# taz.de -- Reportage und Recherche | |
Was Frauen beim Sex stört: Wie kommen wir zusammen? | |
Viele Frauen klagen über schlechten Sex mit Männern. Was sie sich wünschen | |
und warum Kommunikation oft scheitert. Eine feministische Analyse. | |
Bewässerung in Spanien: Die Wasserflüsterer | |
In Andalusien hilft ein tausend Jahre altes Bewässerungssystem gegen die | |
Dürre. Wer kümmert sich um dessen Erhalt, wenn immer mehr Menschen | |
wegziehen? | |
Psychologische Hilfe für Geflüchtete: Der Seelenheiler | |
Auf seiner Flucht aus Syrien hat Muhannad Taha Schreckliches erlebt. Heute | |
hilft er als Psychologe anderen Geflüchteten. Doch die Finanzierung ist | |
schwierig. | |
Schwieriges Schwimmen in der Stadt: Baden im Fluss | |
In Hamburg darf in der Elbe geschwommen werden, in Berlin ist das Baden in | |
der Spree verboten. Ein Flussbad nach Pariser Vorbild ist in weiter Ferne. | |
Holger Friedrichs „Berliner Zeitung“: Der Systemsprenger | |
Die „Berliner Zeitung“ wird 80. Zum Geburtstag wächst intern der Unmut üb… | |
den Verleger Holger Friedrich. Über die Abgründe eines Medienimperiums. | |
Russische Deserteure in Deutschland: Flucht vor dem Töten | |
Tausende Russen haben in Deutschland Asyl beantragt, weil sie den | |
Kriegsdienst verweigern. Gewährt wird es nur wenigen, obwohl ihnen die | |
Einberufung droht. | |
Weltraumpolitik: Wem gehört das All? | |
Über die Zukunft der Erde wird mehr und mehr im Weltraum entschieden. | |
Deshalb können wir ihn nicht den Großmächten überlassen. Eine Anleitung zum | |
Mitreden. | |
Leihmutterschaft: Ihr Bauch, mein Baby | |
Christina Martens möchte ein Kind, doch auf natürlichem Weg geht es nicht. | |
Ist eine Leihmutterschaft Ausbeutung oder Altruismus? | |
Algen als Lebensmittel: Alge you can eat | |
Algen sind nachhaltig, gesund und Verbündete im Kampf gegen den | |
Klimawandel. Doch wie macht man sie den Menschen schmackhaft? | |
Vergewaltigung im Kitkat Club: Das Ende der Party | |
Eine Frau berichtet von einer Vergewaltigung im Berliner Kitkat Club. Wie | |
sie den Mann stoppt, anzeigt – und weiterlebt. | |
Geburtstag des Dalai Lamas: Die Seele Tibets | |
Der Dalai Lama ist 90 geworden. In Dharamsala, seinem indischen Exil, wurde | |
gefeiert. Die Frage um seine Nachfolge verschärft den Konflikt mit China. | |
Schlagershow „immer wieder sonntags“: Tanzen und klatschen und tanken und q… | |
„Immer wieder sonntags“ treffen sich Schlagerfans zur Aufnahme der | |
gleichnamigen Live-Sendung in Südbaden. Unser Reporter war dabei. | |
Umfrage zu Demos für Demokratie: Aufgestanden und geblieben | |
Die taz hat Hunderte Teilnehmende der Demos für Demokratie befragt. Durch | |
die Proteste wurden viele politisch aktiviert und bleiben nachhaltig | |
engagiert. | |
Verzicht auf Dating: Die Liebe, die ich habe | |
Nach 15 Jahren Ärger und Enttäuschungen entscheidet unsere Autorin: Keine | |
Männer mehr. Keinen Sex, keine Dates, keine Beziehung. Warum sie so | |
glücklicher ist. | |
Ausbeutung im Knast: Mindestlohn 2,38 Euro | |
Schreinern, Sortieren, Schweißen. Für Arbeit im Gefängnis soll es ab Juli | |
mehr Geld geben, das haben Gefangene erkämpft – sind aber unzufrieden. | |
Die Bibliothek in den USA und Kanada: Auf der Grenze | |
Seit 100 Jahren steht die Bibliothek Haskell in Kanada und den USA. Lange | |
konnte man ohne Kontrollen rein und raus – bis Trump auf sie aufmerksam | |
wurde. | |
Windkraft im Wendland: Wo sich der Widerstand dreht | |
Windkraft finden die Menschen auch im Wendland prinzipiell gut. Windräder | |
