| # taz.de -- Burnout | |
| Schulleitungen: Krank zur Arbeit, kaum Pausen, auf dem Weg zum Burn-Out | |
| Schuldirektor:innen in Deutschland geht es schlecht. Eine Befragung | |
| der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zeigt das Ausmaß der Belastung. | |
| Ein Bürgermeister gibt auf: Politischer Burn-out | |
| Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat | |
| versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er. | |
| Satire-Ratgeber für Gestresste: Der Anti-Sisyphos | |
| Ein neuer, brüllend komischer Ratgeber widmet sich dem Phänomen | |
| „Ambitionslosigkeit“. Und fordert Akzeptanz für die eigene Schlappheit. | |
| Sylts Bürgermeister in Bedrängnis: Abwahl wegen Burnout? | |
| Sylts Bürgermeister Nikolas Häckel ist seit Februar wegen Burnout | |
| krankgeschrieben. Nun sägt der Hauptausschuss der Gemeinde an seinem Stuhl. | |
| Unproduktiv sein: Chill mal! | |
| Sogar Ameisen, die eigentlich immer mit zu viel Gepäck umhereilen, können | |
| nichts tun. Nur ich nicht. Wie chillt man also richtig? | |
| Tag der Arbeitsbelastung: Wenn die Arbeit immer dichter wird | |
| Arbeitszeitverdichtung und psychische Belastung rücken ins Zentrum vieler | |
| Arbeitskämpfe. Vier Arbeitnehmer*innen erzählen von ihrem | |
| Arbeitsalltag. | |
| Stress am Arbeitsplatz: Wenn die Nerven dünner werden | |
| Wächst der Psychostress in der Arbeitswelt? Ein Überblick über den Stand | |
| der Forschung und vier persönliche Berichte über tägliche Belastungen. | |
| Erschöpfte Verantwortungsträger: Führungsgeile unter sich | |
| Deutschlands Spitzenpersonal ist zunehmend schlapp. Verantwortung macht | |
| aber halt auch müde – und sollte im Job vielleicht nur vorübergehend sein. | |
| Neurowissenschaft und Glück: „Den inneren Arzt stärken“ | |
| Tobias Esch hat ein Modell ins Leben gerufen, das dem Ärztemangel | |
| entgegenwirken könnte. Nebenwirkungen: Gesundheitskompetente Patient*innen. | |
| Martina Voss-Tecklenburg: Immer weiter performen | |
| Ex-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg hat erstmals über ihre psychische | |
| Erkrankung gesprochen. Ihr Fall zeigt die Gnadenlosigkeit des | |
| Leistungssports. | |
| Krise in den Kitas: Die Kraftreserven sind aufgebraucht | |
| Kita-Fachkräfte wenden sich mit einer kollektiven Gefährdungsanzeige an den | |
| Senat. Sie fordern die Verbesserung ihrer Arbeitsverhältnisse. | |
| Befragung zu Arbeitsbedingungen: Schulleiter ist kein Traumberuf | |
| Eine Studie bescheinigt Leitungskräften an Schulen in Hamburg und | |
| Rheinland-Pfalz hohe Arbeitsbelastung und eine überdurchschnittliche | |
| Burnout-Gefahr. | |
| Gesetz für Arbeitszeiterfassung: Union wirft Heil Gängelung vor | |
| Das Arbeitsministerium legt ein Gesetz für die Arbeitszeiterfassung vor. Es | |
| gibt Kritik von Gewerkschaften, Linken und der Union. | |
| Studie über Arbeitssucht: Lasst uns Spielverderber*innen sein | |
| Jede zehnte erwerbstätige Person ist arbeitssüchtig. Anstatt das offen zu | |
| problematisieren, wird die ungesunde Einstellung zum Job weiter | |
| idealisiert. | |
| Die Wahrheit: Kuscheln mit Kühen | |
| Zu viel Stress im Alltag? Besondere therapeutische Kräfte werden derzeit | |
| zuhauf beim aus Holland stammenden „Koeknuffelen“ freigesetzt. | |
| Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Stechuhr für die Gesundheit | |
| Die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit wird Arbeitnehmer*innen | |
| helfen. Die vielen Überstunden machen krank. | |
| Streik des Klinikpersonals in NRW: Zu lange beim Burnout zugesehen | |
| Das Personal von sechs Unikliniken streikt mittlerweile seit mehr als zehn | |
