| # taz.de -- Mario Czaja | |
| Ergebnis der zwölf Berliner Wahlkreise: Blamage für die SPD, Schock für link… | |
| Die Partei Willy Brandts gewinnt in Berlin nur einen Bundestagswahlkreis. | |
| Den Grünen hingegen geht ihre Hochburg Friedrichshain-Kreuzberg verloren. | |
| CDU-Wahlkampf am Ostberliner Stadtrand: Kiez, Krieg und Kinderpunsch | |
| Die CDU-Kandidaten Mario Czaja in Marzahn-Hellersdorf und Danny Freymark in | |
| Lichtenberg setzen auf ihren „Heimatbonus“. Ihr Hauptgegner ist die AfD. | |
| Bundestagswahl am 23. Februar: Rollback bei der Berliner CDU | |
| Erstmals seit 2002 führt keine Frau die Landesliste der Berliner CDU an. | |
| Spitzenkandidat ist Jan-Marco Luczak – für Mieterschützer ein rotes Tuch. | |
| Neuer CDU-Generalsekretär Linnemann: Mit angestrengtem Blick nach vorne | |
| Der CDU-Vorstand wählt Carsten Linnemann zum Generalsekretär. Die Causa | |
| Maaßen wird innerhalb der Partei der derweil gekonnt ignoriert. | |
| Linnemann wird CDU-Generalsekretär: Der Union Luft verschaffen | |
| Der wirtschaftsliberale Flügel in der Union bekommt prominente Verstärkung. | |
| Linnemann wird die Partei auch öffnen – nach rechts. | |
| Carsten Linnemann wird Generalsekretär: CDU positioniert sich neu | |
| Czaja räumt seinen Posten als Generalsekretär, sein Nachfolger gilt als | |
| bissig. Derweil darf Maaßen zunächst weiter in der Partei bleiben. | |
| Merz wechselt CDU-Generalsekretär aus: Linnemann kommt für Czaja | |
| CDU-Chef Friedrich Merz wechselt nach gut eineinhalb Jahren seinen | |
| Generalsekretär Mario Czaja aus. Sein Nachfolger soll Carsten Linnemann | |
| werden. | |
| CDU-Grundsatzprogramm: Kretschmer und Haseloff fehlen | |
| Am Tag des DDR-Volksaufstands plant die Partei, an ihrem Programm zu | |
| arbeiten. Prominente CDU-Politiker aus dem Osten können nicht anreisen. | |
| Union gegen Wärmewende: Gegen den Heizungshammer | |
| Die CDU sammelt Unterschriften gegen die Heizungspläne der Ampel. Man | |
| brauche „eine Wärmewende ohne soziale Kälte“, sagt der CDU-Generalsekret�… | |
| Antrag auf Parteiausschlussverfahren: Maaßen droht CDU-Rauswurf | |
| CDU-Vize Karin Prien will den Parteiausschluss des | |
| Ex-Verfassungsschutzchefs beantragen. Maaßen und seine Äußerungen seien | |
| nicht mehr tolerabel. | |
| CDU-Vorstandsklausur in Weimar: Christdemokratisches Klimagestolper | |
| Die Partei möchte ergrünen: Doch dann steht plötzlich die Prüfung neuer | |
| AKWs in einem Papier. Und Merz' „kleine Paschas“ gibt es ja auch noch. | |
| Umstrittener Bautzener Landrat Witschas: Maue Distanzierung der Bundes-CDU | |
| In einer „Weihnachtsbotschaft“ lehnte der Bautzener CDU-Landrat Witschas | |
| die Unterbringung von Geflüchteten ab. Die CDU versucht sich in Abgrenzung. | |
| Vor dem CDU-Parteitag: Immer Zoff um die Quote | |
| In Lüneburg wollte die CDU eigentlich über Grundwerte diskutieren – und | |
| landete dann doch bei der Frauenquote. Es droht neuer, heftiger Streit. | |
| Ärztemangel in Berlin: Hausärztlicher Notfallplan | |
| Vor allem in den Ostbezirken fehlen Hausärzte. Die Kassenärztliche | |
| Vereinigung hat dort nun die erste Arztpraxis in eigener Trägerschaft | |
| eröffnet. | |
| Landesparteitag der Christdemokraten: Zu Gast beim Mario | |
| Die Berliner CDU tagt in ihrer Bundeszentrale, wo der zuvor wenig gelittene | |
| Mario Czaja nun Generalsekretär ist. Inhaltlich geht es um Kinderarmut. | |
| CDU-Generalsekretär über Grundwerte: „Unser Ziel heißt Parität“ | |
| Am Montag stellt die CDU ihre Grundwerte-Charta vor. Ein Gespräch mit | |
| Generalsekretär Czaja über die Frauenquote und das christliche | |
| Menschenbild. | |
| Christdemokraten wählen neue Führung: Ein Sanitäter für die CDU | |
