| # taz.de -- Klima-Vierjahresprognose der UN: Erderwärmung entfernt sich weiter… | |
| > Das 1,5-Grad-Ziel wird auch für die nahe Zukunft immer unrealistischer. | |
| > Aktuelle Erhebungen sprechen eher für fortlaufende Rekordtemperaturen. | |
| Bild: 13. August 2024: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitze in ei… | |
| Genf afp | Die Welt wird sich laut einem UN-Bericht auch in den kommenden | |
| Jahren weiter von der 1,5-Grad-Grenze entfernen, die | |
| Klimawissenschaftler*innen zufolge vor vielen Klima-Kipppunkten | |
| schützt. Nach dem Rekordjahr 2024 bleiben die globalen Temperaturen bis | |
| mindestens 2029 auf Rekordniveau. Laut der Weltwetterorganisation WMO liegt | |
| die Wahrscheinlichkeit, dass ein Jahr bis 2029 noch heißer wird als 2024, | |
| bei 70 Prozent. | |
| „Wir haben gerade schon die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der | |
| Wetteraufzeichnungen erlebt“, so Ko Barrett, Vize-Generalsekretärin der | |
| WMO. Der neue Bericht lasse keinen Hinweis auf eine Entspannung erkennen. | |
| Die Folgen für Wirtschaft, Alltag, Ökosysteme und den Planeten werden laut | |
| WMO zunehmen. | |
| ## Deutliche Temperaturüberschreitungen erwartet | |
| Laut WMO-Bericht wird die globale Oberflächentemperatur zwischen 2025 und | |
| 2029 im Schnitt 1,2 bis 1,9 Grad über dem Niveau von 1850 bis 1900 liegen. | |
| In einem der kommenden fünf Jahre könnte der Wert mit 86-prozentiger | |
| Wahrscheinlichkeit über 1,5 Grad liegen. Über den gesamten Zeitraum hinweg | |
| liegt die Wahrscheinlichkeit dafür bei 70 Prozent. | |
| Die Prognose wurde von der britischen Wetterbehörde MetOffice für die WMO | |
| erstellt. Sie stützt sich auf Daten mehrerer Forschungseinrichtungen. Der | |
| Bericht zeigt erneut, wie schwierig es ist, das Pariser Abkommen | |
| einzuhalten – vor allem wegen der anhaltenden Nutzung fossiler Brennstoffe. | |
| ## Was das Pariser Abkommen verlangt | |
| Das 2015 verabschiedete Pariser Klimaabkommen verpflichtet fast alle | |
| Staaten der Welt, die Erderwärmung bis Ende des Jahrhunderts deutlich unter | |
| 2 Grad zu halten – idealerweise bei 1,5 Grad. 2024 lag die globale | |
| Durchschnittstemperatur erstmals in einem Kalenderjahr mit 1,55 Grad über | |
| dem vorindustriellen Niveau. | |
| Auch wenn 2024 die 1,5-Grad-Marke überschritt, gilt das nicht als Bruch des | |
| Paris-Abkommens. Entscheidend ist der Durchschnitt über rund 20 Jahre. | |
| Dennoch zeigt der Trend, dass die globale Entwicklung nicht mit den | |
| Klimazielen vereinbar ist. | |
| Der MetOffice-Experte Adam Scaife bezeichnete die neuen Prognosen als | |
| „schockierend“. Jeder zusätzliche Bruchteil eines Grads führe zu | |
| schlimmeren Hitzewellen, extremeren Regenfällen und intensiveren Dürren, | |
| warnte die WMO. | |
| ## Druck auf die nächste Klimakonferenz wächst | |
| Der Bericht erhöht den Druck auf die UN-Klimakonferenz COP30 im | |
| brasilianischen Belém. Dort sollen im November neue nationale Klimapläne | |
| vorgelegt werden – sie gelten als entscheidend für die Umsetzung des | |
| Pariser Abkommens. | |
| Die deutsche Klimaforscherin Friederike Otto kritisierte die fortgesetzte | |
| Abhängigkeit von fossilen Energien: „Im Jahr 2025 weiterhin auf Öl, Gas und | |
| Kohle zu setzen, ist absoluter Wahnsinn.“ Stattdessen sollten Staaten in | |
| erneuerbare Energien investieren, um Kosten zu senken und die Luftqualität | |
| zu verbessern. | |
| 28 May 2025 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Rekordhitze | |
| Wetter | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Apokalypse der Woche | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Klimaziel bis 2040: Klimaschutz ausgelagert | |
| Grundsätzlich zielt die EU auf die richtigen Klimaziele. Mt den | |
| Klimaschutzgutschriften hält sie sich aber Hintertürchen offen. | |
| Steigende Wassertemperaturen: Ost- und Nordsee werden immer wärmer | |
| Die Wassertemperaturen sind für hiesige Fische immer häufiger zu hoch. | |
| Unterdessen verlässt der Rückversicherer Munich Re wichtige Klimabündnisse. | |
| Welt zu warm: Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in 195 Ländern | |
| Was hat der Klimawandel mit extremen Temperaturen zu tun? Die Hälfte der | |
| Menschheit leidet laut einer Studie unter mehr als 30 Zusatz-Hitzetagen. | |
| Extreme Hitze und Wasserknappheit: Dürre wird zum Dauerbegleiter | |
| Dass die Klimakrise extreme Hitze erzeugt, ist kein Geheimnis. Welchen | |
| Einfluss Dürre dabei nimmt, zeigen aktuelle Erhebungen. | |
| Gesundheit und Klimakrise: Extreme Hitze lässt Menschen schneller altern | |
| Hitze kann Spaß machen, aber auch gefährlich sein. Warum schattige Plätze | |
| wichtig sind und wie die Hitze auch jungen Menschen schadet, zeigt eine | |
| neue Studie. | |
| Klimawandel und globale Erwärmung: Wetterextreme werden extremer | |
| Seit Jahren wird es immer heißer auf der Erde. Das bestätigen Messungen zur | |
| globalen Temperatur. Sie zeigen: Der Klimawandel macht keine Pause. |