aber möchten viele in der Heimat des Atomprotestes trotzdem nicht haben. | |
Und nun? | |
UN-Entwicklungskonferenz in Sevilla: Die globalen Machtstrukturen herausfordern | |
Jason Braganza kämpft dafür, dass ärmere Länder Entwicklungsprojekte besser | |
finanzieren können. Ein Tag der dicken Bretter auf der UN-Konferenz. | |
Anwerbung von Fachkräften in Brasilien: Gepflegte Aussichten | |
Deutschland braucht dringend Pflegekräfte – und findet sie in Brasilien. | |
Die Diakonie Sachsen wirbt dort um Azubis wie Lidia Mendes. | |
Hitzewelle in Europa: Heißer Scheiß | |
In Griechenland brennen Wälder, Italien schränkt Mittagsarbeit ein, in | |
Frankreich laufen AKWs heiß: Europa schwitzt früh im Jahr unter | |
Extremhitze. | |
Junge Inder in Deutschland: Das Geschäft mit den Studis | |
Ritik Yadav und Shivam Kumar kamen zum Studium an einer Privat-Uni nach | |
Deutschland. Jetzt arbeiten sie beim Lieferdienst und in der Gastro. | |
Frauenrechte in Syrien: Freiheitskampf der Frauen | |
Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter | |
der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer | |
Wehrhaftigkeit. | |
Radikalisierung von Jungnazis: Stille in Altdöbern | |
In Altdöbern und Wismar werden drei Teenager festgenommen. Sie sollen | |
Anführer einer Rechtsterrorgruppe sein. Wie konnten sie sich so | |
radikalisieren? | |
Bauernaufstände in Oberschwaben: Eine Geschichte der Sieger | |
Das katholische Oberschwaben war vor 500 Jahren ein Zentrum der | |
Bauernaufstände. Eine Reise ins prachtvolle Herz der Finsternis. | |
Asylrechtsverschärfungen: „Ich vermisse meine Familie!“ | |
Union und SPD wollen den Familiennachzug für Schutzsuchende einschränken. | |
Was macht das mit Menschen, deren Kinder tausende Kilometer entfernt leben? | |
Migration auf die Kanaren: Insel der geflüchteten Jugend | |
Auf den Kanaren stranden minderjährige Geflüchtete aus Westafrika. Wie ein | |
Projekt von Studierenden darum kämpft, die Menschen nicht aufzugeben. | |
Der letzte taz-Handverkäufer in Berlin: Auf Abschiedstournee | |
Einst gab es in Kneipen Zeitungen zu kaufen. Das ist aus der Mode gekommen. | |
Olaf Forner ist der letzte Handverkäufer der taz in Berlin. | |
Zwangseinrichtungen in der DDR: Die Mädchen von der 114 c | |
In sogenannten Tripperburgen wurden in der DDR Tausende junge Frauen | |
eingesperrt und diszipliniert – auch Martina Blankenfeld. Sie kämpft für | |
ein Gedenken. | |
Queer-Feindlichkeit in Ungarn: Sie sind noch so frei | |
Ungarns Premier Orbán will die Pride Parade verbieten lassen. Hinter der | |
LGBTIQ+-Feindlichkeit steckt eine Strategie des autoritären Staatsumbaus. | |
Nachfolge gesucht in der Landwirtschaft: Man gibt sein ganzes Leben her | |
Hofübergaben abseits der Familie sind selten. In Gaildorf lässt man sich | |
darauf ein: die Neuen übernehmen die Arbeit, die Altbäuerin lernt | |
Loslassen. | |
Förderung von NS-Gedenkstätten: Zu kurz bedacht | |
Für Gedenkorte zur Aufarbeitung von NS-Diktatur und SED-Regime fehlt | |
Sachsen das Geld im Haushalt. Der KZ-Gedenkstätte Sachsenburg droht ein | |
Baustopp. | |
Linke sucht Basis: Kampf um den Kiez | |
Immer mehr linke Gruppen machen Stadtteilarbeit. In Bremen engagiert sich | |
die Linke, um dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenzutreten. | |
Sachsen-Anhalt fördert 4-Tage-Schule: Chemiestunde am Zapfhahn | |
Eine Schule in Sachsen-Anhalt erprobt die 4-Tage-Woche. Einmal pro Woche | |
arbeiten die Schüler:innen dann in einem Betrieb. Das kann auch | |
pädagogisch sinnvoll sein. | |
Kuba in der Krise: Die Revolution frisst ihre Rentner | |