| Ex-Sozialsenator Mario Czaja wird am Samstag Generalsekretär der | |
| Bundes-CDU. Er soll die Partei modernisieren. Kann Czaja das? | |
| Berlins zwölf Bundestagswahlkreise: Es gibt jetzt mehrere Kreuzbergs | |
| Grüne Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen nun auch Bundestagssitze | |
| außerhalb des früheren Reviers von Christian Ströbele – in Pankow und | |
| Mitte. | |
| Drei Jahre nach dem Flüchtlingssommer: „Es war richtig, den Weg zu gehen“ | |
| Unser Autor kam im August 2015 nach fünfmonatiger Flucht aus Afghanistan in | |
| Berlin an. Er landete in der berüchtigten Schlange am Lageso. | |
| Kommentar zur CDU-Personalpolitik: Die bessere Mischung | |
| Burkard Dregger, konservativer Innenpolitiker der Berliner CDU, kann als | |
| Fraktionschef das Parteispektrum mehr erweitern als der als liberal | |
| geltende Ex-Senator Mario Czaja. | |
| Neuer Fraktionschef der CDU Berlin: Wer darf Müller Kontra geben? | |
| Die CDU entscheidet heute, wer neuer Fraktionschef im Landesparlament wird. | |
| Zwei Kandidaten sind noch im Rennen. Rückt die Fraktion nach rechts? | |
| Volksentscheid TXL: Czaja terminiert Tegel-Klage | |
| Der FDP-Fraktionschef kündigt eine Verfassungsklage für den Tag an, an dem | |
| das Parlament die ablehnende Haltung des Senats zum Tegel-Weiterbetrieb | |
| unterstützt. | |
| Die Berliner CDU-Fraktion: Herr Graf und die Geschlossenheit | |
| Das führende Brüderpaar der Berliner Landespolitik macht dem CDU-Chef | |
| Florian Graf Konkurrenz. | |
| Bildungsdebatte im Abgeordnetenhaus: Czaja geht zur Schule | |
| Der Ex-CDU-Senator überrascht als Redner in Diskussion über Schulbau. Die | |
| FDP fordert Landes-GmbH statt Pingpong zwischen Senat und Bezirken. | |
| Volksbegehren Tegel: Der Überflieger | |
| FDP-Mann Sebastian Czaja hat die Pro-Tegel-Initiative bis zum | |
| Volksentscheid gebracht. Das ist sein zweiter großer Erfolg und macht ihn | |
| zum Mann der Stunde. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Die späte Rache des Herrn Czaja | |
| Der Sozialsenator hatte nie ein stringentes Konzept für die Unterbringung | |
| von Flüchtlingen, viele der aktuellen Pannen sind selbst verschuldet. | |
| Unterbringung der Flüchtlinge in Berlin: Die Turnhallen bleiben belegt | |
| Schreckensnachricht vor Weihnachten: Viele Flüchtlinge bleiben auf nicht | |
| absehbare Zeit in Hallen. Grund: Die Ausschreibungen des Landesamts sind | |
| nichtig. | |
| CDU und FDP nach der Berlin-Wahl: Der große und der kleine Czaja | |
| Sozialsenator Mario Czaja erhielt fast 50 Prozent der Erststimmen, fliegt | |
| aber wohl aus der Regierung. Mehr Erfolg hat sein kleiner Bruder von der | |
| FDP. | |
| Beim Kinderarzt mit Mario Czaja (CDU): Dahin gehen, wo die Kinder wohnen | |
| Seit 2013 dürfen Berliner Ärzte den Ort ihrer Niederlassung nicht mehr frei | |
| wählen. Bezirke wie Spandau haben davon profitiert. | |
| Das bleibt von der Woche I: Pewobe fristlos gekündigt | |
| Sozialsenator Czaja bekommt Zuspruch für sein Handeln gegen die Pewobe | |
| Ein Jahr Lageso-Krise in Berlin: Eine schreckliche Bilanz | |
| Die unhaltbaren Zustände vor dem und im Lageso seit dem vergangenen Sommer | |
| markieren einen Tiefpunkt der Großen Koalition aus SPD und CDU. | |
| Ein Jahr Lageso-Krise in Berlin: Flüchtige Hilfe | |
| Ein Jahr nach Beginn der Lageso-Krise läuft die Registrierung der | |
| Geflüchteten besser. Dafür kämpfen sie mit vielen anderen Problemen. | |
| Flüchtlingsunterkünfte: Czaja: Hangars bis Jahrseende leer | |
| Ex-Flughafen Tempelhof soll zentrale Anlaufstelle werden und nur noch | |
| 72-Stunden-Kurzzeitunterkunft bieten. | |
