| # taz.de -- Kohlekommission | |
| Braunkohlekraftwerk Tagebau Garzweiler: Moratorium für Dörfer-Abriss! | |
| Trotz Kohleausstieg sollen fünf Siedlungen dem Tagebau weichen. Bagger | |
| dürfen keine weiteren Fakten schaffen. | |
| Vertrag mit Energiekonzernen: Kohleausstieg geht auch früher | |
| Die Bundesregierung einigt sich mit den Konzernen: Sie bekommen viel Geld, | |
| aber keinen Schutz vor künftigen Regelungen, die das Aus beschleunigen. | |
| Kritik am Kohleausstiegsplan: Regierung missachtet Kompromiss | |
| Acht ehemalige Mitglieder der Kohlekommission werfen der Regierung vor, den | |
| Kompromiss zu untergraben. Das führe zu weit höheren CO2-Emissionen. | |
| Co-Vorsitzende der Kohlekommission: „Großkonflikt ist wieder offen“ | |
| Die Regierung behauptet, den Kohleausstieg so umzusetzen wie von der | |
| Expertenkommission gefordert. Deren Co-Vorsitzende Barbara Praetorius | |
| widerspricht. | |
| Einigung zum Kohleausstieg: Umweltverbände sind empört | |
| Der Abschaltplan für Kohlekraftwerke steht. Doch Bund, Länder und Konzerne | |
| setzen die Forderungen der Kohlekommission nicht exakt um. | |
| Gesetzentwurf vorgelegt: Kohleausstieg ganz zwanglos | |
| Das Wirtschaftsministerium setzt bei Kraftwerksstilllegungen auf | |
| Freiwilligkeit. Beim Wind soll eine scharfe Abstandsregel kommen. | |
| Ex-Ministerpräsident Stanislaw Tillich: Scharfe Kritik an Seitenwechsel | |
| Von der Spitze der Kohlekommission an die Spitze des Kohlekonzerns: | |
| Stanislaw Tillichs neuen Posten bei Mibrag sehen Umweltverbände als | |
| Problem. | |
| Strukturwandel in den Kohleregionen: Blühende Landschaften | |
| Neue Forschungsinstitute sollen den Strukturwandel in den | |
| Braunkohlerevieren vorantreiben. Zehn Zukunftsprojekte wurden ausgewählt. | |
| Nach Bericht der Kommission: So schnell geht Kohleausstieg | |
| Die Bundesregierung verhandelt und prüft noch immer. Umweltverbände legen | |
| indes einen fertigen Gesetzesentwurf vor. | |
| Klimaschutz in Deutschland: RWE will Kohle sehen | |
| Der Konzern fordert fürs Abschalten von Kraftwerken Milliarden vom | |
| Steuerzahler. Der Erhalt des Hambacher Waldes soll nochmal extra kosten. | |
| Kohleausstieg in der Lausitz: Was kommt nach der Kohle? | |
| Die Braunkohlestadt Weißwasser schrumpft und ist hoch verschuldet. Da kommt | |
| das versprochene Geld für den Strukturwandel gerade recht. | |
| Schülerdemos für das Klima: Hüpfen gegen die Kohle | |
| Wenn nicht die Jugendlichen für die Zukunft kämpfen, wer tut es dann? | |
| Unsere Schülerpraktikantin demonstriert mit und erklärt, warum. | |
| Kohleausstiegsdemo in Sachsen: Leipzig als Vorbild | |
| Sofortiger Kohleausstieg statt Kompromiss: In Leipzig demonstrieren 1.500 | |
| Klimaschützer gegen die Empfehlung der Kohlekommission. | |
| Schülerstreiks fürs Klima: Ministerium empfiehlt Geldbußen | |
| Im Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt sieht man den Bildungsauftrag in | |
| Gefahr, wenn Schüler_innen ihre Meinung während des Unterrichts kundtun. | |
| Stader Kohlekraftwerk vor dem Aus: Chemieriese ohne Futter | |
| Wenn es nach den Beschlüssen der Kohlekommission geht, dürfte das Kraftwerk | |
| in Stade nicht gebaut werden. Es soll einen Chemiekonzern mit Energie | |
| versorgen. | |
| Kohleausstieg 2038: Kein Knaller fürs Klima | |
| Der Kompromiss verfehlt die Ziele des Pariser Abkommens, sagen Experten. | |
| Deutschland müsste seine Anstrengungen nochmals steigern. | |
| Abschlussbericht der Kohlekommission: Zerreißprobe für Klimaschützer | |
