| # taz.de -- Einstufung durch Verfassungsschutz: Verdachtsfall AfD | |
| > Seit zwei Jahre prüft der Verfassungsschutz, nun will er die Partei | |
| > offenbar zum rechtsextremen Verdachtsfall erklären. Die kündigte Klagen | |
| > an. | |
| Bild: Obacht, Alexander Gauland: Der Verfassungsschutz hat euch im Visier! | |
| BERLIN taz | Der Verfassungsschutz will die AfD in der kommenden Woche | |
| offfenbar als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen. Das erfuhr die taz | |
| aus Sicherheitskreisen. Der Geheimdienst halte Rechtsextreme in der Partei | |
| inzwischen für derart prägend, dass eine Beobachtung der Gesamtpartei | |
| gerechtfertigt sei.Der Geheimdienst hält Rechtsextreme in der Partei | |
| inzwischen für derart prägend, dass eine Beobachtung der Gesamtpartei | |
| gerechtfertigt sei. Gegen die AfD können dann auch nachrichtendienstliche | |
| Mittel wie Telefonüberwachung oder V-Leute eingesetzt werden. | |
| Bereits vor zwei Jahren hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz [1][die | |
| AfD als Prüffall eingestuft]. Den rechtsextremen „Flügel“ um Björn Höcke | |
| und Andreas Kalbitz sowie die AfD-Jugend stufte der Geheimdienst damals | |
| bereits als Verdachtsfall ein, eine Stufe höher. Im März 2020 erklärte der | |
| Verfassungsschutz [2][den „Flügel“ dann sogar zum vollen | |
| Beobachtungsobjekt]: Dieser sei eine „erwiesen extremistische Bestrebung“. | |
| Der „Flügel“ löste sich in der Folge offiziell auf. Seine Anhänger um Bj… | |
| Höcke aber blieben in der AfD weiter aktiv. Lediglich Co-Führer Andreas | |
| Kalbitz wurde aus formellen Gründen aus der Partei ausgeschlossen. Die | |
| Frage war seitdem: Wie groß ist der Einfluss der Rechtsextremen auf die | |
| Gesamtpartei? | |
| Der Verfassungsschutz prüfte das seit der ersten Einstufung 2018 und | |
| [3][gab sich dafür zwei Jahre] – die nun vorbei sind. Das Bundesamt soll | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer nun ein rund 1.000-seitiges Gutachten | |
| vorgelegt haben. Darin wird offenbar festgehalten, dass die einstigen | |
| „Flügel“-AnhängerInnen weiter prägend in der Partei aktiv seien. Anfang | |
| kommender Woche trifft sich der Verfassungsschutz zu einer | |
| Amtsleiter-Runde, nach der die Einstufung verkündet werden könnte. | |
| ## Seit zwei Jahren geprüft | |
| Die AfD hatte ebenfalls vor Monaten eine Arbeitsgruppe gegründet, um eine | |
| Beobachtung durch den Verfassungsschutz abzuwehren. Für den Fall einer | |
| Einstufung kündigte sie Klagen dagegen an. Parteichef Jörg Meuthen hatte | |
| sich auf dem vergangenen Bundesparteitag zudem [4][markig gegen | |
| rechtsextreme Töne] in seiner Partei ausgesprochen. Ein letztes | |
| Ausweichmanöver – vergebens. | |
| Zur Meldung über die nahende Einstufung sagte AfD-Chef Tino Chrupalla der | |
| taz: „Wir werden uns, wie wir wiederholt angekündigt haben, juristisch | |
| dagegen wehren.“ Auch Parteivize Stephan Brandner betonte: „Das ist alles | |
| schon vorbereitet. Wir haben damit ja gerechnet. Der Verfassungsschutz wird | |
| im Jahr der Bundestagswahl politisch instrumentalisiert.“ Die Brandenburger | |
| AfD geht bereits juristisch gegen ihre Beobachtung vor. Am Dienstag wollte | |
| sie ein Organstreitverfahren beim Landesverfassungsgericht und eine Klage | |
| vor dem Verwaltungsgericht einreichen. Wie der Landesverband mitteilte, | |
| wird auch eine einstweilige Anordnung angestrebt, die dem Brandenburger | |
| Innenministerium untersagen soll, dass es über die Einstufung berichtet. | |
| Der Brandenburger Landesverband wird bereits seit vergangenem Juni vom | |
| Verfassungsschutz beobachtet. Zuvor hatte bereits der Thüringer | |
| Geheimdienst den dortigen Landesverband von Björn Höcke als rechtsextremen | |
| Verdachtsfall eingestuft. | |
| 19 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pruefung-durch-den-Verfassungsschutz/!5564111 | |
| [2] /AfD-Fluegel-ist-rechtsextrem/!5667641 | |
| [3] /AfD-im-Visier-des-Verfassungsschutzes/!5737573 | |
| [4] /AfD-Bundesparteitag-in-Kalkar/!5728680 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verfassungsschutz | |
| Rechtsextremismus | |
| Der Flügel | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Schleswig-Holstein | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einstufung des Verfassungsschutzes: Entscheidung zur AfD verzögert sich | |
| Mit einer Klage bremst die AfD den Verfassungsschutz aus. Ihre Einstufung | |
| als rechtsextremer Verdachtsfall könnte zur Hängepartie werden. | |
| AfD und Verfassungsschutz: Das Bibbern der Beamten | |
| Der Verfassungsschutz könnte die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall | |
| einstufen. Verbände richten klare Appelle an die Beamten in der Partei. | |
| AfD-Beobachtung durch Verfassungsschutz: Eine überfällige Entscheidung | |
| Die AfD hat ihren rechtsextremen „Flügel“ lange groß und mächtig werden | |
| lassen. Sie deshalb jetzt insgesamt zu beobachten, wäre richtig. | |
| Krise der AfD im Norden: Stramm nach rechts gestrauchelt | |
| Die AfD ist auch im Norden zerstritten und hat mehrere Mandate in | |
| Landesparlamenten verloren. Die Partei steckt in ihrer bislang tiefsten | |
| Krise. | |
| AfD im Visier des Verfassungsschutzes: Beobachtung rückt näher | |
| Der gesamten AfD droht die Überwachung durch den Verfassungsschutz. Die | |
| Entscheidung soll offenbar im Januar fallen. | |
| Entscheidung des Verfassungsschutzes: Sachsens AfD wird beobachtet | |
| Der nächste Landesverband der AfD wird als rechtsextremer Verdachtsfall | |
| eingestuft. Anfang des Jahres könnte dies die Gesamtpartei treffen. |