| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum dürfen Kinder nicht wähle… | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Émile, 8 Jahre alt. | |
| Bild: Dürften Kinder wählen, würde sich sicher einiges an den Wahlergebnisse… | |
| Alle vier Jahre wird in Deutschland der Bundestag gewählt. Im Bundestag | |
| beschließen Politiker:innen Gesetze, das sind Regeln, an die sich alle | |
| halten müssen. Zum Beispiel, was im Straßenverkehr erlaubt und verboten | |
| ist. Die Bundestagswahl ist nicht die einzige Wahl, auch in den | |
| Bundesländern, Städten und Gemeinden wird gewählt. Die Bürger:innen | |
| entscheiden frei, wen sie in der Politik haben wollen, also welche | |
| Politiker:innen und Parteien. | |
| Das nennt man Demokratie. Das ist ein griechisches Wort, es bedeutet, dass | |
| das Volk herrscht. Aber, nicht jede:r darf wählen. In Deutschland zum | |
| Beispiel dürfen den Bundestag laut Gesetz nur Menschen mit deutschem Pass | |
| wählen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Kinder dürfen also nicht | |
| mitmachen. Warum ist das so? | |
| Tatsächlich wird viel diskutiert, ob auch Jugendliche wählen dürfen | |
| sollten. Denn das könnte dafür sorgen, dass jüngere Menschen sich früher | |
| für Politik interessieren. Man könnte herausfinden, was ihnen wichtig ist, | |
| und ihre Meinungen abbilden. Das Wahlalter zu verändern ist durchaus | |
| möglich und schon mal passiert. [1][Das war im Jahr 1972 bei der | |
| Bundestagswahl unter dem Kanzler Willy Brandt.] Bis zu dieser Wahl durfte | |
| man erst mit 21 Jahren wählen. | |
| Heute ist es bei Landtagswahlen in manchen Bundesländern erlaubt, dass | |
| schon [2][16-Jährige ihre Stimme abgeben.] Und der Deutsche | |
| Bundesjugendring fordert, das Wahlalter sogar auf 14 Jahre zu senken, weil | |
| man da schon religions- und strafmündig ist.Das heißt, man kann aus der | |
| Kirche austreten, ohne die Eltern zu fragen. Und wird man mit 14 zum | |
| Beispiel beim Klauen erwischt, schimpfen nicht nur die Eltern – man kann | |
| auch von einem Gericht bestraft werden. Warum also nicht auch wählen? | |
| ## Was Politiker:innen und Parteien so machen und wollen | |
| Dürften Kinder wählen, würde sich sicher einiges an den Wahlergebnissen | |
| ändern. Viele Kinder fordern mehr Klimaschutz und es gibt Parteien, die | |
| keine strengeren Klimagesetze wollen. Klar ist es wichtig, dass Kinder und | |
| Jugendliche zuerst lernen, wie Politik funktioniert. | |
| Was der Bundestag macht, wer was entscheidet und welche Parteien es gibt. | |
| Das lernt man in der Schule. Das soll bewirken, dass du nicht nur wählst, | |
| wen du zum Beispiel nett findest, sondern auch verstehst, was die | |
| Politiker:innen und ihre Parteien so machen wollen, wenn sie gewählt | |
| werden. | |
| Aber: Ob die Erwachsenen das wirklich immer gut hinkriegen, ist manchmal | |
| auch zu bezweifeln. | |
| 18 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampel-und-SPD-FDP-Koalition/!5816082 | |
| [2] /Neues-Wahlgesetz-in-Baden-Wuerttemberg/!5847992 | |
| ## AUTOREN | |
| Ruth Lang Fuentes | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Bundestag | |
| U18 Wahl | |
| Wahlrecht | |
| Kinderfrage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Automobilbranche | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Wahlrecht | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Stammt die Uroma von den Affen ab? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese kommt von Enja, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Hat Deutschland große Bomben? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 7 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum verbietet niemand Autos? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Cy, 6 Jahre alt. | |
| Volksinitiative zum Wahlrecht: Wählen ab 16 in Sicht | |
| Die Volksinitiative „Demokratie für alle“ hat 21.500 gültige Unterschrift… | |
| im Abgeordnetenhaus eingereicht. Wählen ab 16 soll bald möglich sein. | |
| Jugendringvorsitzender zum Wahlrecht: „Altersgrenzen sind willkürlich“ | |
| Auch 14-Jährige sollten wählen dürfen, findet Tobias Köck, Vorsitzender des | |
| Bundesjugendrings. Sein Verband regt sogar ein Wahlrecht ab 0 Jahren an. | |
| Wahlrecht ab 16 Jahren: Reifeprüfung für die Wahlurnen | |
| Sollten 16-Jährige auf Bundesebene wählen dürfen? Die SPD-Fraktion greift | |
| diesen Vorschlag von Justizministerin Barley auf – die Union hält dagegen. |