| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Stammt die Uroma von den Affen ab? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese kommt von Enja, 6 Jahre alt. | |
| Bild: Ein japanischer Schneeaffe relaxt in warmen Quellen | |
| Liebe Enja, das ist eine superspannende Frage. Kurz gesagt: Jein. Man kann | |
| schon sagen, dass die Omioma, also deine Uroma, von den Affen abstammt. Und | |
| nicht nur sie, sondern alle Menschen. Aber ganz richtig ist das nicht. | |
| Richtiger wäre es zu sagen, dass die Affen, die du aus dem Zoo kennst, und | |
| die Menschen einen gemeinsamen Vorfahren haben. | |
| Denn Affen und Menschen gehören beide zur Ordnung der Primaten. Eine | |
| Ordnung ist so etwas wie eine große Tierfamilie. Menschen und Affen haben | |
| eine gemeinsame Urururururururoma. Eigentlich müssten hier noch viel mehr | |
| „ur“ vor der Oma stehen, jedes für eine Generation. Das Ganze ist nämlich | |
| echt schon lange her, so ungefähr 6 bis 7 Millionen Jahre. Seitdem gehen | |
| Menschen und Affen getrennte Wege in ihrer Entwicklung. | |
| Die Affen, die uns am nächsten stehen, nennt man Menschenaffen. Am meisten | |
| gemeinsam haben wir mit Bonobos und Schimpansen. Sie sind so etwas wie | |
| unsere weit entfernten Cousinen und Cousins. Und man kann noch heute sehen, | |
| dass wir mit den Affen verwandt sind. Es gibt Merkmale, die nur Primaten – | |
| also Menschen und Affen – haben. Etwa unsere Hände. Mit Affen- und | |
| Menschenhänden kann man sehr gut greifen und wir sind die einzigen | |
| Lebewesen mit Fingerabdrücken. Außerdem sind unsere Gehirne im Vergleich zu | |
| anderen Tieren sehr groß. | |
| Wenn du das nächste Mal einen Affen siehst, kannst du ja mal schauen, ob | |
| dir noch weitere Ähnlichkeiten mit uns Menschen auffallen. Wenn dich | |
| interessiert, warum sich Affen und Menschen unterschiedlich entwickelt | |
| haben, solltest du dich mit der Evolutionstheorie beschäftigen. Sie | |
| erklärt, wie das Leben auf der Erde entstanden ist und warum es so | |
| vielfältig ist. Aber das ist ein anderes Thema. | |
| Um deine Frage zu beantworten, habe ich übrigens mit Barbara Fruth | |
| telefoniert. Sie ist Affenforscherin aus Konstanz. Frau Fruth verbringt | |
| dafür auch viel Zeit mit Affen im Dschungel von Afrika, um mehr über ihre | |
| Lebensweise zu erfahren und auch was man darüber, über uns Menschen lernen | |
| kann. Ein wirklich spannender Beruf, falls du überlegst, was du mal werden | |
| willst. | |
| Abschließend kann man also sagen, dass deine Omioma und die Affen aus dem | |
| Zoo einen gemeinsamen Vorfahren haben. Die Eltern von deiner Omioma waren | |
| aber ganz sicher keine Affen. | |
| Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an [1][[email protected]] | |
| 24 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Holl | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Menschenaffen | |
| Abstammung | |
| Evolution | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Automobilbranche | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Affenbaby eingeschläfert: Schimpansen züchten, Schimpansen töten | |
| In Bremerhaven werden existenzielle Fragen verhandelt. Im Zoo wurde ein | |
| Schimpansenbaby eingeschläfert, die Tierrechtsorganisation Peta hat Anzeige | |
| gestellt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wer war die erste Mutter? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Jette, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Woher wissen die Babys im Bauch, wie sie sich… | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Frieda, 4 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie wurden Menschen erfunden? | |
| Wir beantworten Fragen von Kindern. Yara, 6 Jahre, möchte wissen: Wie | |
| wurden Menschen erfunden? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum können Spinnen spinnen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kam der erste Samen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Svea, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso gelten Hörner als Heilmittel? | |
| Hörner von Nashörnern und Stoßzähne von Elefanten werden oft als „Medizin… | |
| gereicht. Aber Nägelkauen hilft ja auch nicht, wenn man krank ist. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Hat Deutschland große Bomben? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 7 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum verbietet niemand Autos? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Cy, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum dürfen Kinder nicht wählen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Émile, 8 Jahre alt. |