| # taz.de -- Wetter | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Regnet es immer irgendwo auf der Welt? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Pauline, 5 Jahre alt. | |
| Sommer in Europa: Regenschirme im Juli und Hitze am Polarkreis | |
| Die warmen Monate in Mitteleuropa waren launisch, anderswo wurden | |
| Hitzerekorde gebrochen. Ein Rückblick auf einen Sommer im Zeichen der | |
| Klimakrise. | |
| Outdoor-Ausstellung zum Thema Wind: Mit der Landschaft verbunden | |
| Wind wird schnell zum Sturm, wenn es um Metaphern geht. Die Ausstellung | |
| „bewegter wind“ in Nordhessen setzt ihn dagegen als Komplizen von Kunst | |
| ein. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie doll kann es regnen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Theodora, 4 Jahre alt. | |
| Klima-Vierjahresprognose der UN: Erderwärmung entfernt sich weiter vom Pariser… | |
| Das 1,5-Grad-Ziel wird auch für die nahe Zukunft immer unrealistischer. | |
| Aktuelle Erhebungen sprechen eher für fortlaufende Rekordtemperaturen. | |
| Uni-Bibliothek von Freiburg: Eine arg wetterfühlige Bibliothek | |
| Bei Sonne blendet sie das Umfeld, bei Regen werden Eimer aufgestellt: Zehn | |
| Jahre nach Eröffnung ist die Freiburger Uni-Bibliothek reif zum Renovieren. | |
| Schwacher Jetstream: Minusgrade in „Marokko“ | |
| Die Arktis wird zu warm. Das wirkt sich global aus, wie man in dieser Woche | |
| etwa in Nordamerika und in der Barentssee beobachten konnte. | |
| EU-Erdbeobachtungsdienst warnt: 2025 beginnt mit „überraschendem“ Wärmere… | |
| Das natürliche Wetterphänomen La Niña kühlt gerade die Erde – aber die | |
| Klimakrise wirkt stärker. Der Januar war der wärmste je auf der Welt | |
| gemessene. | |
| Studie zum Hitzerekord im Jahr 2023: Warum mehr wolkenverhangene Tage gut fürs… | |
| Der Hitzerekord im Jahr 2023 stellte Klimaforscher*innen vor ein | |
| Rätsel. Eine Studie liefert nun eine Erklärung für die Hitze: fehlende | |
| Wolken. | |
| Studie zu Wetterphänomen „El Niño“: Christkind wird heftig | |
| Einer Studie zufolge wirkt das Wetterphänomen „El Niño“ schlimmer als | |
| bislang angenommen. Es sei für die Gesellschaft eine existenzielle | |
| Bedrohung. | |
| Verhalten bei Gewitter: Wenn dich der Blitz trifft | |
| Dass sich Blitzeinschläge auch über den Boden ausbreiten können, wusste ich | |
| nicht – bis ich während eines Gewitters barfuss im regennassen Beet stand. | |
| Die Verkehrswende ist machbar: Hamburg hat kein schlechtes Wetter | |
| Regen und Wind dürften Hamburger selten vom Radeln abhalten, eher schon die | |
| Temperaturen, sagt eine Studie. Mit etwas Flexibilität bleibt man trocken. | |
| Die Wahrheit: Merkwürdige Flüssigkeit von oben | |
| Wo das Wetter wirklich herkommt: Wie kann nur irgendjemand den Vorhersagen | |
| von Apps nicht vertrauen? Manche blenden einfach die Realität aus. | |
| Klimaveränderungen in der Arktis: Besonders heißer Sommer 2025? | |
| Grönlands schmelzendes Eis bringt Europa wärmere und trockenere Sommer. | |
| Laut einer Studie lässt sich so sogar das Wetter im Jahr 2025 vorhersagen. | |
| Deutscher Wetterdienst zur Klimakrise: 2023 in Deutschland heißestes Jahr | |
| Wie überall war es hierzulande zu warm, im Sommer starben Tausende durch | |
| Hitze. Immerhin gab es gutes Wetter für Wind- und Sonnenstrom. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum ist morgens die Wiese nass? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 6 Jahre alt. | |
| Wetterbedingte Absagen im Ski-Weltcup: Alles fürs Marketing | |
