# taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Wer war die erste Mutter? | |
> Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
> beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Jette, 5 Jahre alt. | |
Bild: Eva mit Adam, Darstellung der ersten Mutter in der christlichen Erzählun… | |
Deine Frage beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. Es gibt auf sie viele | |
verschiedene Antworten. Denn die Vorstellung einer ersten Mutter ist für | |
viele Kulturen und Religionen unterschiedlich. Für einige [1][Menschen], | |
die nur an einen Gott glauben, ist Eva die erste Mutter. Gott schuf sie als | |
erste Frau. Im Judentum, Christentum und Islam wird es so erzählt. Im Islam | |
heißt Eva Hawwa, das ist arabisch. | |
Die Geschichte von Adam und Eva geht so: Weil Eva von einem verbotenen | |
Apfel aß, wurden sie und Adam von Gott aus dem Paradies vertrieben. Sie | |
mussten [2][auf der Erde] arbeiten und Kinder kriegen. Das ist der | |
sogenannte Sündenfall. Wegen ihm wird Eva [3][als erste Mutter] nicht | |
verehrt, sondern als verführerisch und schwach angesehen. | |
Im jüdischen Glauben gibt es eine ältere Erzählung. Nicht Eva, sondern | |
Lilith sei die erste Mutter gewesen. Sie verließ Adam, weil sie sich ihm | |
nicht unterordnen wollte. Deshalb wurde sie lange als böse und geisterhaft | |
beschrieben. Dabei war sie ziemlich unabhängig und stark. Manche Leute – | |
oft Männer – denken sich wegen dieser Geschichten Quatsch über Mädchen aus. | |
Zum Beispiel, dass sie schwächer seien als Jungs. Oder dass Frauen Männer | |
verführen. | |
Und dann gibt es auch noch Menschen, die mehrere Gött:innen haben. Und | |
damit einige erste Mütter. Sie sind stark und haben oft besondere Kräfte. | |
Eine Geburt ist ja auch sehr anstrengend, da liegt das nahe. | |
Die Menschen, die an sie glauben, verehren und fürchten sich vor den | |
Göttinnen. Eine von ihnen ist Mawu. Sie kommt in Erzählungen des Voodoo | |
Glaubens vor. Mawu wird als Schöpferin der Sonne, des Mondes und des Lebens | |
angesehen. Deshalb hat sie viel Wissen über die Welt, vor allem zur | |
Landwirtschaft. Außerdem beschützt sie alle Mütter. | |
Im [4][Hinduismus] ist Kali bedeutend. Sie ist ganz vieles gleichzeitig: | |
Göttin der Zeit, der Schöpfung und der Zerstörung. Aber es gibt auch | |
Göttinnen, die für einzelne Bereiche zuständig sind. Wie Sedna. Sie taucht | |
in Erzählungen der Inuit auf – als Mutter des Meeres und all seiner | |
Lebewesen, die von ihr beschützt werden. Manchmal versteckt sie Tiere, die | |
von Menschen gejagt werden, oder beschwört Stürme herauf. | |
Auch dazu haben sich Leute Quatsch ausgedacht: Dass Frauen schnell gereizt | |
wären oder nur Mütter sich um Kinder kümmern sollten zum Beispiel. | |
Natürlich stimmt das nicht. Vielleicht kennst du selbst Kinder, die keine | |
Mama haben – oder welche mit mehreren. | |
22 Dec 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6044531 | |
[2] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5984136 | |
[3] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6015906 | |
[4] /Hindu-Nationalismus-in-Indien/!5929885 | |
## AUTOREN | |
Johanna Weinz | |
## TAGS | |
Kinderfrage | |
Religion | |
Bibel | |
wochentaz | |
Kinderfrage | |
Kinderfrage | |
Kinderfrage | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum fällt ein Fahrrad um, wenn es steht, a… | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Greta, 6 Jahre alt. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entstehen Moleküle? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Béla, 6 Jahre alt. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Stammt die Uroma von den Affen ab? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese kommt von Enja, 6 Jahre alt. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Ist Gott eine Frau? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annelie, 5 Jahre alt. |