| Wochen. Die Forderung: ein Tarifvertrag, der spürbare Entlastungen bringt. | |
| Grünen-Politikerin über Burnout: „Ich kann wieder lachen“ | |
| Ende Februar gab Antje Kapek ihren Posten als Co-Fraktionschefin der Grünen | |
| im Abgeordnetenhaus in Berlin auf. Gerade noch rechtzeitig, sagt sie. | |
| Respekt für Rücktritt von Antje Kapek: Schwäche zeigen ist richtig | |
| Die Berliner Fraktionschefin der Grünen tritt zurück, weil sie nicht mehr | |
| kann. Wir müssen die Leistungsgesellschaft viel öfter in Frage stellen. | |
| Nach Rücktritt von Grünen-Politikerin: Wenn Macht krank macht | |
| Immer öfter ziehen Politiker:innen wegen des massiven Drucks einen | |
| Schlussstrich – um sich selbst und andere zu schützen. Wo führt das hin? | |
| Folgen der Coronakrise: Frauen und Eltern härter getroffen | |
| Lockdown und Virus bedrohen bestimmte Gruppen viel stärker als andere, | |
| zeigt der TK-Gesundheitsreport. Die Zahl der Krankentage sank in der Krise. | |
| Belastung von Frauen wächst: Neues aus der Mutti-Falle | |
| Arbeit in der Familie verschiebt sich in Pandemie-Zeiten zu Lasten der | |
| Frauen. Ein Grund für Depressionen? Dann doch lieber Eierlikör und Italo | |
| Disco. | |
| Studie zu psychischen Krankheiten: Mehr Fehltage durch Depressionen | |
| Arbeitnehmer*innen fehlen immer öfter wegen psychischer Probleme. Laut | |
| einer Studie stieg die Zahl der Krankheitstage seit 1997 um über 200 | |
| Prozent. | |
| Ex-Landrat von Hameln wieder im Fokus: Der Shitstorm ist immer schon da | |
| Erneut am Pranger sieht sich Tjark Bartels, der Ex-Landrat von | |
| Hameln-Pyrmont. Er will seinen Burn-out als Dienstunfall werten lassen. | |
| Psychotherapeutin über den Lockdown: „Auch per Video kann es intensiv werden… | |
| Die Coronakrise habe bei vielen ihrer Patient*innen Ängste freigesetzt, | |
| sagt die Hamburger Psychotherapeutin Ulrike Lupke. | |
| FFF-Aktivistin über Corona-Lockdown: „Das war ein krasser Break“ | |
| Vor dem Lockdown stand Frederike Oberheim von FFF Bremen kurz vor dem | |
| Burn-out. Die ersehnte Auszeit wurde schnell zum Stressfaktor. Ein | |
| Protokoll. | |
| Essay über Burn-out-Erkrankung: Den Leib zurückerobern | |
| Die niederländische Journalistin Bregje Hofstede erzählt in ihrem neuen | |
| Essay, wie sie sich ihrem Körper entfremdete – und ihn sich zurückholte. | |
| Kuren in Bad Kissingen: Wassertrinken gegen Burn-out | |
| Zwischen Lustwandeln, aufbrausenden Freiheitshelden und stinkendem Qi: | |
| Gesundheitsreisen in deutsche Kurstädte bergen so manche Überraschung. | |
| Zunahme psychischer Diagnosen: Outing ist immer noch heikel | |
| Früher wurden seelische Beschwerden oft hinter anderen Diagnosen versteckt. | |
| Doch in der freien Wirtschaft ist ein Outing nach wie vor problematisch. | |
| Studie zu psychischen Problemen: Fehltage mehr als verdreifacht | |
| In den vergangenen 20 Jahren nahm die Zahl der Krankschreibungen wegen | |
| psychischer Leiden deutlich zu. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. | |
| Stressige Emotionsarbeit: Du musst nicht immer freundlich sein | |
| Die Arbeitsbelastungen sind nicht gewachsen, sagen neue Daten. Aber | |
| bestimmte Dienstleistungsberufe schaffen ein hohes Risiko für Burn-out | |
| Studie über Berufsunfähigkeit: Burnout und Depression | |
| Wegen psychischer Probleme krank geschrieben: Das kommt immer häufiger vor. | |
| Besonders Frauen sind gefährdet, deshalb berufsunfähig zu werden. | |
| Kolumne Psycho: Burn-out bis Weihnachten | |
| Spätestens auf der Silvesterparty wird abgerechnet: Wer hatte zum | |
