| # taz.de -- Bibel | |
| Gender-Trouble bei der „Welt“: Hauptsache Hitler | |
| Gendern? Geht gar nicht! Denn Adolf Hitler hat's erfunden! Oder, halt – | |
| doch nicht? Na dann. Arbeiten wir die Sache doch mal seriös auf, ok? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wer war die erste Mutter? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Jette, 5 Jahre alt. | |
| Die Wahrheit: Gott kennt kein Gebot | |
| Die älteste bekannte Steintafel mit den biblischen Zehn Geboten wird | |
| demnächst bei Sotheby's in New York versteigert. Was würde Moses dazu | |
| sagen? | |
| Konjunkturbericht für Berlin: Eingetrübte Aussichten | |
| Die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer haben keinen | |
| sonderlich positiven Blick auf die Entwicklung in der Hauptstadt. | |
| Haushaltmisere in der Hauptstadt: Berlins Hiob und seine Botschaften | |
| Für die Landesfinanzen mit ihrem Milliardenloch wird es durch den Zensus | |
| noch schlimmer. Damit klarkommen muss erst mal Finanzsenator Evers (CDU). | |
| Kafka und der Messias: Das schwache Licht des Heils | |
| Der Messias wird kommen, jedoch – typisch Franz Kafka – erst am | |
| allerletzten Tag, wenn er nicht mehr nötig sein wird. Eine Textanalyse. | |
| Die Wahrheit: Die Noah-Verschwörung | |
| Alle Jungs, aber auch alle heißen Noah und machen in Schiffen und Booten. | |
| Kommt sie jetzt, die Sintflut? | |
| „Moses und Aron“ in Oper Bonn: Der Kern ist der Verzicht | |
| Grandioses Bildertheater: In der Reihe „Fokus ’33“ bringt die Oper Bonn | |
| Arnold Schönbergs Opernfragment „Moses und Aron“. | |
| Benjamin Netanjahus Kriegsrhetorik: Uneindeutigkeit als Taktik | |
| In seiner Rede referiert Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu über | |
| das biblische Volk Amalek. Daraus kann jeder lesen, was er will. | |
| Rosenkriege in der Klatschpresse: Die Frau, das überlegene Wesen | |
| Warum sind bei den Rosenkriegen in der Klatschpresse eigentlich immer die | |
| Frauen die Bösen? Es muss an ihren Superkräften liegen. | |
| Ausstellung zu Hugo van der Goes: Doch es ist ein frotzelnder Troll | |
| Hugo van der Goes verband Irdisches mit Himmlischem. In Berlin ist zu | |
| sehen, wie die Kunstgeschichte ihr Bild von dem niederländischen Maler | |
| schuf. | |
| Die Wahrheit: So cringe, der vierte Heilige König | |
| Aufruhr in Bethlehem: Die Geschichte der Bibel muss neu geschrieben werden. | |
| Wurden auch Tiere gecancelt? | |
| Historiker über liberales Judentum: „Wandel gab es im Judentum immer“ | |
| Es ist die stärkere, aber weniger sichtbare Strömung: Der Historiker | |
| Hartmut Bomhoff hat ein Buch über 250 Jahre liberales Judentum verfasst. | |
| Über das Mäßigungsprinzip: Und die angemessene Antwort … | |
| Wenn ein Ausflug eher einer Flucht gleicht. Unsere Autorin würde sich am | |
| liebsten mit nichts weiter beschäftigen. Muss es aber doch irgendwie tun. | |
| Die Wahrheit: Frohlockdown! | |
| Die wahre Weihnachtsgeschichte anno domini 2020 nach Lukas 2, 1–20. | |
| Aktueller denn je! Jetzt auch mit dem großen und hohen C.! | |
| Porträt von Musikerin Lafawndah: Ritualisierte Clubmusik | |
| Mit der Zuschreibung Global Pop kann die Künstlerin Lafawndah wenig | |
| anfangen. Dennoch durchbricht ihr futuristischer R & B-Sound kulturelle | |
| Grenzen. | |
| Bibeldialog auf dem Kirchentag: Als Abraham zum Messer griff | |
| Katrin Göring-Eckardt, Dunja Hayali und Anja Reschke legen dieselbe | |
| Bibelstelle aus. Jede versteht sie anders. | |
| Theaterstück „Das Evangelium nach Jesus“: Als Jesus Gottes Tochter war | |
| Dass sie als Jesus spricht, hat Transaktivistin Renata Carvalho in | |
| Brasilien schwere Angriffe gebracht. Nun ist sie zu Gast in Berlin. | |
| Die Wahrheit: Genesis und Galatea | |
| Im Rheinischen steht ein Bauernhaus, und in der Diele steht ein Pferd. Wenn | |
| das mal nicht ein Traum von geradezu biblischen Ausmaßen ist. | |
| Archäologin über Nahrungsmitteltabus: „Haushuhn als neue Eiweißquelle“ | |
| Die einen essen kein Schwein, die anderen keine Würmer: Nahrungsmitteltabus | |
| haben ganz unterschiedliche Ursachen, erklärt Eva Rosenstock. | |
