| # taz.de -- Rodung | |
| Weltraumbehörde über Amazonas: „Das System erreicht seinen Kipppunkt“ | |
| Unter Präsident Lula hatte sich der brasilianische Amazonaswald erholt. Nun | |
| macht sich der schleichende Waldverlust bemerkbar, erklären zwei Forscher. | |
| Umgestaltung des Rathausforums: Alte und neue Bäume | |
| Die Initiative BaumEntscheid kritisiert die Fällung von 35 Bäumen auf dem | |
| Marx-Engels-Forum. Das soll neu gestaltet werden – mit neuen Bäumen. | |
| RWE fällt Bäume im Sündenwäldchen: Es dröhnen die Sägen am Hambi | |
| Der Kohlekonzern RWE rodet seit Mittwochmorgen das Sündenwäldchen am | |
| Hambacher Wald. Aktivisten rufen zum Protest auf. | |
| Neue Entwaldungsverordnung der EU: Teilsieg für die Wälder | |
| Eine EU-Verordnung zum Waldschutz kommt ein Jahr später als geplant. Mehr | |
| Abschwächungen konnten die Konservativen im EU-Parlament nicht durchsetzen. | |
| Entwaldungsverordnung der EU: Waldschutz soll warten | |
| Neue Regeln sollen verbieten, dass Wälder für Warenproduktion gerodet | |
| werden. Doch Minister Özdemir will die Verordnung verschieben. | |
| Protestcamp-Räumung bei Hannover: Tümpeltown geht es an den Kragen | |
| Im Naturschutzgebiet Leinemasch soll gerodet werden. Aktivist*innen | |
| protestieren. Doch ihr Baumhausdorf steht vor der Räumung. | |
| Schutz des Regenwaldes in Brasilien: Die Pflicht des Westens | |
| Der Regenwald wird gerodet, damit die Agrarindustrie billig für den reichen | |
| Norden produziert. Auch deshalb muss Europa Brasilien helfen – mit Geld. | |
| Gipfel zum Schutz des Amazonas-Regenwalds: Hätte, hätte – Kettensäge | |
| Die Amazonas-Staaten haben endlich wieder über die Rettung des Regenwalds | |
| gesprochen. Aber sie haben die Chance zu wirklichen Verbesserungen | |
| ungenutzt gelassen. | |
| Waldumbau in Thüringen: Schlag um Schlag | |
| Eine Bürgermeisterin will Fällarbeiten in einem Vogelschutzgebiet | |
| verhindern. Das Forstamt sagt, sie behindere damit sinnvollen Naturschutz. | |
| Aber wer kontrolliert, was das ist? | |
| Kenias Rodungsverbot auf der Kippe: Fällen und Neupflanzen | |
| Präsident Ruto will die Wirtschaft ankurbeln und dafür den Schutz der | |
| Wälder einschränken. Umweltgruppen warnen vor „verheerenden Folgen“. | |
| Entwaldung für Sojaanbau in Brasilien: Dann holzt die Firma eben woanders | |
| Statt im Amazonas-Regenwald wird in der Cerrado-Savanne gerodet. Die Spur | |
| der Zerstörung soll bis nach Deutschland führen. | |
| Regenwald in Brasilien: Ein bisschen besser | |
| Die Abholzungen im Amazonas-Regenwald gehen unter Präsident Lula deutlich | |
| zurück. Doch bei der Ölförderung setzt der Regierungschef auf alte Rezepte. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Wie sieht die Klimabilanz nach einem Jahr Ampel-Regierung aus? Außerdem: | |
| Die Weltnaturschutzkonferenz hat begonnen. | |
| Petition der Woche: Drama um die Schokoladenfabrik | |
| Um mehr Bonbons zu produzieren, will der Süßigkeitenkonzern Storck in NRW | |
| einen Wald roden lassen. Fridays for Future hält dagegen. | |
| Schwedens Umgang mit Waldgebieten: Land der übernutzten Wälder | |
| Schweden will der erste fossilfreie Wohlfahrtsstaat werden. Nur: Die | |
| riesigen Waldgebiete werden jetzt für Biotreibstoffe gerodet. | |
| Tropenwald-Abholzung durch Importe: EU ist zweitgrößter Waldzerstörer | |
| Für den Konsum in Europa werden anderswo Wälder gerodet. Die EU hält einen | |
| Spitzenplatz in der WWF-Weltrangliste. Auch Deutschland mischt kräftig mit. | |
| Bauprojekt contra Grünfläche in Altona: Verdichtete Konflikte | |
