| # taz.de -- Hohe Temperaturen in der Antarktis: Sommerliche Hitze | |
| > An der Antarktis ist es teilweise mehr als 40 Grad zu heiß gewesen. War | |
| > das nur ein unwahrscheinliches Ereignis oder kommt da noch mehr? | |
| Bild: Die Forschungsstation Concordia im Osten der Antarktis | |
| Berlin dpa/taz | Der Osten der Antarktis erlebt nach Angaben der | |
| Weltwetterorganisation (WMO) zur Zeit eine „außergewöhnliche und | |
| beispiellose Hitze“. Am 18. März wurden an der Forschungsstation Dome C | |
| -10,1 Grad gemessen. Das waren 40 Grad heißer als langjährige Durchschnitt | |
| an diesem Tag. Die Station wird seit 2005 von Italien und Frankreich | |
| betriebenen und liegt auf einem gut 3200 Meter hohen Plateau. An der | |
| [1][Station Wostok wurden -17,7 Grad gemessen], ebenfalls ein Hitzerekord. | |
| „Mit diesem Ereignis müssen die Rekordbücher und unsere Erwartungen, was in | |
| der Antarktis möglich ist, neu geschrieben werden“, [2][twitterte Robert | |
| Rohde] vom Umweltdateninstitut Berkeley Earth. „Handelt es sich einfach nur | |
| um ein äußerst unwahrscheinliches Ereignis, oder ist es ein Zeichen dafür, | |
| dass noch mehr passieren wird? Im Moment weiß das niemand.“ | |
| Die Antarktis gilt als trockenste, windigste und kälteste Region der Welt. | |
| Grund für die beispiellosen Temperaturen sei ein „atmosphärischer Fluss“, | |
| erklärten französische Meteorologen. Als atmosphärischer Fluss wird ein | |
| Band mit feuchtigkeitsgesättigter Luft ein paar Kilometer über der | |
| Erdoberfläche bezeichnet, der Wärme und Feuchtigkeit transportiert. | |
| Unsere Grafik zeigt die durchschnittliche Höchsttemperatur an jedem Tag des | |
| Jahres an der Station Dome C. Am 18. März wäre gewöhnlicherweise eine | |
| Temperatur um die -50 Grad zu erwarten gewesen. Da die Antarktis auf der | |
| Südhalbkugel liegt, herrschen dort zwischen April und Oktober besonders | |
| kalte Wintertemperaturen. Die gemessenen -10 Grad sind jedoch sogar für den | |
| antarktischen Sommer recht „warm“. | |
| Das Meereis in der Antarktis rund um den Südpol war in der Sommerschmelze | |
| im Februar nach WMO-Angaben schon so weit zurückgegangen wie nie zuvor seit | |
| Beginn der Satellitenmessungen 1979. Die Fläche fiel erstmals unter zwei | |
| Millionen Quadratkilometer. | |
| Auch in Teilen der Arktis am Nordpol würden zur Zeit außergewöhnlich hohe | |
| Temperaturen gemessen, sagte die WMO-Sprecherin. Die Temperaturen in der | |
| Arktis sind durch den menschengemachten Klimawandel schon mehr als doppelt | |
| so stark gestiegen wie im globalen Durchschnittswert. | |
| Erst im Dezember hatte [3][die WMO einen Temperaturrekord] in Werchojansk | |
| (Sibirien) von 38 Grad anerkannt. Er wurde am 20. Juni 2020 gemessen. In | |
| der Antarktis wurde erst 2020 ein Rekord gemessen: 18,3 Grad. | |
| 26 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kaeltester-Ort-der-Welt-wird-waermer/!5840075 | |
| [2] https://twitter.com/RARohde/status/1505867269049655298 | |
| [3] https://public.wmo.int/en/media/press-release/wmo-recognizes-new-arctic-tem… | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hitze | |
| Antarktis | |
| Wetter | |
| Antarktis | |
| Robben | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kältester Ort der Welt wird wärmer: Hitzewelle in der Antarktis | |
| Meteorologen sind beunruhigt über neue Rekordtemperaturen am Südpol. | |
| Eigentlich müsste es jetzt kälter werden. | |
| Meeresschutzgebiet in der Antarktis: Packeis für die Weddellrobbe | |
| Ein riesiges Meeresschutzgebiet in der Antarktis könnte bald ratifiziert | |
| werden. Und damit der dort ansässigen Weddellrobbe das Überleben sichern. | |
| Das große Schmelzen: Antarktis vor dem Kippen | |
| Der Klimawandel betrifft auch die südlichste Weltregion. Ein | |
| 180-Billionen-Tonnen-Gletscher ist gefährdet. Das hat drastische Folgen für | |
| den Rest der Erde. |