| # taz.de -- Tausende gedenken der Opfer: Hanau ist überall | |
| > Vor dem vierten Jahrestag des Attentats gehen in Hanau Tausende auf die | |
| > Straße. Sie fordern politische Konsequenzen. | |
| Bild: Mit den Porträts der Ermordeten demonstrieren die Menschen in Hanau gege… | |
| Hanau taz | Hanau, Samstagmittag. Vor einem Ladengeschäft in der | |
| Krämerstraße reichen sich Menschen die Hand, umarmen sich, packen zwei | |
| Autos voll mit Transparenten und Ordnerwesten. Über dem Schaufenster des | |
| Ladens steht der Schriftzug #saytheirnames, drinnen hängen die Fotos von | |
| neun jungen Menschen. | |
| Es sind: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel | |
| Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und | |
| Gökhan Gültekin. | |
| Ihre Geschwister, Eltern, Freunde treffen sich seit 2020 hier in den Räumen | |
| der Initiative 19. Februar. Um sich gegenseitig zu trösten, um mitten in | |
| der Stadt sichtbar zu bleiben, um die [1][Aufarbeitung des Hanau-Attentats] | |
| voranzutreiben. Heute, zwei Tage vor dem Jahrestag, sind sie hier, um zu | |
| demonstrieren. | |
| Vier Jahre sind vergangen, seitdem ein polizeibekannter Rechtsextremer im | |
| hessischen Hanau neun junge Menschen ermordete, die nicht in sein | |
| rassistisches Weltbild passten. Dann tötete er seine Mutter und sich | |
| selbst. | |
| Es sind vier Jahre, in denen die Angehörigen der Opfer nicht nur mit ihren | |
| persönlichen Verlusten und ihren Traumata auseinandersetzen mussten, | |
| sondern mit dem, was sie als [2][vielfältiges Versagen staatlicher | |
| Institutionen] sehen. Und mit dem rechtsextremen Vater des Täters, der noch | |
| immer in ihrer Stadt lebt. | |
| Die Initiative 19. Februar hofft, dass die neue Breite des Protests gegen | |
| Rechts sich auch zum vierten Jahrestag des Anschlags zeigt. Zumal dem Land | |
| Hessen und der Stadt Hanau in diesem Jahre ein stilles Gedenken am liebsten | |
| wäre – ohne die scharfe Kritik, die die Angehörigen im vergangenen Jahr auf | |
| der offiziellen Gedenkfeier an der Polizei, an Ministerien und der Stadt | |
| geübt hatten. „Keine Gerechtigkeit ohne Konsequenzen“, steht auf den | |
| Plakaten, die heute im Schaufenster, aber auch in ganz Hanau hängen. | |
| Gerade sind einige Unterstützende aus Berlin und Frankfurt am Laden | |
| angekommen. Es gibt Tee und Kaffee. Die Sonne blitzt aus den Wolken, gutes | |
| Demowetter. „Es werden Tausende kommen“, sagt einer der Unterstützer zu | |
| Niculescu Păun, dem Vater des mit 22 Jahren ermordeten Vili-Viorel Păun. | |
| „Dann sind das immer noch Tausende zu wenig“, sagt Păun, Trauer in der | |
| Stimme. | |
| Zunächst sind es einige Hundert, die sich am Kurt-Schumacher-Platz in | |
| Hanau-Kesselstadt versammeln. Viele tragen Schilder mit den Namen und | |
| Gesichtern der Ermordeten mit, mit Sprüchen wie: „Für strengere | |
| Waffengesetze! FDP hör auf zu blockieren!“ | |
| Ein paar Meter von hier wurde Nicolescu Păuns Sohn getötet, auf einem | |
| Lidl-Parkplatz. Als Schüsse auf Vili-Viorel Păuns Auto abgegeben wurden, | |
| folgte dieser dem Täter, um Tote zu verhindern. Păun wählte dreimal den | |
| Polizei-Notruf. Niemand nahm ab, bis er schließlich selbst tot war. | |
| Anschließend betrat der Täter einen Kiosk und erschoss Mercedes Kierpacz, | |
| Ferhat Unvar und Gökhan Gültekin. Kurz darauf Hamza Kurtović und Said Nesar | |
| Hashemi in der Arena Bar. | |
