartenkolonie in Neumünster: Polizei löst Rechtsrockkonzert auf | |
| Laut Polizei waren knapp 400 Menschen für ein Rechtsrockkonzert nach | |
| Neumünster gekommen. Als Beamte die Veranstaltung auflösten, kam es zu | |
| Gewalt. | |
| Keine Diskriminierung: Verein darf NPDler ausschließen | |
| Der Hamburger NPD-Vorsitzende Schwarzbach wurde von seinem Fußballverein | |
| ausgeschlossen. Das war zulässig, entschied das Verfassungsgericht. | |
| Rechte Ausschreitungen in Ostdeutschland: Der Sturm auf die Malzfabrik | |
| Die „Nein zum Heim“- Bewegung gegen Geflüchtete hat im Osten spezifische | |
| Ursachen: die Siege der Rechten in den 1990er Jahren. | |
| Zersplitterte Rechtsextreme: Neonazis suchen Heimat | |
| Die radikale Kleinstpartei „Die Rechte“ löst sich in NRW auf. Sie soll mit | |
| der NPD fusionieren, aber nicht alle wollen mitmachen. | |
| Protest gegen Sonnwendfeier der NPD: Alle Jahre wieder | |
| Auf ihrem Hof im niedersächsischen Eschede will die NPD am Samstag eine | |
| Winter-Sonnwendfeier abhalten. Es formiert sich breiter Protest. | |
| NPD in Schleswig-Holstein: Getarnter rechter Protest | |
| Am Samstag will die NPD in Neumünster demonstrieren. Sie will damit aus der | |
| Krise Kapital schlagen. | |
| Neonazis auf dem Land: Wenn Rechtsextreme Erntedank feiern | |
| Ein Hof bei Eschede ist Treffpunkt der Neonaziszene. Das Netzwerk Südheide | |
| kritisiert, dass die Behörden nicht einschreiten. | |
| Revision zu Fretterode-Urteil eingelegt: „Nicht im Ansatz plausibel“ | |
| Für einen brutalen Angriff auf zwei Journalisten bekamen zwei Neonazis ein | |
| mildes Urteil. Staatsanwaltschaft und Nebenklage legen Revision ein. | |
| Urteil zu Neonazi-Angriff in Fretterode: Überraschend milde Strafen | |
| Im Fall des Raubüberfalls auf zwei Journalisten 2018 in Thüringen wurden | |
| die Angeklagten schuldig gesprochen. Ins Gefängnis müssen sie nicht. | |
| Neonazi-Zentrum wird verkauft: Rückzieher der Rechten | |
| Der vorbestrafte Rechtsextremist Sven Krüger verkauft sein Thinghaus in | |
| Grevesmühle. Über zehn Jahre war das Anwesen Treffpunkt der rechten Szene. | |
| NPD-Parteitag stimmt gegen neuen Namen: Alles beim Alten | |
| Die NPD wollte sich wegen Dauerkrise in „Die Heimat“ umbenennen. Aber ein | |
| Parteitag verhindert die nötige Mehrheit. Der Parteichef ist verbittert. | |
| NPD will sich umbenennen: Tot, aber bald mit neuem Namen | |
| Die NPD steht vor dem Aus. Die Parteispitze plädiert nun dafür, sich nach | |
| 58 Jahren umzubenennen. Entscheiden soll darüber ein Parteitag im Mai. | |
| NPD-Jugendkader rückt auf: Wer jetzt die NPD-Jugend führt | |
| Der neue Vorsitzende der Jungen Nationalisten sucht so sehr die | |
| Öffentlichkeit, dass er seine Visitenkarten an Bushaltestellen liegen | |
| lässt. | |
| Entscheidung zur Bundestagswahl 2017: NPD-Beschwerde erfolgreich | |
| Die rechtsextreme NPD wurde mit ihrer Berliner Landesliste zu Unrecht nicht | |
| zur Bundestagswahl 2017 zugelassen. Das entschied das | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Trauer unter Neonazis: Holocaustleugner gestorben | |
| Rigolf Hennig bezeichnete die Judenverfolgung als fatale Überreaktion beim | |
| Versuch, ein erkanntes Problem zu lösen. | |
| Keine Nazis als Schöffen bei Gericht: Justizminister will Gesetz ändern | |
| AfD und NPD rufen Anhänger:innen zur Mitarbeit in der Justiz auf. Der | |
| Justizminister will das durch Regeln zur Verfassungstreue verhindern. |