| Flüchtlingsunterkunft in Berlin: Eine Watsche für den Sozialsenator | |
| Regierungschef Michael Müller (SPD) ist sauer, dass am Tempelhofer | |
| Flughafen eine lange diskutierte Leichtbauhalle für Sport zu zwei Dritteln | |
| gesperrt ist. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Willkommen im Reich der Jobcenter | |
| Je Menge Flüchtlinge haben 1-Euro-Jobs. Ist das eine gute Nachricht? | |
| Flüchtlingsintegration: Turnhallen bleiben vorerst voll | |
| Sozialsenator fordert, schnell mehr Wohnungen für Flüchtlinge zu bauen. | |
| Zwar kommen weniger, aber ihre Anträge werden immer schneller anerkannt. | |
| Flüchtlingsunterbringung: Mitreden heißt nicht mitbestimmen | |
| Die Bezirke seien bei den 60 Fertighaus-Standorten der sogenannten Mufs | |
| sehr wohl beteiligt worden, würden aber wohl beteiligen mit entscheiden | |
| verwechseln. | |
| Debatte um das Tempelhofer Feld: CDUler stimmt gegen seine Fraktion | |
| Abgeordnetenhaus gibt vier Prozent der Fläche für mobile | |
| Flüchtlingsunterkünfte frei. Ein CDU-Mitglied mag die Entscheidung nicht | |
| mittragen. | |
| Angeblich toter Flüchtling am Lageso: Rätsel um einen möglichen Todesfall | |
| Laut den Flüchtlingshelfern von „Moabit Hilft“ ist ein Flüchtling an | |
| Kältefolgen gestorben. Nur wenige Stunden später gibt es erhebliche | |
| Zweifel. | |
| Kommentar Berliner Lageso: Die SPD in Geiselhaft | |
| Das Lageso ist Symbol des Versagens deutscher Flüchtlingspolitik. | |
| Sozialsenator Czaja und Bürgermeister Müller machen dabei keine gute Figur. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Chefsache – aber ohne echten Chef | |
| Der Chef des Landesamts für Gesundheit muss gehen. Doch den Flüchtlingen | |
| wird das wenig bringen. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik in Berlin: Das deutsche Baltimore | |
| In Berlin herrscht Gleichgültigkeit. Der Bürgermeister regiert in der | |
| Lageso-Krise wie Wowereit: Aussitzen, Nichtstun, Sündenböcke finden. | |
| Kommentar Berliner Lageso: Körperverletzung und Nötigung | |
| Mehrere JuristInnen haben Anzeige gegen die Lageso-Verantwortlichen | |
| erstattet. Ein symbolischer Akt, denn es wird vermutlich kein | |
| Strafverfahren geben. | |
| Juristen zeigen Berliner Sozialsenator an: „Das ist strafrechtlich relevant“ | |
| 40 AnwältInnen erstatten Anzeige gegen Mario Czaja und Lageso-Behördenchef | |
| Franz Allert wegen der Probleme vor der Flüchtlingserstanlaufstelle. Was | |
| werfen Sie ihnen vor? | |
| Chaotische Flüchtlingspolitik: Von Lügen und anderen Kleinigkeiten | |
| Der Senat hat in Punkto Flüchtlinge keinen Plan: Sinnlose Gesetze werden | |
| angekündigt und teils gleich wieder kassiert, Senatoren operieren mit | |
| Falschmeldungen. | |
| Flüchtlingspolitik der Berliner Linkspartei: „Auch wenn das drei Prozent kos… | |
| Der Spitzenkandidat der Linken, Klaus Lederer, will Flüchtlinge weiter | |
| willkommen heißen, selbst wenn die Partei Stimmen verliert. Heftige Schelte | |
| für Berliner Senat. | |
| Flüchtlingsunterbringung: Der Bund dreht den Geldhahn auf | |
| Berlin bekommt vom Bund nicht nur Grundstücke für Flüchtlingsunterkünfte, | |
| sondern auch gleich noch den Umbau bezahlt. Das beschloss der | |
| Haushaltsausschuss. | |
| Gewalt gegen Flüchtlinge: Scharfe Kritik an Sicherheitsfirmen | |
| Piraten, Grüne und „Moabit hilft“ fordern Konsequenzen nach Video, das | |
| zeigt, wie Sicherheitsleute am Lageso Flüchtlinge verprügeln. | |
| Notruf vor dem Berliner Lageso: Dies ist eine falsche Information | |
| 200 Flüchtlinge warten abends auf einen Schlafplatz. Das Amt tut nichts, | |
| klagen Helfer. Alles ist geregelt, sagt der Sozialsenator. Das stimmt | |
| nicht. |