| # taz.de -- Unruhen in Neukaledonien: Macron besucht Überseeterritorium | |
| > Frankreichs Präsident Macron reist nach Neukaledonien. Dort ereigneten | |
| > sich nach umstrittenen Wahlreformen Unruhen, bei denen sechs Menschen | |
| > starben. | |
| Bild: Ausgebrannte Autos vor einem Renault-Autohaus in Nouméa | |
| Paris ap | Der französische Präsident Emmanuel Macron reist am Dienstag in | |
| [1][das von Unruhen geplagte Überseeterritorium Neukaledonien.] Das teilte | |
| eine französische Regierungssprecherin mit. Der Besuch war zuvor nicht | |
| angekündigt gewesen. Eigentlich hätte Macron am Mittwoch in die Normandie | |
| im Norden von Frankreich reisen sollen. | |
| Bei der [2][am 13. Mai ausgebrochenen Gewalt in Neukaledonien] sind | |
| mindestens sechs Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Die Unruhen | |
| ereigneten sich im Zusammenhang mit umstrittenen Wahlreformen. Die | |
| Nationalversammlung in Paris verabschiedete einen Gesetzentwurf, mit dem | |
| Bewohnerinnen und Bewohner, die seit mindestens 10 statt bisher 25 Jahren | |
| in Neukaledonien wohnen, bei Provinzwahlen abstimmen dürfen. Gegner der | |
| Maßnahme befürchten, dass damit Indigene weiter an den Rand gedrängt | |
| würden, die sich diskriminiert fühlen. | |
| Die Inselgruppe Neukaledonien im Pazifik befindet sich zehn Zeitzonen von | |
| Paris entfernt, östlich von Australien. Die Reise Macrons signalisiert das | |
| Vertrauen der französischen Behörden, dass die Unruhen mit erhöhten | |
| Sicherheitsvorkehrungen und Notfallmaßnahmen unter Kontrolle gebracht | |
| werden. | |
| In Neukaledonien war es zu tödlichen bewaffneten Auseinandersetzungen, | |
| Plünderungen und Brandstiftungen gekommen. [3][Frankreich erklärte in der | |
| vergangenen Woche den Notstand] und entsandte 1.000 zusätzliche | |
| Sicherheitskräfte, nachdem die vorhandenen teilweise die Kontrolle über die | |
| Hauptstadt Nouméa verloren hatten. Die Ruhe kehre langsam nach | |
| Neukaledonien zurück, teilte die Regierungssprecherin mit. | |
| 21 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewaltsame-Proteste-in-Neukaledonien/!6011249 | |
| [2] /Eskalation-in-Neukaledonien/!6007890 | |
| [3] /Gewaltsame-Proteste-in-Neukaledonien/!6010860 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Wahlrecht | |
| Neukaledonien | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Roman | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Besuch in Neukaledonien: Macron mahnt zur Ordnung | |
| Nach den Unruhen hat Frankreichs Präsident das Überseegebiet besucht. Kann | |
| das befrieden? Klar wird: Die Schatten der Kolonialzeit reichen bis heute. | |
| Gewaltsame Proteste in Neukaledonien: Polizei räumt Straße zum Airport | |
| Sechs Nächte halten die Unruhen in dem Überseegebiet schon an. Der | |
| Vertreter der französischen Regierung droht mit Razzien in den | |
| Protesthochburgen. | |
| Eskalation in Neukaledonien: Am Rande eines Bürgerkriegs | |
| Die gewaltsamen Ausschreitungen halten an – trotz des Notstands. Die | |
| Pariser Regierung schickt Militär und blockiert das soziale Netzwerk | |
| Tiktok. | |
| Gewaltsame Proteste in Neukaledonien: Macron verhängt Ausnahmezustand | |
| In der Hauptstadt Nouméa der südpazifischen Inselgruppe Neukaledonien ist | |
| es zu Ausschreitungen gekommen. Grund ist eine Wahlrechtsreform. | |
| Referendum zur Unabhängigkeit: Neukaledonien bleibt französisch | |
| Über 90 Prozent stimmen gegen die Abspaltung der Pazifikinsel. Doch das | |
| Ergebnis ist eher Ausdruck von Boykott als von Einigkeit. | |
| Vergessene Kolonialgeschichte: Eskalation in Neukaledonien | |
| Den Unterdrücker dazu bringen zu verstehen, warum er unterdrückt: Joseph | |
| Andras’ Buch „Kanaky“ arbeitet mit den Stimmen von Zeitzeugen. |