| # taz.de -- Wahlrecht | |
| „No Kings“-Proteste in den USA: Millionen gehen gegen Trump auf die Straße | |
| Bei landesweiten Massenprotesten gegen die Trump-Regierung gehen laut | |
| Veranstaltern rund sieben Millionen Menschen auf die Straße. | |
| Bundestagswahlrecht: Reform der Wahlrechtsreform | |
| Die Linke kritisiert, dass die Koalition in der neuen Wahlrechtskommission | |
| unter sich bleibt. Die Grünen sehen keine Notwendigkeit für ein neues | |
| Gesetz. | |
| Berlin im frühen 20. Jahrhundert: Wie die Arbeiterschaft sich ins Parlament k�… | |
| Wer kein eigenes Haus besaß, hatte Anfang des 20. Jahrhunderts nur ein | |
| eingeschränktes passives Wahlrecht. Ein Verleger umging das Gesetz mit | |
| einem Trick. | |
| Wahlrecht in Deutschland: Klöckner will Reform der Reform | |
| Die Bundestagspräsidentin mahnt die Regierungsparteien zu einer Änderung | |
| des Wahlrechts. Eine Politikwissenschaftlerin sieht drängendere Probleme. | |
| Klagen zum Wahlrecht: BSW scheitert in Karlsruhe | |
| Die Partei von Sahra Wagenknecht scheitert mit zwei Verfassungsklagen zum | |
| Bundeswahlgesetz. Das Bundesverfassungsgericht verwarf diese als | |
| unzulässig. | |
| Klage auf Neuauszählung: Nachträglicher BSW-Einzug in den Bundestag unwahrsch… | |
| Mit dem amtlichen Wahlergebnis rückt das Bündnis Sahra Wagenknecht näher an | |
| die fünf Prozent. Experten rechnen jedoch nicht mit dem Einzug. | |
| Wählen für Menschen mit Behinderung: Sollen Egemen und Achmad weg? | |
| Mein Sohn hat eine geistige Behinderung. Damit er wählen kann, müssten | |
| Formulierungen gefunden werden, die sich auf seine Lebenswirklichkeit | |
| beziehen. | |
| Migration, Bürgergeld, Schuldenbremse: Knackpunkte in Koalitionsgesprächen | |
| Nach der Bundestagswahl haben Union und SPD erste Vorgespräche über eine | |
| Koalition geführt. Bei einigen Punkten liegen beide aber ziemlich weit | |
| auseinander. | |
| Direktmandate bei der Bundestagswahl: Gewonnen und doch verloren | |
| Dank Wahlreform gehen einige erfolgreiche Direktkandidat:innen leer | |
| aus. Betroffen sind vor allem CDU und CSU in Baden-Württemberg und Bayern. | |
| CDU-Politiker über die Wahlrechtsreform: „Eineinhalb Punkte mehr hätten ger… | |
| Der CDU-Politiker Stefan Glaser hat seinen Wahlkreis Lörrach-Müllheim | |
| gewonnen. Ein Bundestagsmandat erhält er trotzdem nicht. | |
| Bundestagswahl für Deutsche im Ausland: Die Wahl muss wohl nicht wiederholt we… | |
| Viele Stimmzettel aus dem Ausland kommen wohl nicht rechzeitig an. Doch das | |
| Bundesverfassungsgericht wird die Wahl vermutlich nicht annulieren. | |
| Störungen im Wahllokal: Die AfD verwechselt Wahlbeobachtung mit Kontrolle | |
| Bei der Bundestagswahl muss damit gerechnet werden: Diskussionen mit extrem | |
| Rechten. Eine Verwaltungschefin aus Schleswig-Holstein kennt das schon. | |
| Neue Regeln im Wahlrecht: 5 Dinge, die man für diese Wahl wissen muss | |
| Bei der Bundestagswahl am Sonntag gilt erstmals das neue Wahlrecht. Was | |
| sich genau ändert. Und was daran kritisiert wird. | |
| Fragwürdige Prognosen für Wahlkreise: Würfeln ginge auch | |
| Warum Vorhersagen für Bundestagswahlkreise mit Vorsicht zu genießen sind. | |
| Vertrauen kann man ihnen nur dort, wo ohnehin immer dasselbe gewählt wird. | |
| Nichtwähler*innen: Ohne Stimme | |
| Rund 12 Millionen Erwachsene und rund 14 Millionen Kinder und Jugendliche, | |
| die hier leben, dürfen nicht wählen. Mit einigen hat die taz gesprochen. | |
| Verlierer der Wahlrechtsreform: Siegerin muss draußen bleiben | |
| Auch wenn die SPD am nächsten Sonntag beide Bremer Wahlkreise gewinnen | |
| sollte, wird eine der beiden Kandidat*innen nicht in den Bundestag | |
| kommen. | |
| Wählen mit Migrationsgeschichte: Mein Vater, der Erstwähler | |
| Der Vater unseres Autors wird erstmals bei einer Bundestagswahl abstimmen, | |
| nach über 35 Jahren in Deutschland. Dafür holt er sich Rat beim Sohn. | |
| Teilhabe und Leichte Sprache: Das schwierige Mitmischen in der Politik | |
| In Deutschland brauchen ungefähr 14 Millionen Menschen Einfache oder | |
| Leichte Sprache, um sich politisch zu informieren. Wie kann das klappen? | |
| Aktivist Beck für Wahlrechtexperimente: „Wir brauchen einen Neustart der Dem… | |
| Wieder droht ein AfD-Wahlerfolg, das Vertrauen in die Demokratie sinkt. | |
| Ralf-Uwe Beck von Mehr Demokratie fordert „Experimente“ beim Wahlrecht. | |
| Appell an Nichtwähler:innen: Rafft euch! | |
| Nicht-Wählen als revolutionärer Akt ist peinlich. Gerade weil diejenigen, | |
| die unter rechten Parteien am meisten zu leiden haben, kein Wahlrecht | |
| haben. | |
| Kurzfristige Änderungen vor der Wahl: Kompliziertes Wählen | |
| Am 23. Februar ist Wahltag für alle volljährigen Berliner:innen mit | |
| Staatsangehörigkeit. Die Berliner Bürokratie erschwert einigen das Wählen. | |
| Debatte um Vorverlegung wegen Ampel-Aus: Lasst die Hamburg-Wahl, wann sie ist | |
| Auf Hamburg kommen im Frühjahr zwei Wahlen in acht Tagen zu. Also die | |
| Bürgerschaftswahl vorziehen zur geplanten Bundestagswahl? Besser nicht. | |
| Juristin über mögliche Wiederholungswahl: „Parteiinterner Stimmenkauf ist n… | |
| Muss Niedersachsen erneut wählen? Unregelmäßigkeiten der AfD-Liste für die | |
| Wahl 2022 könnten dazu führen, sagt Wahlrechts-Expertin Sophie Schönberger. | |
| Paritätsgesetz im Bundestag: Gleichberechtigung ist überfällig | |
| Eine Diskussion über ein Paritätsgesetz im Bundestag ist jetzt genau | |
| richtig. Denn zukünftig könnte der Bundestag noch männerdominierter sein. | |
| Nichtwähler:innen in den USA: „Wozu brauche ich einen Präsidenten?“ | |
| Kampfplätze der Bürgerrechtsbewegung waren Alabama und Tennessee. Heute | |
| sind in den USA theoretisch alle gleich – warum ist die Wahlbeteiligung so | |
| gering? | |
| Cynthia Walther wirbt für die US-Wahlen: „Kennen Sie Amerikaner?“ | |
| Die US-Amerikanerin Cynthia Walther lebt in Lübeck und will ihre | |
| Landsleute hier zum Wählen bewegen. Das ist nicht einfach. | |
| Vor den Wahlen in Österreich: Ein Fünftel darf nicht mitmachen | |
| 19 Prozent der Menschen im Wahlalter dürfen in Österreich bei der | |
| Nationalratswahl nicht abstimmen. Die Politik hat wenig Interesse, das zu | |
| ändern. | |
| AfD verliert Sperrminorität in Sachsen: Welche Rolle der eine Sitz spielt | |
| Die Sitzverteilung im sächsischen Landtag musste neu berechnet werden. Nun | |
| kann die AfD einige Entscheidungen nicht mehr blockieren. | |
| Wahlrechtsurteil des Verfassungsgerichts: Eine Übergangslösung auf Dauer | |
| Karlsruhe erhält die Grundmandateklausel, die kleinen Parteien nützt. Sie | |
| gibt dem Gesetzgeber aber ansonsten großen Spielraum. | |
| Podcast Bundestalk: Der Streit über das Wahlrecht | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform der Ampel weitgehend | |
| gebilligt. Ist die Demokratie jetzt gut aufgestellt? | |
| Wahlrecht-Urteil vom Verfassungsgericht: Abspeckkur mit Korrekturbedarf | |
| Dass im Bundestag künftig rund einhundert Abgeordnete weniger sitzen, ist | |
| ein großer Verdienst der Ampel. Reformbedarf bleibt beim Wahlrecht dennoch. | |
| Karlsruhe beanstandet Wahlrechtsreform: Sitze, Stimmen und Hürden | |
| Das Bundesverfassungsgericht beanstandet ein wichtiges Detail des neuen | |
| Bundestagswahlrechts. Die CSU und ihre Wähler würden womöglich | |
| benachteiligt. | |
| Entscheidung zu Wahlrechtsreform: Linke freut sich über Teilerfolg | |
| Linke und Union loben das Verfassungsgerichtsurteil zur Wahlrechtsreform. | |
| Die Ampel-Regierung sieht sich zumindest teilweise bestätigt. | |
| Bundesverfassungsgericht zum Wahlrecht: Teilweise verfassungswidrig | |
