| # taz.de -- Angriff auf Menschen in Hessen: Wieder Schüsse in Hanau | |
| > Ein junger Migrant wird in der hessischen Stadt niedergeschossen, die | |
| > Staatsanwaltschaft sieht kein rassistisches Motiv – der Vater schon. | |
| Bild: Hanau: Hier soll wieder ein rassistischer Täter Menschen bedroht und ver… | |
| BERLIN taz | Nach einem erneuten, womöglich rassistisch motivierten | |
| Schusswaffenangriff in Hanau gibt es Kritik an den Ermittlungen und | |
| [1][Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU)]. Linken-Fraktionschefin | |
| Elisabeth Kula nannte es „schockierend“, dass Beuth den Vorfall nicht dem | |
| Parlament mitgeteilt hatte. Die Linke werde noch in den Sommerferien eine | |
| Sondersitzung des Innenausschuss beantragen. Auch die SPD kündigte einen | |
| dringlichen Berichtsantrag an. | |
| Der Fall ereignete sich bereits Ende Juni – die Polizei sprach damals noch | |
| von „unklaren Tathintergründen“. Am frühen Abend des 20. Juni hatte ein | |
| 59-jähriger Österreicher einen 23-jährigen Deutschkolumbianer mit einer | |
| Pistole schwer verletzt. Laut Staatsanwaltschaft hatte das Opfer den | |
| Schützen zuvor zu dessen Aufeinandertreffen mit seiner Freundin und einer | |
| Bekannten zur Rede gestellt. Der 59-Jährige, ein früherer Kampfsportler, | |
| wurde nach der Tat festgenommen und sitzt bis heute in U-Haft. | |
| Die Frankfurter Rundschau legte nun offen, dass das Opfer der | |
| Ex-[2][Betreiber eines Kiosks im Hanauer Stadtteil Kesselstadt] war – in | |
| dem beim [3][rassistischen Attentat vom 19. Februar 2020] drei Menschen | |
| erschossen wurden. Das bestätigte nun auch die Staatsanwaltschaft der taz. | |
| Laut FR war der Schütze der Nachbar des Niedergeschossenen. Dieser habe im | |
| Vorgarten die Freundin des späteren Opfers und deren Bekannte angesprochen. | |
| Als der 23-Jährige meinte, er solle die Frauen in Ruhe lassen, habe der | |
| 59-Jährige ihn mit der Pistole bedroht, ihm diese erst an den Kopf gehalten | |
| und dann in den Oberschenkel geschossen. | |
| ## Der Schütze soll schon früher auffällig gewesen sein | |
| Laut FR soll der Schütze schon in der Vergangenheit junge Menschen in Hanau | |
| bedroht haben. So sei er am 11. Februar 2020 – rund eine Woche vor dem | |
| damaligen Attentat – an dem späteren ersten Tatort, einer Bar am Hanauer | |
| Heumarkt, aufgetaucht und soll sich dort islamfeindlich geäußert haben. | |
| Später soll er zwei jungen Männern bei sich zu Hause eine Axt und Machete | |
| gezeigt und sie über Stunden regelrecht festgehalten haben. Bei einem | |
| erneuten Besuch in der Bar soll er dort mit einer Machete gedroht haben. | |
| Die Fälle sollen auch der Polizei gemeldet worden sein. | |
| Auch in Social-Media-Beiträgen, die der taz vorliegen, äußert sich der | |
| Festgenommene einschlägig. In einem Beitrag ätzt er über „Asylanten“, die | |
| „Stütze“ bekämen, „während unsere Omas Flaschen sammeln müssen“. Au… | |
| posiert er mit Schusswaffen. | |
| Der niedergeschossene 23-Jährige äußert sich zu dem Fall derzeit nicht. | |
| Er war beim Attentat von 2020 nicht in seinem Kiosk und hatte diesen wenige | |
| Monate danach aufgegeben. Die FR zitiert seinen Vater, der ein | |
| rassistisches Tatmotiv bei den Schüssen vom Juni vermutet. Sein Sohn und | |
| der spätere Schütze hätten sonst vorher nie miteinander zu tun gehabt. | |
| Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Hanau sagte der taz, es werde in dem | |
