| # taz.de -- Großer Polizeieinsatz im Hambacher Forst: Erstes Bauwerk geräumt | |
| > Im Hambacher Forst hat die Polizei hat nun eine Plattform abgebaut. | |
| > Unterdessen gibt es mehrere Eilanträge, um die Räumung zu stoppen. | |
| Bild: Der Forst gilt als Symbol des Kampfes um Klimaschutz und des Widerstands … | |
| Hambach/Kerpen taz/dpa | Großeinsatz im Hambacher Forst: Am | |
| Donnerstagmorgen zieht die Polizei mehrere Hundertschaften mit schwerem | |
| Gerät am Wald zusammen, der seit Jahren von Braunkohle-GegnerInnen besetzt | |
| ist. Inzwischen wurde ein erstes Bauwerk abgebaut. Später wurde ein erster | |
| Aktivist von der Polizei von einer in der Höhe befestigten Plattform | |
| geholt. Der Mann habe keinen Widerstand geleistet und sei auf eine | |
| Arbeitsbühne der Polizei-Höhenretter gestiegen, hieß es. | |
| [1][AktivstInnen riefen über die sozialen Medien dazu auf], unverzüglich in | |
| den Wald zu kommen, um die Baumhäuser zu schützen. Zudem wollen offenbar | |
| Privatpersonen die Räumung noch juristisch stoppen. „Es liegen mittlerweile | |
| zwei Anträge vor, die Kammer berät nun darüber“, sagte eine Sprecherin des | |
| Verwaltungsgerichts in Köln. Eine Entscheidung solle so schnell wie möglich | |
| getroffen werden. Für den Nachmittag ist eine Demonstration angemeldet. | |
| Die Stadt Kerpen hatte den Baumbesitzern ein 30-minütiges Ultimatum zur | |
| Räumung der Baumhäuser gegeben. Dies haben die AktivistInnen verstreichen | |
| lassen und Widerstand angekündigt. Polizisten haben dann eine erste | |
| Sitzblockade von Demonstranten aufgelöst. Die Aktivisten, die einen Weg zu | |
| den Baumhäusern blockierten, wurden von Einsatzkräften weggetragen. | |
| Gegenwehr leisteten sie nicht. | |
| Die Grundlage für die Räumung hat am Mittwochabend das | |
| nordrhein-westfälische Bauministerium geschaffen. In einem 40-seitigen | |
| Erlass werden die zuständigen Kommunen Düren und Kerpen aufgefordert, die | |
| Baumhäuser räumen zu lassen. Weil diese – obwohl sie illegal auf | |
| Privatgrund errichtet wurden – als Wohnraum besonders geschützt sind, | |
| greift das Ministerium zu einem juristischen Trick, um die Räumung trotzdem | |
| sofort vollziehen zu können: Es sei „Gefahr im Verzug für Leib und Leben | |
| der Baumhausbewohner aus Brandschutzgründen“, heißt es im Erlass. | |
| Diese Aussage verwundert, denn im vergangenen Hitzesommer wurde diese | |
| Gefahr offenbar nicht gesehen. Zudem hat die Polizei vor zwei Wochen bei | |
| einem Einsatz am Boden zahlreiche Feuerlöscher beschlagnahmt und damit das | |
| nun angeführte Risiko selbst geschaffen. Scharfe Kritik kam von den Grünen. | |
| Die Landesregierung ziehe sich mit der Weisung selbst aus der direkten | |
| Verantwortung und übertrage die Aktion auf kommunale Behörden, kritisierte | |
| Bruno Voß, Vorsitzender der Grünen im Kreistag Düren. | |
| ## Zugang zum Wald möglich | |
| „Ein solches Vorgehen ist beispiellos in der Geschichte der BRD.“ Nach | |
| seinen Angaben wurden Anwälte noch in der Nacht tätig, um am Morgen vor | |
| Gerichten eine Einweilige Anordnung gegen die Räumung zu erwirken. | |
| Auch die örtliche Bürgerintiative „Buirer für Buir“, die zum friedlichen | |
| Protest gegen die Rodung des Waldes aufruft und die WaldbesetzerInnen | |
| unterstützt, übte scharfe Kritik. „Mit dieser absurden Begründung gefährd… | |
| die Landesregierung den sozialen Frieden und mehrt die Zweifel an der | |
| Angemessenheit und Rechtmäßigkeit politischer Entscheidungen“, erklärte | |
| sie. | |
| Die Polizei erklärte am Morgen, alle Baumhausbewohner würden aufgefordert, | |
