| # taz.de -- Polizei Hessen | |
| Ungeklärter Doppelmord in Hessen: Nur ein Verdacht | |
| In Dietzenbach wurden vor 25 Jahren Seydi und Aysel Özer erschossen. Die | |
| Ermittler verdächtigten die Familie, ohne Beweise. Das erinnert an | |
| NSU-Fälle. | |
| Ermittlungen gegen Polizeibedienstete: Jupheidi und Jupheida, Hausdurchsuchung,… | |
| Schläge, Tritte, Stöße: Frankfurter Beamt:innen stehen in Verdacht der | |
| Körperverletzung, der Strafvereitelung und der Verfolgung Unschuldiger. | |
| Anschlag von Hanau: Neue Strafanzeige von Familie Kurtović | |
| Bevor die Verjährung droht, tauchen neue Aspekte auf, die zu neuen | |
| Strafanzeigen führen. Auch die Politik steht in der Verantwortung. | |
| Anschlag von Hanau: Ermittlungen zu nicht erreichbarem Notruf erneut eingestellt | |
| Beim Hanau-Anschlag war der Notruf kaum zu erreichen, die | |
| Staatsanwaltschaft aber lehnt neue Ermittlungen dazu ab. Betroffene | |
| kündigen Beschwerde an. | |
| Anzeige gegen die Polizei Hanau: Könnte Vili-Viorel Păun noch leben? | |
| Fünf Jahre nach dem Hanau-Anschlag droht wegen Verjährungsfristen ein Ende | |
| der Aufarbeitung. Nun erstattet der Vater eines Opfers noch einmal Anzeige. | |
| Hessen beschließt Polizeigesetz: Kommissar KI ermittelt | |
| Hessens Regierung stattet Überwachungskameras mit Künstlicher Intelligenz | |
| aus und sieht sich als Vorreiter. Für die Opposition ist das ein Skandal. | |
| Frankfurter Bahnhofsviertel: Zwei Jahre nach Polizeigewalt | |
| 50 Menschen versammelten sich in Frankfurt zu einer Gedenkkundgebung. Die | |
| Staatsanwaltschaft hatte zuletzt die Ermittlungen eingestellt. | |
| Rechtsextreme Polizeichats in Hessen: Ungestraft hetzen in Frankfurt | |
| Frankfurter Polizisten verschickten rechtsextreme Chats. Nun ist klar: | |
| Sie müssen nicht vor Gericht. Verband sieht „fatale Signalwirkung“. | |
| Rechtsextremer Vorfall in Frankfurt: Hitlergruß in der Fanzone | |
| Beim EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien zeigten zwei Männer auf der | |
| Frankfurter Fanzone den Hitlergruß. Das Publikum reagierte nicht darauf. | |
| Hanau und das Staatsversagen: Deutsche Aufklärung | |
| Bald jährt sich der Anschlag von Hanau. Noch immer haben sich Politik und | |
| Polizei nicht zu ihren Fehlern bekannt. Wie zwingt man sie dazu? | |
| Ermittlungen zu „NSU 2.0“ eingestellt: Keine Anklage gegen Polizisten | |
| Im Fall der „NSU 2.0“-Drohserie wurde auch gegen einen Polizisten und seine | |
| Kollegin ermittelt. Nun stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren ein. | |
| Große Koalition in Hessen: CDU und SPD verhandeln | |
| Am Dienstag starten die Koalitionsverhandlungen in Hessen. Geplant ist eine | |
| harte Linie bei der Migration, der inneren Sicherheit und beim Gendern. | |
| CDU beendet Schwarz-Grün in Hessen: Eine Entscheidung mit Fliehkraft | |
| Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein will nicht mehr mit den Grünen | |
| regieren. Das bedeutet nichts Gutes für die Berliner Ampelkoalition. | |
| Landtagswahl in Hessen: Das braune Herz des Westens | |
| NSU, der Anschlag in Hanau, Walter Lübcke: Immer wieder sorgen | |
| Rechtsextreme in Hessen für Hass und Terror. Im Wahlkampf spielt das kaum | |
| eine Rolle. | |
| Angriff auf Menschen in Hessen: Wieder Schüsse in Hanau | |
| Ein junger Migrant wird in der hessischen Stadt niedergeschossen, die | |
| Staatsanwaltschaft sieht kein rassistisches Motiv – der Vater schon. | |
| Untersuchungsausschuss zu Hanau: Der Notruf funktionierte nicht | |
| Hessens Innenminister Beuth wurde als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss | |
| vernommen. Er benannte Fehler, Polizeiversagen sah er aber nicht. | |
| Straffreie rechtsextreme Polizeichats: Bestürzendes Signal | |
