| # taz.de -- Raed Saleh | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin: Die SPD will mal wieder deckeln | |
| Die Chefs der Landesbetriebe sollen weniger verdienen. Für | |
| SPD-Fraktionschef Saleh ist das eine Gerechtigkeitsfrage. Die CDU aber | |
| zieht nicht mit. | |
| SPD-Wahlkampfstart in Berlin: Eine Partei applaudiert sich selbst | |
| Die Berliner SPD stellt mit Steffen Krach ihren Spitzenkandidaten für die | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026 vor. Die Stimmung ist ausnahmsweise blendend. | |
| Krach in der Berliner SPD: Nahost-Konflikt unter Genossen | |
| Im Streit um ein Gaza-Aufnahmeprogramm attackiert ein einflussreicher | |
| Vertrauter von SPD-Fraktionschef Raed Saleh öffentlich den eigenen | |
| Innenexperten. | |
| K-Frage zur Abgeordnetenhauswahl 2026: Rote Ratlosigkeit | |
| Zur Berlin-Wahl 2026 haben im Mitte-links-Lager bislang nur die Grünen die | |
| Kandidatenfrage geklärt. Bei der SPD droht ein parteiinterner Qual-O-Mat. | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026: Gerade ist der Kai wirklich einsam | |
| Viel Spekulation, viele offene Fragen bei Grünen, SPD und Linkspartei: | |
| Allein bei der CDU steht der Spitzenmann für die Berlin-Wahl 2026 schon | |
| fest. | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen: SPD trommelt für Mietendeckel – statt Enteig… | |
| Vorschlag mit schwarz-rotem Zoffpotenzial: SPD will Entwurf für ein | |
| Vergesellschaftungsrahmengesetz vorlegen, mit dem Mieten gedeckelt werden | |
| sollen. | |
| Klausur der Berliner Grünen-Fraktion: Grüne würden nicht springen | |
| Falls Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh wirklich mit der CDU bricht, | |
| kann er nicht darauf zählen, dass die Grünen ihn zum Regierungschef machen. | |
| Landesparteitag der Christdemokraten: Wenn der CDU-Chef sich als SPD-Versteher … | |
| Kai Wegners Bitte an seine Parteifreunde: Gegenüber dem Koalitionspartner | |
| „ein bisschen großmütig sein“. | |
| Berliner Landesparlament: Verkehrsprobleme in der schwarz-roten Koalition | |
| Im Abgeordnetenhaus fetzen sich CDU und SPD. Vordergründig geht es nur um | |
| Autos und Brücken. Dahinter aber steht womöglich die Koalition in Frage. | |
| Karriere eines SPDlers: Stöß ist jetzt fast ganz oben | |
| Der frühere SPD-Landesvorsitzende Jan Stöß wird Staatssekretär in der | |
| Bundesregierung. 2014 wollte er Regierender Bürgermeister werden. | |
| Berliner SPD: „Weckruf“ der Ex-Größen | |
| Frühere SPD-Senatoren und weitere ehemals führende Köpfe der Partei sehen | |
| Vertrauensverlust und stellen sich gegen Enteignung und Gratis-Angebote. | |
| Berlins SPD-Vorsitzende Böcker-Giannini: „Für mich ist es in der Außendars… | |
| SPD-Landeschefin Nicola Böcker-Giannini über die Macht der Männer, die | |
| Berlin-Wahl 2026 – und die Erkenntnis, dass Wohnen keine Alltagssorge sein | |
| sollte. | |
| SPD Berlin in der Krise: Testballon-Fahrten mit Raed Saleh | |
| Die Berliner SPD-Führung will von Spekulationen um die Spitzenkandidatur | |
| für die Wahl 2026 nichts wissen. Dabei ist die Diskussion längst entbrannt. | |
| Investitionsbedarf in der Hauptstadt: Berlin braucht 108 Milliarden | |
| Studie von Verbänden und IBB: Die hiesige Infrastruktur in Schuss zu | |
| bringen, kostet mehr, als alle Länder zusammen aus dem Sondervermögen | |
| bekommen. | |
| Bundestagswahlkampf der SPD Berlin: Rolf Mützenich ist müde | |
| Beim Stimmenfang für die Bundestagswahl setzt die Berliner SPD in Spandau | |
| auf Promiunterstützung. Der hiesige Direktkandidat ist ein schweigsamer | |
| Typ. | |
| Klausurtagung der Berliner SPD-Fraktion: Präsent auch an der Frauenkirche | |
| Traditionell tagt die SPD-Fraktion zu Jahresbeginn außerhalb von Berlin. | |
| Dieses Mal in Dresden wirkt ihr Chef Raed Saleh einflussreicher denn je. | |
