| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kam der erste Samen? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Svea, 7 Jahre alt. | |
| Bild: Farne sind Sporenpflanzen. Sie brauchen keine Samen um sich zu verbreiten | |
| Deine Frage ist ein bisschen wie die mit der Henne und dem Ei, liebe Svea: | |
| Was war zuerst da? Der Samen oder die Pflanze? „Es gibt nicht den ersten | |
| Samen“, antwortet darauf Thomas Janßen. Er ist Biologe an der | |
| Humboldt-Universität und unterrichtet auch an der Kinderuniversität. Er | |
| erklärt, dass nichts in der Natur plötzlich da war. Evolution ist eine | |
| langsame Entwicklung, in der Lebewesen sich über Generationen immer weiter | |
| verändern. | |
| Wir wissen aber, dass Pflanzen wuchsen, lange bevor es Samen gab. Hast du | |
| im Wald schon mal das weiche [1][Moos] unter deinen Füßen gespürt, hast | |
| Farne wachsen sehen oder bist durch die Algen im Teich geschwommen? Diese | |
| Pflanzen brauchen keine Samen, um sich zu verbreiten, sie nutzen dazu | |
| Sporen. | |
| Eine Spore besteht aus einer einzigen Zelle, die zur Fortpflanzung dient. | |
| Sie ist so klein, dass man sie nur unter dem Mikroskop sehen kann. Der Wind | |
| weht sie an einen neuen Ort, wo dann wieder eine Pflanze daraus wachsen | |
| kann. Sporenpflanzen gehören [2][zu den ersten Pflanzenarten], die es auf | |
| der Erde gab. | |
| Vor ungefähr 360 Millionen Jahren begannen einige Pflanzen dann, Samen zu | |
| entwickeln. Samen sind nicht nur größer als Sporen, sie können auch mehr: | |
| Wie ein Baby im Bauch liegt bereits ein kleiner Pflanzenembryo im Samen. | |
| Durch die Schale ist er von außen geschützt. Das ist so praktisch, dass | |
| Samen im Lauf der Evolution immer beliebter wurden. Die ersten großen | |
| Wälder entstanden, alles lange vor den Dinosauriern. | |
| Und wo kamen die Sporen her, willst du fragen? Da lacht Thomas Janßen, denn | |
| das ist gar keine so einfache Frage, selbst für einen Biologen nicht. Um | |
| sie zu beantworten, müssen wir weit zurückgehen, zu der Zeit, als es nur | |
| Wasser und Einzeller auf der Erde gab – also Lebewesen, die aus nur einer | |
| Zelle bestehen. Zum Vergleich: Für einen Menschen braucht es 14 Billionen | |
| dieser winzigen Körperbausteine. | |
| Die [3][Einzeller] teilen sich einfach in der Mitte, um sich zu vermehren. | |
| Aus einer Zelle werden zwei, aus zwei werden vier und so weiter. Irgendwann | |
| bilden sie dann ein größeres Lebewesen, etwa eine Alge. Wenn mehrere Zellen | |
| so zusammenarbeiten, können sie sich die Aufgaben aufteilen, wie in einer | |
| kleinen Fabrik. Die einen kümmern sich um die Nährstoffe, die anderen um | |
| die Fortpflanzung – das sind unsere Sporen. | |
| Und woher kamen die Einzeller? Das ist eine andere gute Frage – für ein | |
| anderes Mal. | |
| 21 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Studie-zum-Artensterben/!5968590 | |
| [2] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5979620 | |
| [3] /Die-Wahrheit/!5876286 | |
| ## AUTOREN | |
| Alena Wacenovsky | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| wochentaz | |
| Pflanzen | |
| Evolution | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Endet der Weltraum? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Chloe, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum ist morgens die Wiese nass? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Haben Tiere Humor? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Fritz, 11 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Kämpfen Kampffische wirklich? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Enya, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Stammt die Uroma von den Affen ab? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese kommt von Enja, 6 Jahre alt. |