| Vier Jahre später sagt Nicolescu Păun auf dem Kurt-Schumacher-Platz, die | |
| Zeit, die Wahrheit herauszufinden, sei vorbei. Von der Initiative | |
| beauftragte Gutachten und der Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag | |
| hätten strittige Fragen um die Morde herum aufgeklärt. Um den | |
| unterbesetzten Polizei-Notruf. Nun sei es Zeit für Konsequenzen in Politik | |
| und Polizei: „Damit keine anderen Eltern das erleben müssen, was wir erlebt | |
| haben.“ | |
| 13 der 19 SEK-Polizisten, die am 19. Februar 2020 in Hanau Dienst hatten, | |
| waren Mitglieder rechtsextremer Chatgruppen. Das stellte sich 2021 heraus. | |
| Die Menge auf dem Kurt-Schumacher-Platz wächst. Auf einem Hochhausbalkon am | |
| Platz steht eine Gruppe Männer und beäugt skeptisch den Protest. Hinter | |
| ihnen weht eine Deutschlandfahne. | |
| Auf dem Lautsprecherwagen betont Newroz Duman, Sprecherin der Initiative | |
| 19. Februar, die Verbundenheit mit anderen Angehörigen-Initiativen in | |
| Solingen, München, Halle. Schilder in der Menge zeigen die Gesichter und | |
| Namen anderer Opfer rechter Gewalt aus den letzten Jahrzehnten. „Heute | |
| stehen wir hier endlich gemeinsam“, ruft Duman. „Wir gedenken aller und | |
| meinen alle Opfer von rassistischer und antisemitischer Gewalt.“ | |
| Die Demo setzt sich Richtung Innenstadt in Bewegung. „Widerstand überall, | |
| Hanau war kein Einzelfall“, tönt es aus der Menge. Die Hanauer Initiative | |
| hat dazu aufgerufen, Instrumentalisierungen der Gedenkdemo, etwa für | |
| Positionen zum Krieg im Nahen Osten zu unterlassen. Am Vorabend hatte es in | |
| Frankfurt eine Demo gegeben, die Hanau mit Gaza verbunden hat. Die | |
| Demonstrierenden am Samstag halten sich an den Aufruf der Angehörigen. | |
| „Wo wart ihr in Hanau?“, rufen sie den Polizisten am Straßenrand zu. Viele | |
| Anwohnende schauen aus den Fenstern zu. Am Heumarkt hält der Zug kurz. Hier | |
| hatte der Täter zuerst Kaloyan Velkov getötet, schließlich Fatih Saraçoğlu | |
| und Sedat Gürbüz. | |
| Çetin Gültekin, Bruder des toten Gökhan Gültekin trägt hier ein Gedicht | |
| vor. Wenig später sagt er auf dem Marktplatz, wo sich die Tausenden vor | |
| einer Bühne sammeln: „Die AfD hat in Hanau bei der letzten Hessenwahl über | |
| 18 Prozent bekommen! Wir müssen uns fragen: Was läuft schief?“ | |
| Gültekin verweist auf die Correctiv-Recherche zu den Deportationsplänen der | |
| Rechtsextremen und auf die Rede Bernd Höckes, die sich der Täter von Hanau | |
| am Vorabend der Morde im Internet angesehen hat. Seine Schüsse eine | |
| Ausführung Höckes „wohltemperierter Grausamkeit“. „Vielleicht sollten a… | |
| Migranten in diesem Land einmal eine Woche die Arbeit niederlegen“, sagt | |
| Çetin Gültekin. „Wer würde die Straßen bauen, wer die Alten pflegen? Wir | |
| sind in allen Berufen unterwegs. Die Bundesrepublik Deutschland hätte ihren | |
| Wohlstand nicht, wenn es uns nicht gäbe.“ | |
| Weiter fordert er: „Alle Rassisten müssen sofort entwaffnet werden.“ Nach | |
| den Taten von Hanau hatte der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer | |
| (CSU) schärfere Waffengesetze angekündigt. Auf Druck der Schützenverbände | |
| kamen sie bis heute nicht zustande. | |
| Auch weitere Angehörige artikulieren auf dem Marktplatz ihre Trauer, ihre | |
| Fragen und Forderungen. Dazu gehört ein Denkmal hier auf dem zentralen | |