Angesichts von Inflation und politischem Stillstand wandert die junge | |
Generation ins Ausland ab. Zurück bleiben die Alten. Wer kümmert sich um | |
sie? | |
Umweltzerstörung für Soja und Palmöl: Die Untiefen der Agrarindustrie | |
Brake an der Unterweser ist ein Umschlagplatz für Agrargüter aus Übersee. | |
Aktivist*innen aus Südamerika und lokale Landwirt*innen protestieren | |
gemeinsam dagegen | |
Russischer Journalismus: Die dunkle Seite der Arktis | |
Die NGO Arctida macht auf Probleme in Russlands Polarregion aufmerksam: | |
Klima, Korruption, Rechte Indigener – und hat sich mächtige Feinde | |
geschaffen. | |
Anklagewelle gegen Antifa: „Die Gewalt kam damals zu uns“ | |
Der Berliner Thomas J. ist mit sechs weiteren Linken wegen mutmaßlicher | |
Angriffe auf Neonazis angeklagt. In seiner Jugend wurde er zum | |
Antifaschisten. | |
Bundeswehr auf Minensuche: Unruhige See | |
Schattenflotten, Sabotage und Datenkabel – die Ostsee ist seit Russlands | |
Angriff zum Brennpunkt geworden. Unterwegs mit der deutschen Marine. | |
Neuausrichtung des Aktivismus: Parlament im Kuppelzelt | |
Die ehemalige Letzte Generation will sich neu erfinden und organisiert | |
statt Straßenblockaden nun Bürgerräte. Kann das erfolgreich sein? | |
Krieg in Sudan: Wo ist Yousif? | |
In Sudan sind jüngst so viele Menschen verschwunden, wie in keinem Krieg | |
Afrikas. Abertausende Frauen suchen nach ihren Ehemännern. Wie Kareema | |
Adama. | |
Flucht aus Kuba: Kein Weg zurück | |
Elier David Molina Cruz will Rockstar werden. Das war kaum möglich in | |
seiner Heimat Kuba. Er floh nach Uruguay. Hunderttausende haben wie er die | |
Insel zuletzt verlassen. | |
Bundeswehr an Schulen: Der Druck auf die Jugend wächst | |
Seit der „Zeitenwende“ nehmen Schulbesuche der Bundeswehr zu. Beim Besuch | |
in einer Gesamtschule in Mainz ist vor allem die Wehrpflicht ein Reizthema. | |
Kurden in der Türkei: Der Gesang der Hoffnung | |
Seit Jahrtausenden teilen Kurden im Dengbêj-Haus ihre Geschichte, seit | |
Kurzem auch Hoffnung auf Frieden. Präsident Erdoğan hat noch andere | |
Interessen. | |
Die israelische Band Holocausts: Für immer Punk | |
Die israelische Punkband Holocausts polarisiert. Ihr Frontmann Roy Elani | |
stößt immer wieder auf Wut und Missverständnisse – auch in Deutschland. | |
Krieg in Sudan: Wo ist Yousif? | |
In Sudan sind jüngst so viele Menschen verschwunden, wie in keinem Krieg | |
Afrikas. Abertausende Frauen suchen nach ihren Ehemännern. Wie Kareema | |
Adama. | |
IS-Gefangene in Syrien: Die Kinder des Kalifats | |
Im syrischen Lager al-Hol leben Tausende Frauen und Kinder ehemaliger | |
IS-Kämpfer. Viele von ihnen halten am Kampf des Gottesstaates fest. | |
Ein Syrischer Arzt kehrt zurück: Heim nach Idlib | |
Vor elf Jahren verließ Mustafa Fahham seine Heimat. In Deutschland baut er | |
sich ein Leben auf. Dann fällt das Assad-Regime und Fahham kehrt zurück. | |
Bessere psychische Versorgung: Raus aus der Warteschleife | |
Wenn die psychische Gesundheit leidet, muss professionelle Hilfe her. Doch | |
die Suche nach einem Therapieplatz dauert oft lange. Was helfen könnte. | |
Sugardating: Intimität als Ware | |
Sarah trifft Christian für guten Sex und gute Gespräche. Und er überweist | |
ihr jeden Monat Geld. Ist das Prostitution – oder einfach nur ehrlich? | |
Vor Präsidentschaftswahl in Polen: Eine Millionenstadt namens Armut | |
Immer mehr Polen und Polinnen leben in Armut, ihre Zahl übertrifft die | |
Bevölkerung der größten Stadt. Vor allem Rentnerinnen sind betroffen. |