| Das Novemberwetter hat den überfrachteten Ski-Weltcup-Kalender | |
| durcheinandergebracht. Mit Reformen ließe sich das Chaos zukünftig | |
| vermeiden. | |
| Wintereinbruch in Süddeutschland: Bald zieht der Schnee nach NRW | |
| Während der Flug- und Autoverkehr in München wieder anläuft, bringen die | |
| aufziehenden Wolken den Schnee nach Nordrhein-Westfalen und | |
| Norddeutschland. | |
| Trockenheit in Katalonien: Vornotstand beim Wasser | |
| Der ausbleibende Regen zwingt die Regionalregierung in Barcelona zu neuen | |
| Vorgaben: Alle müssen Wasser sparen. Und teurer wird es auch. | |
| Neue Wetterstatistik: Rekordheißer September | |
| 17,2 Grad Durchschnittstemperatur – das sind fast 4 Grad mehr als in der | |
| üblichen Referenzperiode. Für Experten ist das eine Folge des Klimawandels. | |
| Hamburger*innen und der Regen: Die ewige Beschwerde | |
| In meiner Kindheit in Damaskus wurde Regen als ein Geschenk Gottes | |
| betrachtet. In Hamburg ist der Regen Anlass für Beschwerden. | |
| Unwetter in Süddeutschland: Sturm zieht Schneisen | |
| Erst in Frankreich, dann in Süddeutschland wüteten am Dienstag Gewitter. | |
| Bäume wurden umgeknickt, Häuser beschädigt. Vorher gab es Hitzerekorde. | |
| Die Wahrheit: Vom Regenradar in die Traufe | |
| Ständig und an allen Orten dieser Welt müssen wir das Wetter erfahren und | |
| hängen deshalb an den Vorhersagen für jetzt und hier, morgen und da. | |
| Hitzerekord bei Wetteraufzeichnungen: Klimakrise als neues Normal | |
| 2015 bis 2022 waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. In | |
| Deutschland liegt der Wert sogar bei 2,4 Grad über dem vorindustriellen | |
| Niveau. | |
| Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz: Jeder Monat zu warm | |
| Das Jahr 2022 hat in Deutschland die Temperaturrekorde von 2018 eingeholt. | |
| Der Deutsche Wetterdienst fordert deshalb mehr Tempo beim Klimaschutz. | |
| Die Wahrheit: Fürchtet euch vor Daisy | |
| Bald stürmt es wieder noch mehr, und dann werden sie wieder aus den | |
| Namensschubladen der Meteorologen geholt: Die Sturmnamen. Schon droht uns | |
| Daisy! | |
| ZDF-Meteorologe über Extremwetter: „Die Natur ist radikal“ | |
| Dürre und Starkregen werden zur Normalität, sagt ZDF-Meteorologe und | |
| Klimaerklärer Özden Terli. Die Menschen müssten sich an die steigende Hitze | |
| anpassen. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Kann man die Hitze sehen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johannes, 3 Jahre alt. | |
| Medienkonsum in Kriegszeiten: Sorglos in der Sonne | |
| Nachrichtenportale haben im April massiv an Klickzahlen. verloren. Haben | |
| wir uns schon an den Krieg in der Ukraine gewöhnt? | |
| Projekt zum Wettermachen: Außer Kontrolle geraten | |
| Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima | |
| und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und | |
| Ausstellungen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| RWE darf den letzten Landwirt in Lützerath abbaggern. Umweltministerin | |
| Lemke will „natürlichen Klimaschutz“. Wir stecken in einer Dürre. | |
| Hohe Temperaturen in der Antarktis: Sommerliche Hitze | |
| An der Antarktis ist es teilweise mehr als 40 Grad zu heiß gewesen. War das | |
| nur ein unwahrscheinliches Ereignis oder kommt da noch mehr? | |
| Die Wahrheit: Die Draußenschlürferin | |
| Tagebuch einer Kaffeeista: Im Obersuperdeprimonat Februar ist der Erwerb | |
| eines Heißgetränks mit existenziellen Fragen verbunden. | |
| Wetterbilanz für 2021: Berlin bleibt ein heißes Pflaster | |
