| # taz.de -- Der Flügel | |
| Vernetzungstreffen AfD und Neue Rechte: Brauner Lesekreis | |
| Der AfD-Abgeordnete Thorsten Weiß organisiert eine „Alternative Buchmesse“ | |
| in Berlin. Gestärkt werden sollen die Bünde mit dem rechtsextremen Vorfeld. | |
| Die AfD und der Rechtsstaat: Von wegen Law and Order | |
| Als deutsche Partei für Recht und Ordnung, so inszeniert sich die AfD gern. | |
| Ein Blick in die Praxis zeigt: Das Gegenteil stimmt. | |
| Verfassungsschutz in Bayern: AfD unter Beobachtung | |
| Wenige Wochen vor der Landtagswahl stellt ein Gericht in Bayern fest: Die | |
| AfD steht im Freistaat als gesamte Partei im Fokus des Verfassungsschutzes. | |
| Neuer Vorstand der AfD Berlin: Rechtsaußen ist noch ein bisschen Platz | |
| Der neue Landesvorstand der AfD ist radikal wie nie. Die Vorsitzende | |
| Brinker sitzt fest im Sattel aufgrund ihres Bündnisses mit den Völkischen. | |
| Bremer AfD vor der Bürgerschaftswahl: Rumpfvorstand gegen Notvorstand | |
| In Bremen hat die AfD gleich zwei Kandidatenlisten für die | |
| Bürgerschaftswahl. Der Bundesvorstand scheint ratlos, die Situation ist | |
| verfahren. | |
| Politische Stiftung der AfD: Zum Extremismus angestiftet | |
| Die AfD-nahe Desiderius-Stiftung klagt Geld vom Staat ein. Ihre Chefin | |
| Erika Steinbach betont die Verfassungstreue ihrer Institution. Wie es dort | |
| wirklich zugeht. | |
| Protest gegen AfD-Tagung: Wer im Schloss Reinbek tagen darf | |
| Die „Omas gegen Rechts“ demonstrierten gegen eine Tagung der AfD-nahen | |
| Desiderius-Erasmus-Stiftung. Themen waren konservative Ethik und | |
| Demographie. | |
| AfD-Bundesparteitag in Riesa: Das Prinzip Höcke | |
| Bei der AfD setzt sich der ehemalige „Flügel“ weitgehend durch und bringt | |
| die Partei auf Linie. Die ist auf dem Weg zur ostdeutschen Regionalpartei. | |
| AfD nach Urteil zu Einstufung: Es rumort mal wieder | |
| Nachdem ein Gericht die Einstufung der AfD als „Verdachtsfall“ gebilligt | |
| hat, übt sich die Partei in Durchhalteparolen. Aber es herrscht Unruhe. | |
| Verwaltungsgericht Köln zur AfD: AfD darf überwacht werden | |
| Der Verfassungsschutz hat die AfD als extremistischen „Verdachtsfall“ | |
| eingestuft. Das Verwaltungsgericht Köln hat das nun gebilligt. | |
| Verfassungsschutz und AfD-Einstufung: Showdown in Köln | |
| Das Verwaltungsgericht verhandelt ab Dienstag die Einstufung der AfD als | |
| rechtsextremen Verdachtsfall. Die Partei inszeniert sich derweil als Opfer. | |
| AfD-Fraktion verliert Abgeordneten: Witt wechselt zur Zentrumspartei | |
| Dem AfD-Abgeordneten Uwe Witt wurde seine Partei zu radikal, behauptet er. | |
| Jetzt verhilft er der Zentrumspartei zum ersten Mandat seit 1959. | |
| Gericht entscheidet über Einstufung: Darf der VS die AfD beobachten? | |
| Das Verwaltungsgericht Köln will im März über die AfD als rechtsextremen | |
| Verdachtsfall entscheiden. Die Partei liefert erneut Stoff. | |
| AfD Berlin und der Flügel: Mehr als ein Verdachtsfall | |
| Einstufung durch den Verfassungsschutz hin oder her: Die AfD Berlin ist | |
| eine in Teilen extrem rechte Partei. Das völkische Lager gewinnt an | |
| Einfluss. | |
| Hamburger AfD verklagt Innensenator: Recht empfindlich | |
| Die AfD-Bürgerschaftsfraktion klagt gegen Hamburgs Innensenator. Der hatte | |
| über den Einfluss der Rechtsextremen in der Fraktion gesprochen. | |
| Bisheriger Bundesvorsitzender der AfD: Jörg Meuthen will nicht mehr | |
| Der bisherige AfD-Vorsitzende will nicht erneut für das Amt kandidieren. Er | |
| galt in der Partei als vergleichweise gemäßigt. Die Radikaleren gewinnen | |
| weiter Einfluss. | |
| AfD-Bundestagskandidatin Olga Petersen: Nahe beim Flügel | |
| Die Hamburger AfD-Direktkandidatin Olga Petersen ist rechts außen | |