| ihre Bauten freiwillig zu verlassen. „Andernfalls werden die Baumhäuser im | |
| Hambacher Forst durch die Polizei Aachen unter Einsatz von Zwangsmaßnahmen | |
| geräumt“, hieß es. | |
| Nach den Aufrufen strömten am Morgen zahlreiche Menschen in den Wald. | |
| Zunächst war der Zugang ohne Kontrollen möglich, mittlerweile sind die | |
| üblichen Zugänge allerdings von der Polizei versperrt. Ohne Presseausweis | |
| kommt aktuell niemand mehr in den Wald. [2][Taz.de ist vor Ort] und wird | |
| weiter aktuell berichten. | |
| ## Symbol des Kampfs um Klimaschutz | |
| Der Forst gilt als Symbol des Kampfes um Klimaschutz und des Widerstands | |
| gegen die Kohle. In ihm stehen Jahrhunderte alten Buchen und Eichen. Zudem | |
| gibt es Vorkommen geschützter Arten wie der Bechsteinfledermaus. | |
| [3][Mehrere Organisationen wollen seine Rodung unter anderem aus diesen | |
| Gründen verhindern.] Aus Sicht von RWE ist die Abholzung unvermeidbar, um | |
| die Stromproduktion in den Braunkohlekraftwerken zu sichern. Frühestens im | |
| Oktober darf der Konzern mit der Rodung beginnen. | |
| Der Streit um den Hambacher Forst könnte auch die Arbeit der sogenannten | |
| Kohlekommission stören, obwohl das Thema dort offiziell nicht auf der | |
| Tagesordnung steht. Wirtschaft, Klimaschützer, Politik und Betroffene | |
| sollen bis Ende des Jahres gemeinsam einen Weg aus der | |
| Kohlestrom-Produktion vereinbaren. Die beteiligten Umweltverbände fordern | |
| einen Aufschub der Rodung, bis das erledigt ist – ihrer Ansicht nach könnte | |
| der Wald vielleicht stehenbleiben, wenn ältere Kraftwerke abgeschaltet | |
| werden. | |
| (mit dpa) | |
| 13 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/HambacherForstBesetzung/photos/a.1369651906478554/… | |
| [2] /Schwerpunkt-Hambacher-Forst/!t5013292 | |
| [3] /Aktivistin-ueber-Tag-X-im-Hambacher-Forst/!5531061 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Müllender | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Polizei NRW | |
| Kohlekommission | |
| Braunkohle | |
| RWE | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltschutz | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Räumung | |
| Herbert Reul | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Polizei NRW | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Räumung Hambacher Forst: Mit allen Tricks für RWE | |
| Brandgefahr nach Regen? Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen macht | |
| sich zum Erfüllungsgehilfen eines Unternehmens. | |
| Räumung im Hambacher Forst: Gewalt und Liebe in den Baumkronen | |
| Die Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst hat begonnen. Bis der erste | |
| Einbaum fällt, vergehen Stunden. Die komplette Aktion wird dauern. | |
| Kommentar Räumung Hambacher Forst: Lebensgefahr durch Schutzmaßnahme | |
| Im Forst wird geräumt, weil die Baumhäuser keinen Schutz vor Feuer bieten. | |
| Die Regierung zeigt dabei das Diplomatiegefühl einer Dreijährigen. | |
| Klimakonferenz COP24: Wenig Zeit, um das Eis zu brechen | |
| Beim letzten Treffen vor der entscheidenden Klimakonferenz gibt es keinen | |
| Kompromiss. Jetzt heißt es reden, feilschen – und beten. | |
| „Stimmungsmache“ im Hambacher Forst: Vietcong-Ente nistet im Rheinland | |
| Ein Bericht über „Tunnelsysteme“ im Hambacher Forst sorgt für Spott. Laut | |
| Polizei wurde der Tunnel, um den es geht, bereits 2012 geräumt und | |
| verfüllt. | |
| Reportage aus dem Hambacher Forst: (Staats-)Gewalt im Wald | |
| Der Klang des Waldes und der seiner Zerstörung: RWE und Polizei bereiten | |
| das Ende des Hambacher Forstes vor. AktivistInnen stellen sich quer. |