| Die Haspa will am Alsenplatz ein Azubi-Wohnhaus bauen. Weil dafür aber rund | |
| 30 Bäume gefällt werden müssen, protestieren Anwohner*innen. | |
| Flensburger Baumbesetzer*innen bleiben: Räumung abgesagt | |
| Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund | |
| ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt. | |
| Polizeieinsatz im Dannenröder Forst: Klimaaktivistin außer Lebensgefahr | |
| Die Staatsanwaltschaft Gießen ermittelt gegen einen Polizeibeamten. Er soll | |
| den Sturz einer Waldbesetzerin verursacht haben. | |
| Polizeieinsatz im Dannenröder Wald: Mehrere Meter tief gestürzt | |
| Im Dannenröder Wald ist am Sonntag eine Person verletzt worden. | |
| Aktivist:innen werfen der Polizei vor, ein sicherndes Stahlseil gekappt zu | |
| haben. | |
| Baumbesetzung in Flensburg: Widerstand in den Wipfeln | |
| In Flensburg kämpfen eine Bürgerinitiative und eine Gruppe von | |
| Aktivist*innen gegen die Rodung eines Waldstücks am Bahnhof. | |
| Zerstörte Schutzgebiete in Kolumbien: Wenn die Quelle versiegt | |
| Das Wasser für die Bewohner*innen in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá kommt aus | |
| umliegenden Wäldern. Doch die fallen Landraub zum Opfer. | |
| Extinction Rebellion protestiert wieder: Wider die Zerstörung | |
| Ab kommender Woche will Extinction Rebellion wieder fürs Klima | |
| protestieren. Auch Aktionen zivilen Ungehorsams sind geplant. | |
| Abkommen von EU und Mercosur-Staaten: Fehlende Nachhaltigkeit | |
| Die Bundesregierung hatte suggeriert, Sanktionen gegen | |
| Nachhaltigkeitsverstöße in das Freihandelsabkommen aufnehmen zu wollen. Das | |
| stimmt aber nicht. | |
| Gegen die Rodung für die A49-Autobahn: Der besetzte Dannenröder Forst | |
| Die A49 soll durch den Dannenröder Forst gebaut werden. UmweltschützerInnen | |
| haben ihn besetzt und müssen auch den grünen Umweltminister überzeugen. | |
| Protest gegen Wald-Rodung: Kurz vor zwölf im Urwald | |
| Der Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe soll Ende September | |
| Logistikzentren und Lagerhallen weichen. Dagegen formiert sich Protest. | |
| Waldexpertin über neue Klimastudie: „Aufforstung allein bringt's nicht“ | |
| Aktuelle Berechnungen zeigen, dass neue Wälder CO2-Emissionen massiv | |
| ausgleichen könnten. Doch so einfach ist das nicht, erklärt Jana | |
| Ballenthien. | |
| Drohnenfotos vom Hambacher Tagebau: So rodet sich der Wald von selbst | |
| Aufnahmen zeigen: Entgegen aller Gerichtsurteile und den Vorgaben der | |
| Kohlekommission gräbt sich RWE direkt bis vor die Bäume des Hambacher | |
| Forstes. | |
| Dinge des Jahres 2018: In sieben Schritten zum Baumhaus | |
| Symbol für den Kampf gegen die Kohle 2018: die Baumhäuser im Hambacher | |
| Forst. Ein Aktivist hat uns erklärt, wie man sich ein solches baut. | |
| Kohlekommission und Hambacher Forst: Zwischen den Stühlen | |
| In einem Bericht heißt es, es sei eine Einigung über den Ausstiegspfad aus | |
| der Kohle bis 2035 erzielt worden. Die Kommission weist das aber zurück. | |
| Nach Rodungsstopp im Hambacher Forst: Polizei zieht komplett ab | |
| In den vergangenen Wochen räumte die Polizei mehr als 80 Baumhäuser. Nach | |
| dem vorläufigen Rodungsstopp verlassen die Beamten nun den Hambacher Forst. | |
| Juristische Hintergründe zu Hambach: Wie es zum Rodungsstopp kam | |
| Das Oberverwaltungsgericht Münster will im Hambacher Forst bisher nur | |
| „vollendete Tatsachen“ verhindern. Was bedeutet das konkret? | |
| Waldspaziergang im Hambacher Forst: Breiter Protest durch den Wald | |
| Der Protest im Hambacher Wald wird von der bürgerlichen Mitte getragen. Zum | |
