| # taz.de -- Kommentar Der Wald und das Klima: Hier retten, dort roden | |
| > Die Waldbrände in Brandenburg und die geplante Abholzung des Hambacher | |
| > Forstes: Beides steht für den Irrsinn der deutschen Klimapolitik. | |
| Bild: Eine Szene wie aus einem Science-Fiction-Film – aufgenommen bei Beelitz… | |
| Es sind ähnliche Bilder, doch die Botschaft könnte unterschiedlicher nicht | |
| sein: Südlich von Berlin [1][kämpften am Wochenende Hunderte | |
| Feuerwehrleute] mit Schläuchen und Hubschraubern gegen die Flammen, die | |
| Polizei stellte Wasserwerfer zur Verfügung, um den Kiefernforst zu | |
| schützen. Gut 500 Kilometer weiter westlich ziehen ebenfalls mehrere | |
| hundert Uniformierte [2][mit schwerem Gerät durch den Wald]. Doch hier geht | |
| es nicht darum, ihn zu schützen, sondern seine Rodung vorzubereiten: Der | |
| Hambacher Wald soll der Braunkohle weichen. | |
| Die beiden Szenen zeigen den Irrsinn, der sich in der deutschen | |
| Klimapolitik im Sommer 2018 abspielt. Die großflächigen Waldbrände, deren | |
| Rauch noch im Stadtzentrum von Berlin zu riechen war, werden begünstigt | |
| durch die wochenlange Dürre, die auch die Felder und Wiesen verdorren | |
| lässt. Es sind genau die Szenarien, vor denen Klimaforscher seit Jahren | |
| warnen, die wir jetzt erstmals live erleben. Das müsste eigentlich ein | |
| letzter Weckruf sein, jetzt endlich Ernst zu machen mit dem Klimaschutz. | |
| Verkehrswende, Kohleausstieg, Umbau von Land- und Forstwirtschaft – was zu | |
| tun ist, steht fest. | |
| Doch kurzfristige wirtschaftliche Nachteile in Kauf zu nehmen, um | |
| langfristige Schäden zu verhindern, dazu ist die deutsche Politik weiterhin | |
| nicht in der Lage. Das zeigt sich am zweiten Brennpunkt, dem Hambacher | |
| Wald. Zwar beruft sich der Stromkonzern RWE, der dort die alten Bäume für | |
| seinen Tagebau roden will, zu Recht auf bestehende Genehmigungen. Und auch | |
| die Polizei verweist zu Recht darauf, dass sie nur umsetzt, was das Land | |
| NRW 2016 beschlossen hat – übrigens unter einer rot-grünen Regierung. | |
| Doch seitdem ist einiges passiert. Immer mehr Studien kommen zu dem | |
| Schluss, dass Deutschland die Kohleverstromung schneller verringern kann | |
| und muss als bisher geplant. Eine hochrangig besetzte Kommission verhandelt | |
| derzeit über die Details – unter großer Aufmerksamkeit der weltweiten | |
| Klima-Community, für die sich an dieser Frage die deutsche Glaubwürdigkeit | |
| entscheidet. | |
| In dieser Situation, in der unklar ist, wo noch wie viel Braunkohle | |
| gebraucht wird, sollten – unabhängig von der rechtlichen Situation – keine | |
| Bäume gefällt und somit Fakten geschaffen werden, die hinterher nicht | |
| reversibel sind. Wenn RWE zu dieser Einsicht von allein nicht willens ist, | |
| muss die Politik entsprechenden Druck ausüben. Denn dass im Rheinland | |
| Wälder abgeholzt werden, um den Klimawandel voranzutreiben, während | |
| gleichzeitig in Brandenburg Wälder gelöscht werden, die wegen des | |
| Klimawandels brennen – das ist wirklich schwer zu vermitteln. | |
| 27 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waldwirtschaft-und-Grossbraende/!5527956 | |
