| # taz.de -- Verfassungsschutz zum Landesverband: AfD Thüringen wird voll beoba… | |
| > Der Verfassungsschutz in Thüringen stuft den dortigen Landesverband der | |
| > AfD als erwiesen rechtsextrem ein. Das ist eine bundesweite Premiere. | |
| Bild: Chef eines nun offiziell rechtsextremen Parteiverbands: Björn Höcke | |
| Berlin taz | Überraschend ist die Entscheidung nicht, höchstens der | |
| Zeitpunkt ist es. Wenige Monate vor der Bundestagswahl und wohl auch der | |
| Landtagswahl hat der Thüringer Verfassungsschutz den Landesverband der AfD | |
| zum vollen Beobachtungsobjekt hochgestuft. Es ist der deutschlandweit erste | |
| AfD-Landesverband, der als erwiesen rechtsextrem gilt und damit auf einer | |
| Stufe mit der NPD steht. | |
| Der Verfassungsschutz habe festgestellt, „dass hinsichtlich des | |
| Landesverbandes Thüringen der AfD Bestrebungen gegen die freiheitliche | |
| demokratische Grundordnung vorliegen, die einen Beobachtungsauftrag in Form | |
| eines ‚erwiesen extremistischen Beobachtungsobjektes‘ eröffnen“, heißt … | |
| in einer Vorlage für das Thüringer Kabinett. Die Einstufung ist demnach | |
| bereits am 15. März in Kraft getreten. Das „Freie Wort“ hatte zuerst | |
| darüber berichtet. | |
| Der Verfassungsschutz hat den Landesverband, der fest in der Hand des | |
| inzwischen [1][offiziell aufgelösten „Flügels“] ist, schon lange auf dem | |
| Schirm. Seit März 2020 war er rechtsextremer Verdachtsfall. Der „Flügel“ | |
| mit dem [2][Thüringer Landes- und Fraktionschef Björn Höcke] an der Spitze | |
| ist bereits bundesweit als erwiesen rechtsextrem eingestuft, der Chef des | |
| Bundesamtes für Verfassungsschutz nennt Höcke selbst einen | |
| „Rechstextremisten“. | |
| „Programmatik und Personenpotential der erwiesen extremistischen Bestrebung | |
| ‚Der Flügel‘ setzen sich auch nach dessen formaler Auflösung im | |
| Landesverband fort“, heißt es in der Kabinettsvorlage zur Begründung der | |
| Hochstufung. Außerdem würde die AfD die Zentralität des Rechtes auf | |
| Menschenwürde, wie sie im Grundgesetz verankert ist, relativieren, Muslime | |
| pauschal herabwürdigen und den Parlamentarismus verächtlich machen. Die | |
| deutsche Staatsangehörigkeit werde mit der ethnisch-kulturellen | |
| Volkszugehörigkeit gleichgesetzt, die persönliche Freiheit des Menschen | |
| einem Konzept der Volksgemeinschaft untergeordnet. | |
| ## Kritik am Zeitpunkt der Entscheidung | |
| Auch weise der Landesverband auf verschiedenen Ebenen Verbindungen zu | |
| anderen rechtsextremistischen Gruppierungen und Personen auf, wie der | |
| „Identitären Bewegung“. Für eine Zusammenarbeit mit teilweise | |
| extremistischen Protestbewegungen, zum Beispiel „Zukunft Heimat“, werde | |
| geworben, um politische Transformationsprozesse über die „Straße“ zu | |
| beschleunigen. | |
| „Das ist der nächste offensichtliche Missbrauch des Verfassungsschutzes“, | |
| kritiserte der Thüringer Spitzenkandidat der AfD für die Bundestagswahl, | |
| Stephan Brander, die Hochstufung gegenüber der taz. Der Chef des | |
| Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, missbrauche seine Behörde „für private | |
| Zwecke“. Kramer kandidiert für die SPD selbst für den Bundestag. | |
| Von Kramer und auch von Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) gibt es | |
| bislang keine Stellungnahmen. Kramer bestätigte der dpa die Einstufung, | |
| sagte aber, er wolle sich zu den Inhalten nicht äußern, weil es mit Blick | |
| auf die geplante Landtagswahl im Herbst eine „gesteigerte | |
| Neutralitätspflicht“ gebe. | |
| „Die Hochstufung ist keine Überraschung“, sagte die parlamentarische | |
| Geschäftsführerin der Grünen, Madeleine Henfling, der taz. Sie sehe in der | |
| Thüringer AfD niemanden, der sich vom „Flügel“ distanziere. „Skeptisch … | |
| ich allerdings, ob das der richtige Zeitpunkt ist.“ In Thüringen soll am | |
| 26. September gemeinsam mit dem Bundestag ein neuer Landtag gewählt werden. | |
| Zuvor muss sich aber das Parlament noch auflösen. | |
| In Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind die Landesverbände der AfD | |
| als rechtsextreme Verdachtsfälle eingestuft. Hier dürfen bereits | |
| nachrichtendienstliche Mittel wie V-Leute eingesetzt werden. Auf | |
| Bundesebene darf das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD dagegen bis | |
| zum Abschluss eines Eilverfahrens vor dem Kölner Verwaltungsgericht nicht | |
| als rechtsextremistischen Verdachtsfall einordnen und beobachten. Die AfD | |
| hatte sich noch vor einer möglichen Einstufung als Verdachtsfall | |
| vorsorglich an das Gericht gewandt, um eine solche Einstufung zu | |
| verhindern. | |
| 12 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextremer-Fluegel-und-die-AfD/!5673053 | |
| [2] /Rechtsextremismusforscher-ueber-Hoecke/!5634096 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verfassungsschutz | |
| Thüringen | |
| Der Flügel | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Durchsuchung bei Höcke: „Eine infame Unterstellung“ | |
| Nach der Durchsuchung von Björn Höckes Haus wegen eines Facebookposts übt | |
| die AfD scharfe Kritik. Thüringens Innenminister Maier wehrt sich. | |
| AfD Thüringen erwiesen rechtsextrem: „Das ist eine neue Qualität“ | |
| Erstmals wird ein AfD-Landesverband als erwiesen rechtsextrem eingestuft. | |
| Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer über die Gründe – und | |
| Fallstricke. | |
| AfD bei der Bundestagswahl: Machtkampf um Spitzenkandidatur | |
| Alice Weidel will gemeinsam mit Parteichef Chrupalla die AfD in den | |
| Bundestagswahlkampf führen. Co-Chef Meuthen unterstützt ein anderes Duo. | |
| CDU in Sachsen-Anhalt: Klare Abgrenzung zur AfD gefordert | |
| Hält die Brandmauer zu den Rechten? CDUler aus Sachsen-Anhalt fordern ein | |
| Bekenntnis gegen Zusammenarbeit mit der AfD nach der Landtagswahl im Juni. | |
| Jugendorganisation der rechten Partei: Junge-Alternative-Chef verlässt AfD | |
| Marvin Neumann, selbsterklärter „Vertreter der Neuen Rechten“, tritt aus | |
| der AfD aus. Ziel ist wohl, der vollen Überwachung durch den | |
| Verfassungsschutz zu entgehen. |