| # taz.de -- SPD-Entscheidung über neue Landesspitze: Mehr Engagement, Genossen! | |
| > Beim SPD-Mitgliederentscheid setzt sich das Duo Hikel/Böcker-Giannini | |
| > fast im ersten Wahlgang durch. Bei einem Parteitag hätte das anders | |
| > ausgesehen. | |
| Bild: Die erste Runde der Mitgliederbefragung zum SPD-Vorsitz gewann überrasch… | |
| Die (Vor-)Entscheidung der SPD-Basis über ihre künftige Doppelspitze hat | |
| nicht nur Auswirkungen auf die Arbeit der schwarz-roten Koalition. Sie | |
| müsste auch die Mitgliedschaft des oft als links eingeordneten Berliner | |
| Landesverbands ins Nachdenken bringen. Denn fast jeder und jede Zweite von | |
| denen, die jetzt an der ersten Runde der Mitgliederbefragung teilnahmen, | |
| hat für das – für SPD-Verhältnisse – konservative [1][Duo aus dem | |
| Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Ex-Staatssekretärin Nicola | |
| Böcker-Giannini] gestimmt. | |
| Die Beteiligung war zwar nicht so hoch wie bei der Abstimmung über den | |
| schwarz-roten Koalitionsvertrag vor einem Jahr, als fast zwei Drittel ihr | |
| Stimmrecht nutzten. Doch auch eine Wahlbeteiligung von fast 50 Prozent der | |
| rund 18.000 Mitglieder lässt einige Rückschlüsse zu. Der wichtigste davon: | |
| Die Mitgliedschaft ist weit weniger links orientiert als ihr wichtigstes | |
| Gremium, der Landesparteitag, der auch den Landesvorstand wählt. Während | |
| anderswo von Rechtsruck die Rede ist, ist der Parteitag mit seinen rund 280 | |
| Delegierten in den vergangenen Jahren fortwährend nach links gerückt. | |
| Gut abzulesen ist das am Umgang mit dem Volksentscheid „Deutsche Wohnen & | |
| Co. enteignen“. 2019 stimmte zuletzt eine Mehrheit der SPD-Delegierten | |
| [2][dagegen, großen Wohnungsunternehmen ihre Bestände zu nehmen]. Das | |
| gelang aber mutmaßlich nur, weil fast alle führenden Köpfe des | |
| Landesverbands um den damaligen Partei- und Regierungschef Michael Müller | |
| mit Wucht auf eine Ablehnung drängten. Gefühlt alle Redner unter 40 | |
| sprachen sich für eine Enteignung aus. | |
| Drei Jahre später, 2022, hatten sich die Verhältnisse schon umgekehrt. Da | |
| votierte eine Mehrheit der Delegierten anders als früher nicht bloß für | |
| einen Planungsstopp für die Autobahn 100 wie zuvor schon die Grünen und die | |
| Linkspartei, [3][sondern sprach sich auch für eine Enteignungsgesetz aus]. | |
| Franziska Giffey und Raed Saleh, die seit Ende 2020 eine Doppelspitze | |
| bildeten, wurden – ohne Gegenkandidaturen – mit nur 59 und 57 Prozent der | |
| Stimmen als Landesvorsitzende wiedergewählt. | |
| ## Missverhältnis zwischen Basis und Parteitag | |
| Eine Partei auf Linkskurs, ganz klar. Dass die Basis mehrheitlich anders | |
| tickt, zeigte sich jedoch beim Mitgliederentscheid über die schwarz-rote | |
| Koalition im Frühjahr 2023: [4][54,3 Prozent stimmten für das Bündnis mit | |
| der CDU]. Als knapp bewerteten das viele – doch bei einem vom linken | |
| Parteiflügel dominierten Landesparteitag wäre die Koalition wohl überhaupt | |
| nicht durchgekommen. | |
| Solch ein Missverhältnis zwischen Grundhaltung der Mitgliedschaft und | |
| wichtigstem Gremium kann einer Partei auf Dauer nicht guttun. Wenn sich das | |
| ändern soll, darf sich die eher konservativ tickende Basis nicht allein | |
| darauf beschränken, regelmäßig den Beitrag vom Konto abbuchen zu lassen. | |
| Das heißt nicht zwingend, Ämter und Mandate übernehmen zu müssen – wobei | |
| das übliche, auch von Elternabenden an Schulen bekannte „Das sollen mal | |
| andere machen“ letztlich nichts als Drücken vor gesellschaftlicher | |
| Verantwortung ist. Aber [5][an Versammlungen der Ortsvereine oder | |
| Abteilungen teilzunehmen], wäre schon sinnig: Denn die bestimmen, wer als | |
| Delegierte zum Kreisparteitag geht, und der wiederum bestimmt die | |
| Landesdelegierten, die dann den Vorstand wählen und beispielweise über das | |
| Thema Enteignung entscheiden. | |
| Solches Engagement wäre auch dem Führungspersonal gegenüber, egal ob links | |
| oder konservativ eingestellt, ein faireres Verhalten. Denn wenn die nicht | |
| wissen, wer da eigentlich in der Mehrheit die über 18.000-köpfige | |
| Mitgliedschaft ausmacht, laufen sie Gefahr, von einer Basisbefragung | |
| komplett überrascht zu werden. Das kann viel Vorarbeit zunichtemachen, | |
| Vertrauen bei anderen Parteien zerstören. | |
| Das muss nicht sein. Ein paar Mal im Jahr zu Parteiveranstaltungen zu | |
| gehen, schlimmstenfalls nur zur wichtigsten Versammlung, sollte auch für | |
| familiär oder beruflich stark eingespannte Parteimitglieder möglich sein. | |
| Letztlich müsste es auch eine Frage der Selbstachtung sein: Will man/frau | |
| wirklich bloß Karteileiche sein? | |
| 27 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtkampf-in-der-Berliner-SPD/!6005618 | |
| [2] /Volksbegehren-gegen-Deutsche-Wohnen/!5636237 | |
| [3] https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-spd-stimmt-fur-a100-planungssto… | |
| [4] /Die-SPD-stimmt-fuer-Schwarz-Rot/!5929650 | |
| [5] /Dreikampf-um-die-SPD-Spitze/!5994959 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Raed Saleh | |
| Franziska Giffey | |
| SPD Berlin | |
| Wochenkommentar | |
| SPD-Parteitag | |
| SPD Berlin | |
| SPD Berlin | |
| SPD Berlin | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Landesvorsitzende der Berliner SPD: Bisher Könige ohne Land | |
| Nach dem Mitgliederentscheid ist die SPD nach rechts gerückt. In der | |
| Fraktion klammert sich Raed Saleh an die Macht. Was heißt das für die | |
| Politik? | |
| Machtkampf in der SPD Berlin: Nadelstiche gegen den Verlierer | |
| Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini gehen fest davon aus, | |
| SPD-Chef:innen zu werden. Die Politik von Noch-Parteichef Saleh halten sie | |
| für überholt. | |
| Machtkampf in der Berliner SPD: Saleh verliert Parteivorsitz | |
| Bei der Mitgliederbefragung zur künftigen Doppelspitze der Hauptstadt-SPD | |
| muss der bisherige Parteichef eine krachende Niederlage hinnehmen. | |
| Dreikampf um die SPD-Spitze: Und raus bist Du … | |
| Samstag erscheint das Ergebnis der SPD-Mitgliederbefragung um den | |
| Landesvorsitz. Schafft kein Duo eine absolute Mehrheit, scheidet das | |
| Schwächste aus. |