| Das Landgericht Frankfurt am Main eröffnet keinen Prozess gegen | |
| rechtsextreme Polizisten. Umso härter müssen die disziplinarrechtlichen | |
| Folgen sein. | |
| Jahrestag des Attentats von Hanau: Es gibt keine Ruhe | |
| Vor drei Jahren tötete ein Rassist in Hanau zehn Menschen. Sein Vater | |
| bedroht heute die Hinterbliebene. Es ist nicht die einzige Klage der | |
| Betroffenen. | |
| Urteil zu Hessendata: Kein generelles Verbot | |
| Das Karlsruher Gericht sieht Nachholbedarf bei der Regelung für den Einsatz | |
| von Hessendata. Für die Zukunft bleibt das Gericht gnädig mit der Polizei. | |
| Karlsruhe zu hessischem Polizeigesetz: Polizei-KI wird etwas eingeschränkt | |
| Das Bundesverfassungsgericht beanstandet das hessische Polizeigesetz, lässt | |
| aber eine Neuregelung zu. Bis Herbst hat die Landesregierung dafür Zeit. | |
| Nach dem Tod eines Flüchtlings: Radikale Rechtsmittel | |
| 2018 starb in Fulda ein afghanischer Flüchtling – durch Polizeischüsse. Der | |
| juristische Streit um einen polizeikritischen Artikel geht nun weiter. | |
| Skandal um rechte Chats in Hessen: Polizist warnte vor Ermittlungen | |
| Die Sondersitzung im hessischen Landtag deckt auf, dass Vorgesetzte der | |
| Polizei zum Löschen problematischer Chats rieten. Die Opposition ist | |
| entsetzt. | |
| Vorfälle bei Frankfurter Polizei: Rechte Chats und tödliche Schüsse | |
| Der hessische Innenausschuss zitiert Innenminister Beuth zur Befragung. Es | |
| geht um zwei schwerwiegende Vorfälle bei der Frankfurter Polizei. | |
| Rechte Umtriebe bei Frankfurter Polizei: Fünf Beamte suspendiert | |
| Wieder gibt es Durchsuchungen wegen rechtsextremer Chats bei der Polizei | |
| Frankfurt. Diesmal stehen auch Vorgesetzte im Fokus. | |
| Erneut Ermittlungen wegen rechtsextremer Chatinhalte: Keine Ruhe bei Frankfurte… | |
| Wieder gehen Ermittler gegen Beamte vor, die sich verfassungsfeindlich | |
| geäußert haben sollen. Diesmal sind auch Vorgesetzte darunter. | |
| „NSU 2.0“-Prozess: Was geschah im Frankfurter 1. Revier? | |
| Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohserie hält sich der Verdacht, dass | |
| Polizeikräfte daran mitwirkten. Zwei verdächtigte Beamte sagen nun aus. | |
| Rechtes Attentat in Hanau: Polizeichaos in der Tatnacht | |
| Ein Gutachten zeigt, wie chaotisch die Polizei dem Hanau-Attentäter | |
| nachspürte. Sein Haus war schlecht umstellt und wurde erst nach Stunden | |
| gestürmt. | |
| Rechtsextreme Chatgruppe bei der Polizei: Anklage gegen hessische Polizisten | |
| Insgesamt sollen sich sechs Verdächtige wegen rechtsextremer | |
| Chatnachrichten vor Gericht verantworten. Die Ermittlungen dazu begannen | |
| bereits 2018. | |
| Rechtsextreme „NSU 2.0“-Drohserie: Versendete Polizist erstes Drohfax? | |
| Im „NSU 2.0“-Prozess fordert die Nebenklage einen Freispruch des | |
| Angeklagten für das erste Drohschreiben. Dieses soll ein Polizist | |
| verschickt haben. | |
| Vor Prozessstart zu NSU 2.0-Drohserie: Doch Polizisten beteiligt? | |
| Am Mittwoch beginnt der Prozess zur „NSU 2.0“-Drohserie. Nun wird bekannt: | |
| Die Polizeiabfragen zu Anwältin Başay-Yıldız waren weit umfangreicher. | |
| Polizeiforscher Rafael Behr: Was für ein Verlust! | |
| Rafael Behr zieht es von Hamburg nach Hessen. Dort soll er neuer | |
| Polizeibeauftragter werden. Das ist eine schlechte Nachricht für Hamburg. | |
| Proteste im Dannenröder Wald: Journalist soll Räumung bezahlen | |
| Ein Journalist soll der Polizei Geld zahlen, weil sie ihn aus einem | |
| Baumhaus im Dannenröder Wald geräumt hat. Nun klagt er dagegen. | |
| Ermittlungen zu Hanau-Anschlag: Tödliche Falle | |
| Nach dem Hanau-Anschlag wurde geprüft, ob ein versperrter Notausgang | |
| Menschenleben kostete. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt. | |
