| # taz.de -- Haushaltmisere in der Hauptstadt: Berlins Hiob und seine Botschaften | |
| > Für die Landesfinanzen mit ihrem Milliardenloch wird es durch den Zensus | |
| > noch schlimmer. Damit klarkommen muss erst mal Finanzsenator Evers (CDU). | |
| Bild: Finanzsenator Evers (CDU) muss mit einer schlechten Nachricht nach der an… | |
| Berlin taz | Er erinnert glattrasiert nicht unbedingt an diesen | |
| verzweifelten ausgemergelten Mann mit langem Bart, wie ihn seit | |
| Jahrhunderten zahllose Gemälde zeigen Aber Stefan Evers, der Finanzsenator | |
| von der CDU, dürfte vielleicht trotzdem eine gewisse Verbundenheit zur | |
| [1][biblischen Figur des Hiob] spüren. Denn die nach dem benannten äußerst | |
| schlechten Botschaften prasseln gerade eine nach der anderen auch auf Evers | |
| ein. Erst scheiterte das geplante milliardenschwere Sondervermögen, dann | |
| ließ die Steuerschätzung die künftigen Einnahmen einbrechen – und nun wird | |
| es drittens auch noch Hunderte Millionen Euro weniger Geld von anderen | |
| Bundesländern geben: Deren Zahlungen richten sich nach der Einwohnerzahl, | |
| und der neue Zensus hat ergeben, dass Berlin fast 130.000 Menschen kleiner | |
| ist als gedacht. | |
| Evers wird die Geschichte von Hiob nicht bloß kennen, weil er seinen | |
| Amtseid mit dem Zusatz „so wahr mir Gott helfe“ geleistet hat. Der hatte | |
| sich nichts Erkennbares zuschulden kommen lassen und lebte ein schönes | |
| Leben als wohlhabender Mann mit zehn Kindern. Bis ihn eben vier Botschaften | |
| erreichen – aller Besitz weg und vor allem: Kinder tot, weggerafft durch | |
| Krieg und Naturkatastrophen. Hiob selbst wird elend krank. | |
| So weit ist es in der Berliner Haushaltsmisere noch nicht gekommen. Aber | |
| welche Folgen es hat, wenn zu dem [2][von Evers schon vor Monaten | |
| aufgezeigten Milliarden-Loch] immer wieder neue mehrere hundert Millionen | |
| Euro große Lücken wie nun beim Zensus kommen, ist am Mittwoch gut im | |
| Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses zu beobachten. Evers und | |
| Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sollen dort erklären, wie es | |
| mit der Absicht steht, dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall nach dem | |
| Fernwärmenetz auch dessen Anteile am Gasversorger Gasag abzukaufen. Das | |
| hatte Anfang 2023, damals unter Giffeys Führung, [3][bereits der | |
| rot-grün-rote Vorgängersenat angestrebt]. | |
| Dazu muss sich schwarz-rote Senat in den nächsten Wochen durchaus Gedanken | |
| machen. Denn Ende September läuft eine erste Frist ab, bis zu der Berlin | |
| erklären muss, ob es die Absicht hat, eine Kaufoption zu nutzen. Eine | |
| endgültige Festlegung ist das laut Giffey nicht sein – die Option soll bis | |
| Juni 2025 gelten. „Wir haben Grenzen“, sagt die Senatorin zu Berlins | |
| Verhandlungsspielraum, „und die liegen natürlich in der aktuellen | |
| Haushaltslage.“ | |
| ## In der Bibel wird es am Ende wieder gut | |
| Steffen Zillich von der Linksfraktion befürchtet eine Art Koppelgeschäft: | |
| Einstieg bei der Gasag und dafür im Gegenzug Privatunternehmen am | |
| [4][gerade erst zu 100 Prozent von Vattenfall erworbenen Fernwärmenetz] | |
| beteiligen. Er drängt auf Klärung – aber weder Evers noch Giffey wollen | |
| sich festlegen oder etwas ausschließen. Beide verweisen auf vertrauliche | |
| Gespräche. Giffey verspricht immerhin: „Wir werden nichts | |
| Unverantwortliches tun, was nicht im Sinne des Landes ist.“ | |
| Zum Vergleich mit den tatsächlichen Hiobsbotschaften ist unterdessen noch | |
| eines nachzutragen: In der Bibel trafen vier schlechte Nachrichten ein – in | |
| Berlin bei Evers sind es mit Sondervermögen, Steuerschätzung und Zensus | |
| erst drei. Wobei für den Finanzsenator das Ende der Geschichte | |
| hoffnungsvoll sein könnte: Weil Hiob trotz allem nicht verzweifelt und | |
| durchhält, steht er um einiges später wieder mit zehn Kindern und doppelt | |
| so großem Besitz da. Was die Bibel allerdings noch nicht kannte: dass dem | |
| Senat so viel Zeit nicht bleibt, weil in gut zwei Jahren in Berlin schon | |
| wieder Wahlen und die Hiobsbotschaften bis dahin irgendwie zu verarbeiten | |
| sind. | |
| 26 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/JOB.1 | |
| [2] /SPD-Fraktionsklausur-in-Leipzig/!5988227 | |
| [3] /Rueckzug-von-Energiekonzern-Vattenfall/!5906413 | |
| [4] /Einkauf-von-Fernwaerme/!5977939 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Bibel | |
| Stefan Evers | |
| Haushalt | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Zensus | |
| Stefan Evers | |
| Steuerschätzung | |
| Stefan Evers | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Landesfinanzen: „Winter is coming“ | |
| Finanzsenator Stefan Evers (CDU) zitiert im Parlament aus „Game of | |
| Thrones“, um auf die Milliarden schweren Kürzungen im Haushalt | |
| vorzubereiten. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Vielleicht doch nur mit Feenstaub | |
| Das Parlament debattiert vor der Sommerpause Wege aus der Haushaltskrise. | |
| Die ist durch den Einwohnerschwund beim Zensus noch größer geworden. | |
| Bevölkerungszahlen im Zensus 2022: Berlin, sie haben dich geschrumpft | |
| Die Ergebnisse des Zensus 2022 liegen vor – Städten wie Berlin fehlen auf | |
| einmal zigtausende Menschen. Das hat zum Teil ganz reale Folgen. | |
| Berliner Abgeordnetenhaus: Evers’ glücklicher Sisyphos | |
| Der Finanzsenator von der CDU wird im Parlament mit Blick auf Berlins | |
| Haushaltsmisere philosophisch. Bei der bleibt vieles unklar. | |
| Prognostizierte Steuereinnahmen: Knallhart verkalkuliert | |
| Nach der lange erwarteten Steuerschätzung ist klar: Berlin muss in diesem | |
| Jahr wohl mit 174 Millionen Euro weniger Einnahmen auskommen als | |
| eingeplant. | |
| Lösungssuche im Abgeordnetenhaus: Wer kann das jetzt gerade rücken? | |
| Im Hauptausschuss hat Finanzsenator Stefan Evers (CDU) noch keine Idee, wie | |
| das geplante Klima-Sondervermögen noch vor dem Absturz zu retten ist. |