| # taz.de -- Prognostizierte Steuereinnahmen: Knallhart verkalkuliert | |
| > Nach der lange erwarteten Steuerschätzung ist klar: Berlin muss in diesem | |
| > Jahr wohl mit 174 Millionen Euro weniger Einnahmen auskommen als | |
| > eingeplant. | |
| Bild: Kein Wumms, kein Doppel-Wumms, keine Bazooka: Finanzsenator Stefan Evers … | |
| Berlin dpa/taz | Lange wurde in Berlin darüber diskutiert, nun ist klar: | |
| Berlin muss sich auf weniger Steuereinnahmen einstellen als geplant. Auch | |
| wenn die Berliner Wirtschaft vergleichsweise gut dastehe, führe die | |
| bundesdeutsche Wachstumsschwäche zu Steuermindereinnahmen auch für die | |
| Hauptstadt, teilte die Finanzverwaltung am Freitag unter Berufung auf die | |
| aktuelle Steuerschätzung mit. | |
| Nach den regionalisierten Ergebnissen für das Land Berlin belaufen sich die | |
| Einnahmen im laufenden Jahr voraussichtlich auf rund 28,6 Milliarden Euro | |
| und im kommenden Jahr auf rund 30,2 Milliarden. Im [1][Vergleich zu den | |
| Planungen im Doppelhaushalt] sind das 2024 rund 174 Millionen Euro weniger | |
| als erwartet und im kommenden Jahr rund 188 Millionen weniger. Zum | |
| Vergleich: Für das umstrittene Lieblingsprojekt von SPD-Noch-Landeschefin | |
| Franziska Giffey, das 29-Euro-Ticket für alle, sind im Haushalt 300 | |
| Millionen Euro im Jahr auf der Ausgabenseite reserviert. | |
| Finanzsenator Stefan Evers (CDU) wies dann auch auf die Konsequenzen der | |
| geringeren Steuereinnahmen hin. „Das bedeutet für die laufende | |
| Konsolidierung des Berliner Haushalts natürlich zusätzliche | |
| Herausforderungen, auf die ich immer wieder hingewiesen habe“, betonte | |
| Evers. Um dann sein Mantra zu wiederholen: „Die Staatsausgaben müssen | |
| schnellstmöglich in den Normalmodus zurückkehren. Für zusätzliche | |
| Ausgabenwünsche ist kein Raum mehr.“ | |
| An die Ampel-Regierung im Bund appellierte Evers, sich dringend um das | |
| deutsche Wirtschaftswachstum zu kümmern: „Die Berliner Wirtschaft steht | |
| zwar gut da, aber wir können nicht allein die wirtschaftspolitische | |
| Schwäche des Bundes kompensieren.“ Niemand könne sich damit abfinden, dass | |
| ausgerechnet Deutschland sich im weltweiten Vergleich so schlecht | |
| entwickele. | |
| ## Deutliche Rückgänge auch im Bund | |
| Der [2][Arbeitskreis Steuerschätzung kommt zweimal im Jahr zusammen], im | |
| Frühjahr und Herbst. In dem Gremium sitzen Experten der Bundesregierung, | |
| der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute, des Statistischen Bundesamts, | |
| der Bundesbank, des Sachverständigenrats zur Begutachtung der | |
| gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland sowie Vertreter der | |
| Länderfinanzministerien und der Kommunen. Die aktuelle Steuerschätzung für | |
| den Bund wurde bereits am Donnerstag vorgestellt. Auch im Bund sind | |
| deutliche Rückgänge bei den Steuereinnahmen zu erwarten. | |
| In der Berliner Landespolitik dürften die Daten die Stimmung weiter trüben. | |
| Evers hatte sämtliche Senatsverwaltungen zuletzt aufgefordert, bis zu | |
| diesem Freitag Vorschläge einzureichen, wie sich in allen Ressorts zwei | |
| Prozent einsparen lassen. Anfang des Jahres hatte es im Streit um die | |
| Sparzwänge in der schwarz-roten Regierungskoalition noch die Hoffnung | |
| gegeben, nach der Steuerschätzung im Mai sei der Spardruck womöglich | |
| kleiner. | |
| Nicht zuletzt SPD-Innensenatorin Iris Spranger und SPD-Fraktion- und | |
| Noch-Landeschef Raed Saleh hatten scharfe Kritik an den pauschalen | |
| Sparvorgaben geübt. Saleh warf Evers vor, er mache es sich mit seiner | |
| Rasenmähermethode sehr leicht. Zugleich verwies der SPD-Mann stets frohen | |
| Mutes darauf, [3][dass man doch erst mal die Steuerschätzung abgewartet | |
| werden sollte], bevor festgezurrt wird, wie viel und wo gespart werden | |
| muss. Vielleicht stehe Berlin ja auch besser da. | |
| Anders als Saleh hatte CDU-Finanzsenator Evers schon im Januar vor zu hohen | |
| Erwartungen an die Steuerschätzung gewarnt und darauf hingewiesen, es | |
| könnten sogar zusätzliche Sparanstrengungen erforderlich werden. [4][Der | |
| taz sagte Evers in dieser Woche]: „Wumms, Doppel-Wumms, Kanzler-Bazooka – | |
| diese Zeit ist vorbei.“ | |
| 17 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haushaltsbeschluss-im-Abgeordnetenhaus/!5976307 | |
| [2] /Steuerschaetzung-erhoeht-Druck-auf-Ampel/!6007838 | |
| [3] /Berlins-SPD-Chef-Saleh/!5985138 | |
| [4] /Milliardeneinsparungen-im-Landeshaushalt/!6007773 | |
| ## TAGS | |
| Steuerschätzung | |
| Stefan Evers | |
| Raed Saleh | |
| Sparhaushalt | |
| Bibel | |
| Das Milliardenloch | |
| Stefan Evers | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haushaltmisere in der Hauptstadt: Berlins Hiob und seine Botschaften | |
| Für die Landesfinanzen mit ihrem Milliardenloch wird es durch den Zensus | |
| noch schlimmer. Damit klarkommen muss erst mal Finanzsenator Evers (CDU). | |
| Steuerschätzung erhöht Druck auf Ampel: Geringere Einnahmen erwartet | |
| Die Steuereinnahmen fallen in den nächsten Jahren wohl geringer aus als | |
| bisher gedacht. Das bedeutet mehr Streit beim Bundeshauhalt. | |
| Milliardeneinsparungen im Landeshaushalt: „Nur scheinbar Geld im Überfluss“ | |
| Finanzsenator Stefan Evers (CDU) drängt nach immer weiter gestiegenen | |
| Ausgaben im Landeshaushalt auf einen Mentalitätswechsel. | |
| Berlins SPD-Chef Saleh: „Gespart werden muss trotzdem“ | |
| SPD-Landeschef Raed Saleh über die anstehenden Rekordkürzungen im gerade | |
| erst verabschiedeten Doppelhaushalt – und den Koalitionspartner CDU. |