| Nach Auflösung wegen Chat-Skandal: SEK-Kommando zurück in Frankfurt | |
| Nach dem Auffliegen rechter Chats wurde das Frankfurter SEK aufgelöst. Nun | |
| bekommt es neue Strukturen – laut Innenminister „unumgänglich“. | |
| Rechte Chats bei hessischer Polizei: Schlimmer als befürchtet | |
| Der Kommissionsbericht über rechte Chats in der hessischen Polizei ist | |
| erschreckend. Schwarz-grün in Wiesbaden muss jetzt endlich handeln. | |
| Rassismus bei Polizei Hessen: „Exempel“ gegen Rechts gefordert | |
| ExpertInnen haben ihren Bericht zur Polizei Hessen vorgelegt. Nach dem „NSU | |
| 2.0“ und rechten Chatgruppen fordern sie Konsequenzen. | |
| Untersuchungsausschuss zu Hanau: Bohrende Fragen | |
| Der Weg ist frei für den U-Ausschuss zum Anschlag in Hanau. Die AfD | |
| bezeichnet ihn als „überflüssig“ und sorgt für einen Eklat. | |
| Keine Ermittlungen zu Notruf in Hanau: „Mein Sohn könnte noch leben“ | |
| Beim Hanau-Anschlag war der Polizeinotruf kaum erreichbar. Ermittlungen | |
| dazu wird es aber nicht geben. Angehörige üben daran Kritik. | |
| Verdächtige SEK-Beamte in Hanau: Zynisches Desinteresse | |
| Hessens Innenminister Peter Beuth ist nicht nur einfach überfordert – durch | |
| seine Amtsführung bagatellisiert er rechtsextreme Gewalt. | |
| Rechtsextremismus bei der Polizei: Für Aufklärung disqualifiziert | |
| Der hessische Polizeiskandal spitzt sich weiter zu. Was schon jetzt | |
| feststeht: Mit Beuth als Innenminister wird es keine echte Aufarbeitung | |
| geben. | |
| Rechte Chats bei Polizei Frankfurt: „Neue Dimension“ im SEK-Skandal | |
| Hessens Innenminister räumt ein, dass mehr Polizisten in der rechten | |
| Chatgruppe waren als angenommen. Die Opposition ist empört, die Grünen | |
| schweigen. | |
| Lebensläufe, SEK und die Fußball-EM: Nichts draus gelernt | |
| Deutschland diskutiert über Lebensläufe. Hessen kämpft mit seinem | |
| Polizeiproblem. Und: Ein EM-Spiel wird trotz eines Schocks nicht | |
| abgebrochen. | |
| Nach Nazi-Chats bei Spezialeinheit: Frankfurter SEK wird aufgelöst | |
| Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) löst die Frankfurter Spezialeinheit | |
| auf. Die Linke fordert Aufklärung. | |
| Wegen rechtsextremer Chats: Razzia bei SEK-Beamten | |
| Die Skandalserie der Polizei Hessen setzt sich fort. Nun wird gegen 20 | |
| SEK-Beamte wegen rechtsextremer Chats ermittelt, bei 6 von ihnen gab es | |
| Durchsuchungen. | |
| Festnahme im „NSU 2.0“-Fall: „Kein Grund für Entwarnung“ | |
| Nach der Festnahme des „NSU 2.0“-Verdächtigen äußern sich Betroffene. Sie | |
| zeigen sich „äußerst irritiert“ über Hessens Innenminister. | |
| Verhaftung nach „NSU 2.0“-Drohserie: Das Ende der Jagd | |
| Der Berliner Alexander M. soll der Verfasser der „NSU 2.0“-Drohserie sein �… | |
| und fiel bereits einschlägig auf. Die Betroffenen aber glauben nicht an | |
| einen Einzeltäter. | |
| Festnahme eines NSU-2.0-Verdächtigen: Innenminister Beuth atmet auf | |
| Nach dem Fahndungserfolg im NSU-2.0-Komplex verbreitet Hessens | |
| Innenminister Zuversicht. Doch zentrale Fragen bleiben offen. | |
| NSU-2.0-Drohschreiben: Verdächtiger festgenommen | |
| Seit gut zwei Jahren ermittelte die Polizei erfolglos zur rechtsextremen | |
| NSU-2.0-Drohschreibenserie. Nun wurde ein 53-Jähriger in Berlin | |
| festgenommen. | |
| Rechtsradikale Chatgruppen in Hessen: Anklage gegen Polizisten | |
| Zwei Beamte der Polizei Hessen müssen vor Gericht, weil sie sich | |
| rechtsextrem geäußert und illegal Waffen besessen haben sollen. Auch | |
| weitere Polizisten werden angeklagt. | |
| Räumung im Dannenröder Forst: Die letzten Meter im „Danni“ | |
| Die Aktivist:innen bereiten sich auf die Räumung der letzten besetzten | |
| Bäume im Dannenröder Forst vor. Am Sonntag kommt es noch mal zu Protesten. |