| Klausurtagung der SPD-Fraktion: Muskelspiel in Dresden | |
| Beim Ausflugswochenende zu Jahresbeginn drängt die SPD die CDU zu | |
| Beschlüssen – von Anwohnerparken und Paritätsgesetz bis zu | |
| Vorstandsgehältern. | |
| Wechsel von der Linken zur SPD: Hauptsache Rot | |
| Die Berliner SPD feiert sich für den Eintritt von drei ehemaligen | |
| Linken-Politikern. Im Mittelpunkt steht der Abgeordnete Sebastian | |
| Schlüsselburg. | |
| SPD Berlin vor dem Parteitag: Beziehungsstatus: kompliziert | |
| Nach der Dauerkrise herrscht in der Hauptstadt-SPD eine Art Burgfrieden. | |
| Die CDU lästert, der Koalitionspartner habe nun gleich mehrere | |
| Machtzentren. | |
| Saleh und die Vergesellschaftung: Politischer Instinkt ohne Wirkung | |
| Der SPD-Fraktionschef sieht das Scheitern der Mietenpolitik des Senats ein. | |
| Sein Vorstoß für das Rahmengesetz hilft aber nur ihm, nicht den Mietern. | |
| Raed Saleh und die Vergesellschaftung: Plötzlich Kommunist | |
| SPD-Fraktionschef Saleh fordert vom Senat mehr Tempo beim Rahmengesetz zur | |
| Vergesellschaftung. Die Reaktionen auf den Vorstoß fallen sarkastisch aus. | |
| Debatte um kostenloses Schulmittagessen: Sollen sie etwa Stullen essen? | |
| Berlin gibt derzeit über 180 Millionen für das Mittagessen an Grundschulen | |
| aus. Ein Betrag, der angesichts der Haushaltslage Begehrlichkeiten weckt. | |
| Neue Doppelspitze der Berliner SPD: Ins Ziel geschleppt | |
| Die Hauptstadt-SPD wählt die Parteirechten Martin Hikel und Nicola | |
| Böcker-Giannini mit magerer Zustimmung zu ihren neuen Landesvorsitzenden. | |
| SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus: Saleh-Kritiker organisieren sich | |
| Innerhalb der SPD gründet sich eine neue, linke Strömung. Der Schritt sei | |
| die logische Konsequenz aus dem Handeln des wiedergewählten Fraktionschefs. | |
| Berliner SPD-Fraktionschef: Salehs letzte Bastion | |
| Lange galt Raed Saleh als mächtigster Mann der SPD Berlin. Den | |
| Landesvorsitz ist er zwar los, an der Fraktionsspitze kann er sich aber | |
| behaupten. | |
| Entscheidung über neue SPD-Doppelspitze: Neukölln übernimmt komplett | |
| Bei der SPD-Mitgliederbefragung über ihren künftigen Landesvorsitz setzen | |
| sich Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini vom rechten Parteiflügel | |
| durch. | |
| Prognostizierte Steuereinnahmen: Knallhart verkalkuliert | |
| Nach der lange erwarteten Steuerschätzung ist klar: Berlin muss in diesem | |
| Jahr wohl mit 174 Millionen Euro weniger Einnahmen auskommen als | |
| eingeplant. | |
| Milliardeneinsparungen im Landeshaushalt: „Nur scheinbar Geld im Überfluss“ | |
| Finanzsenator Stefan Evers (CDU) drängt nach immer weiter gestiegenen | |
| Ausgaben im Landeshaushalt auf einen Mentalitätswechsel. | |
| SPD-Entscheidung über neue Landesspitze: Mehr Engagement, Genossen! | |
| Beim SPD-Mitgliederentscheid setzt sich das Duo Hikel/Böcker-Giannini fast | |
| im ersten Wahlgang durch. Bei einem Parteitag hätte das anders ausgesehen. | |
| Machtkampf in der SPD Berlin: Nadelstiche gegen den Verlierer | |
| Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini gehen fest davon aus, | |
| SPD-Chef:innen zu werden. Die Politik von Noch-Parteichef Saleh halten sie | |
| für überholt. | |
| Berlins scheidender SPD-Chef Saleh: Der Steuermann hat sich verzockt | |
| Raed Saleh ist im Kampf um seine Zukunft als SPD-Landeschef brachial | |
| gescheitert. Gut möglich, dass nun ungemütliche Zeiten auf die Partei | |
| zukommen. | |
| Machtkampf in der Berliner SPD: Saleh verliert Parteivorsitz | |
| Bei der Mitgliederbefragung zur künftigen Doppelspitze der Hauptstadt-SPD | |
| muss der bisherige Parteichef eine krachende Niederlage hinnehmen. | |
| Triell um Berlins SPD-Vorsitz: Heimspiel bei den Jusos | |
| Der Parteinachwuchs feiert das Duo Bertels/Niroomand. Die verteidigen die | |
