| # taz.de -- Alle Artikel von Alena Wacenovsky | |
| Autor*in Aiki Mira zu Science-Fiction: „Das wichtigste Genre unserer Zeit“ | |
| Sci-Fi ist ein Orakel für technologische Entwicklungen, aber es fixiert uns | |
| auch auf das Ende der Welt. Autor*in Aiki Mira möchte das ändern. | |
| Die Verständnisfrage: Sind lange Nägel nicht unpraktisch? | |
| Wie kommen Frauen mit langen Nägeln im Alltag klar, fragt ein Leser. Eine | |
| Nail Artist, die selbst gerne lange Nägel trägt, antwortet. | |
| Forscherin über Social Media der Zukunft: „Screens werden verschwinden“ | |
| Kann Social Media demokratisch werden? Absolut, sagt die | |
| Kommunikationsforscherin Zizi Papacharissi. Sie rechnet mit weitreichenden | |
| Veränderungen. | |
| die verständnisfrage: Liebe Onlinedater*innen, warum verhaltet ihr euch so dan… | |
| die gute nachricht: Eine Zuckersteuer wirkt | |
| /!5987692 | |
| Die Verständnisfrage: Wenn Männer zu viel Platz brauchen | |
| Warum sitzen Männer so oft breitbeinig in Bus und Bahn?, fragt eine | |
| Leserin. Ein ehemaliger Manspreader antwortet. | |
| Fehlende Plätze in Kitas: Und raus bist du! | |
| In Deutschland fehlen hunderttausende Kita-Plätze, besonders für die ganz | |
| Kleinen. Wie gehen Betreuer:innen mit der angespannten Lage um? | |
| „Wir priorisieren dann“ | |
| Anonym, 50, ist Erzieherin in einer Kita in München | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kam der erste Samen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Svea, 7 Jahre alt. | |
| /!5984095 | |
| die gute nachricht: Auch in Westdeutschland sind Mütter häufiger erwerbstätig | |
| /!5982671 | |
| die gute nachricht: Wir produzieren weniger Müll |