| Die Wahrheit: Freigelassene Hochzeitsgäste | |
| Trauungsfeiern werden immer opulenter. Aber warum lässt man zur Vermählung | |
| ausgerechnet Schmetterlinge aufsteigen? | |
| Kirchentag in Berlin: Bibel-Hopping für Anfänger | |
| Prominente interpretieren jeden Morgen auf parallelen Veranstaltungen eine | |
| ausgesuchte Bibelstelle. Heute: Vier Kostproben zu Lukas 1, 39–56. | |
| Wahrheitsuche im Glauben: Die Bibel? Fake News! | |
| Die Bibel ist kein Geschichtsbuch. Trotzdem wird in ihr immer wieder nach | |
| der Wahrheit gesucht. Wer das tut, kann eigentlich nur scheitern. | |
| Neue Übersetzung der Bibel: Ohne Jungfrau geht's nicht | |
| Zum Nikolaustag veröffentlicht die katholische Kirche eine neue Übersetzung | |
| der Bibel ins Deutsche. Frauen und Juden kommen nun etwas besser weg. | |
| US-Republikaner vor Nevada-Vorwahl: Ted Cruz entlässt seinen Sprecher | |
| Rick Tyler hatte ein Video verbreitet, in dem Marco Rubio sich angeblich | |
| abfällig über die Bibel äußert. Es stellte sich als Lüge heraus. Cruz | |
| entließ seinen Sprecher. | |
| Berlinale – Forum: Barock ist besser | |
| „Le fils de Joseph“ strahlt im Berlinale-Forum. Regisseur Eugène Green | |
| transformiert Kulturkritik gewohnt gut ins Komische und Absurde. | |
| Koran vs. Bibel: Gewalt können sie alle | |
| Pegidas Helfer behaupten, dass der Islam gegenüber dem Christentum eine | |
| rückständige und aggressive Religion sei. Ein Quiz beweist das Gegenteil. | |
| Kirchentag mit Bodo Ramelow: Warmer Applaus für einen Linken | |
| Thüringens Ministerpräsident ist der prominenteste Christ der Linkspartei. | |
| Inhaltlich bietet er auf dem Kirchentag wenig Überraschendes. | |
| WDR-Nacht-Talker Jürgen Domian: „Von Natur aus ein Einzelgänger“ | |
| Seit bald 22 Jahren hört Jürgen Domian im WDR Menschen zu. Ein Gespräch | |
| über Gott, die Vorzüge des Waldes und die Frau aus Hack. | |
| Bibel-Streit an der Humboldt-Uni: Das Alte, das Neue und das Fremde | |
| Über das Wesen des Alten Testaments streiten sich Professoren an der HU in | |
| Berlin. Rhetorisch sollen in dem Disput auch Nazi-Vergleiche fallen. | |
| Kinostart von „Exodus - Götter und Könige“: Vertrauen auf Gott? Geht so | |
| Die Bibel ist zentraler Bestandteil neuer Blockbuster. Ridley Scotts Film | |
| „Exodus – Götter und Könige“ ist ein Beispiel des Revivals religiöser | |
| Filme. | |
| Debatte Evangelische Kirche: Wir wollen Volkskirche bleiben | |
| Die Familie als Mutter, Vater, Kind zu definieren – aus der Bibel lässt | |
| sich das nicht ableiten. Ein Essay zur neuen Sexualethik. | |
| Inklusive Kultur: Bibel wird jetzt verständlich | |
| Das in Bremen ansässige Büro für Leichte Sprache hat die Ostergeschichte | |
| übersetzt. Sie ist nun erstmals in einer maximal barrierefreien Fassung | |
| erhältlich | |
| Neue Lutherbibel: Der Hirsch schreit wieder | |
| 2017 soll die neue Lutherbibel erscheinen. Aber wie lassen sich die Treue | |
| zum Urtext, der Luther-Sound und der Zeitgeist vereinen? | |
| Die Wahrheit: Neues aus dem Alten Testament | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über neue Fragmente aus dem Alten Testament | |
| erfreuen. | |
| Christen helfen israelischen Siedlern: Trauben pflücken für Großisrael | |
| Fundamentalistische Christen aus den USA, Kanada und Europa ernten mit | |
| Siedlern im Westjordanland Trauben. Sie wollen so die göttliche Vorsehung | |
| erfüllen. | |
| Eintauchen bei den Jesus Freaks: Sex zwischen Engeln und Menschen | |
| Die Jesus Freaks sind wenige, aber jede Gruppe hat eine eigene Website. Die | |
| wirklich interessanten Diskussionen jedoch findet man nur auf Abwegen. | |
| Hardcore-Protestanten in Finnland: Die bibeltreue Innenministerin | |
| Päivi Räsänen zieht wieder gegen Homos, Abtreibungen und „lustbetonten“ | |
| Lebensstil zu Felde. Das könnte, wie schon einmal, zu Kirchenaustritten | |
| führen. | |
| Alternative Bibel beim Kirchentag: Ist Gott auch korrrekt? | |
| Angeblich ist die Bibel für Jugendliche viel zu schwer. Kann eine | |
| „Volxausgabe“ abhelfen? Der Ex-Punk Martin Dreyer hat sie verfasst. |