| # taz.de -- Nach Annulierung der AfD-Mitgliedschaft: Kalbitz geht gegen Raussch… | |
| > Der ehemalige Brandenburger Landeschef, der auch im Parteivorstand saß, | |
| > zieht vor das Schiedsgericht. Neue Belege stützen allerdings seine | |
| > Gegner. | |
| Bild: Andreas Kalbitz bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD in Königs Wuste… | |
| Berlin taz | Nachdem er aus der [1][AfD] geworfen wurde, hat Andreas | |
| Kalbitz jetzt erste juristische Schritte eingeleitet, um gegen die | |
| Entscheidung vorzugehen: Er habe vor dem Bundesschiedsgericht der Partei | |
| einen Antrag gestellt, den Bundesvorstandsbeschluss aufzuheben, bestätigte | |
| er der taz. Er habe ein Eilverfahren beantragt. Eine Klage vor einem | |
| Zivilgericht sei zu einem späteren Zeitpunkt möglich. | |
| Der Bundesvorstand der AfD hatte vor fast zwei Wochen auf Antrag von | |
| Parteichef Jörg Meuthen mit knapper Mehrheit [2][Kalbitz' | |
| Parteimitgliedschaft annulliert]. Die Begründung: Kalbitz habe bei seinem | |
| Antrag auf Parteieintritt im März 2013 nicht angegeben, dass er zuvor | |
| Mitglied bei den Republikanern und der inzwischen verbotenen | |
| Neonazi-Organisation Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) gewesen sei. Das | |
| aber hätte er nach der damals geltenden Satzung angeben müssen, weil beide | |
| Organisationen zum jeweiligen Zeitpunkt vom Verfassungsschutz beobachtet | |
| worden sind. | |
| Seine Mitgliedschaft bei den Reps hat Kalbitz vor Jahren eingeräumt, Teil | |
| der HDJ gewesen zu sein, bestreitet er weiter. Der Verfassungsschutz aber | |
| hat nach eigenen Angaben einen Mitgliedsnachweis nicht nur für ihn, sondern | |
| für seine ganze Familie. | |
| Dass dieser Nachweis in der AfD selbst nicht vorliegt, ist ein Problem für | |
| die Kalbitz-Gegner. Ein anderes: Sein Aufnahmeantrag ist verschwunden. Das | |
| Dokument, was Kalbitz' Fehler belegen soll, fehlt also. | |
| ## Vor dem Zivilgericht könnte es eng werden | |
| Inzwischen aber ist der Auszug aus einer Mitgliederliste vom 21. März 2013 | |
| aufgetaucht, der die Argumentation der Kalbitz' Gegner vor dem | |
| Schiedsgericht stärken könnte. Danach hat Kalbitz als frühere | |
| Parteimitgliedschaften lediglich die Junge Union und die CSU genannt. In | |
| dem damals gültigen Aufnahmeantragsformular aber werden Interessenten | |
| explizit aufgefordert, auch frühere Mitgliedschaften in Organisationen | |
| anzugeben, die von den Sicherheitsbehörden als extremistisch eingestuft | |
| waren. | |
| AfD-Chef Meuthen hat sich seit dem Beschluss des Bundesvorstands stets | |
| überzeugt gezeigt, dass dieser einer juristischen Überprüfung standhalte. | |
| Seine Gegner, darunter sein Co-Vorsitzender Tino Chrupalla und zwei von | |
| drei StellvertreterInnen, Alice Weidel und Stephan Brandner, hatten | |
| argumentiert, der Beschluss stehe juristisch auf zu wackeligen Füßen. Durch | |
| den Rauswurf ist ein Machtkampf in der AfD entbrannt. Für dessen Ausgang | |
| dürfte es mitentscheidend sein, ob Kalbitz sich juristisch durchsetzt. | |
| In einem ähnlichen Fall war ein ehemaliges AfD-Mitglied vor dem | |
| Schiedsgericht gescheitert: Dennis Augustin, Ex-Landeschefs von | |
| Mecklenburg-Vorpommern. Dessen Mitgliedschaft war annulliert worden, weil | |
| er bei Parteieintritt sein Engagement bei der NPD verheimlicht hatte. Das | |
| Schiedsgericht war damit einverstanden. | |
| ParteienrechtlerInnen wie Martin Morlock und Sophie Schönberger aber hatten | |
| argumentiert, dass eine Annullierung der Mitgliedschaft durch einen | |
| Vorstandsbeschluss unvereinbar mit dem Parteienrecht sei. Für einen | |
| Rausschmiss brauche es immer ein richtiges Parteiausschlussverfahren. Ein | |
| Zivilgericht werde den Beschluss daher wahrscheinlich kassieren. | |
| Selbst wenn Kalbitz vor dem AfD-Schiedsgericht scheitert, kann es daher | |
| immer noch sein, dass er vor einem Zivilgericht Recht bekommt. Er hat | |
| angekündigt, alle möglichen juristischen Wege zu beschreiten. | |
| 27 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5495296/ | |
| [2] /Machtkampf-in-der-AfD/!5684437 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Andreas Kalbitz | |
| Jörg Meuthen | |
| Der Flügel | |
| Parteiausschluss | |
| Rechtsradikalismus | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| AfD Niedersachsen | |
| AfD Bayern | |
| Jörg Meuthen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesschiedsgericht zu AfD-Parteimitgliedschaft: Ausschluss von Kalbitz bestä… | |
| Das Bundesschiedsgericht hat den Ausschluss von Andreas Kalbitz aus der AfD | |
| bestätigt. Die Entscheidung des Bundesvorstands der Partei ist damit | |
| rechtsgültig. | |
| AfD-Europapolitiker Gunnar Beck: Fake-Professor nicht mehr immun | |
| AfD-Politiker Gunnar Beck soll einen falschen Professorentitel getragen | |
| haben. Jetzt hat das Europaparlament seine Immunität aufgehoben. | |
| Streit in der AfD: Die Spaltung der Spalter | |
| Die AfD droht sich zu spalten. Nicht wegen ihrer Haltung zum | |
| Rechtsextremismus, sondern in der Kapitalismusfrage. | |
| AfD scheitert vor Verfassungsgericht: Brandner weiter ohne Vorsitz | |
| Die Abwahl Stephan Brandners als Vorsitzender des | |
| Bundestagsrechtsausschusses bleibt in Kraft. Ein Eilantrag der AfD-Fraktion | |
| wurde abgelehnt. | |
| Niedersächsischer AfD-Landesverband: In Teilen rechtsextrem | |
| Niedersachsens Verfassungsschutz bescheinigt Teilen des AfD-Landesverbands, | |
| fortlaufend gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verstoßen. | |
| Sturz von AfD-Fraktionschefin gescheitert: Bayerns Rechte im Chaos | |
| Die Mehrheit der eigenen Abgeordneten stellt sich gegen die bayerische | |
| AfD-Fraktionschefin Ebner-Steiner. Trotzdem bleibt sie auf ihrem Posten. | |
| Machtkampf in der AfD: Das Chaos nach der Causa Kalbitz | |
| Hat der Rauswurf von Andreas Kalbitz aus der AfD Bestand? Spaltet sich die | |
| Partei? Wer meutert gegen Meuthen? Hier die Antworten. |