| Am Montag war das Urteil zur Wahlrechtsreform laut Medienberichten kurz | |
| abrufbar. Demnach erklärt Karlsruhe die Reform teils für verfassungswidrig. | |
| Karlsruhe vor Wahlrechtsurteil: Wie heftig wird die Klatsche? | |
| Die Opposition klagt vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das neue | |
| Bundestagswahlrecht. Kommt am Dienstag die Grundmandateklausel zurück? | |
| Verfassungsreform in Italien: Der autoritäre Traum der Rechten | |
| Italiens Senat beschließt eine Verfassungsreform, mit der die Position der | |
| postfaschistischen Regierungschefin Giorgia Meloni massiv gestärkt würde. | |
| Europawahlen ab 16: Jung, europäisch, planlos | |
| Am Sonntag dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige wählen. Ist das ein | |
| Chance für die Demokratie? Und was sagen junge Menschen dazu? | |
| Unruhen in Neukaledonien: Macron besucht Überseeterritorium | |
| Frankreichs Präsident Macron reist nach Neukaledonien. Dort ereigneten sich | |
| nach umstrittenen Wahlreformen Unruhen, bei denen sechs Menschen starben. | |
| Gewaltsame Proteste in Neukaledonien: Polizei räumt Straße zum Airport | |
| Sechs Nächte halten die Unruhen in dem Überseegebiet schon an. Der | |
| Vertreter der französischen Regierung droht mit Razzien in den | |
| Protesthochburgen. | |
| Eskalation in Neukaledonien: Am Rande eines Bürgerkriegs | |
| Die gewaltsamen Ausschreitungen halten an – trotz des Notstands. Die | |
| Pariser Regierung schickt Militär und blockiert das soziale Netzwerk | |
| Tiktok. | |
| Gewaltsame Proteste in Neukaledonien: Macron verhängt Ausnahmezustand | |
| In der Hauptstadt Nouméa der südpazifischen Inselgruppe Neukaledonien ist | |
| es zu Ausschreitungen gekommen. Grund ist eine Wahlrechtsreform. | |
| Karlsruhe prüft Wahlrechtsreform: „Bayerische Wähler werden bestraft“ | |
| Vor dem Bundesverfassungsgericht steht das neue Wahlrecht der Ampel auf dem | |
| Prüfstand. CSU, Linke und weitere Kläger üben daran Kritik. | |
| Wahlrecht in Bosnien und Herzegowina: Effizienz und Transparenz | |
| Ein neues Gesetz soll Wahlbetrug verhindern sowie den Einfluss serbischer | |
| und kroatischer Nationalisten verringern. Im Oktober sind Kommunalwahlen. | |
| Entscheid zur Bundestagswahl in Berlin: Wiederholung ist notwendig | |
| Die Bundestagswahl in Berlin muss in rund einem Viertel der Wahlkreise | |
| wiederholt werden. Das hat das Verfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. | |
| Bundestagswahl: Weihnachtsgrüße aus Karlsruhe | |
| Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über eine Wiederholung der | |
| Bundestagswahl in Berlin. Für die Linkspartei könnte dies fatale Folgen | |
| bedeuten. | |
| Bundesverfassungsgericht zu Wahlrecht: Wahlgesetze dürfen kompliziert sein | |
| Das Bundesverfassungsgericht billigt das Wahlrecht der letzten | |
| Bundestagswahl. Klagen von Grünen, FDP und Linken wurden abgelehnt. | |
| Philosophin über Wahlrecht für Kinder: „Sie werden politisch entmündigt“ | |
| Kinder nicht wählen zu lassen, ist für die Philosophin Mich Ciurria eine | |
| Form der Diskriminierung. Sie fordert ein Wahlrecht ab der Geburt. | |
| Wahlrecht ab 16: Erst schießen, dann wählen? | |
| Im Zuge der geplanten Senkung des Wahlalters drängt die CDU auf politische | |
| Bildung von Jugendlichen. Auch Schulbesuche der Bundeswehr stehen im Raum. | |
| Berliner Pannenwahl 2021: Noch mehr Wahlwiederholung | |
| Das Bundesverfassungsgericht verhandelte am Dienstag über eine mögliche | |
| Wiederholung der Bundestagswahl. Eine Teilwiederholung zeichnet sich ab. | |
| Prozessbeginn gegen Ex-Präsident Bolsonaro: Bolsonaro droht Amtsverbot | |
| Im Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsident geht es um Amtsmissbrauch und | |
| Verstoß gegen das Wahlgesetz. Analysten erwarten Schuldspruch. |