| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum ist morgens die Wiese nass? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 6 Jahre alt. | |
| Bild: Am frühen Morgen kann man den Tau auf der Wiese sehen | |
| Wollen wir zusammen eine kleine Reise machen? Reisen sind schön und man | |
| kann auf ihnen meist etwas Neues lernen. Hoffentlich, liebe Ella, finden | |
| wir bei unserer Reise heraus, warum morgens die Wiese nass ist. | |
| Wasser besteht aus vielen winzigen Teilchen, man nennt sie auch | |
| Wassermoleküle. Sie sind noch viel kleiner als ein Regentropfen. Stell dir | |
| mal vor, du wärst eines von ihnen. Du schwimmst in einem kühlen Fluss, ganz | |
| oben an der Oberfläche. Es ist früher Morgen und auf einmal trifft dich ein | |
| warmer Sonnenstrahl. Das ist etwa so, wie wenn morgens der Wecker klingelt | |
| und du schnell aufstehst, weil du zur Schule musst. | |
| Der Sonnenstrahl trifft dich und du fängst an zu fliegen, immer höher. Für | |
| die Menschen bist du auf einmal unsichtbar. Du bist kein Teil des Flusses | |
| mehr, kein flüssiger Tropfen, sondern schwebst in der Luft, gasförmig heißt | |
| dieser Zustand. Mehr und mehr Sonnenstrahlen berühren dich, du hüpfst | |
| herum, stößt gegen andere Teilchen in der Luft. Denn je wärmer es wird, | |
| desto mehr Wasserteilchen aus dem Fluss kommen dazu. | |
| Du fliegst immer schneller, als würdest du wild tanzen. Bis am Horizont die | |
| Sonne untergeht und mit ihr die Sonnenstrahlen, die dir so viel Kraft | |
| gegeben haben. Es wird kühler und du wirst langsam müde, vom ganzen Tanzen | |
| und Fliegen, und auch die anderen Teilchen werden träge. | |
| Und dann, wenn die Temperatur am Boden einen bestimmten Tiefpunkt erreicht | |
| hat, passiert etwas Magisches: Ihr werdet wieder flüssig, sinkt hinab und | |
| sammelt euch zum Beispiel an Grashalmen. Ihr seid nun kein Teil des Flusses | |
| mehr, sondern heißt nun Tau. Hier endet deine Fantasiereise als | |
| Wasserteilchen. | |
| Am frühen Morgen kannst du, liebe Ella, den Tau auf der Wiese sehen. Oder | |
| an den nackten Füßen spüren. Besonders gut sieht man den Tau im Winter. Da | |
| ist es manchmal so kalt, dass er auf den Grashalmen gefriert und ein | |
| bisschen wie Schnee aussieht. Besonders viel Tau gibt es, wenn nachts am | |
| Himmel keine Wolken sind und du die Sterne sehen kannst. Das liegt daran, | |
| dass es dann am Boden schneller kühl wird. Denn ohne Wolken steigt die | |
| Sonnenwärme des Tages schneller ins Weltall auf. Wenn der Abstand der | |
| Temperatur von Tag zu Nacht also groß ist, kannst du morgens den Tau | |
| besonders gut sehen. | |
| Doch nicht lange: Denn irgendwann kommen ja die Sonnenstrahlen wieder und | |
| was dann mit den Wasserteilchen passiert, das weißt du ja schon. | |
| 7 Feb 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Benjamin Fischer | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| wochentaz | |
| Wetter | |
| Sonne | |
| Naturschauspiel | |
| Gewässer | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum zählen Franzosen so komisch? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Philipp, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Woher kam der erste Samen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Svea, 7 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist Wasser und wie entsteht es? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Emile, 4 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wandeln Kühe Gras in Milch um? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 8 Jahre alt. |