| [2] /Keine-Raeumung-im-Hambacher-Forst/!5530622 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Rodung | |
| Waldbrände | |
| Kohleindustrie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Klima | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Meeresverschmutzung | |
| Strukturwandel | |
| Forstwirtschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dürre und Brände in Kalifornien: Apps können sie, Wasser nicht | |
| Der Klimawandel trifft auch die Milliardäre der Tech- und Traumfabrik. Doch | |
| statt in Lösungen investiert man lieber in neue Paläste. Nur wo? | |
| Waldbrände in Brandenburg: Klima, Krieg und Forstarbeit | |
| Brandenburg hat ein Problem mit alter Munition im Boden. Das hat nicht nur | |
| Auswirkungen auf Bauarbeiten, sondern auch bei Waldbränden. | |
| Polizei hilft RWE im Hambacher Forst: Vorbereitung auf Tag X | |
| Geht es schon los im Hambacher Forst? Nein, sagt die Polizei, wir helfen | |
| der RWE nur beim Aufräumen. Die Baumbesetzer rufen zum Protest auf. | |
| Neue Vorfälle im Hambacher Forst: Kartoffelmesser unter Terrorverdacht | |
| Malutensilien zur Waffe erklärt, Bündnismobil abgefackelt: Vor der | |
| befürchteten Räumung nehmen Schikane, Staatsgewalt und Nervosität zu. | |
| Klimapolitik der Bundesregierung: Stillstand in Berlin | |
| Die schwarz-rote Koalition tut nichts fürs Klima – und bremst in Brüssel. | |
| Angela Merkel ist gegen neue EU-Klimaziele. | |
| Überhitzung der Erde: Gaudi statt Klimakatastrophe | |
| Bis auf ein paar verrückte Eichhörnchen betrifft die Hitzewelle kaum | |
| jemanden. Dabei belegt der Sommer, wovor Forscher lange warnten. | |
| Proteste im Hambacher Forst: Gewaltsames Finale droht | |
| Hundertschaften durchsuchen das Camp von Tagebau-GegnerInnen und die | |
| mobilisieren UnterstützerInnen. Eine Eskalation scheint unausweichlich. | |
| Konflikt um Hambacher Forst geht weiter: Polizei durchsucht Kohlegegner-Camp | |
| Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen vom Sonntag sucht die Polizei | |
| nach Beweisen. Angestellte von RWE wollen demonstrieren, weil sie sich | |
| bedroht fühlen. | |
| 15-jährige Aktivistin aus Schweden: Greta schwänzt die Schule – fürs Klima | |
| Auch in Schweden gilt Schulpflicht. Eine Stockholmerin hat derzeit | |
| allerdings Wichtigeres zu tun: Sie ermahnt Politiker, die Klimafrage | |
| ernstzunehmen. | |
| Ausstieg aus der Kohleverstromung: Niedersachsen will sich Zeit lassen | |
| Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lehnt einen „zu schnellen“ | |
| Kohleausstieg ab. Das sei die falsche Position für ein Energiewendeland, | |
| meinen die Grünen. | |
| Waldbrand bei Berlin: Eingedämmt, aber keine Kontrolle | |
| Hunderte Feuerwehrleute kämpfen südlich von Berlin immer noch gegen einen | |
| riesigen Waldbrand. Ein Ende ist nicht in Sicht. | |
| Riesiger Waldbrand in Brandenburg: Der Klimawandel erhöht das Risiko | |
| In Brandenburg tobt der bisher größte Waldbrand des Jahres. Die | |
| Erderwärmung mache solche Feuer wahrscheinlicher, sagen Klimaforscher. | |
| Großbrand nahe Berlin: Hunderte Menschen evakuiert | |
| Im Südwesten Brandenburgs brennen 400 Hektar Wald, drei Dörfer wurden | |
| evakuiert. Die Löscharbeiten der Feuerwehr sind wegen Altmunition | |
| erschwert. |