| unterwegs. Für die Hamburger AfD wäre ihr Weggang eine Erleichterung. | |
| Urteil zu AfDler-Besuchen bei Rechten: Dabei-Sein ist nicht Teil-Sein | |
| Der Hamburger Verfassungsschutz darf zwei AfDler nicht als Angehörige der | |
| „Identitären Bewegung“ bezeichnen. Das entschied das Verwaltungsgericht. | |
| Wahl-Ausschluss von Bremer AfD: AfD-Landesliste darf nicht antreten | |
| Der Landeswahlausschuss hat die Zulassung am Freitag einstimmig abgelehnt. | |
| Landes- sowie Bundesverband der AfD wollen Beschwerde einreichen. | |
| Machtkampf in der Hamburger AfD: Revolte der „Flügel“-Anhänger? | |
| Laut einem anonymen Schreiben versuchen AfD-Abgeordnete, die dem | |
| rechtsextremen „Flügel“ nahe stehen, den Hamburger Landesvorstand | |
| abzusetzen. | |
| Nach der Durchsuchung bei Höcke: „Eine infame Unterstellung“ | |
| Nach der Durchsuchung von Björn Höckes Haus wegen eines Facebookposts übt | |
| die AfD scharfe Kritik. Thüringens Innenminister Maier wehrt sich. | |
| Verfassungsschutz zum Landesverband: AfD Thüringen wird voll beobachtet | |
| Der Verfassungsschutz in Thüringen stuft den dortigen Landesverband der AfD | |
| als erwiesen rechtsextrem ein. Das ist eine bundesweite Premiere. | |
| Neuer AfD-Jugendverband in Niedersachsen: Verfassungsschutz bekommt Arbeit | |
| Der niedersächsische AfD-Nachwuchs hat sich neu gegründet. Zur Vorsitzenden | |
| wurde Rebecca Seidler aus dem Björn-Höcke-Dunstkreis gewählt. | |
| Verfassungsschutz stuft Partei ein: AfD ist Verdachtsfall | |
| Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall ein. | |
| Damit kann er nun auch Spitzel in der Partei einsetzen. | |
| AfD-Treffen in Brandenburger Gemeinde: Kein ruhiges Hinterland | |
| In Steinhöfel in Brandenburg veranstalten AfD-Politiker mehrere Treffen. | |
| Seitdem ist der Ort in Aufruhr. Und mitten in einer beispielhaften Debatte. | |
| Einstufung des Verfassungsschutzes: Entscheidung zur AfD verzögert sich | |
| Mit einer Klage bremst die AfD den Verfassungsschutz aus. Ihre Einstufung | |
| als rechtsextremer Verdachtsfall könnte zur Hängepartie werden. | |
| AfD und Verfassungsschutz: Das Bibbern der Beamten | |
| Der Verfassungsschutz könnte die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall | |
| einstufen. Verbände richten klare Appelle an die Beamten in der Partei. | |
| Einstufung durch Verfassungsschutz: Verdachtsfall AfD | |
| Seit zwei Jahre prüft der Verfassungsschutz, nun will er die Partei | |
| offenbar zum rechtsextremen Verdachtsfall erklären. Die kündigte Klagen an. | |
| Krise der AfD im Norden: Stramm nach rechts gestrauchelt | |
| Die AfD ist auch im Norden zerstritten und hat mehrere Mandate in | |
| Landesparlamenten verloren. Die Partei steckt in ihrer bislang tiefsten | |
| Krise. | |
| Mitglied des rechtsextremen „Flügels“: Frank Pasemann muss AfD verlassen | |
| Laut einem Beschluss des Bundesschiedsgerichts muss der | |
| Bundestagsabgeordnete Frank Pasemann die AfD verlassen. Ihm wird unter | |
| anderem Antisemitismus vorgeworfen. | |
| Verfassungsschutz in Sachsen: Rechtsaußen rechtssicher beobachten | |
| Der sächsische Verfassungsschutz sammelte Daten über AfD-Abgeordnete. Das | |
| sei rechtswidrig, hieß es zuerst. Doch so eindeutig ist es offenbar nicht. | |
| Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen: Rechtsextreme geben den Ton an | |
| Laut Verfassungsschutz wurden mehr als 90 Corona-Demos von Rechtsextremen | |
| dominiert. Linke sieht darin eine weiterhin unterschätzte Gefahr. | |
| Rechtsextremer „Flügel“: Bröckeln bei der AfD | |
| Nach Kalbitz wird nun auch der Bundestagsabgeordnete Frank Pasemann | |
| ausgeschlossen. Gegen Kalbitz wird weiter ermittelt, Gauland rügt seinen | |
