| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum verbietet niemand Autos? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Cy, 6 Jahre alt. | |
| Bild: Ein paar Autos sollten erlaubt bleiben! | |
| Sehr viele Menschen in Deutschland können sich ein Leben ohne Auto nicht | |
| vorstellen. Das ist, wie wenn du eines Morgens aufwachst und der ganze | |
| Boden ist voller Schlamm. Du setzt deine Füße auf – und versinkst bis zu | |
| den Knien. Du kannst zwar laufen, aber der Weg in die Küche dauert statt | |
| wenigen Sekunden zehn Minuten. | |
| Wenn erwachsene Menschen daran denken, wie es wäre, ihren [1][Alltag ohne | |
| Auto] zu bewältigen, fühlt sich das für sie in etwa so mühsam an wie in der | |
| Schlamm-Metapher. Und es löst Angst in ihnen aus: [2][Wie bringe ich die | |
| Kinder ohne Auto in die Schule?] Wie komme ich zur Arbeit? Wie ins Kino? | |
| Das dauert ja alles viel länger mit dem Fahrrad oder Bus – besonders auf | |
| dem Dorf, wo der Bus nur alle Stunde kommt. | |
| „Wir haben uns um das Auto herum alles aufgebaut“, sagt auch Andreas Knie. | |
| Er erforscht an der Technischen Universität in Berlin den Verkehr. Für Knie | |
| liegt das Problem darin, dass die Menschen sich ihre Häuser, Schulen und | |
| Arbeitsplätze in dem festen Glauben ausgesucht haben, überall mit dem Auto | |
| hinfahren zu können. | |
| Das Auto ist ein Teil von uns, sagt Andreas Knie. Man erkenne das auch gut | |
| an der Frage: „Wo parkst du denn?“ Kommt dir die Frage bekannt vor? | |
| Vielleicht hast du die Frage schon mal aus dem Mund von Erwachsenen gehört. | |
| Dabei ist die Formulierung schief. Korrekt müsste es heißen: „Wo parkt dein | |
| Auto?“ Das Auto ist also zur Verlängerung der Beine geworden. Es gehört | |
| schon fast zum menschlichen Körper und verspricht, dich zügig durch den | |
| Schlamm zu bringen. Deswegen falle es den Menschen auch so schwer, auf | |
| andere Transportmittel umzusteigen. | |
| „Wir haben leider vergessen, den Schalter einzubauen, mit dem man die | |
| vielen Autos auch wieder weniger macht“, sagt Andreas Knie. Bislang sei der | |
| Plan immer nur gewesen: mehr Straßen, mehr Autos und mehr Förderung für | |
| Autos. | |
| Wie aber könnte ein solcher Schalter aussehen, der das Autofahren | |
| verbietet? | |
| Hier gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte | |
| Nachricht ist, dass man Autofahren an sich nicht verbieten kann, sagt | |
| Andreas Knie. [3][Die gute, dass wir aber zumindest die Umstände, die das | |
| Autofahren immer noch attraktiv machen, ändern können.] Zum Beispiel, indem | |
| die Bundesregierung ein Tempolimit auf den Autobahnen einführt, öffentliche | |
| Autoparkplätze verbietet oder die Preise für Autos anhebt. | |
| Hast du auch eine Frage? Dann schreib sie uns an [4][[email protected]] | |
| 24 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leben-ohne-Auto/!5846129 | |
| [2] /Schulwegsicherheit-in-Berlin/!5879889 | |
| [3] /Klimafreundlicher-Umbau-in-Staedten/!5883256 | |
| [4] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Runge | |
| ## TAGS | |
| Automobilbranche | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltfreundlichkeit | |
| Kinderfrage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kinderfrage | |
| Physik | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Stammt die Uroma von den Affen ab? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese kommt von Enja, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Hat Deutschland große Bomben? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 7 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum dürfen Kinder nicht wählen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Émile, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie stark ist die Erde? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diesmal fragt Valentino, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum streiten Familien so oft? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 7 Jahre alt. |