# taz.de -- die gute nachricht: Eine Zuckersteuer wirkt | |
Bild: Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Ja… | |
Durch die Einführung einer Zuckersteuer soll unter anderem der Konsum von | |
Softdrinks eingedämmt werden. Dass das tatsächlich funktionieren kann, | |
zeigt [1][eine Studie] aus den USA. Fünf Städte mit über 26.300 Läden | |
nahmen teil und führten eine Teststeuer auf stark zuckerhaltige Getränke | |
ein. | |
Durchschnittlich stiegen die Preise so um 33,1 Prozent, also um 44 Cent pro | |
Liter. Die Wirkung: In den zwei Jahren nach der Preiserhöhung wurden | |
[2][stark zuckerhaltige Getränke] um 33 Prozent seltener gekauft. | |
Gezeigt hat sich auch: Je höher die Steuer, desto größer die Wirkung. Das | |
bestätigt der Blick auf die einzelnen Städte: Mit einer Steuer von 58 | |
Prozent konnte der Konsum in Philadelphia etwa um ganze 46 Prozent | |
verringert werden. | |
Untersucht wurde ausschließlich [3][das Kaufverhalten], nicht die | |
gesundheitlichen Auswirkungen auf die Konsument*innen. Die Forschenden | |
hoffen aber, dass so in Zukunft Volkskrankheiten wie Adipositas oder | |
Diabetes Typ 2 vorgebeugt werden könne. Alena Wacenovsky | |
10 Feb 2024 | |
## LINKS | |
[1] https://jamanetwork.com/journals/jama-health-forum/fullarticle/2813506 | |
[2] /!5494119&SuchRahmen=Print | |
[3] /!5494120&SuchRahmen=Print | |
## AUTOREN | |
Alena Wacenovsky | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |