| # taz.de -- Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Dokumentarfilm zum Anschlag von Hanau: Zeugnis ablegen für die Getöteten | |
| Marcin Wierzchowski blickt in dem Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“ auf | |
| den Anschlag von Hanau aus der Perspektive der Angehörigen und | |
| Überlebenden. | |
| Prozess zu rassistischem Brandanschlag: „Egal, wie sehr wir kämpfen“ | |
| Ein Deutscher zündet 2024 in NRW ein von Migrant*innen bewohntes Haus | |
| an. Vier Menschen sterben, 21 werden verletzt. Die Ermittlungen sind | |
| fragwürdig. | |
| Rassistische Gewalt in Kassel: Kampf um Anerkennung | |
| Vor fünf Jahren wurde der Taxifahrer B. Efe in Kassel Opfer eines | |
| rechtsextremen Überfalls. Um das richtige Gedenken gibt es Streit in der | |
| Stadt. | |
| Erinnerungsarbeit: Webseite für Opfer rechter Gewalt | |
| Betroffene bekommen in Deutschland zu wenig Aufmerksamkeit. Eine neue | |
| Webseite soll das ändern. Noch stehen aber Fragezeichen hinter der | |
| Finanzierung. | |
| Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“: Eiskalte Bürokratie | |
| Marcin Wierzchowski lässt die Angehörigen der Opfer des Anschlags von Hanau | |
| zu Wort kommen. Zu sehen ist der Film auf der Hamburger Dokfilmwoche. | |
| Rassistischer Anschlag von Hanau: Terror-Betroffene reicht Beschwerde ein | |
| Emis Gürbüz, die Mutter des ermordeten Sedat Gürbüz, reicht Beschwerde ein: | |
| Die Koalition hatte ihren Staatsbürgerschaftsantrag öffentlich gemacht. | |
| Terroranschlag von Hanau: Letzte Chance für Aufklärung | |
| Die Ermittlungen zum Anschlag von Hanau wurden eingestellt. Nun versuchen | |
| es die Eltern von Opfer Hamza Kurtović mit einer Klageerzwingung. | |
| Brief zu Hanau: Viel Solidarität für Emiş Gürbüz | |
| 222 Kulturschaffende fordern eine Entschuldigung von der Hanauer | |
| Rathaus-Koalition. Diese hatte die Mutter eines der Opfer harsch | |
| kritisiert. | |
| Gedenken an Hanau-Anschlag: SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene | |
| Die Mutter des ermordeten Sedat Gürbüz hat die kommunale Koalition in Hanau | |
| kritisiert. Nun will diese das Gedenken so nicht mehr zulassen. | |
| Hanau-Gedenken in Berlin: Yallah, Yallah Widerstand – auch nach fünf Jahren | |
| In Berlin-Neukölln gedenken Tausende dem rechten Terroranschlag in Hanau am | |
| 19. Februar 2020. Die Polizei begleitet die Demo auffällig restriktiv. | |
| 5. Jahrestag des Anschlags: „Die Stadt Hanau ist schuldig“ | |
| Am fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags gedenken die Angehörige | |
| der Opfer. Sie üben scharfe Kritik an den ebenfalls anwesenden Politikern. | |
| 5 Jahre nach dem Attentat von Hanau: Erinnern als leere Geste | |
| Vor fünf Jahren ermordete ein Rassist neun Menschen in Hanau. Fünf Jahre, | |
| in denen viel versäumt wurde und die Hinterbliebenen alleingelassen wurden. | |
| Fünf Jahre nach Anschlag in Hanau: Kampf bis zur letzten Instanz | |
| Bis heute gibt es Ungereimtheiten zum Anschlag von Hanau. Doch die Taten | |
| verjähren nun fünf Jahre später, Angehörige kämpfen weiter um Aufklärung. | |
| 5 Jahre nach Hanau-Anschlag: „Was habe ich diesem Land getan?“ | |
| Der rechtsextreme Anschlag begleitet Überlebende jeden Tag. Ihre | |
| Enttäuschung über den Staat ist groß. Aufgeben wollen sie aber auch 5 Jahre | |
| danach nicht. | |
| Anschlag von Hanau: Neue Strafanzeige von Familie Kurtović | |
| Bevor die Verjährung droht, tauchen neue Aspekte auf, die zu neuen | |
| Strafanzeigen führen. Auch die Politik steht in der Verantwortung. | |
| Anschlag von Hanau: Ermittlungen zu nicht erreichbarem Notruf erneut eingestellt | |
| Beim Hanau-Anschlag war der Notruf kaum zu erreichen, die | |
| Staatsanwaltschaft aber lehnt neue Ermittlungen dazu ab. Betroffene | |
| kündigen Beschwerde an. | |
| Anzeige gegen die Polizei Hanau: Könnte Vili-Viorel Păun noch leben? | |
| Fünf Jahre nach dem Hanau-Anschlag droht wegen Verjährungsfristen ein Ende | |
| der Aufarbeitung. Nun erstattet der Vater eines Opfers noch einmal Anzeige. | |
| Fachtagung der Amadeu Antonio Stiftung: „Ich bin hier, um auf den Tisch zu ha… | |
| Auf einer Fachtagung beklagen Opfer rechter Gewalt, wie Behörden mit ihnen | |
| umgehen. Sie kämpfen für Empathie und Anerkennung. | |
| Serpil Temiz-Unvar: „Seine Angriffe werden weitergehen“ | |
| Der Vater des Hanau-Täters belästigt Serpil Temiz-Unvar, die Mutter eines | |
| der Opfer, seit Jahren. Nun wurde er verurteilt. Zu einer Geldstrafe. | |
| Vater von Hanau-Attentäter verurteilt: „Zweifelsohne rassistisch“ | |
| Das Amtsgericht Hanau verurteilt den Vater des Hanau-Attentäters zu einer | |
| Geldstrafe von 21.600 Euro. Die Mutter eines Opfers kritisiert das Urteil. | |
| Prozess nach Hanau-Anschlag: Attentäter-Vater widersetzt sich | |
| Dem Vater des Hanau-Attentäters werden Bedrohungen vorgeworfen. Den Prozess | |
| gegen sich boykottiert er – liegend auf dem Boden des Gerichtssaals. | |
| Rechtsextremer Anschlag: Trauma nach Hanau | |
| Fast fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau kämpfen Betroffene | |
| weiter um Unterstützung. Eine Studie zeigt nun, wie wichtig Beratung ist. | |
| Reaktionen auf das Sylt-Video: Von nichts gewusst | |
| Dass Leute auf Sylt rassistische Parolen brüllen, hat online für Schock und | |
| Überraschung gesorgt. Doch die Reaktionen sind unaufrichtig. | |
| Aufklärung von Hanau-Anschlag: Angst vor den Unfehlbaren | |
| Solange die Polizei nicht gegen sich selbst ermittelt, muss man sich vor | |
| ihr fürchten. Für die Wahrheit kämpfen nur die Angehörigen der Opfer von | |
| Hanau. | |
| Bruder von Hanau-Opfer über Gedenken: „Erinnern heißt verändern“ | |
| Vor vier Jahren wurden bei einem rassistischen Anschlag in Hanau neun | |
| Menschen ermordet. Bis heute kämpfen Angehörige für Aufklärung. | |
| Vater von Hanau-Opfer über Gerechtigkeit: „Jede einzelne Behörde hat versag… | |
| Bei dem rassistischen Anschlag in Hanau verlor Armin Kurtovic seinen Sohn. | |
| Mehr als vier Jahre später kämpft er immer noch um Gerechtigkeit. | |
| Expertenkreis Muslimfeindlichkeit: Rassismusbericht plötzlich offline | |
| Das Innenministerium hat den Bericht des Expertenkreises Antimuslimischer | |
| Rassismus zurückgezogen. Ein Mitglied nennt das Vorgehen „irritierend“. | |
| Assange, Hanau und Bundesliga: Irre Horrorvisionen | |
| Während Assange im Londoner Gerichtssaal steht, landet eine Sonde auf dem | |
| Mond. Und Deutschland gedenkt der Opfer von Hanau. | |
| Demonstration für Opfer der Hanau-Morde: Auf den Schmerz der anderen achten | |
| Rufe nach Intifada auf einer Hanau-Gedenkdemo? Statt das Leid anderer zu | |
| instrumentalisieren, wünscht sich unsere Autorin Räume des gemeinsamen | |
| Empowerments. | |
| Nach Hanau-Gedenken in Chemnitz: Polizei wirft Blumen und Kerzen weg | |
| Direkt nach einer Demo für Opfer des Anschlags warfen Polizisten Blumen und | |
| Kerzen in den Müll. Das wollen sie der Anmelderin sogar in Rechnung | |
| stellen. | |
| Hanau-Demo in Neukölln: Gedenken und Konflikt | |
| Tausende Menschen demonstrieren auf der Sonnenallee gegen Rassismus, viele | |
| auch für Palästina. Am Ende steht Konfrontation mit der Polizei. | |
| Rassistischer Mordanschlag von 2020: Stilles Gedenken in Hanau | |
| Am vierten Jahrestag versammeln sich Opferfamilien und Überlebende auf dem | |
| Hanauer Hauptfriedhof. Reden der Offiziellen waren unerwünscht. | |
| Kampf gegen Rassismus: Für ihn ist Hanau jeden Tag | |
| Vor vier Jahren ermordete ein Rechtsextremist in Hessen neun Menschen. | |
| Çetin Gültekin verlor seinen Bruder. Er fordert politische Konsequenzen. | |
| Hanau und das Staatsversagen: Deutsche Aufklärung | |
| Bald jährt sich der Anschlag von Hanau. Noch immer haben sich Politik und | |
| Polizei nicht zu ihren Fehlern bekannt. Wie zwingt man sie dazu? | |
| Ferda Ataman zu Hanau: „Deutschland hat versagt“ | |
| Die Antidiskriminierungsbeauftragte kritisiert den Umgang mit | |
| Hinterbliebenen und Betroffenen des rassistischen Anschlags. Behörden | |
| würden diese alleinlassen. | |
| Tausende gedenken der Opfer: Hanau ist überall | |
| Vor dem vierten Jahrestag des Attentats gehen in Hanau Tausende auf die | |
| Straße. Sie fordern politische Konsequenzen. | |
| Attentat von Hanau: Wer gedenken will, soll aufklären | |
| Am Jahrestag des Attentats von Hanau am 19.2. wollen Politiker auf dem | |
| Friedhof der Opfer gedenken. Der Vater des getöteten Hamza Kurtović ist | |
| dagegen. | |
| Dokutheater zum Anschlag in Hanau: Hanau, eine Rekonstruktion | |
| „And Now Hanau“ ist eine minutiöse Rekonstruktion des rassistischen | |
| Anschlags. Die Berliner Premiere fand im Rathaus Schöneberg statt. | |
| Nach der Correctiv-Recherche: Der neue Vibe gegen rechts | |
| Die Abschiebefantasien machen wieder mal fassungslos. Drei Gefühle | |
| grassieren vor allem unter Migras und ihren Nachfahren: Ohnmacht, Wut und | |
| Mut. | |
| 4. Jahrestag des Hanau-Anschlags: Keine Gedenkfeier für die Opfer | |
| 2020 erschoss ein Rassist in Hanau zehn Menschen. Stadt und Land wollen der | |
| Opfer des Anschlags diesmal nur still gedenken. Angehörige sind irritiert. | |
| AfD-Verbot und Höcke-Petition: Raus aus der Ohnmacht | |
| Rechte drohen die Macht zu übernehmen und endlich wächst der | |
| antifaschistische Widerstand. Gerichte könnten ihn unterstützen. | |
| Pessimismus nicht. | |
| Abschlussbericht zu Hanau-Morden: Polizei- und Justizfehler bestätigt | |
| Im Abschlussbericht bescheinigt Hessens Landtag den Sicherheitsbehörden | |
| doch noch Fehler. Opfervertreter bemängeln ausbleibende Konsequenzen. | |
| Landtagswahl in Hessen: Das braune Herz des Westens | |
| NSU, der Anschlag in Hanau, Walter Lübcke: Immer wieder sorgen | |
| Rechtsextreme in Hessen für Hass und Terror. Im Wahlkampf spielt das kaum | |
| eine Rolle. | |
| Angriff auf Menschen in Hessen: Wieder Schüsse in Hanau | |
| Ein junger Migrant wird in der hessischen Stadt niedergeschossen, die | |
| Staatsanwaltschaft sieht kein rassistisches Motiv – der Vater schon. | |
| Untersuchungsausschuss zu Hanau: Der Notruf funktionierte nicht | |
| Hessens Innenminister Beuth wurde als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss | |
| vernommen. Er benannte Fehler, Polizeiversagen sah er aber nicht. | |
| Attentat von Hanau: „Nicht an Aufklärung interessiert“ | |
| Am Freitag tagt der Hanau-Untersuchungsausschuss zum letzten Mal | |
| öffentlich. Überlebende und Angehörige der Opfer ziehen eine fatale Bilanz. | |
| Ausreiseforderung aus Deutschland: Vater des Hanau-Täters droht Opfer | |
| Monatelang bedrängt der Vater des Hanau-Attentäters das Opfer Serpil Temiz | |
| Unvar. Nun fordert er sie auf, das Land zu verlassen und ihm Geld zu geben. | |
| Hanau-Betroffene über Vernetzung: „Wir können uns stärken“ | |
| Serpil Temiz Unvar gründete nach dem Hanau-Attentat eine Bildungsstiftung. | |
| Nun reist sie, um sich mit anderen Terrorbetroffenen zu vernetzen. | |
| Vater des Hanau-Attentäters in Haft: Ende der Renitenz | |
| Der Vater des Hanau-Attentäters bedroht seit Monaten eine Opferfamilie. Nun | |
| sitzt er in Haft – wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe. | |
| Rechtsextremistisches Attentat von Hanau: Drei Jahre Trauer und Wut | |
| Der Anschlag von Hanau jährt sich zum dritten Mal. Die Angehörigen der | |
| Opfer von Hanau und München trauern gemeinsam. Ihre Wut bleibt groß. |