| Kollegen. | |
| AfD-Beobachtung durch Verfassungsschutz: Der sächsische Sonderweg | |
| Bisher hat der sächsische Verfassungsschutz öffentlich zugängliche Infos | |
| über AfD-Abgeordnete gesammelt. Der neue Chef macht damit Schluss. | |
| Verfassungsschutz beobachtet „Ein Prozent“: Rechtsextreme Netzwerker | |
| Der Verfassungsschutz stuft das neurechte „Ein Prozent“ als Verdachtsfall | |
| ein. Die Gruppe fördert Pegida, Asylfeinde und die „Identitären“. | |
| Streit um rechtsextremen Ex-AfDler: Causa Kalbitz vor Gericht | |
| Das Berliner Landgericht verhandelt am Freitag über die annullierte | |
| AfD-Mitgliedschaft von Andreas Kalbitz. Im Hintergrund tobt ein Machtkampf. | |
| Brandenburger AfD unter Beobachtung: Absolut überfällig | |
| Der Verfassungsschutz stuft den Brandenburger Landesverband der AfD als | |
| rechtsextremen Verdachtsfall ein. Das setzt die Partei unter Druck. | |
| Verfassungsschutz zur AfD Brandenburg: Unter Beobachtung | |
| Der Verfassungsschutz in Potsdam stuft den AfD-Landesverband als | |
| rechtsextremen Verdachtsfall ein. Nun kann er geheimdienstlich beobachtet | |
| werden. | |
| Niedersächsischer AfD-Landesverband: In Teilen rechtsextrem | |
| Niedersachsens Verfassungsschutz bescheinigt Teilen des AfD-Landesverbands, | |
| fortlaufend gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verstoßen. | |
| Nach Annulierung der AfD-Mitgliedschaft: Kalbitz geht gegen Rausschmiss vor | |
| Der ehemalige Brandenburger Landeschef, der auch im Parteivorstand saß, | |
| zieht vor das Schiedsgericht. Neue Belege stützen allerdings seine Gegner. | |
| Machtkampf um Kalbitz in der AfD: Der Druck hat gewirkt | |
| Kalbitz bleibt auch nach dem Parteiausschluss Teil der AfD-Fraktion in | |
| Brandenburg. Der Partei droht die Spaltung. | |
| Andreas Kalbitz bleibt in AfD-Fraktion: Mitspielen trotz Parteiausschluss | |
| Die Brandenburger AfD-Fraktion beschließt, dass Andreas Kalbitz Teil der | |
| Fraktion bleibt. Vorsitzender soll er allerdings nicht mehr sein. | |
| Machtkampf in der AfD: Meuthens gewagte Ansage | |
| Der Kalbitz-Rauswurf stößt innerhalb der Partei nicht nur auf Zuspruch. | |
| Jörg Meuthen macht sich damit zum ärgsten Feind des „Flügels“. | |
| Machtkampf in der AfD: Höcke setzt auf Aufstand | |
| Nach dem Rausschmiss von Andreas Kalbitz sagen dessen Verbündete Parteichef | |
| Meuthen den Kampf an. Kalbitz' Mitgliedsantrag ist verschwunden. | |
| Nach Rausschmiss aus der AfD: Kalbitz will Entscheidung anfechten | |
| Andreas Kalbitz kündigt an, gegen seinen Parteiausschluss juristisch | |
| vorzugehen. AfD-Chef Jörg Meuthen behauptet, die Maßnahme sei keine | |
| politisch begründete. | |
| AfD schmeißt Andreas Kalbitz raus: „Mit sofortiger Wirkung“ | |
| Der AfD-Bundesvorstand hebt die Mitgliedschaft des Brandenburger Landes- | |
| und Fraktionschefs auf. Das Ergebnis fiel denkbar knapp aus. | |
| AfDler auf der Suche nach neuem Profil: Andocken bei Corona-Leugnern | |
| Vor dem niedersächsischen Landesparteitag der AfD versuchen sich einige | |
| AfDler als Corona-Leugner zu profilieren. | |
| Chef der AfD-Brandenburg: Für Kalbitz wird es enger | |
| Der AfD-Rechtsaußen räumt ein, wahrscheinlich auf einer Liste der | |
| Nazi-Organisation HDJ gestanden zu haben. Die Mitgliedschaft bestreitet er | |
| weiter. | |
| Auflösung des rechtsextremen AfD-Flügels: Führerkult auf Facebook | |
| Formal scheinen Höcke und Co. der Forderung des AfD-Parteivorstands | |
| nachzukommen. Experten sprechen jedoch von „Augenwischerei“. | |
| Rechtsextreme Strömung in der AfD: Partei setzt Kalbitz unter Druck | |
| „Flügel“-Anführer Andreas Kalbitz soll alle politischen Vereinigungen | |
| auflisten, in denen er Mitglied war oder zu denen er Kontakt hatte. |