| Platz Hanaus. Die Stadt verweigert sich dem bislang, sieht einen | |
| abgelegeneren Platz vor. | |
| Bürgermeister Claus Kaminski (SPD) wollte den Jahrestag still begehen. Am | |
| Samstag aber sind die Angehörigen laut. Und werden gehört von vielen. Die | |
| Polizei zählte 5000, die Initiative 8000. Für den 19. Februar selbst sind | |
| noch viele Demonstrationen mehr geplant. Im ganzen Land. | |
| Auf dem Marktplatz von Hanau ruft Emiş Gürbüz, Mutter des toten Sedat | |
| Gürbuz der Menge zu: „Deutschland, du hast meinen Sedat ermordet, aber | |
| Tausende Sedats wurden geboren“. | |
| 17 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /4-Jahrestag-des-Hanau-Anschlags/!5990757 | |
| [2] /Abschlussbericht-zu-Hanau-Morden/!5978472 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hunglinger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Rechtsextremismus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Kriminalität | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fünf Jahre nach Anschlag in Hanau: Kampf bis zur letzten Instanz | |
| Bis heute gibt es Ungereimtheiten zum Anschlag von Hanau. Doch die Taten | |
| verjähren nun fünf Jahre später, Angehörige kämpfen weiter um Aufklärung. | |
| Frankfurter Rechtsterrorismus-Prozess: Angeklagter auf freiem Fuß | |
| Der wegen Waffenbesitzes und Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden | |
| Gewalttat angeklagte Marcel L. ist frei. Die Ermittlungen dauern an. | |
| Aufklärung von Hanau-Anschlag: Angst vor den Unfehlbaren | |
| Solange die Polizei nicht gegen sich selbst ermittelt, muss man sich vor | |
| ihr fürchten. Für die Wahrheit kämpfen nur die Angehörigen der Opfer von | |
| Hanau. | |
| Bruder von Hanau-Opfer über Gedenken: „Erinnern heißt verändern“ | |
| Vor vier Jahren wurden bei einem rassistischen Anschlag in Hanau neun | |
| Menschen ermordet. Bis heute kämpfen Angehörige für Aufklärung. | |
| Hanau-Demo in Neukölln: Gedenken und Konflikt | |
| Tausende Menschen demonstrieren auf der Sonnenallee gegen Rassismus, viele | |
| auch für Palästina. Am Ende steht Konfrontation mit der Polizei. | |
| Rassistischer Mordanschlag von 2020: Stilles Gedenken in Hanau | |
| Am vierten Jahrestag versammeln sich Opferfamilien und Überlebende auf dem | |
| Hanauer Hauptfriedhof. Reden der Offiziellen waren unerwünscht. | |
| Demos gegen Rechtsextremismus: 150.000 protestieren bundesweit | |
| Seit Freitag haben mehr als 150.000 Menschen gegen Rechtsextremismus | |
| demonstriert. Wir haben etwa 140 Demos ausgewertet. | |
| Kampf gegen Rassismus: Für ihn ist Hanau jeden Tag | |
| Vor vier Jahren ermordete ein Rechtsextremist in Hessen neun Menschen. | |
| Çetin Gültekin verlor seinen Bruder. Er fordert politische Konsequenzen. | |
| Hanau und das Staatsversagen: Deutsche Aufklärung | |
| Bald jährt sich der Anschlag von Hanau. Noch immer haben sich Politik und | |
| Polizei nicht zu ihren Fehlern bekannt. Wie zwingt man sie dazu? | |
| Ferda Ataman zu Hanau: „Deutschland hat versagt“ | |
| Die Antidiskriminierungsbeauftragte kritisiert den Umgang mit | |
| Hinterbliebenen und Betroffenen des rassistischen Anschlags. Behörden | |
| würden diese alleinlassen. | |
| Attentat von Hanau: Wer gedenken will, soll aufklären | |
| Am Jahrestag des Attentats von Hanau am 19.2. wollen Politiker auf dem | |
| Friedhof der Opfer gedenken. Der Vater des getöteten Hamza Kurtović ist | |
| dagegen. |