| # taz.de -- Petition der Woche: Drama um die Schokoladenfabrik | |
| > Um mehr Bonbons zu produzieren, will der Süßigkeitenkonzern Storck in NRW | |
| > einen Wald roden lassen. Fridays for Future hält dagegen. | |
| Bild: Mehr Süßes zulasten des Waldes? Für Storck (hier die Produktionsstätt… | |
| In Halle (Westfalen) steht ein Süßigkeitenwerk der Firma Storck. Toffifee, | |
| Werther’s Original, nimm2, Mamba und Dickmann’s werden hier hergestellt. | |
| Das klingt so weit wie der Beginn eines [1][Kinderfilms von Tim Burton] – | |
| doch hier, in der Kleinstadt in der Nähe von Bielefeld, hofft die | |
| klimaaktivistische Fridays-Jugend nicht auf eine goldene Eintrittskarte, um | |
| endlich die Fabrik von innen sehen zu dürfen. | |
| Im Gegenteil: Seit dem 1. Oktober kampieren sie vor deren Toren im | |
| Steinhausener Wald und besetzen diesen. Den „Steini“, wie sie den Wald | |
| getreu der Namenstraditionen der Baumbesetzer:innen nennen, möchte | |
| Storck nämlich roden. Sieben Hektar Wald sollen weg, um das Werk zu | |
| erweitern. | |
| Demos, offene Briefe sowie eine erste Waldbesetzung im letzten Frühjahr | |
| konnten Storck von diesen Plänen nicht abbringen. Der zuständige | |
| Regionalrat hat die Rodung bereits genehmigt. Für die | |
| 21.000-Einwohner:innen-Gemeinde ist Storck mit rund 3.200 | |
| Mitarbeiter:innen wichtigster Arbeitgeber und Steuereinnahmequelle. | |
| Gerodet werden darf allerdings nur zwischen Oktober und März, und so lange | |
| soll der Wald besetzt bleiben. Storck hat bekanntgegeben, ihn nicht | |
| zwangsräumen lassen zu wollen. | |
| Auf Change.org läuft derweil die [2][Petition „#StorckStoppen – Steini | |
| retten. No Merci für Lachgummi, nimm2, Knoppers und Co!“]. Gestartet hat | |
| sie Ende September die Ortsgruppe von Fridays for Future (FFF) im Altkreis | |
| Halle. Eine [3][ähnlich gelagerte Petition] einer Bürgerin aus Halle hatte | |
| Storck zuvor ignoriert. Sie hatte nur knapp 2.500 Unterschriften. Die | |
| FFF-Petition haben hingegen mittlerweile fast 102.000 Menschen | |
| unterschrieben. | |
| ## Lieber Wald statt Süßigkeiten | |
| „Als wir bei 70.000 Unterschriften waren, haben wir Storck um ein Gespräch | |
| gebeten. Es wurde abgelehnt“, erzählt Marie, selbst Aktivistin, die im | |
| „Steini“ kampiert, und ihren Nachnamen nicht in der Zeitung lesen möchte. | |
| Mit der Petition, sagt Marie, wolle man vor allem darauf aufmerksam machen, | |
| dass es in Zeiten der Klimakrise nicht okay sei, Wälder für Profite zu | |
| roden – und zeigen, dass viele Menschen das genauso sehen. Zusätzlich | |
| fordert FFF auf, Storck-Produkte zu boykottieren. Der Erhalt eines | |
| wertvollen Waldes sei wichtiger als Lachgummi. | |
| Nun hat Storck vor, als Ausgleich Flächen im Umfang von acht Hektar | |
| aufzuforsten. „Somit entsteht insgesamt sogar letztlich mehr Wald“, sagt | |
| Unternehmenssprecher Bernd Rößler. Augenwischerei, finden die | |
| Aktivist:innen. Diese Bäume könnten frühestens in 50 Jahren die | |
| CO2-Speicherkapazität des „Steini“ ersetzen. Der intakte Mischwald aus | |
| Bäumen verschiedenen Alters sei wichtig für das städtische Klima. Er sei | |
| auch die einzige Verbindung für Tiere zwischen dem anliegenden Teutoburger | |
| Wald und dem Tatenhauser Wald. | |
| „Ich persönlich hoffe immer noch auf ein Gespräch und eine | |
| Kompromisslösung. Wir werden nicht gehen, solange diese nicht stattfindet“, | |
| sagt Marie. „Alternativ wäre nur ein Standort im Ausland in Betracht zu | |
| ziehen“, schreibt Storck allerdings. Würde dort jedoch ebenfalls Boden | |
| versiegelt, würde es das Problem nur verschieben – was die | |
| Aktivist:innen keinesfalls möchten. | |
| Zurzeit sind die Waldbesetzer:innen dabei, das Camp winterfest | |
| einzurichten. „Wir freuen uns über Sachspenden wie Wollsocken, Nudeln oder | |
| Decken“, sagt Marie. Und Schokolade, solange sie nicht von Storck ist. | |
| 21 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.imdb.com/title/tt0367594/ | |
| [2] https://www.change.org/p/august-storck-kg-halle-westf-storckstoppen-steinha… | |
| [3] https://weact.campact.de/petitions/keine-rodung-des-steinhausener-waldes-1 | |
| ## AUTOREN | |
| Ruth Lang Fuentes | |
| ## TAGS | |
| Petition der Woche | |
| Wald | |
| Rodung | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Petition der Woche | |
| Petition der Woche | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Petition der Woche: Das Intimste ist wieder politisch | |
| Pille, Kondom und Co. sind gut – aber nicht gut genug, finden zwei Frauen. | |
| Ihre Forderungen haben es sogar in den Koalitionsvertrag geschafft. | |
| Petition der Woche: Skating ist not a crime! | |
| Seit Oktober herrscht Skateverbot vor der Nationalgalerie in Berlin. Das | |
| Museum sieht seinen Vorplatz gefährdet, die Skater:innen ihre Kultur. | |
| Mehr Radikalität bei Klimaprotesten: Seid Sand im Getriebe! | |
| Um das Klima zu retten, reichen Appelle nicht. Deshalb muss Fridays for | |
| Future radikaler werden. Eine Antwort auf Luisa Neubauer und Carla | |
| Reemtsma. |