| # taz.de -- Kohlekommission und Hambacher Forst: Zwischen den Stühlen | |
| > In einem Bericht heißt es, es sei eine Einigung über den Ausstiegspfad | |
| > aus der Kohle bis 2035 erzielt worden. Die Kommission weist das aber | |
| > zurück. | |
| Bild: Gibt es eine Einigung oder nicht? Dazu gibt es unterschiedliche Angaben | |
| Im Ringen der „Kohlekommission“ um den Ausstieg ist offenbar der nächste | |
| Versuchsballon gestartet worden. Der Spiegel berichtet in seiner neuen | |
| Ausgabe, es gebe einen Entwurf für einen Abschlussbericht, in dem Einigung | |
| über einen Ausstiegspfad aus der Kohle bis 2035 erzielt worden sei. | |
| Einzelne Mitglieder und die Kommission selbst wiesen das allerdings | |
| umgehend zurück. | |
| Die vorab veröffentlichte Meldung bezieht sich auf den „Entwurfstext eines | |
| Abschlussberichts“ der Regierungskommission „Wachstum, Strukturwandel, | |
| Beschäftigung“, der dem Blatt vorliege. | |
| Demnach solle der Ausstieg im rheinischen Revier mit dem Aus für | |
| Kohlekraftwerke von 5 Gigawatt beginnen, darunter sechs Braunkohleblöcke. | |
| Der [1][Hambacher Forst], den DemonstrantInnen seit Langem gegen die | |
| Rodungspläne des Energiekonzern RWE verteidigen, werde nicht abgeholzt. | |
| Eine „degressive Entschädigungslösung“ sehe für Unternehmen höhere Prä… | |
| bei früherer Abschaltung vor. Die meisten Braun- und Steinkohlemeiler | |
| sollten zwischen 2022 und 2030 vom Netz gehen. Kraftwerke mit insgesamt 16 | |
| Gigawatt Leistung sollten in Ostdeutschland vorerst weiterlaufen und dann | |
| zwischen 2030 und 2035 abgeschaltet oder bis 2038 oder 2039, ohne zu | |
| laufen, in einer „Sicherheitsreserve“ geparkt werden. | |
| Die Kommission erklärte allerdings, die „gesamte Meldung entbehrt jeder | |
| Grundlage“. Auch Martin Kaiser, für Greenpeace in der Kommission, sagte, es | |
| gebe keine Einigung auf solche Zahlen. „Wenn die Kraftwerke im Osten bis | |
| 2035 laufen, sprengt das jedes Emissionsbudget“, so Kaiser zur taz. | |
| 23 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Hambacher-Forst/!t5013292 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Rodung | |
| Kohlekommission | |
| Braunkohle | |
| Kohlekommission | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gipfel im Kanzleramt: Kohle wird Chefsache | |
| Angela Merkel lädt Minister, Kommissionsvorsitzende und Ministerpräsidenten | |
| ein, um den Finanzstreit beim Kohleausstieg zu entschärfen. | |
| Nach Polizeieinsatz: Weiter Zittern um Hambacher Forst | |
| Am Freitag hieß es kurz, der von Rodung bedrohte Wald sei gerettet – dann | |
| wieder doch nicht. Die Kohleaktivist*innen sind verärgert. | |
| Räumung im Hambacher Forst geht weiter: RWE beseitigt Barrikaden | |
| RWE räumt unter Polizeischutz Barrikaden. Baumhäuser und ein Wiesencamp von | |
| Aktivist*innen sollen aber zunächst bleiben. | |
| Nach Unfall im Hambacher Forst: Es hat sich noch nicht ausgeschmäht | |
| Haben AktivistInnen im Hambacher Forst einen Toten verhöhnt? Der | |
| NRW-Innenminister bleibt bei der Behauptung – trotz vieler Fragezeichen. |