| Waldspaziergang kommen mehr als 10.000 Menschen. | |
| NRW-Innenminister zu Hambach: „Es läuft besser als gedacht“ | |
| NRW-Innenminister Herbert Reul bilanziert die Räumung des Waldes. Es geht | |
| um Fäkalienwürfe, Tunnelsysteme und die Frage, wie gewaltfrei der Protest | |
| ist. | |
| Proteste im Hambacher Forst: Räumungen starten wieder | |
| Die Polizei legt im Hambacher Forst wieder los: Nach vier Tagen Pause soll | |
| es nun schnell gehen. Journalisten dürfen nicht in Sichtweite. | |
| Proteste im Hambacher Forst: Tausende trotzen Matsch und Regen | |
| Etwa 7.000 Menschen trauern im Hambacher Wald um den verunglückten | |
| Journalisten – und protestieren weiter gegen die Rodung. | |
| Todesfall im Hambacher Forst: Der Schock nach dem Absturz | |
| Niemand weiß, wie es weitergehen kann – ein Augenzeugenbericht aus dem | |
| Hambacher Forst nach dem tödlichen Sturz von Steffen Meyn. | |
| Nach Unfall im Hambacher Forst: NRW-Regierung setzt Räumung aus | |
| Ein Journalist ist am Mittwoch aus großer Höhe abgestürzt und verstorben. | |
| Nun wird die Räumung ausgesetzt. | |
| Räumung im Hambacher Forst: Gewalt und Liebe in den Baumkronen | |
| Die Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst hat begonnen. Bis der erste | |
| Einbaum fällt, vergehen Stunden. Die komplette Aktion wird dauern. | |
| Besetzung des Hambacher Forsts: Polizei rückt in Hambacher Forst vor | |
| RWE räumt Hindernisse im Braunkohlerevier Hambacher Forst. Die Polizei | |
| schützt das Energieunternehmen mit einem großen Aufgebot. | |
| Proteste im Hambacher Forst: Gewaltsames Finale droht | |
| Hundertschaften durchsuchen das Camp von Tagebau-GegnerInnen und die | |
| mobilisieren UnterstützerInnen. Eine Eskalation scheint unausweichlich. | |
| Kommentar Der Wald und das Klima: Hier retten, dort roden | |
| Die Waldbrände in Brandenburg und die geplante Abholzung des Hambacher | |
| Forstes: Beides steht für den Irrsinn der deutschen Klimapolitik. | |
| Keine Räumung im Hambacher Forst: Vorgeschmack auf Riesenproteste | |
| Nach einem Polizeieinsatz in dem umstrittenen Wald am Braunkohlerevier | |
| beruhigt sich die Lage. Aber für wie lange? | |
| Waldrodungen in Kambodscha: Die Mönche, die die Bäume retten | |
| Mit „Community-Wäldern“ wollen Umweltschützer und Buddhisten in Kambodscha | |
| Rodungen stoppen. Von der Regierung können sie keine Hilfe erwarten. | |
| Regenwaldrodung in Südamerika: Futter für das deutsche Vieh | |
| In Lateinamerika werden für den Sojaanbau riesige Flächen abgeholzt. Die | |
| Ernte kommt als Nahrung für Nutztiere nach Europa. | |
| Waldrodung in Paraguay: Abholzen per Dekret | |
| Präsident Cartes ließ kürzlich auf seinem Landgut zwei Millionen Bäume | |
| fällen. Die Erlaubnis hat er sich selbst erteilt. Experten sind alarmiert. | |
| Buen Vivir und der Hunger: La Pachamama muss bluten | |
| Bolivien hat das „gute Leben“ zum Staatsziel erhoben, ist aber der | |
| viertgrößte Waldvernichter der Erde. Wie geht das zusammen? | |
| Avocado-Anbau in Mexiko: Grün, beliebt, zerstörerisch | |
| Die hohe Nachfrage nach Avocados hat in Mexiko verheerende Folgen. Wälder | |
| werden abgeholzt und die Kartelle verdienen mit. | |
| Smogalarm wegen Brandrodung: Palmöl macht Atembeschwerden | |
| In Sumatra und Kalimantan brennen die Wälder, die Region leidet unter Smog. | |
| Brandrodung ist verboten, doch die Kontrollen sind lasch. | |
| AKW-Planung in Finnland: Erstmal Fakten schaffen | |
| Noch ist nicht sicher, ob Finnlands sechstes AKW gebaut wird. Doch das Land | |
| wird schon mal gerodet. Von der EU drohen Einwände gegen den Bau. |