| Sie haben gekämpft, aber längst nicht alle Ziele erreicht. Dennoch stimmen | |
| die Umweltverbände am Ende zu – im Gegensatz zu vielen AktivistInnen. | |
| Kommentar Kohlekommission: Nicht mehr als ein Anfang | |
| Der Bericht der Kohlekommission stellt einen Einstieg in den Kohleausstieg | |
| dar. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es weiter Druck. | |
| Empfehlung der Kohlekommission: Kohleausstieg bis spätestens 2038 | |
| Das Konzept der Kohlekommission steht. 2038 soll das letzte Kraftwerk vom | |
| Netz. Einstimmig war das Ergebnis nicht – aber fast. Jetzt ist die | |
| Bundesregierung am Zug. | |
| Treffen der Kohlekommission: Finale Sitzung zum Ausstieg | |
| Während SchülerInnen auf der Straße das Ende der Kraftwerke fordern, läuft | |
| die entscheidende Sitzung der Kohlekommission – Ende offen. | |
| Kohlekommission tagt: Kompromiss für Kohleausstieg gesucht | |
| Die Sitzung der Kohlekommission an diesem Freitag könnte entscheidend sein. | |
| Wirtschaftsminister Altmaier sprach von schwierigen Problemen, die es zu | |
| lösen gelte. | |
| Jugendliche protestieren für Klimaschutz: Irgendwer muss es ja tun | |
| Am Freitag demonstrieren tausende Schüler in Berlin für mehr Klimaschutz. | |
| Dort will die Kohlekommission ihre Empfehlungen vorstellen. | |
| Entwurf der Kohlekommission: Beim Klima ist noch alles strittig | |
| Entschädigungen für Konzerne und Regionen sind in der Kommission Konsens. | |
| Der Zeitplan des Kohleausstiegs ist allerdings weiter offen. | |
| Kohleausstieg und Gewerkschafter: Der beste Kumpel der Industrie | |
| Michael Vassiliadis ist derzeit der wichtigste deutsche Gewerkschafter. In | |
| der Kohlekommission streitet er um viel Geld und geringe Klimavorgaben. | |
| Spitzentreffen der Kohleländer: Regionen können mit Hilfe rechnen | |
| Beim Spitzentreffen in Berlin hat die Bundesregierung den Ländern | |
| Strukturhilfen für den Ausstieg aus der Kohle zugesichert. Konkrete | |
| Ergebnisse stehen noch aus. | |
| Philosoph über mehr Klimaschutz: „Ein gerechter Übergang ist wichtig“ | |
| Am Dienstag gab es wieder einen Gipfel mit der Kanzlerin, um den | |
| Kohleausstieg zu beschleunigen. Darrel Moellendorf plädiert für mehr | |
| Gerechtigkeit. | |
| Gipfel im Kanzleramt: Kohle wird Chefsache | |
| Angela Merkel lädt Minister, Kommissionsvorsitzende und Ministerpräsidenten | |
| ein, um den Finanzstreit beim Kohleausstieg zu entschärfen. | |
| Hambacher Wald im Winter: Weihnachtlich glänzet der Forst | |
| Auch im Hambacher Wald ist der Winter eine Zeit der Besinnlichkeit – und | |
| des Bodenfrosts. Die BesetzerInnen isolieren ihre Häuser, trauern und | |
| hoffen. | |
| Doppel-Demo vor der UN-Klimakonferenz: Zehntausende für den Kohleausstieg | |
| Am Montag beginnt die Weltklimakonferenz. Kurz vor Beginn haben in Berlin | |
| und Köln 36.000 Menschen gegen Kohle demonstriert. | |
| Kohlekommission und Hambacher Forst: Zwischen den Stühlen | |
| In einem Bericht heißt es, es sei eine Einigung über den Ausstiegspfad aus | |
| der Kohle bis 2035 erzielt worden. Die Kommission weist das aber zurück. | |
| Kommentar Kohlekommission: Dieser Konsens ist Nonsens | |
| Wenn die Regierung die Kohlekommission länger tagen lässt, sollten die | |
| Umweltverbände aussteigen. Und für das Kohle-Aus auf der Straße kämpfen. | |
| Entschädigung für Kohleausstieg: Geld für Kohle ist nicht nötig | |
| Betreibern steht laut Gutachten keine Entschädigung zu, wenn ihre | |
| Kraftwerke stillgelegt werden. Die Kommission will trotzdem zahlen. | |
| Streit in der Kohlekommission: Von Wirtschaftsvertretern angebrüllt | |
| Die in der Kohlekommission vertretenen Umweltverbände wollen bis 2022 | |
| mehrere Kraftwerke stilllegen. Dies sorgt für Protest. | |
| Nach Farbaktion in Berlin: Bundesweit Razzien bei Greenpeace | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die | |
| Organisation spricht von einem Einschüchterungsversuch. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: David gegen Kohliath | |
| Jetzt jammern VW, RWE und Konsorten, sie würden von der Öko-Stimmung | |
| diffamiert und bedrängt. In Wahrheit haben sie immer noch die Macht. | |
| Zwischenbericht der Kohlekommission: Kohle für die Zukunft | |
| Der Kampf um den Kohleausstieg geht jetzt erst los. Die Kohlekommission | |
| einigt sich auf einen Zwischenbericht zu Maßnahmen für betroffene Regionen. | |
| Demo gegen Hambacher-Forst-Protest: „Psychoterror“ gegen Kohlekritikerin? | |
| RWE-Mitarbeiter demonstrieren lautstark vor dem Haus eines Mitglieds der | |
| Kohlekommission. Grüne sind empört, die Gewerkschaft distanziert sich. | |
| Geschichte der Braunkohleproteste: Die Wühlerei und der versaute Betrieb | |
| Verpestete Luft und zerstörte Landschaften: Deutschlands Braunkohle-Boom | |
| begann vor mehr als 250 Jahren. Die Geschichte einer Verwüstung. | |
| Debatte Hambacher Forst: Diktatur der Konzerne | |
| Wie sich die Politik von RWE am Hambacher Forst vorführen lässt, stellt die | |
| Demokratie in Frage. Eine Warnung aus ostdeutscher Perspektive. | |
| Kommentar RWE und der Klimawandel: Jede Kündigung wäre ein Statement | |
| Der Hambacher Forst steht symbolisch für die Verheizung des Klimas. | |
| Wirkungsvoller als Protest wäre es, RWE bei ihren Umsätzen zu treffen. | |
| Vorsitzender der Kohlekommission: Pofalla will Klimaschützer spalten | |
| CDU-Mann Ronald Pofalla prescht mit einem eigenen Plan zum Kohleausstieg | |
| vor. Demnach soll der Kohleausstieg zwischen 2035 und 2038 kommen. | |
| Großer Polizeieinsatz im Hambacher Forst: Erstes Bauwerk geräumt | |
| Im Hambacher Forst hat die Polizei hat nun eine Plattform abgebaut. | |
| Unterdessen gibt es mehrere Eilanträge, um die Räumung zu stoppen. | |
| Besetzung des Hambacher Forsts: Polizei rückt in Hambacher Forst vor | |
| RWE räumt Hindernisse im Braunkohlerevier Hambacher Forst. Die Polizei | |
| schützt das Energieunternehmen mit einem großen Aufgebot. | |
| Proteste im Hambacher Forst: Gewaltsames Finale droht | |
| Hundertschaften durchsuchen das Camp von Tagebau-GegnerInnen und die | |
| mobilisieren UnterstützerInnen. Eine Eskalation scheint unausweichlich. | |
| Konflikt um Hambacher Forst geht weiter: Polizei durchsucht Kohlegegner-Camp | |
| Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen vom Sonntag sucht die Polizei | |
| nach Beweisen. Angestellte von RWE wollen demonstrieren, weil sie sich | |
| bedroht fühlen. | |
| Ausstieg aus der Kohleverstromung: Niedersachsen will sich Zeit lassen | |
| Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lehnt einen „zu schnellen“ | |
| Kohleausstieg ab. Das sei die falsche Position für ein Energiewendeland, | |
| meinen die Grünen. | |
| Proteste im Hambacher Forst: Heiße Wochen im Braunkohlerevier | |
| Seit 2012 kämpfen Umweltaktivist*innen gegen die Rodung des Hambacher | |
| Forstes. Nun rückte die Polizei mit einem Großaufgebot an. | |
| Streit um Rodungsmoratorium: RWE sägt an der Kohlekommission | |
| Der Konzern will ab Oktober im Hambacher Forst für die Braunkohle roden | |
| lassen. Umweltschützer drohen nun mit Ausstieg aus der Kohlekommission. |