| bisherige Kostenlos-für-alle-Politik ihres Mitbewerbers Raed Saleh. | |
| SPD-Streit um Gebührenfreiheit: Die Sache mit der Waffel | |
| SPD-Landeschef Raed Saleh und Co-Kandidatin Luise Lehmann verteidigen im | |
| Kampf um den Parteivorsitz die Gebührenfreiheit im Kita- und Schulbereich. | |
| Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz: Ab geht die SPD-Post | |
| 8.300 Stimmzettel sind nun auf dem Weg. Der Rest will online über Berlins | |
| künftige SPD-Doppelspitze entscheiden. Abstimmschluss ist am 19. April. | |
| SPD-Vorstandstriell: Ein bisschen Stochern im Nebel | |
| Will die CDU Martin Hikel im SPD-Vorsitzrennen mit einer Bezirkstour einen | |
| Vorteil verschaffen? Das ist eine steile These – mehr aber auch nicht. | |
| Dreikampf um den SPD-Landesvorsitz: „Wir wollen einen Neustart“ | |
| Die Parteilinken Jana Bertels und Kian Niroomand wollen SPD-Vorsitzende | |
| werden. Statt von oben wollen sie die zerstrittene Partei von unten einen. | |
| Dreikampf um die SPD-Spitze: Schaulaufen für den Parteivorsitz | |
| Die SPD Berlin verharrt im Dauerkrisenmodus. Beim ersten Triell um die | |
| künftige Doppelspitze beschäftigen sich die Kandidaten mit | |
| Grabenkämpfen. | |
| Vorstands-Triell bei der SPD Berlin: Da schaut auch die CDU genau hin | |
| Berlins Sozialdemokraten können per Urwahl über ihre künftige Landesspitze | |
| entscheiden. Das betrifft auch den Koalitionspartner. | |
| Dreikampf um Berliner SPD-Spitze: SPD entdeckt die Basisdemokratie | |
| Erstmals sollen Berliner SPD-Mitglieder direkt über ihre künftige | |
| Doppelspitze entscheiden. Drei Duos stehen zur Wahl, der Ausgang ist | |
| komplett offen. | |
| Der Dreikampf um die Berliner SPD-Spitze: Raed Saleh kann nicht loslassen | |
| Mit dem SPD-Fraktionschef und der Bezirkspolitikerin Luise Lehmann strebt | |
| ein drittes Duo den Landesvorsitz an. Ihre Erzählung ist wenig glaubwürdig. | |
| SPD Berlin: Mission Machterhalt | |
| Berlins SPD-Chef Raed Saleh kündigt offiziell an, erneut für den | |
| Parteivorsitz zu kandidieren – gemeinsam mit der Bezirkspolitikerin Luise | |
| Lehmann. | |
| Kampf um die Berliner SPD: Ein Duo verspricht den Neuanfang | |
| Die Parteilinken Kian Niroomand und Jana Bertels geben ihre Kandidatur für | |
| den SPD-Vorsitz bekannt. Wird es eine Mitgliederbefragung geben? | |
| SPD Berlin vor der Wahl: Die Fast-egal-Wahl | |
| Für die Hauptstadt-SPD steht bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl | |
| nicht viel auf dem Spiel. Spannend werden die Machtkämpfe nach dem Wahltag. | |
| SPD-Klausur in Leipzig: Schlimmer geht’s immer | |
| Die SPD-Fraktion will Volksentscheide von oben einführen. Ihr Fraktionschef | |
| Raed Saleh muss im Mai um seine Wiederwahl als Parteivorsitzender fürchten. | |
| SPD Berlin: Saleh braucht eine Neue | |
| Für die künftige SPD-Landesspitze gibt es inoffiziell schon drei | |
| Kandidatenduos. Auch Raed Saleh tritt wieder an – diesmal aber ohne | |
| Franziska Giffey. | |
| Berlins SPD-Chef Saleh: „Gespart werden muss trotzdem“ | |
| SPD-Landeschef Raed Saleh über die anstehenden Rekordkürzungen im gerade | |
| erst verabschiedeten Doppelhaushalt – und den Koalitionspartner CDU. | |
| SPD Berlin: Giffey kündigt Rücktritt an | |
| Berlins SPD-Chefin will nicht erneut für den Landesvorsitz ihrer Partei | |
| kandidieren. Der SPD-Landesvorstand reagiert zunächst schmallippig. | |
| Berliner Doppelhaushalt: „Das ist eine Kriegserklärung“ | |
| Berlins Bezirke laufen noch einmal Sturm gegen die Neuregelungen zu den | |
| Einsparvorgaben im Haushalt. Die schwarz-rote Koalition ficht das nicht an. | |
| Berliner Doppelhaushalt 2024 und 2025: Zuckerbrot und Peitsche | |
| CDU und SPD stocken den Doppelhaushalt 2024/25 um 800 Millionen Euro auf. | |
| Zugleich zieht die Koalition bei den Bezirken die Daumenschrauben an. |