| Jahresende am meisten Stress? Eine Handlungsanweisung. | |
| Petition zur mentalen Gesundheit: Ein Feiertag ohne Stress und Hektik | |
| Das Bundesland Berlin sucht einen neuen Feiertag. Eine Petition schlägt den | |
| 10. Oktober vor, den Tag der mentalen Gesundheit. | |
| Kolumne Psycho: Erschöpfung ist keine Faulheit | |
| Eigentlich sollte ich aufräumen, saubermachen, in den Waschsalon fahren. | |
| Eigentlich will ich auch. Aber meine Kapazitäten sind begrenzt. | |
| Protest gegen fehlende Kitaplätze: Suche ErzieherIn, biete Burn-out | |
| Trotz Rechtsanspruch warten Eltern oft vergeblich auf einen Betreuungsplatz | |
| für ihr Kind. Am Samstag gehen deshalb Berliner Eltern auf die Straße. | |
| Filmkomödie über Panikattacken: Vier Fäuste für ein Burnout | |
| Der Film „Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?“ erzählt von ein… | |
| Frau, der alles zu viel wird. Bis die Panikattacke ihr beim Fremdgehen | |
| hilft. | |
| Wahlverhalten in Deutschland: Die Kanzlerin der Erschöpften | |
| Die Deutschen sind so zufrieden wie lange nicht mehr. Sie wollen Merkel. | |
| Doch viele verarmen, sie leiden häufig an Depressionen und Burn-Outs. | |
| Klinik in Spremberg (Brandenburg): Das Krankenhaus der Mitarbeiter | |
| Vor 20 Jahren kauften die Mitarbeiter gemeinsam die Klinik Spremberg. Heute | |
| sind sie zufriedener – und die Patienten auch. | |
| Selbstoptimierung dank Coaching: Ist uns noch zu helfen? | |
| Gewicht verlieren, das Leben in Ordnung bringen, die Familie in Einklang | |
| halten: Was bringt Coaching? Unsere AutorInnen haben es getestet. | |
| Die Wahrheit: Perfect CV | |
| Wenn die Kleinen ihre Kita einzig zur Vorbereitung auf die Unternehmenswelt | |
| nutzen wollen, kann das schon mal einen Frühburnout einleiten. | |
| Psychostress auf dem Bauernhof: Von wegen Landidyll! | |
| Bauern erkranken häufiger an Depression als früher. Die Arbeitsbelastung | |
| durch den globalen Handel hat extrem zugenommen. | |
| Buch über Leiden am Kapitalismus: Uns geht's wohl zu gut | |
| Macht der Kapitalismus depressiv? Der Psychoanalytiker Martin Dornes räumt | |
| in seinem gleichnamigen Buch mit diesem Märchen auf. | |
| Kolumne Unter Schmerzen: Die Verwandlung | |
| Wenn man zu lange gibt, ohne etwas zurückzubekommen: Man muss aufpassen, in | |
| was oder wen man investiert. | |
| Wohlstand und Panik: Hat hier jemand keine Angst? | |
| Die Zeit der „German Angst“ ist vorbei, sagt der Soziologe Heinz Bude. Die | |
| neue Form von Massenpanik sei subtiler, aber nicht weniger stark. | |
| Die Wahrheit: Darm und Dummheit | |
| Die neue Untersuchung einer Krankenkasse beziffert die verheerenden | |
| wirtschaftlichen Schäden, die von kranken Arbeitnehmern verursacht werden. | |
| Die Wahrheit: Himmlische Hotline | |
| Über Paranormales: Auch Schutzengel leiden unter Stress und Burn-out. | |
| Außerdem haben sie überraschend gewöhnliche Namen. | |
| Burnout und Stress bei Schülern: CDU für 35-Stunden-Woche | |
| Schüler würden oft länger lernen als Erwachsene arbeiten, kritisieren | |
| CDU-Politiker. Sie fordern, dass Jugendliche höchstens 35 Stunden lernen. | |
| Studie des Aktionsrats Bildung: Lehrerland ist ausgebrannt | |
| Die Politik hat die Schule zum Reform-Spielfeld erklärt. Und viele werden | |
| aus falschen Gründen Lehrer. Kein Wunder, dass etliche unter Burn-out | |
| leiden. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Lieber depri als Burnout | |
| Die Krankheit Depression wird zum Ausdruck individueller Befindlichkeit und | |
| damit sprachlich banalisiert. Das Auf und Ab im Leben klingt so | |
| interessanter. |