# taz.de -- Alle Artikel von Ruth Lang Fuentes | |
Das taz Generationenprojekt: Generationenübergreifend | |
Seit März verfolgt die Genossenschaft ein durchaus erfolgreiches Projekt: | |
das taz Generationenprojekt. | |
Migrationsdebatte: Haben wir es geschafft? | |
Nach den Panterpreisgewinner:innen diskutieren auf dem | |
nachmittäglichen Podium der Genoversammlung Ricarda Lang, Franck Düvell und | |
Christian Jakob. | |
Fragen der Zeit: Lieben die jungen Deutschen die Bombe? | |
Eine deutsche Atombombe erscheint als ein absurder Gedanke. Unsere Autorin | |
macht sich auf die Suche, weshalb junge Menschen sie zu begrüßen scheinen. | |
Umgang des DFB mit Rassismus: Niemand ist zufrieden | |
Nach der Niederlage gegen die Slowakei versucht der DFB gegen rassistische | |
Anfeindungen im Netz vorzugehen. Und wirkt dabei ziemlich hilflos. | |
Neue Männlichkeit: „Als Frau hast du es dringender...“ | |
In der Party-Schlange vor der Toilette trifft unsere Autorin auf einen | |
einfühlsam-rücksichtsvollen Mann. Aber dann ist das auch wieder nicht | |
recht. | |
Bedrohte Kneipe: Wenn das Broschek überlebt | |
Bier und Kraut-Tech-Punk. Unsere Autorin tauchte in einer Neuköllner Kneipe | |
ab – und die ringt um ihre Existenz. | |
Profisport und Klimakrise: Wenn sogar die Sneakers schmelzen | |
Beim Tennisturnier in Cincinnati hielt Sinner im Finale der Hitze nicht | |
stand. Für die meisten Sportverbände spielt die Klimakrise dennoch keine | |
Rolle. | |
Rassismus im Fußball: Nicht schon wieder | |
Erneut gab es Rassismusvorfälle im Fußball der Männer. Diesmal in der | |
ersten Runde des DFB-Pokals. | |
Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Willkommenskultur – was ist davon üb… | |
In der Podcastreihe „geschafft?“ berichten geflüchtete Journalist*innen, | |
die 2015 nach Deutschland kamen, über ihren Alltag. Selma Kral ist hier zu | |
Gast. | |
Italo-Pop-Revival: Deutsches dolce far niente | |
Musica leggera, Moshpits und Crucchi am Teutonengrill: Italo-Pop erlebt den | |
zigsten Hype in Deutschland. Warum ist das so? Ein Zustandsbericht. | |
Schweizer Fußballerin gegen das System: Unbehagen mit den Zwängen des Profifu… | |
Just während des Hypes um die EM beendet Noa Schärz von YB Bern mit 25 | |
Jahren ihre Karriere. Sie spricht von Bevormundung und anderen Probleme. | |
Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen: England wird mit Elfmeterglück Europam… | |
England bleibt gegen überlegene Spanierinnen unbeirrbar und verteidigt | |
gegen Spanien den EM-Titel im Elfmeterschießen. Das Halbfinale in drei | |
Sätzen. | |
Queerness im Fußball: Wenn Musiala und Wirtz ein Paar wären … | |
Bei der EM sollen 78 Spielerinnen kicken, die offen lesbisch, bisexuell | |
oder queer sind. Dies ist eine Selbstverständlichkeit. Und bei den Männern? | |
England, Wales, Schottland, Nordirland: Das Land mit den vier Fußballteams | |
Warum existiert im Fußball eigentlich kein Team Großbritannien? Es gibt im | |
United Kingdom doch auch keine vier Könige. | |
Caster Semenya: Olympiasiegerin erringt Teilerfolg im Testosteron-Prozess | |
Die Läuferin war von Wettkämpfen ausgeschlossen worden. Nach einem | |
Klagemarathon erhält sie 80.000 Euro, doch die diskriminierende Regel darf | |
bleiben. | |
Rekordschützin aus den Niederlanden: 100 Tore für Vivianne Miedema | |
Die niederländische Nationalspielerin schießt im Spiel gegen Wales ihr 100. | |
Länderspieltor. Ein weiterer Rekord der Stürmerin von vielen. | |
Verdeckt wohnungslos: Von Couch zu Couch | |
Sie finden keine Wohnung, schlafen bei der Familie oder Freunden: verdeckt | |
Wohnungslose. Unsere Autorin war eine von ihnen. | |
Neue Spielregeln im Fußball: Geklaute Fairness | |
Ab sofort gibt es wieder Änderungen im Fußball-Regelwerk. Um Zeitspiel zu | |
unterbinden zum Beispiel. Hat man da etwa bei anderen Sportarten gespickt? | |
Schweizer Frauen gegen U15 FC Luzern: Wie aus dem letzten Jahrhundert | |
Die Schweizer Frauen verlieren 1:7 gegen ein U15-Jungsteam. Auf Social | |
Media ist das Beweis genug: Frauen können halt keinen Fußball. So ein | |
Quatsch. | |
Fußball-Influencerin Alisha Lehmann: Frauenfußball Sichtbarkeit geben | |
Alisha Lehmann erreicht weltweit so viele Menschen wie keine andere | |
Fußballerin – und nähert Frauenfußball an den geldgetriebenen Männerfußb… | |
an. |