| Die Auswertung zeigt: Berlin war erneut das heißeste und trockenste | |
| Bundesland. Und es gab viel Sonne. | |
| Bilanz 2021 des Deutschen Wetterdienstes: Im Schnitt Durchschnitt | |
| Etwas zu warm und sonnig, durchschnittlich nass – aber mit katastrophalen | |
| Extremwettern: 2021 zeigte erste Folgen der Klimakrise live. | |
| Extreme Klimaphänomene: Wenn das Wetter stehen bleibt | |
| Wettermuster sind wegen des Klimawandels heute beständiger als noch vor | |
| einigen Jahrzehnten. Die Folgen: Hitzewellen und Hochwasser. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wo kommt der Wind her? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese kommt von Mio, vier Jahre alt. | |
| Unwetter in Ostfriesland: „Definitiv ein Tornado“ | |
| Ein Wirbelsturm im Kreis Aurich hat ganze Dörfer verwüstet. | |
| Meteorolog:innen gehen davon aus, dass solche Wetterextreme künftig | |
| schlimmer werden. | |
| Resistenz gegen Extremwetter: Chinas Städte in Not | |
| Die Flut in Zhengzhou hat Hunderten das Leben gekostet. Die Katastrophe | |
| zeigt: Die urbane Infrastruktur des Landes ist auf Extremwetter nicht | |
| ausgelegt. | |
| Meteorologe über Wetter durch Klimakrise: „Keine Zeit mehr zu verlieren“ | |
| Wegen der Erderhitzung müssen wir uns auf extremere Wetterbedingungen | |
| einstellen, sagt Andreas Friedrich. Gegen Dürresommer helfe Starkregen | |
| wenig. | |
| Deutschland und der Klimawandel: Und nun zum Wetter | |
| In der Kolumne „Zukunft“ blickt unser Autor monatlich ein Jahr voraus. | |
| Diesmal blicken wir auf den Kältesommer, Klimawandel und baden an | |
| Silvester. | |
| Ergänzte Wetterdaten in Großbritannien: Die Niederschlags-Retter*innen | |
| 2020 galt als trockenster Mai in England seit Beginn der Aufzeichnungen. | |
| Nun büßt er dank eines Crowd Science Projekts den Spitzenplatz ein. | |
| Kalter Frühling in Deutschland: Eisiger April | |
| Der kalte Frühling gibt Anlass für ein Gedankenspiel: Wie wäre es, wenn die | |
| Klimaverschlechterung uns kalt statt heiß erwischen würde? | |
| Schnee im Mai in Berlin: Sogar Wetterfrösche überrascht | |
| Schnee im Mai sei äußerst selten, aber keine Folge der Klimakrise, sagt der | |
| Deutsche Wetterdienst. Die Wetterkapriolen gehen weiter. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Die Bücher der anderen | |
| Die gute Nachricht ist: Das Wetter wird schlechter. Eine gute Woche also, | |
| um sich mal seinen Bücherschrank anzugucken oder TV zu schauen. | |
| Extremes Winterwetter in den USA: Schneestürme und Eisregen | |
| Ein Einbruch polarer Kaltluft sorgt für Allzeitminustemperaturen in den | |
| USA. Mehr als 150 Millionen Menschen sind von Wetterwarnungen betroffen. | |
| Angekündigter Wintereinbruch: „Radfahrer müssen nicht mehr raus“ | |
| Der Winter kommt zurück mit Kälte, Wind und Schnee. Kein Grund für | |
| Alarmstimmung, aber für Vorsicht, so Meteorologe Jörg Riemann. | |
| Coronajahr gehörte zu den wärmsten: Heiß, heißer, 2020 | |
| Um ein Haar hätte 2020 alle Temperaturrekorde gebrochen. Nun gehörte es | |
| laut Weltwetterorganisation WMO zu den drei heißesten überhaupt. | |
| Wetternamen als Teilhabekämpfe: Tief „Ahmet“ ist da | |
| Das Netzwerk Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM) vergibt migrantische | |
| Wetternamen. Jubel und Wut darüber sind aber oft unterkomplex. | |
| Die Wahrheit: Alle reden vom Wetter … | |
| Was ist eigentlich dagegen einzuwenden, das gängigste aller Plauderthemen | |
| als Gesprächseröffnung und überhaupt als Smalltalk einzusetzen? |