| Fall „in alle Richtungen“ ermittelt. Bisher hätten sich aber keine Hinweise | |
| auf ein rassistisches Tatmotiv ergeben. Zu Details könne man „aus | |
| ermittlungstaktischen Gründen“ keine Auskunft geben. Ermittelt werde wegen | |
| versuchten Totschlags, gefährlicher Körperverletzung und Verstoß gegen das | |
| Waffengesetz. | |
| ## Deutliche Kritik von SPD und Linken | |
| Linken-Fraktionschefin Kula übt deutliche Kritik. Dass in Hanau erneut ein | |
| Mensch aus mutmaßlich rassistischen Motiv niedergeschossen wurde, sei | |
| „schockierend“. Ebenso, dass die Abgeordneten daraus aus der Zeitung | |
| erfahren mussten. „Innenminister Beuth ist erneut seine | |
| Mitteilungspflichten nicht nachgekommen.“ Ein „verantwortungsloser Umgang“ | |
| mit rechtsextremer Gefahren sei „seit Jahren traurige Realität in Hessen“. | |
| Die Sondersitzung des Innenausschuss müsse nun etwa klären, warum die | |
| Staatsanwaltschaft kein rassistisches Motiv sehe. | |
| Auch die SPD-Innenexpertin Heike Hofmann erklärte, der Vorfall schockiere | |
| sie. Dass die früheren Auffälligkeiten des Tatverdächtigen zu keinen | |
| Konsequenzen führten, werfe Fragen auf. Es müsse dringend geklärt werden, | |
| seit wann den Sicherheitsbehörden der Täter bekannt sei. „Es kann nicht | |
| sein, dass sich die Landesregierung ob der Vorgänge in Schweigen hüllt.“ | |
| Auch Newroz Duman von der Initiative 19. Februar, in der sich Betroffene | |
| und Unterstützer*innen des Anschlags engagieren, beklagte gegenüber | |
| der taz, „dass schon wieder rassistische Bedrohungen und Warnungen von | |
| Betroffenen von der Polizei nicht ernstgenommen wurden“. Dies kenne man | |
| bereits aus den Vorgängen rund um den Anschlag von 2020. | |
| 24 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Peter-Beuth/!t5245610 | |
| [2] /Neue-Erkenntnisse-zum-Attentat-in-Hanau/!5820850 | |
| [3] /Jahrestag-des-Attentats-von-Hanau/!5913795 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Hessen | |
| Peter Beuth | |
| Polizei Hessen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Polizei Hessen | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 4. Jahrestag des Hanau-Anschlags: Keine Gedenkfeier für die Opfer | |
| 2020 erschoss ein Rassist in Hanau zehn Menschen. Stadt und Land wollen der | |
| Opfer des Anschlags diesmal nur still gedenken. Angehörige sind irritiert. | |
| Abschlussbericht zu Hanau-Morden: Polizei- und Justizfehler bestätigt | |
| Im Abschlussbericht bescheinigt Hessens Landtag den Sicherheitsbehörden | |
| doch noch Fehler. Opfervertreter bemängeln ausbleibende Konsequenzen. | |
| Landtagswahl in Hessen: Das braune Herz des Westens | |
| NSU, der Anschlag in Hanau, Walter Lübcke: Immer wieder sorgen | |
| Rechtsextreme in Hessen für Hass und Terror. Im Wahlkampf spielt das kaum | |
| eine Rolle. | |
| Untersuchungsausschuss zu Hanau: Der Notruf funktionierte nicht | |
| Hessens Innenminister Beuth wurde als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss | |
| vernommen. Er benannte Fehler, Polizeiversagen sah er aber nicht. | |
| Attentat von Hanau: „Nicht an Aufklärung interessiert“ | |
| Am Freitag tagt der Hanau-Untersuchungsausschuss zum letzten Mal | |
| öffentlich. Überlebende und Angehörige der Opfer ziehen eine fatale Bilanz. | |
| Ausreiseforderung aus Deutschland: Vater des Hanau-Täters droht Opfer | |
| Monatelang bedrängt der Vater des Hanau-Attentäters das Opfer Serpil Temiz | |
| Unvar. Nun fordert er sie auf, das Land zu verlassen und ihm Geld zu geben. |